hallo leute,
nach dem ganzen stress mit nagra hab ich mit viel lesen
nun endlich eine version die nicht hängen bleibt, premiere spielt und auch alle sender beim zappen zeigt.
alle sender ???
das waren doch 196 die da über kabel gekommen sind ! und jetzt ??? 124 !!!
... hmmmmm ~~~ wo bitte ist der rest ???
nun kann ich bei der kanalsuche zwischen verschiedenen optionen wählen
und meine option Kabelsignal(AUT) bringt einfach weniger sender und cable bruteforce bringt garnix
zur zeit habe ich ein axelW 1.7 drauf
hatte aber beim nagra-testen diverse img's eingespielt
und bei einem dieser über cable bruteforce alle 196 sender zur verfügung!?
es liegt scheinbar an der cable.xml und satellites.xml
diese files liegen, warum auch immer im \share\tuxbox und sind da mit schreibschutz versehen .... naja is eben so!
nun hab ich durch einen export der cramfs diesen teil vom img
vor mir liegen und kann auch mit NewTuxFlash.exe
aus dem alten img die cable.xml und satellites.xml rausziehen und in's neue reinstellen - das ganze wieder über die expertenfunktion wieder in die box flaschen ... UND ????
MIST !!!!
cable bruteforce gibt es jetzt garnimmer, nurmehr kabelsignal(AUT) - der kanalsuchlauf bricht ab und das bild is schwarz ... keine sender **grrrrrrr**
hab mir die cramfs gesicher ... spiel die über die expertenfunktion wieder in die box und alles geht wie vorher ... pfffffff ...
FRAGE:
was mach ich da falsch ????
ist da ein guru der mir weiter hilft ?
lg
newi
cable bruteforce oder wie bekomme ich alle sender am kabel
-
- Interessierter
- Beiträge: 22
- Registriert: Samstag 29. November 2003, 02:26
-
- Interessierter
- Beiträge: 23
- Registriert: Montag 31. März 2003, 22:14
Du mußt die Datei im Unix Format lassen sonst gehts nicht. Im Notepad sind das die schwarzen Vierecke die den Zeilenwechsel einleiten.
Windows Editoren wie Wordpad machen die ganz gerne mal weg. Nimm zum Beispiel Proton3 und stell unter Datei - Zeilenumbruchformat auf Unix.
http://www.meybohm.de/
Dann wurde viel am Format geändert. Überprüfe ob du Unterschiede der beiden Dateien findest und ändere sie dementsprechend. Keine Angst das sieht man.
Dann sollte es auch gehen.
Wenn du noch ne alte services.XML von dir hast dann kannst du dir die für deinen eigenen Kabelanbieter in die cable.XML einfügen. Da stehen immer alle Werte drin die du brauchst.
Beispiel meiner Cable.XML
<cable name="EWT" satfeed="true" flags="9">
<transponder frequency="346000000" symbol_rate="6875000" fec_inner="0" modulation="3" />
<transponder frequency="354000000" symbol_rate="6875000" fec_inner="0" modulation="3" />
<transponder frequency="362000000" symbol_rate="6875000" fec_inner="0" modulation="3" />
<transponder frequency="378000000" symbol_rate="6875000" fec_inner="0" modulation="3" />
<transponder frequency="386000000" symbol_rate="6875000" fec_inner="0" modulation="3" />
<transponder frequency="394000000" symbol_rate="6875000" fec_inner="0" modulation="3" />
<transponder frequency="402000000" symbol_rate="6875000" fec_inner="0" modulation="3" />
<transponder frequency="410000000" symbol_rate="6875000" fec_inner="0" modulation="3" />
<transponder frequency="418000000" symbol_rate="6875000" fec_inner="0" modulation="3" />
<transponder frequency="490000000" symbol_rate="6875000" fec_inner="0" modulation="3" />
</cable>
Windows Editoren wie Wordpad machen die ganz gerne mal weg. Nimm zum Beispiel Proton3 und stell unter Datei - Zeilenumbruchformat auf Unix.
http://www.meybohm.de/
Dann wurde viel am Format geändert. Überprüfe ob du Unterschiede der beiden Dateien findest und ändere sie dementsprechend. Keine Angst das sieht man.
Dann sollte es auch gehen.
Wenn du noch ne alte services.XML von dir hast dann kannst du dir die für deinen eigenen Kabelanbieter in die cable.XML einfügen. Da stehen immer alle Werte drin die du brauchst.
Beispiel meiner Cable.XML
<cable name="EWT" satfeed="true" flags="9">
<transponder frequency="346000000" symbol_rate="6875000" fec_inner="0" modulation="3" />
<transponder frequency="354000000" symbol_rate="6875000" fec_inner="0" modulation="3" />
<transponder frequency="362000000" symbol_rate="6875000" fec_inner="0" modulation="3" />
<transponder frequency="378000000" symbol_rate="6875000" fec_inner="0" modulation="3" />
<transponder frequency="386000000" symbol_rate="6875000" fec_inner="0" modulation="3" />
<transponder frequency="394000000" symbol_rate="6875000" fec_inner="0" modulation="3" />
<transponder frequency="402000000" symbol_rate="6875000" fec_inner="0" modulation="3" />
<transponder frequency="410000000" symbol_rate="6875000" fec_inner="0" modulation="3" />
<transponder frequency="418000000" symbol_rate="6875000" fec_inner="0" modulation="3" />
<transponder frequency="490000000" symbol_rate="6875000" fec_inner="0" modulation="3" />
</cable>
DBOX II NOKIA // AVIA 500 // priv. Kabelanbieter
-
- Interessierter
- Beiträge: 22
- Registriert: Samstag 29. November 2003, 02:26
danke für die antwort
danke für die antwort
eigentlich hab ich an den xml's nix geändert !
habe im NewTuxFlash.exe beide img's geöffnet und die beiden xml's
vom altem in das neue axelW reingezogen.
danach das axelw gespeichert und zurückgeflascht
und dachte damit habe ich die xml's mit den richtigen transpondern im axelW.img und damit auch alle sender wieder ????
leider war dann eher garnixmehr in der kanalsuche ~~~
eigentlich hab ich an den xml's nix geändert !
habe im NewTuxFlash.exe beide img's geöffnet und die beiden xml's
vom altem in das neue axelW reingezogen.
danach das axelw gespeichert und zurückgeflascht
und dachte damit habe ich die xml's mit den richtigen transpondern im axelW.img und damit auch alle sender wieder ????
leider war dann eher garnixmehr in der kanalsuche ~~~
-
- Interessierter
- Beiträge: 22
- Registriert: Samstag 29. November 2003, 02:26
teil eins geschafft
teil eins geschafft
bin ein stück weiter ~~~
nun kann ich die cables.xml und satellites.xml ändern und via NewTuxFlash in der cramfs als mtd2 ablegen und in die box flashen
so wie das jetzt ausschaut stimme der inhalt von cables.xml und satellites.xml nicht für meinen kabelanbieter
hmmmm ...
die versuche die xml's der alten img's in das neue axelW zu ziehen
hat immer die selben sender und die fehlenden nicht gebracht
bleibt einzig die frage:
wie komm ich zu den sendern die mir fehlen ?????
wenn ich das alte img flashe sind sie (die fehlenden sender) da ... nur eben kein nagra für mein abo
hoffe noch immer auf tipps die mir weiterhelfen ~~~
lg
newi
bin ein stück weiter ~~~
nun kann ich die cables.xml und satellites.xml ändern und via NewTuxFlash in der cramfs als mtd2 ablegen und in die box flashen
so wie das jetzt ausschaut stimme der inhalt von cables.xml und satellites.xml nicht für meinen kabelanbieter
hmmmm ...
die versuche die xml's der alten img's in das neue axelW zu ziehen
hat immer die selben sender und die fehlenden nicht gebracht
bleibt einzig die frage:
wie komm ich zu den sendern die mir fehlen ?????
wenn ich das alte img flashe sind sie (die fehlenden sender) da ... nur eben kein nagra für mein abo

