nach debug mode? ** Kurze Anleitung für 1er Sagem inside **

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
gogi
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 19
Registriert: Freitag 18. Januar 2002, 00:12

nach debug mode? ** Kurze Anleitung für 1er Sagem inside **

Beitrag von gogi »

Hallo Leute,

so, ich hab's doch bis hierher allein geschafft. Jetzt ist es soweit.
In meinem Display erscheinen diese wirren Zahlen und Buchstaben.
Das heisst, ich bin im DEBUG MODE. ( Supi einfach bis jetzt )

NUN ich hab das ganze mit dbox boot gemacht.

was muss ich denn jetzt machen ( genaue schritte bitte und welche files brauche ich noch um neutrino auf die box zu spielen. )

Kann mir da mal jemand weiterhelfen. ps. hab schon 3-4 faq's gelesen. doch leider hab ich da nichts gescheites gefunden.

So und damit ihr seht , dass ich nicht nur Fragen habe, hier meine ANLEITUNG für die 1er Sagem mit 1x Flash (DBox Boot 3.1.1....)


1. Box über Netzwerkkabel und Serielle Schnittstelle verbinden !

2. Die richtige Netzwerkkarte auswählen

3. RARP starten ankreuzen

4. Kurzschluss-Zeitpunkt ankreuzen

5. com port öffnen ankreuzen und 57600 einstellen

6. NFS Server starten ankreuzen

7. ein Verzeichnis anlegen z.B. c:\dbox-original

8. in das Verzeichins von dbox boot wechseln und die Datei cpall.class
und cpr.class in das neu angelegte Verzeichins kopieren.

9. BootP-Server Ausschalten ( wichtig )

10. wenn alles soweit klar ist, dann auf Start drücken und die dbox mit
Strom versorgen. Nach einer kurzen Zeit kommt eine
Kurzschlussmeldung dann den weissen stecker wie auf den Bildern
abzeihen und help eingeben. (DBox steht bei Lade….)
Wenn dann eine Nachricht mit ChorusOS r3 und :) kommt dann ist
das ok.
Dann mount eingeben und es müssen diese zeilen erscheinen
> mount
C_INIT:
root_device mount on / (flfs)

WICHTIG DASS DAS ERSCHEINT ! sonst bei punkt 1 wieder anfangen !


11. wenn das alles ok ist, dann den Stecker wieder reinstecken (ohne
Box auszuschalten ) nur so können die Daten der Box kopiert
werden. Execute-Script auswählen und dann copy_all.txt .
es werden nun die daten der box in das og. verzeichnins also dbox-
original reinkopiert. !!! das copy_all.txt nur bei BN2.0 verwenden
sost das copy_os.txt wählen !!!!!!!!!!!

12. so nun wird endlich kopiert sind ca 13,2 MB
dann solltet ihr die tuner.so haben

11. Debug Mode einschalten.
Ersetzt nun die „C:/dbox-original/root/platform/drv/tuner.so“
durch die neue aus dem Internet !
dann noch in das Verzeichnis dbox-original/root/bin/upgrade
und die upgrade datei in upgrade_old umbennen.

12. habt ihr das alles gemacht und nochmal überprüft, können wir nun
das Flash kurzschliessen. HGört sich schlimm an ist es aber net.
dafür benötigt ihr nur eine Büroklammer (bissele größere wäre net
schlecht) so dann aucf die gezeigten punkt aus der Platine halten und
das enable_debug.txt im dbox boot verzeichnis mit execute script
ausführen. die lötpunkte immer noch zusammenhalten bis ihr eine
nachricht bekommt. nun wechsle man in das COM-Terminal und
schaue, ob das drin steht :

Bl-version : 1.2
Produkt?at : 10000xxx
current state : tmb-locked
flashrom type : 2x16bit? Yes. Vendor: INTEL, 1x16 bit?no
unprotecting : xxxxx – OK !
flashing NOW : xxxxx – Done


so wenn das da steht , dann könnt ihr die Brücke oder Büroklammer
wieder vorsichtig wegnehmen.


Der Debug modus ist nun aktiviert. kommt aber noch ne Fehlermeldung
ist aber net weiter schlimm für uns.

so nun die box noch weg vom strom und das wars.
Wenn ihr nun die box wieder anmacht, solltet ihr wirre buchstebn und zahlen auf dem display der box sehen ( das ist der debug modus)

Viel Spaß damit
gruss gogi

Ps. ich hoff mir wird auch geholfen !