zwei Problme mit DBox2

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
luky1
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 4
Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 10:37

zwei Problme mit DBox2

Beitrag von luky1 »

Hallo,

ich habe eine DBox2 Nokia. Als Image habe ich AlexW 1.71.

Das erste Problem ist wenn ich von ZDF auf einen anderen Kanal umschalte hängt sich die Box auf.

Das zweite Problem ist wenn ich die Box ausmache muß ich für ca. 5-10 Minuten den Stecker ziehen, damit sie wieder angeht. Andernfalls wird nur das Display ganz leicht beleuchtet und es passiert garnix mehr.

Kann mir da jemand helfen?

Tschööö Luky1
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Das 2. Problem deutet auf einen schleichenden thermischen CPU-Defekt hin.

Ein defekter Ethernet-Transceiver _kann_ dieses Fehlerbild bei Nokia-Boxen auch auslösen.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
luky1
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 4
Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 10:37

Beitrag von luky1 »

Das 2. Problem deutet auf einen schleichenden thermischen CPU-Defekt hin.
Das heißt also das meine Box bald die "Hufe" hochreissen wird. Oder?


Ein defekter Ethernet-Transceiver _kann_ dieses Fehlerbild bei Nokia-Boxen auch auslösen.
Kann ich das irgendwie rausfinden bzw. beheben?

Tschööö Luky1
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Wenn's die CPU ist, könnte die Box demnächst vollständig den Geist aufgeben.

Bei defektem Eth-Transceiver hilft nur Austausch - auch, um diese Fehlerursache zu finden bzw. auszuschließen.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
luky1
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 4
Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 10:37

Beitrag von luky1 »

Hallo,

wo kann man den so einen Ethernet-Transceiver kaufen bzw. kann man den einfach so tauschen? Oder muß man da die halbe Box auseinander bauen?

Tschööö Luky1
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Das ist ein SMD-Bauteil mit 44 (PLCC) bzw. 48 (QFP) Pins.

Dafür muß man schon was "auseinandernehmen" und SMD Löten sollte man auch können.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't