Probs mit Sagem 2xIntel und DEBUG-Modus

Domestos & Derivate
seven
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 29. November 2003, 23:56

Probs mit Sagem 2xIntel und DEBUG-Modus

Beitrag von seven »

Hallo.

Ich besitze eine Sagem D-Box 2 für Sat.
Sie hat 2 x Intel Flash Chips.

Ich benutze die MHC Methode um in den Debug-Modus zu kommen.
Nullmodemkabel und Netzwerkkabel sind angeschlossen.
Die Netzwerkverbindung geht über einen Router. DHCP ist am Router disabled.
Das Nullmodemkabel ist ok (durchgemssen).
Pin 2 geht auf 3, Pin 5 geht durch.
Einstellungen im Windows sind wie vorgeschrieben eingestellt.

Ich starte die Box durch Einstecken des Strom-Steckers.
Ich warte ein paar Sekunden und drücke Pfeil-nach-oben Taste und Standby-Taste gleichzeitig.
Ich lasse die Standby-taste los.
Im Display erscheint die Zahlenfolge 030010023 320008.
Jetzt verbinde ich Pin 12 mit dem Gehäuse.
Nach 2 Sekunden ist die Zahlenfolge weg und es erscheint ein Balken.
Der Kontakt zwischen Gehäuse und Pin 12 wird aufgehoben.
Der Balken bleibt im Display.
Bis hierhin scheint alles normal zu sein.

Aber laut der Anleitung von Dietmar sollte die Box jetzt im Bootmanager-Promt stehen.
Tut sie aber nicht.

Im Promt steht nur:

***Adapter Desc: NVIDIA nForce MCP Networking Controller Driver
***MAC address: 00:50:8D:FB:A3:E8 Local IP: 192.168.254.45 (via Packet-Driver #0)
RARP> Answer sent to 00:50:9C:30:88:B2 with DBox-IP: 192.168.254.67

Gebe ich jetzt in der COM-Konsole icache ein, wird nichts auf dem Monitor angezeigt.

Unten rechts steht Ping: failed.
Wenn ich das Ganze ohne die Verbindung zwischen Pin 12 und Gehäuse mache, habe ich einen Ping zur Box.

Bitte helft mir.

Gruß.
Don Camillo
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 925
Registriert: Samstag 16. Februar 2002, 13:25

Re: Probs mit Sagem 2xIntel und DEBUG-Modus

Beitrag von Don Camillo »

Bist Du sicher, dass es eine Sagem ist??

seven hat geschrieben:Im Display erscheint die Zahlenfolge 030010023 320008.
Das läßt auf Bmon 1.0 schließen. Also die andere MHC-Methode verwenden.

Ciao
Don Camillo
Erst hatte ich kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu!

Philips 2XI AVIA600
bakerman
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 15
Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 14:50

Beitrag von bakerman »

@ don camillo,
absoluter blödsinn. wenn er die andere methode nimmt, ist die box im arsch.
hatte mit meiner dbox2 von sagem (kabel) das genau gleiche problem.und beim resetten die absolut gleiche zahlenfolge.
bei mir hat folgendes geholfen.

er soll mal wie beschrieben die prozedur mit pfeil nach oben und standby taste und sobald die zahlen kommen den flashreset machen.
wenn dann der balken erscheint ,- den computer herunterfahren und wieder hochfahren und dbootmanager starten.( dbox natürlich die ganze zeit anlassen). danach hats bei mir geklappt.
ich hoffe dir damit geholfen zu haben.
gruss
bakerman :D
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Die "andere" Methode ist NUR für NOKIA mit BMON 1.0
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
bavarian
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 16
Registriert: Donnerstag 30. Oktober 2003, 15:24

Beitrag von bavarian »

HAI

Ich hab genau das selbe Problem. Auch ne Sagem 2xIntel Box
Zahlenfolge 030010023 320008

reagiert nicht auf icache(musste ja icache is on kommen)
nicht auf help

unten rechts steht ping failed

wenn ich jetzt meinen Rechner (Win98) neu boote gibt es keine ARP_REQUEST von der Box (was zuvor wenigstens geklappt hat) und es steht immer noch Ping: failed. :x

was nun??

Bitte helft mir schnell, denn meine dbox steht gerade immer noch mit einem Balken auf dem sofa :wink:
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Leute, für die normale MHC-Methode brauchts kein Netzwerk.
Ob da Ping failed oder trallala steht, ist scheissegal.

Dein Einstellungen für seriell müssen stimmen und der Flashreset muss zum richtigen Zeitpunkt erfolgen.
bavarian
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 16
Registriert: Donnerstag 30. Oktober 2003, 15:24

Beitrag von bavarian »

Okay,okay

und wie sind die? Dachte ich hab alles richtig gemacht.
Unter Win98 ist ja Flussteuerung=Protokolle???
Also standard ist Xon/Xoff
Hab das also nach Anleitung auf keine.

Also erwisch ich nicht den richtigen Zeitpunkt oder?

So geh ich vor
Bootmanager starten
Box Reseten (Standby Taste loslassen und Pfeil nach oben Taste halten)
Zahlenfolge erscheint -> Pfeiltaste loslassen und sofort Pin 12 mit oberer Platinenschraube (GND) verbinden
ein Balken erscheint im Display
im COM-Terminal icache eingeben
auf Ausgabe warten :( :(

Bitte helft mir, was ist den daran falsch??
KeXXeN
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2634
Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00

Beitrag von KeXXeN »

Ich nehme an du meinst diese Anleitung:
Startet nun die Box mit Reset (Pfeil-nach-oben und Standby-Taste) und haltet die Pfeil-nach-oben Taste an der Box gedrückt bis die Zahlenfolge wieder im LCD erscheint.

