RSH-client: ChorusOS r3 rsh daemon good try :-)

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
SkiFighter
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2002, 22:12

RSH-client: ChorusOS r3 rsh daemon good try :-)

Beitrag von SkiFighter »

Hey Leute!

Entweder bin ich zu doof oder die Box möchte mich verarschen. Folgendes:
Wollte eben eine Sagem box flashen. Habe auch total brav die HowTo's befolgt. wenn ich dann aber in der RSH-Console "help" eingebe, gibt mir die box folgendes zurück:


> help
ChorusOS r3 rsh daemon good try :-)


Irgend wie kommt mir das so vor, als ob mich das ding nicht ran lassen will, oder interpretiere ich das falsch? Alle folgeschritte (OS auslesen etc.) kann ich vergessen, da er nicht mounten kann. Ist ja auch klar, wenn er mir bei "help" schon die Tür vor der Nase zuschlägt.
Währe klasse wenn mir jemand sagen könnte was ich falsch mach.
derget
Contributor
Beiträge: 1608
Registriert: Samstag 28. Juli 2001, 00:00

Beitrag von derget »

ne das ist nur wer wirrung

das ist OK

du hast eine BN 2.0
und dafür ist das howto noch immer nicht :)

bei der Bn 2.0 kommt auf rsh dbox help

diese antwort das ist OK

das mount nicht geht liegt nur am falschen kurzschluss zeitpunkt

einfach nen paarmal probieren ...
SkiFighter
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2002, 22:12

Beitrag von SkiFighter »

Da ich nicht der Linux-Profi bin verbiege ich das ganze im Moment unter Windoof mit dem dBOX2 Bootmanager. Spielt das noch eine zusätzliche Rolle?

Um das für mein Hirn nochmal zusammenzufassen. Habe den Kurzschlusszeitpunkt also nur zu hälfte getroffen
> Auf help gibt er mit antwort, mount is aber nicht drin?

SkiFighter
derget
Contributor
Beiträge: 1608
Registriert: Samstag 28. Juli 2001, 00:00

Beitrag von derget »

ja
probier es weiter
Belgarad
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 182
Registriert: Donnerstag 1. November 2001, 00:00

Beitrag von Belgarad »

Wenn Du den falschen zeitpunkt triffst ist das Filesystem noch nicht gemounted. Und ohne Filesystem kannst Du auch nicht auf irgendwelche dateien auf der Box zugreifen.
Waere unter Dos als ob laufwerk c: noch nicht im zugriff stuende.

Bei mir hat es geholfen wenn ich NACH dem Hinweis (Popup Fenster fuer kurzschlusszeitpunkt) des Bootmanagers von Field (grosses Lob!), einen kurzen augenblich (ca. 0,5sec) gewartet habe und erst dann kurzgeschlossen habe.

Noch ein Hinweis weils oft falsch gemacht wird:
Der erste Kurzschluss unterbricht den zugriff aus's flashram (ausdem die BR soft bootet - und der kurzschluss verhindert quasi das die BR nicht vollstaendig geladen wird) ...als wenn Du F8 beim start von windows drueckst um den abgesicherten modus zu starten...
Nun muss man aber nachdem man kurzgeschlossen hat, den kurzschluss wieder aufheben, damit man wieder zugriff auf das Flash bekommt und das BS auch auslesen kann. (Und genau das wird oft vergessen!)

Der Schalter den man im zweiten Schritt umlegt aktiviert den schreibzugriff auf einen teil des Flash rams in dem der Bootloader liegt und der normalerweise per hardware schreibgeschuetzt ist.
Damit man nun den Bootloader patchen kann, braucht man logischerweise Schreibzugriff und daher den Schalter. Nach dem patchen des Bootloader schalter umgehend wieder zurueck damit man nicht unabsichtlich den loader "zerschiesst".
djmotte
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Sonntag 6. Januar 2002, 15:36

Beitrag von djmotte »

ich habe es wieder anders gemacht... laut anleitung auf auf bn20 den schalter beim angezeigten kurzschl.zeitp. umgelegt - 15x nix.... kannste vergessen... habe in dos box einen ping mit einem 1ms timeout gelegt und mit -t ewig laufen lassen... beim ersten echo dann schalter um und habe sofort das mount bekommen - aber auch keine help!! - erst dann, als ich das erste mal das mount-ergebnis hatte, den schalter wieder umgelegt.. da laut anleitung das flash gekillt wird, wenn nicht alle anderen teile vorher erfüllt wurden! dann rest laut anl.


mfg dj
takecare1
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Montag 7. Januar 2002, 21:46

Ping in DosBox

Beitrag von takecare1 »

wie geht das mit der Dos Box und Ping? kannst du das bitte mal beschreiben,wäre sehr hilfreich,Danke tk1
djmotte
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Sonntag 6. Januar 2002, 15:36

Beitrag von djmotte »

sorry das das so lange gedauert hat. also du machst eine konsole auf dos-box o.ä. und startest einen ping dbox.ip -w 1 -t für -w ist zeitlimit 1 ms und -t für unendlich.... damit fragst du ein echo der dbox ab und gibst ihr 1ms zeit zu antworten.... ist ein bissl. besser als das mit der kurzschlussbox...
takecare1
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Montag 7. Januar 2002, 21:46

dos box

Beitrag von takecare1 »

Danke für deine Antwort,werde es mal probieren.Das hilft auch hoffentlich anderen Usern da man,je öfter am Stecker gezogen wird,möglicherweise die Box zu Grabe trgen muß.
tk1