Timeout bei Sagem 1xIntel egal wann Update abgebrochen

Domestos & Derivate
box0815
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 8. Oktober 2003, 01:17

Timeout bei Sagem 1xIntel egal wann Update abgebrochen

Beitrag von box0815 »

Hallo,
habe zwar einen ähnlichen topic gefunden aber ohne Lösung.
Also ich gehe vor nach der Methode Debug ohne Kurzschluss von diethmar-h.
flash erase hat geklappt - Box fragte nach update soweit alles bestens.
Dann das Laden abgebrochen nach 4 Balken, Antenne ab, Manager gestartet, Box gestartet. Aber keine Antwort auf "help".
COM Terminal ist leer.
Gleiches Spiel egal ob ich nach 1,3,4,5,6,7,8 oder 9 Balken abbreche.
Das Log sieht so aus:
.........................................................
***Adapter Desc: ELNK3 Ethernet Adapter
***MAC address: 00:A0:24:44:80:33 Local IP: 192.168.0.33 (via Packet-Driver #1)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:9C:31:47:FC (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:9C:31:47:FC with DBox-IP: 192.168.0.55
RARP> Answer sent to 00:50:9C:31:47:FC with DBox-IP: 192.168.0.55
.............................................................
Weiteres: Habe 2 Netzwerkkarten Realtek und alte 3COM/10Mbit. BS ist Win98.
So leg ich mich jetzt aufs Ohr - und hoffe mal auf die Spezialisten.
Gruss
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Stimmen die Einstellungen für die serielle Schnittstelle im Gerätemanager?
Auch die im bootmanager?

Die zweite Netzwerkkarte für den ganzen Spass am besten deaktivieren.
Sieht zwar ganz ok aus, aber besser ist das.
box0815
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 8. Oktober 2003, 01:17

Beitrag von box0815 »

Hallo Dietmar,
danke für die Antwort. Hat mir weitergeholfen, da ich die V24 bislang als Ursache nicht in Betracht zog.
Die Ursache war, dass ich die COM1 verwendete. Nach umstecken und einstellen der richten Daten auch für die COM2 läufts. :lol:
Hab ich da was überlesen, oder wie wähle ich die Schnittstelle aus? Mir ist auch trotz der super Anleitung immer noch nicht ganz klar was über IP läuft und was über seriell.
box0815
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 8. Oktober 2003, 01:17

Beitrag von box0815 »

Nachtrag - da war ich wohl etwas schnell.
Also lag wohl doch an der 2. Netzwerkkarte, die ich ausgeschaltet habe. COM 1 war schon richtig eingestellt im Bootmanager.
Script enable_debug_mit minflsh lief durch - LAN-seitig alles ok, aber COM-Terminal natürlich leer.
Nach Rücksetzen meldet sich aber BMON... :P
Sieht soweit ganz gut aus.