Jetzt wird der Punkt für den Flashreset mit GND verbunden.

Diese Verbindug muss bestehen bleiben bis der Selbsttest der Box beendet ist.

Bei den Nokias tauchen dann 5 Balken mitten in den Zahlen auf, bei den anderen Boxen erscheint 1 Balken.
Nun sollte die Box im Bootloader-Prompt stehen.

Löst nun die Kontakte für den Flashreset wieder.

...

Gebt zum Testen am besten icache [Enter] ein.

Als Antwort solltet ihr icache is on erhalten.
Wenn das funktioniert hat, könnt ihr weitermachen.

...

Gebt jetzt
setenv product? 0 [Enter]
ein.
Auf diesen Befehl kommt keine Rückmeldung, das ist normal.
Wartet jetzt noch ca.3-5 Sekunden

...

Solltet ihr setenv product? 0 eingegeben haben ohne den Schreibschutz aufzuheben, steht der Bootloader an dieser Stelle.
Macht in dem Fall einen kurzen Flashreset (jetzt sind wieder eingaben möglich) und hebt dann den Schreibtschutz auf.
Zum reseten (Neustart) gebt ihr bei Sagem und Philips einfach reset [Enter] ein, bei Nokia go 10000100 [Enter]
Jetzt solltet ihr beim Starten der Box die Anzeigen des Debug-Mode im LCD sehen.
Du hast die Anweisung entweder nicht richtig durchgelesen oder nicht beachtet. Denn du hast einen wichtigen Punkt einfach Vergessen :roll:
bavarian hat geschrieben: Bootmanager starten
Box Reseten (Standby Taste loslassen und Pfeil nach oben Taste halten)
Zahlenfolge erscheint -> Pfeiltaste loslassen und sofort Pin 12 mit oberer Platinenschraube (GND) verbinden
ein Balken erscheint im Display
Verbindung mit Pin12 aufheben
im COM-Terminal icache eingeben
auf Ausgabe warten :( :(
bakerman
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 15
Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 14:50

Beitrag von bakerman »

hallo,
wie schon oben erwähnt, hatte ich das selbe problem. 1 x mit sagem box und der exakt selben zahlenfolge und !!! das gleiche mit einer phillips box. jedesmal hat sich im bootmanager nix getan.
wenn auch ein neustart unter xp nix bringt, probiert mal folgendes.
habe den bootmanager deinstalliert. und von einer anderen QUELLE heruntergeladen und nochmals instlliert. dann hats auch gefunzt.
villeicht ist der direkte link oder die quelle. zum herunterladen "fehlerhaft".
hoffe euch damit weiterhelfen zu können.
gruss
bakerman :wink:
bavarian
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 16
Registriert: Donnerstag 30. Oktober 2003, 15:24

Beitrag von bavarian »

HAI

Sorry wegen meiner beschreibung, hebe die Verbindung natürlich sofort auf wenn der balken sichtbar ist.

Von welcher Quelle hast Du den nen anderen Bootmanager installiert?
Dachte der unterhttp://dbox.feldtech.com/ ist der einzig richtige.
KeXXeN
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2634
Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00

Beitrag von KeXXeN »

bavarian hat geschrieben:HAI

Sorry wegen meiner beschreibung, hebe die Verbindung natürlich sofort auf wenn der balken sichtbar ist.
Schade, wäre doch schon gewesen wenn der Fehler so simpel gewesen wäre ;)
Oldie2
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 22
Registriert: Sonntag 14. Dezember 2003, 23:06

Beitrag von Oldie2 »

Vielleicht Schreibschutz nicht richtig aufgehoben, oder Eingabe nicht im Com-Terminal?
bavarian
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 16
Registriert: Donnerstag 30. Oktober 2003, 15:24

Beitrag von bavarian »

HAI

Das verfu..te Nullmodem Kabel wars und dabei hab ich mir extra vom Nachbarn eins besorgt (was funzen sollte, hatte meins noch nie im Gebrauch)
Ewig rumprobiert dann Kabel getauscht und schon gings.
Hatte dann noch etwas Ärger mit meiner Xircom Netzwerkkarte, aber jetzt läufts.

An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Bedanken, die mir auf dem Weg vom ahnungslosen Newbie zum erfolgreichen Newbie geholfen haben.

DANKE
Na786
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 34
Registriert: Donnerstag 14. August 2003, 20:48

bakerman

Beitrag von Na786 »

hi zusammen
Ich habe auch gleiches Problem Bakerman kannst bitte den Linke schicken
von wo hast du andern Bootmanager oder E mail bitte
danke
cu
bakerman
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 15
Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 14:50

Beitrag von bakerman »

@NA786
hallo,
das mit dem bootmanager ist so ein misterium. habe jetzt schon mit meinem kumpel 3 boxen (2 x meine und 1 x seine) in den debug modus gesetzt. mit folgendem ergebnis. einmal funktioniert der bootmanager dann mal wieder nicht. weis der geier wieso. wenns mal wieder nicht geht, einfach nochmals den boatloader installieren , rechner herunterfahren und wieder hochfahren. und dann starten. wenns dann wieder nicht geht, die box bis zum flash reset machen (balken im display) computer herunterfahren und wieder hochfahren, und dbootmanager wieder starten. dann hats meistens immer funktioniert.
hab schon alles getestet. z.b. nullmodemkabel us.w.
muss einfach am programm liegen.
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Der Bootmanager ist überhaupt kein Mysterium, einfach den neuesten (von http://dbox.feldtech.com ) nehmen.
Ein Mysterium ist allerdings die Konfiguration diverser PCs.