HILFE! Endlosschleife Nokia 2xI

Domestos & Derivate
unschaf
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 8
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 13:53

HILFE! Endlosschleife Nokia 2xI

Beitrag von unschaf »

Hab eine Nokia Dbox2 2xI.
Die Original-Software wollte nicht mehr booten.
Also hab ich sie in den Debug-Mode versetzt (MHC) e.
Hat einwandfrei funktioniert, aber nach Neustart geht gar nix mehr.

Am Display erscheint das BR Logo und hier das Bootlog:

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 579.4294916175 BogoMIPS
debug: WATCHDOG RESET
debug: BMon V1.2 mID 01

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 579.4294916175 BogoMIPS
debug: WATCHDOG RESET
debug: BMon V1.2 mID 01
diese Meldung wiederholt sich endlos.

Kann mir da irgendjemand einen Tipp geben?
Kann es sein, dass ein Hardware-Defekt vorliegt?

Grüsse aus dem Ösi-Land.
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Re: HILFE! Endlosschleife Nokia 2xI

Beitrag von mash4077 »

unschaf hat geschrieben:debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 579.4294916175 BogoMIPS
Die Box läuft nicht mit 580MHz.!
Der Prozessor ist mit 66MHz. angegeben.
Entweder hast Du was beim Debug-Mode einschalten kaputt gemacht oder die Box hatte vorher schon eine Macke.

Gruß
mash
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Ist das eine mit Speichererweiterung?
Schau mal ob die vielleicht locker ist.
unschaf
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 8
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 13:53

Beitrag von unschaf »

nönö, keine Speichererweiterung.
Vielleicht eine kalte Lötstelle bei einem IC, aber bei welchem?
Ich will nicht ALLE nachlöten.
unschaf
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 8
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 13:53

Beitrag von unschaf »

es hat sich verändert, jetzt kommt sie schon etwas weiter:
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 579.4294916175 BogoMIPS
debug: LCD init error -1
debug: WATCHDOG RESET
debug: BMon V1.2 mID 01
debug: feID dd gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-76.af.cb.05.00.00-d3
debug: HWrev 09 FPrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.0.30, My IP 192.168.0.25
debug: Sending TFTP-request for file C/Programme/DBoxBoot/ppcboot_writeflash
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 201596
verify sig: 262
boot net: boot file has no valid signature
Branching to 0x40000


ppcboot 0.6.4 (Apr 11 2002 - 16:10:44)

Initializing...
CPU: PPC823ZTnnB2 at 323 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: 00-50-9c-44-c0-f3
FLASH: 8 MB
LCD driver (KS0713) initialized
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.0.30; our IP address is 192.168.0.25
Filename 'C/Programme/tftpboot/logo-lcd'.
Load address: 0x130000
Loading: ##
done
LCD logo at: 0x130000 (0x1F9FFC0 bytes)
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.0.30; our IP address is 192.168.0.25
Filename 'C/Programme/tftpboot/logo-fb'.
Load address: 0x120000
Loading: #########
done
das wiederholt sich nun wieder laufend
Zuletzt geändert von unschaf am Sonntag 14. Dezember 2003, 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
KeXXeN
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2634
Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00

Beitrag von KeXXeN »

579.4294916175
debug: LCD init error -1
Hm ... ich würde mal sagen das du dir da bös was zerschossen hast.
unschaf
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 8
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 13:53

Beitrag von unschaf »

debug: LCD init error -1
ist klar, weil die dbox im moment in völlig zerlegter form bei mir herumliegt.

LCD ist grad nicht angeschlossen.
Wenn ich das LCD anschliess, dann kommen wieder nurmehr die 3 Zeilen von Oben.

aber das mit den Bogo mips macht mich stutzig.
was kann da schuld sein?
KeXXeN
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2634
Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00

Beitrag von KeXXeN »

Wie völlig zerlegt ? :o

Da hast du wohl etwas zu stark herungeschraubt.

Ich dachte immer das Einschalten des Debug-Modes setzt nur ein abschrauben des Deckels voraus, wenn überhaupt.

