Telnet+Rechte setzen für Reminder?

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
Maax
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 21
Registriert: Montag 23. Dezember 2002, 01:07

Telnet+Rechte setzen für Reminder?

Beitrag von Maax »

Sorry, ich hoffe ich nerve nicht mit den vielen Fragen. Habe hierzu etliche Posts gelesen und keine Lösung gefunden.
Ich habe den Tuxcal installiert, was ja kein Problem ist. Dazu würde ich gerne den reminder nutzen.
Alles nach Anleitung installiert und auch kein Problem BIS:
die etc/start_neutrino bearbeitet werden muss.

habe Sie versucht mit VI zu bearbeiten. erster fehler der Auftrat:/ bin/ cdkvcinfo existiert nicht.
OK, dachte ich füge ich Sie mit ein, aber auch hier Pustekuchen. Habe I im vi gedrückt zum einfügen, dann alles eingefügt. ESC und X zum speichern und schwups sagt er mir READ ONLY FILE SYSTEM und die Änderungen werden nicht vollzogen. Somit bleibt die BOX beim neustart bei den Image Informationen stehen und das wars.
Alles wieder rückgängig gemacht und nochmal aber ich bekomme keine schreibrechte auf die etc/start_neutrino, egal mit welchem Befehl in Telnet. Ich nutze Puttytel und selbst gefundene Befehle erlauben mir das setzen der rechte nicht.

Was kann ich jetzt tun um das zu nutzen?

PS: Habe mal Frage bezüglich des YADD. Ich checke das nicht ganz und würde gerne die Vorteile zu dem nortmal genutzen wissen. Ist ein einbau vorteilhaft etc.

Danke allen wie immer im vorraus.
stikx
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 259
Registriert: Mittwoch 5. März 2003, 19:03

Re: Telnet+Rechte setzen für Reminder?

Beitrag von stikx »

Maax hat geschrieben: Ich habe den Tuxcal installiert, was ja kein Problem ist. Dazu würde ich gerne den reminder nutzen.
Alles nach Anleitung installiert und auch kein Problem BIS:
die etc/start_neutrino bearbeitet werden muss.
Hi Maax,
ich verweise doch nochmal auf die Anleitung, denn da steht alles drin.
Für Dich kommt Punkt 1 (bei Neutrino) der Installation in Frage.
Du musst den Link im Verzeichnis /var/tuxbox entfernen und die Datei start_neutrino zuerst dorthin kopieren
und nicht im etc Verzeichnis versuchen zu editieren. Vor allem, füge nur die Zeile des reminders hinzu.
und sonst nichts! (Steht alles in der Anleitung)
Dann klappts auch mit dem Nachbarn bzw. der Nachbarin.
stikx
Maax
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 21
Registriert: Montag 23. Dezember 2002, 01:07

Beitrag von Maax »

Dazu eine Telnet Session auf die Box starten und ins Verzeichnis tuxbox wechseln.
Dort sind drei Links auf die Dateien start_neutrino, start_enigma und start_lcars gesetzt.
Mit dem Befehl rm start_neutrino wird der link gelöscht. Anschließend sofort den Befehl
cp /etc/init.d/start_neutrino start_neutrino aufrufen um eine neue Datei zu erstellen.
Dann wird die neue Datei editiert, mit welchem Tool auch immer (z.B. vi ).
In der nächsten (neuen) Zeile hinter /bin/cdkvcinfo Neutrino wird der Aufruf
/bin/sh /var/tuxbox/config/tuxcal/reminder & eingetragen.
Wichtig: Das & nicht vergessen. Speichern und fertig.
Das steht in der anleitung. So verstehe ich das ich die Datei im etc/init.d/ Verzeichnis editieren muss.

Also erst die datei bearbeiten dann umkopieren? Werde das mal versuchen
stikx
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 259
Registriert: Mittwoch 5. März 2003, 19:03

Beitrag von stikx »

hmm, also ich versteh's anders, aber nochmal:(syntax in " ")
Telnet auf die Box --> Du landest in /var (eingabe "pwd" zeigts)
"cd tuxbox" wechselt in /var/tuxbox
"rm start_neutrino" löscht den link zu start_neutrino in /etc/init.d/start_neutrino
"cp /etc/init.d/start_neutrino start_neutrino" oder "cp /etc/init.d/start_neutrino ." kopiert die Datei start_neutrino aus dem Verzeichnis /etc/init.d in /var/tuxbox.
Dann die neue Datei start_neutrino in /var/tuxbox mit z.B. vi editieren.
jetzt klar? Verzeichnis /etc und subverzeichnisse sind read only nur /var ist r/w
stikx