Hi,
ich nutze das wirklich schöne Windowstool. Leider habe ich ein sehr komisches Problem. Ich möchte ein neues Image laden. Starte im Windowstools image flashes und gelange danach in die COM Ansicht. Ich sehe, dass die Box2 bootp 1....2.3.4..usw. sendet, aber leider kommt bei meinem WinME Rechner nix an. Die Verkabelung oder sonst eine Komponente kann ich ausschliessen, da ich unter Neutrino mit Telnet und ftp arbeiten kann. Hat jemand eine Idee, was dieses sein kann. Ich weiss nicht mehr weiter.
Bis fuer jede Idee sehr dankbar...bis dann ...mr_matrix
bootp und keine Erfolg
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2002, 00:33
Die Lösung?
Ich habe das Problem zumindest beseitigt, aber gelöst nicht. Ich bekam im debug output bootp net failed.....das ist schon komisch...aber noch kimscher ist, dass ich nach mehrmaligem rein und rausziehen des Stromsteckers plötzlich ein bootp gesehen habe. Jetzt ist das neue Image drin. Ucodes drauf und nur noch xmls einfügen.
Gibt es eigentlich einen Server, wo die aktuellen xms liegen?
Bis dann ...Mr_Matrix
Gibt es eigentlich einen Server, wo die aktuellen xms liegen?
Bis dann ...Mr_Matrix
-
- Neugieriger
- Beiträge: 12
- Registriert: Freitag 20. Juli 2001, 00:00
Hm, ja einige Netzkarten sind nach einem Reset offenbar nicht
schnell genug wieder online, um den Bootp-Request der dbox
gescheit entgegenzunehmen.
Lösung 1) - s.o. nach "Master-Reset" (Netzstecker ziehen) klappt es bei manchen Boxen immer, bei einigen öfter.
2) Reset am Gerät (per ^ & Standby am Gerät), dabei vorher das Ethernetkabel abgezogen haben und dann schnell nach dem Reset (etwa mit Erscheinen der ersten LCD-Anzeige) wieder einstecken.
Auf diese Weise wird offenbar verhindert, dass sich die Rechner-Netzkarte auch zu einem Reset mitreißen läßt und damit den kurze Zeit später kommenden Bootp-Request korrekt mitkriegt.
Allerdings kann es etwas haarig sein, den korrekten Zeitpunkt zu finden - also einfach mehrmal probieren.
3) Gammeligen 10MBit-Hub kaufen. Dürfte immer gehen.... (ohne Garantie).
(In jedem Fall sollte man natürlich die Karte fest auf 10MBit/Half Duplex einstellen!)
cu.
schnell genug wieder online, um den Bootp-Request der dbox
gescheit entgegenzunehmen.
Lösung 1) - s.o. nach "Master-Reset" (Netzstecker ziehen) klappt es bei manchen Boxen immer, bei einigen öfter.
2) Reset am Gerät (per ^ & Standby am Gerät), dabei vorher das Ethernetkabel abgezogen haben und dann schnell nach dem Reset (etwa mit Erscheinen der ersten LCD-Anzeige) wieder einstecken.
Auf diese Weise wird offenbar verhindert, dass sich die Rechner-Netzkarte auch zu einem Reset mitreißen läßt und damit den kurze Zeit später kommenden Bootp-Request korrekt mitkriegt.
Allerdings kann es etwas haarig sein, den korrekten Zeitpunkt zu finden - also einfach mehrmal probieren.
3) Gammeligen 10MBit-Hub kaufen. Dürfte immer gehen.... (ohne Garantie).
(In jedem Fall sollte man natürlich die Karte fest auf 10MBit/Half Duplex einstellen!)
cu.