Je nachdem wo du herumgeschraubt hast, und welche Teile gerade nicht angeschlossen oder übrig sind könnte der Fehler halt dort liegen :-?
unschaf
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 8
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 13:53

Beitrag von unschaf »

wenn alles funktionieren würde, hätt ich sie nicht zerlegen müssen.

nachdem ich jetzt aber auf der Suche nach dem fehler bin, ist es wohl logisch, dass ich die box weiter zerlege, um dem Fehler auf die Spur zu kommen.

Die Box hab ich in defekten Zusatnd bekommen, ICH hab sie nicht zerstört.

Wenn DU dich sogut auskennst, dann kannst mir ja vielleicht verraten, warum ich 527 Bogo-Mips hab und nicht 66.

mfg
KeXXeN
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2634
Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00

Beitrag von KeXXeN »

Hey, du brauchst dich nicht gleich persönlich beleidigt fühlen.

Ich bin so wie du kein Experte, kenne mich jedoch so gut aus, das ich weiß das ich Dinge nicht zerlege von denen ich nicht Sicher bin ob ich sie auch wieder zusamensetzen kann.

Aber das ist bei dir ja nicht das Problem.

Vielleicht wäre es für denjenigen der dir vielleicht helfen kann nur von Vorteil gewesen, wenn du erwähnt hättest das du sie in einem defekten Zustand erworben hast.

Wusste ja nicht das du die Dinger reparierst und hier ne Anleitung benötigst ;)

Nicht übel nehmen.
unschaf
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 8
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 13:53

Beitrag von unschaf »

hab vielleicht überreagiert, aber ich ärger mich schon den ganzen tag mit dem teil und bin schon etwas gereizt.

das schweinz-ding will einfach nicht booten.
flashen geht auch nicht, soweit kommt sie gar nicht.

dürfte wirklich an der hardware liegen.
naja, werd mal anfangen die ICs nachzulöten.
die CPU ist ein SMD-Baustein, da muss ich mir erst einen speziellen löterich besorgen.

glaub nicht, dass ich was falsch mache, ist nicht meine erste DBOX2, die ich in den debug-modus versetzt hab.
die anderen haben auch funktioniert.
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Die CPU ist sogar ein BGA, da gibts nix nachzulöten.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
doc
Contributor
Beiträge: 1623
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2002, 20:03

Beitrag von doc »

mal mindestens den FP dürfte es in Mitleidenschaft gezogen haben, bei der CPU eventuell mal leichten Druck ausüben, wenn der Fehler dann weg ist weiste ja woran es liegt ... :wink: nur dann mußte dich mit BGA Löten auseinandersetzten 8) hier mal was wenn du keine Kosten scheuen willst *lol*
http://wwwbode.cs.tum.edu/~acher/bga/index.html
unschaf
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 8
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 13:53

Beitrag von unschaf »

BGA, netürlich, nicht SMD, hab ich verwechselt.
Hab mal Nokia-Hadys repariert, da hatten wir sone Lötstation.
Ich weiss, die sind RECHT GÜNSTIG :o
aber mit einem Heissluft-Föhn und viel lötwasser könnt auch noch was gehn.

druck auf CPU ändert nix, hab schon auf alle ICs gedrückt.

wenns nachlöten nix bringt, dann werd ich sie auf ebay verklopfen, dann kann sich jemand anderer spielen.
MartinR
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 61
Registriert: Dienstag 11. Juni 2002, 18:40

Beitrag von MartinR »

ich habe auch so ein Problem

wenn ich auf den Avia ENX Chip drücke, dann läuft sie ansonsten ständig reboots.

Was kann mir eigentlich Premiere, wenn ich die Box zurückschicke?
Ansonsten muss ich ja nur 75€ bezahlen wenn ich sie behalte...
Falls es bei Premiere auffällt, was machen sie dann? Bitten sie mich wegen 75€ zur Kasse oder bekomme ich womöglich noch eine andere Strafe?

btw: leichte Kratzer auf den Schrauben sind auch bei Boxen die frisch von Premiere kommen drauf...