Hallo zusammen,
nach mehreren gescheiterten Versuchen probiere ich nun die
MHC-Methode (Sagem mit 1 x Intel Flash).
Da ich keine sehr ruhige Hand habe, möchte ich einen Schalter verwenden, kann ich den Draht von Pin 16 mit einem Tropfen Sekundenkleber anbringen oder lieber löten?
Wenn ich die anderen Pins abklebe, kann ich da normales Klebeband nehmen oder nur Isolierband ?
Cross-Over-Kabel habe ich nun zurückgegeben, brauche ich das überhaupt noch mal oder lässt sich alles weitere mit dem Nullmodemkabel erledigen ? (ich verstehe die Anleitung so, dass ich das Cross-Over-Kabel überhaupt nicht mehr brauche)
Vielen Dank und Grüsse !
MHC-Methode - praktische Fragen
-
- Neugieriger
- Beiträge: 13
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 22:58
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4654
- Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19
Re: MHC-Methode - praktische Fragen
Weder, noch! Sekundenkleber leitet doch nicht! Löten nur, wenn Du im Umgang mit einen Lötkolben fit bist.ererer hat geschrieben:...Da ich keine sehr ruhige Hand habe, möchte ich einen Schalter verwenden, kann ich den Draht von Pin 16 mit einem Tropfen Sekundenkleber anbringen oder lieber löten?
Im Prinzip würde auch Tesafilm gehen...ererer hat geschrieben: Wenn ich die anderen Pins abklebe, kann ich da normales Klebeband nehmen oder nur Isolierband ?
Zum Debug Enablen nach MHC-Methode benötigst Du nur ein Nullmodemkabel. Zum Auslesen des original BN-Images und zum Aufspielen des Neutrino-Images brauchst Du das Crossoverkabel, wenn Du keinen Hub/Switch verwendest.ererer hat geschrieben: Cross-Over-Kabel habe ich nun zurückgegeben, brauche ich das überhaupt noch mal oder lässt sich alles weitere mit dem Nullmodemkabel erledigen ? (ich verstehe die Anleitung so, dass ich das Cross-Over-Kabel überhaupt nicht mehr brauche)
Gruß
mash
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Neugieriger
- Beiträge: 13
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 22:58
Hallo,
ich bin jetzt kurz davor, die MHC-Methode für Sagem mit 1 x Intel Flash zu versuchen.
Dazu werde ich einen Lötdraht kurz erhitzen und an den alternativen Punkten fixieren, damit ich diese dann im richtigen Moment an das Gehäuse der Box halten kann.
Ein Punkt macht mir noch Sorgen:
Nach meinen gestrigen Versuchen, siehe
https://tuxbox-cvs.sourceforge.net/foru ... hp?t=28020
habe ich nochmal versucht, ohne irgendwelche weiteren Veränderungen die Box einzuschalten.
Es kommt jetzt die Meldung
Das Betriebssystem konnte nicht korrekt geladen werden.
Mit "ok" aktualisieren Sie jetzt das Betriebssystem.
Danach erscheinen immer mehr Balken, sobald das Display voll ist geht es wieder von vorne los, und es passiert nichts mehr weiter.
Hat das irgendwelche Auswirkungen auf den Vorgehensweise mit der MHC-Methode ?
Habe ich gestern irgend etwas falsch/kaputt gemacht ?
Vielen Dank !!
ich bin jetzt kurz davor, die MHC-Methode für Sagem mit 1 x Intel Flash zu versuchen.
Dazu werde ich einen Lötdraht kurz erhitzen und an den alternativen Punkten fixieren, damit ich diese dann im richtigen Moment an das Gehäuse der Box halten kann.
Ein Punkt macht mir noch Sorgen:
Nach meinen gestrigen Versuchen, siehe
https://tuxbox-cvs.sourceforge.net/foru ... hp?t=28020
habe ich nochmal versucht, ohne irgendwelche weiteren Veränderungen die Box einzuschalten.
Es kommt jetzt die Meldung
Das Betriebssystem konnte nicht korrekt geladen werden.
Mit "ok" aktualisieren Sie jetzt das Betriebssystem.
Danach erscheinen immer mehr Balken, sobald das Display voll ist geht es wieder von vorne los, und es passiert nichts mehr weiter.
Hat das irgendwelche Auswirkungen auf den Vorgehensweise mit der MHC-Methode ?
Habe ich gestern irgend etwas falsch/kaputt gemacht ?
Vielen Dank !!
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4654
- Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19
Hört sich für mich vernünftig an!ererer hat geschrieben:Hallo,
ich bin jetzt kurz davor, die MHC-Methode für Sagem mit 1 x Intel Flash zu versuchen.
Dazu werde ich einen Lötdraht kurz erhitzen und an den alternativen Punkten fixieren, damit ich diese dann im richtigen Moment an das Gehäuse der Box halten kann.
Viel Glück!
Solange die Box nicht an einem funktionierenden Antennenanschluß hängt, ich gehe mal davon aus, dass Du sie ohne Antenne betrieben/getestet hast, ist das ganz normal.ererer hat geschrieben:...Es kommt jetzt die Meldung
Das Betriebssystem konnte nicht korrekt geladen werden.
Mit "ok" aktualisieren Sie jetzt das Betriebssystem.
Danach erscheinen immer mehr Balken, sobald das Display voll ist geht es wieder von vorne los, und es passiert nichts mehr weiter.
Du musst nach dem Debug enablen sowieso ein Softwareupdate der BN-Software durchführen, da Du die aktuellen ucodes später aus dem gesicherten Originalimage ziehen musst. Bei der MHC-Methode ist es eigentlich egal, ob Du das Softwareupdate vorher oder nachher machst.
Siehe oben...ererer hat geschrieben:Hat das irgendwelche Auswirkungen auf den Vorgehensweise mit der MHC-Methode ?
Habe ich gestern irgend etwas falsch/kaputt gemacht ?
Gruß
mash