D-Box II Sagem ??? - ohne Kurzschluss

Domestos & Derivate
pelle23
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 21:39

D-Box II Sagem ??? - ohne Kurzschluss

Beitrag von pelle23 »

:( Versuche meine d-box II mit dieser Methode erstmal über BootP zu starten.
Habe mein Laptop über WLAN und WLAN- Router (mit Switch) an die d-box gestöpselt.

Die Box bleibt jedoch immer an der gleichen Stelle hängen:

--- LOG ---
***Adapter Desc: Realtek RTL8180 Wireless LAN (Mini-)PCI NIC
***MAC address: 00:0B:6B:00:50:D0 Local IP: 192.168.1.2 (via Packet-Driver #1)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:9C:30:2E:E9 (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\miniflsh\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
---LOG---

In der Statusleiste des Boot- Mangers steht "Pingin dbox II ... failed" und das stimmt auch.
Habe schon RESET und Memory- Check versucht ... kein Erfolg.
Liegt es am WLAN?

Danke Steffen!
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

Hi,

Du brauchst auf jeden Fall ein Nullmodemkabel.

Gruß
mash
pelle23
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 21:39

Beitrag von pelle23 »

Ja, schon klar.
Ist alles so wie bei "Dietmar-h" beschreiben eingerichtet.
Das Boot- File wird ja auch geladen. Jedoch scheint die d-box keine IP vom Bootmanager zu bekommen.

Ich kann sie auch nicht "anpingen".

Wollte gerade auf MHC ausweichen. Geht aber nicht da 2 x Intelflash und Bmon 1.0 .

Werde morgen ein Cross- Overkaufen und nochmal probieren.
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

pelle23 hat geschrieben:"Pingin dbox II ... failed".
Ist übrigens normal, auch wenn die Aktion dann mal ordungsgemäß durchläuft.

Haste denn noch eine normale Netzwerkkarte? Mit WLAN wird das wohl eh nichts.

Gruß
mash
ererer
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 22:58

Beitrag von ererer »

Hallo pelle23,

hast du Lust, dich weiter auszutauschen, ich versuche gerade unter den gleichen Voraussetzungen wie du, das ganze zum laufen zu kriegen
(D-Box II Sagem, ohne Kurzschluss).

Ich habe bereits ein Cross-over Kabel, habe alles gemäß Anleitung eingerichtet und bin nun fast an der gleichen Stelle wie du.


***Adapter Desc: Realtek 8139-series PCI NIC (Microsoft's Packet Scheduler)
***MAC address: 00:C1:26:11:ED:FF Local IP: 192.168.5.3 (via Packet-Driver #0)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\DBox_2_Bootmanager\miniflsh\KERNEL\OS"...


Nur dass danach nichts mehr passiert (habe minutenlang gewartet),
das Display bleibt bei fast 8 Strichen stehen.

Hast du oder jemand anders eine Idee ?

Danke und Grüsse !
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

ererer hat geschrieben:***Adapter Desc: Realtek 8139-series PCI NIC (Microsoft's Packet Scheduler)
***MAC address: 00:C1:26:11:ED:FF Local IP: 192.168.5.3 (via Packet-Driver #0)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\DBox_2_Bootmanager\miniflsh\KERNEL\OS"...
Hi,

- Aktuellste Realtek-Netzwerkkartentreiber installiert?
- Netzwerkkarte fest auf 10MBit/Halbduplex eingestellt?
- Bei Verwendung von XP, Mediasensingpatch installiert?
- usw.

Gruß
mash
ererer
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 22:58

Beitrag von ererer »

Hallo mash4077,

3 x ja :P

Vielen Dank !
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

ererer hat geschrieben:Hallo mash4077,

3 x ja :P

Vielen Dank !
Äh, und noch Probleme?

Gruß
mash
ererer
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 22:58

Beitrag von ererer »

Na ja, das beschriebene Problem:

es passiert nichts mehr und im Display bleiben fast acht Balken stehen, danach nichts mehr.

Wenn ich den Boot-Manager dann stoppe, bootet die Box ganz normal weiter.

