Ich bin kein TV-Spezialist und weis deshabl nicht ob das totaler blödsinn ist, also steinigt mich bitte nicht gleich, fals es nonesense ist.
Ich habe einen 4 oder 5 Jahre alten 70er TV von "Multitec" und solange ich Analoges TV hatte, hatte ich damit auch nei probleme, aber seitdem ich meine DBox 2 und DVD Player habe merke ich richtig das flackern des Bildes so wie wenn der Röhrenmonitor beim PC auf 60 Hz steht. Ist es nun vielleicht möglich die Bildwiederholfrequenz des TV-Gerätes zu erhöhen oder gibt es sonst noch Tricks zum stablilisieren des Bilded?
Der TV verfügt nur über 2 Scart-Eingänge.
Lässt sich das was machen?
Oder Hilft da nur nen neuer TV?
Danke
Bildwiederholfrequenz von Röhren TV erhöhen?
-
- Einsteiger
- Beiträge: 111
- Registriert: Sonntag 16. November 2003, 17:10
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2473
- Registriert: Dienstag 8. Oktober 2002, 21:06
-
- Neugieriger
- Beiträge: 3
- Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 05:11
Doch, geht...
...aber nicht mit allen TVs... die alten S/W-TVs haben hinten nen Poti rausragen, mit dem man den Bildfang einstellen kann... Damit bekommt man i.d.R auch 60Hz hin. Die Horizontalfrequenz von NTSC ist ja fast identisch mit der von PAL.
Bei nem Color-TV muß man die Kiste aufmachen und das Poti suchen.... aber macht wenig Sinn, da auch, wenn man das Bild zum stehen bekommt, nur S/W gucken kann, da die alten TVs den NTSC-Farbträger nicht dekodieren können...
R2-D2
Bei nem Color-TV muß man die Kiste aufmachen und das Poti suchen.... aber macht wenig Sinn, da auch, wenn man das Bild zum stehen bekommt, nur S/W gucken kann, da die alten TVs den NTSC-Farbträger nicht dekodieren können...
R2-D2
-
- Senior Member
- Beiträge: 1339
- Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 12:12
...außerdem muß man den Poti dann schaltbar machen, damit man sowohl bei 50 Hz wie auch bei 60 Hz ein stabiles Bild bekommt.
Ich hab' das sogar mal gemacht (für PAL60).
Ich denke aber mal nicht, daß sich die Ursache für das Problem hier damit beheben ließe, das dürfte wohl was anderes sein.
Was genau kann ich nicht sagen.
Npq
Ich hab' das sogar mal gemacht (für PAL60).

Ich denke aber mal nicht, daß sich die Ursache für das Problem hier damit beheben ließe, das dürfte wohl was anderes sein.
Was genau kann ich nicht sagen.
Npq