hoffe noch immer auf tipps die mir weiterhelfen ~~~
lg
newi
-
- Interessierter
- Beiträge: 22
- Registriert: Samstag 29. November 2003, 02:26
TAGEBUCH ???
SCHAUT eher nach einem tagebuch aus ~~~
scheinbar führ ich da nur selbstgespräche ??? **g**
ist da keiner der sich auskennt und / oder mir helfen kann

scheinbar führ ich da nur selbstgespräche ??? **g**
ist da keiner der sich auskennt und / oder mir helfen kann


-
- Interessierter
- Beiträge: 24
- Registriert: Montag 4. August 2003, 13:16
Hi newi,
eigentlich hat mehly schon alles gesagt. Nimm das Image, wo alle Sender da sind, schau Dir die services.xml an und entnimm die Werte für die fehlenden Sender
z.B. frequency="434000000" inversion="2" symbol_rate="6875000" fec_inner="0" modulation="3"
Geh in das neue Image und trage die fehlenden Werte in der entsprechenden Form in die cables.xml bei dem Kabelanbieter ein, bei dem die Kanalsuche soweit funktioniert.
Danach solltest Du eigentlich alle Sender finden.
Gruß Uwe
eigentlich hat mehly schon alles gesagt. Nimm das Image, wo alle Sender da sind, schau Dir die services.xml an und entnimm die Werte für die fehlenden Sender
z.B. frequency="434000000" inversion="2" symbol_rate="6875000" fec_inner="0" modulation="3"
Geh in das neue Image und trage die fehlenden Werte in der entsprechenden Form in die cables.xml bei dem Kabelanbieter ein, bei dem die Kanalsuche soweit funktioniert.
Danach solltest Du eigentlich alle Sender finden.
Gruß Uwe
-
- Interessierter
- Beiträge: 22
- Registriert: Samstag 29. November 2003, 02:26
hallo uwe
hallo uwe
danke für die antwort
ich hab das ca. 151 mal mit diversen img's gemacht ... es will und will ned ~~~
ich hol mir die xml's aus einem img was geht ... bau z.b. die
frequency="434000" auf frequency="434000000" mit dem unix-editor um und flash das modifizierte img in die box ... starte die kanalsuche und es fehlen weiter die sender oder es geht garnix !!!
**kopfkratz** hmmmmm ...
danke für die antwort
ich hab das ca. 151 mal mit diversen img's gemacht ... es will und will ned ~~~
ich hol mir die xml's aus einem img was geht ... bau z.b. die
frequency="434000" auf frequency="434000000" mit dem unix-editor um und flash das modifizierte img in die box ... starte die kanalsuche und es fehlen weiter die sender oder es geht garnix !!!
**kopfkratz** hmmmmm ...
-
- Interessierter
- Beiträge: 24
- Registriert: Montag 4. August 2003, 13:16