Hallo,
habe mir die Box damals leider flashen lassen.
Jetzt würde ich sie gern zu BN zurückflashen um mir die korrekten, aus der Box ausgelesenen UUcodes zu holen. Danach kommt dann der Pinguin wieder drauf.
Nachdem ich das 1.6'er Image, was mir gemacht wurde, verbastelt hatte, habe ich die Box auf 1.7.1 geflashed, soweit klappt(e) alles gut, bin also mit dem flashen vertraut.
Die BN201 Image Datei habe ich auf CD mitbekommen. Hat er aber nicht extra von meiner Box ausgelesen.
Meine Box ist übrigens eine Sagem 1x.
Soweit zu den Fakten, jetzt die Fragen:
1. Muß ich beim flashen von BN irgendwas beachten? Geht das so einfach wie das flashen von AlexW Images?
2. Ist nach dem flashen oder einem evtl. Update von BN der Schreibschutz wieder aktiv oder ist der jetzt permanent weg? (Frage nebenbei: Kann man den wieder herstellen?)
3. Ist der Debug-Mode dann noch aktiv? (Frage nebenbei: Kann man den wieder abstellen?)
Abschließend mein Rat an alle - flashed die Box lieber selbst, auch wenn ihr euch das fast nicht zutraut. Erfahrung ist der beste Wegweiser!
cu
Jens
Zu BN zurück
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6044
- Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 581
- Registriert: Freitag 7. November 2003, 15:53
1. ja du must dir die .did erstellen mit dem bootmanager
ja es geht so einfach wie ein alexw image
2. schreibschutz wurde doch nur einmalig ausgeschalltet
Zitat "verbinden sie den lötpunkt mit grund"
3. debug ist natürlich noch aktiv
und ja den kann man wieder ausschalten
ist aber jetzt nicht notwendig den auszuschalten
ja es geht so einfach wie ein alexw image
2. schreibschutz wurde doch nur einmalig ausgeschalltet
Zitat "verbinden sie den lötpunkt mit grund"
3. debug ist natürlich noch aktiv
und ja den kann man wieder ausschalten
ist aber jetzt nicht notwendig den auszuschalten
Freude am Fahren
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6044
- Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48
@aus.checker: Danke erstmal. Aber was ist eine .did? Schreibschutz: Darum ging es mir ja. Also die BN schaltet, selbst während/nach einem Update den Schreibschutz nicht wieder an? Debug: War nur eine Frage der Interesse halber. Bei den Nebenfragen ging es eigentlich darum, ob es möglich wäre aus einer Neutrino Box wieder eine normale BN Box zu machen.
cu
Jens
cu
Jens
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 865
- Registriert: Dienstag 12. März 2002, 21:40
Hi,
die .did ist so eine Software-Fingerabdruck, der bei der Produktion der DBox erstellt und aufgespielt wird.
Er errechnet sich glaube ich aus der MAC-Adresse der Netzwerkkarte.
Wenn DU ein Fremdimage (aus einer typgleichen Box) aufspielst, passt zwar das Image, aber der Fingerabdruck/.did nicht. (Fehlermeldung UC0 glaub ich)
Lösung:
Mit dem Bootmanager unter Utilities und zur Hilfenahme der beiliegenden Anleitung, die .did erstellen/auslesen und nach dem Aufspielen des Fremdimages mit dem Bootmanager reinkopieren.
Gruß Frockert
die .did ist so eine Software-Fingerabdruck, der bei der Produktion der DBox erstellt und aufgespielt wird.
Er errechnet sich glaube ich aus der MAC-Adresse der Netzwerkkarte.
Wenn DU ein Fremdimage (aus einer typgleichen Box) aufspielst, passt zwar das Image, aber der Fingerabdruck/.did nicht. (Fehlermeldung UC0 glaub ich)
Lösung:
Mit dem Bootmanager unter Utilities und zur Hilfenahme der beiliegenden Anleitung, die .did erstellen/auslesen und nach dem Aufspielen des Fremdimages mit dem Bootmanager reinkopieren.
Gruß Frockert
---------------------------
2.6.11-kanotix-3 KDE 3.3.2
http://www.frockert.de
http://www.eifel-forum.de
2.6.11-kanotix-3 KDE 3.3.2
http://www.frockert.de
http://www.eifel-forum.de
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6044
- Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48