Hast du noch eine Idee ?
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

- Variiere den Punkt des Softwareupdates
- Überprüfe noch mal die Einstellungen der seriellen Schnittstelle
- Sicher, dass Du ein Nullmodemkabel verwendest?

Gruß
mash
ererer
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 22:58

Beitrag von ererer »

mash4077 hat geschrieben:- Variiere den Punkt des Softwareupdates
Meinst du damit, dass ich doch nochmal nach einem Treiber-Update schauen soll ? Tue ich gerade...

Nach der Anleitung ist der Com-Port ausgeschaltet, und ich benutze ein Cross-Over-Kabel.

Was meinst du ?
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

ererer hat geschrieben:Nach der Anleitung ist der Com-Port ausgeschaltet, und ich benutze ein Cross-Over-Kabel.
Debug-Mode ohne Kurzschluss HowTo:
... wenn die serielle Schnittstelle falsch eingestellt ist, wird es nicht funktionieren!
Nach welcher Methode und Anleitung gehst Du genau vor?

Gruß
mash
ererer
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 22:58

Beitrag von ererer »

Ich habe mal entgegen der Anleitung den Com-Port aktiviert und es gab tatsächlich noch ein neueres Treiber-Update für die Netzwerkkarte :lol:

Es hat sich auch was getan, aber es funktioniert noch nicht ganz:
Die Meldung ist nun

***Adapter Desc: Realtek RTL8139/810x Family Fast Ethernet NIC (Microsoft's Packet Scheduler)
***MAC address: 00:C1:26:11:ED:FF Local IP: 192.168.5.3 (via Packet-Driver #0)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\DBox_2_Bootmanager\miniflsh\KERNEL\OS"...
TFTP> Transfer finished, sent 2476 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:9C:31:3E:7F with DBox-IP: 192.168.5.5

Danach passiert auch nichts mehr und im Display der Box steht nun
Das Betriebssystem konnte nicht korrekt geladen werden.
Mit "ok" aktualisieren Sie jetzt das Betriebssystem.


Die Anleitung war auf der CD, die ich bekommen habe, mit drauf:

Vorraussetzungen:

1.Windows PC
2.Netzwerkkarte
3.TCPIP an die Karte gebunden
4.dieses Softwarebundle was NICHT von mir programmiert wurde
5.Ethernetverbindung zwischen Box und PC (über Hub oder CrossKable)

Vorgehensweise:

1. die BN201FUNpatch.zip nach C:\ entpacken
2. aus C:\BN201FUNpatcher\DBoxBoot die DBox_Boot.exe starten
3. im BootManager eine zur Netzmaske der Netzwerkkarte passende IP eintragen.
4. RARP einschalten
5. unter Ethernet - Interface eure Netzerkkarte eintragen (nicht den PPP Adapter)
6. Com-Port ausschalten
7. BootP / TFTP -Server einschalten, Pfad auf C:\BN201FUNpatcher\BOOTP\os_gepatcht
8. NFS - Server einschalten, Pfad auf C:\BN201FUNpatcher\NFSROOT
9. Start drücken
10.Box einschalten

im oberen Feld des Bootmangers sollte es etwa so aussehen:

***Adapter Desc: Netzerkkartenname
***MAC address: XX:XX:XX:XX:XX:XX Local IP: 192.168.160.10 (via Packet-Driver #2)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from XX:XX:XX:XX:XX:XX (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\BN201FUNpatcher\BOOTP\os_gepatcht"...
TFTP> Transfer finished, sent 2476 blocks
RARP> Answer sent to XX:XX:XX:XX:XX:XX with DBox-IP: 192.168.160.32
RARP> Answer sent to XX:XX:XX:XX:XX:XX with DBox-IP: 192.168.160.32
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

ererer hat geschrieben:Die Anleitung war auf der CD, die ich bekommen habe, mit drauf
Woher stammt die?

Geh bitte ausschliesslich nach dieser Anleitung vor:

http://www.dietmar-h.net

Kontrolliere noch mal, welche Methode die Richtige für Deine Box ist.
Wenn die MHC-Methode für Deine Box laut Dietmars Anleitung geeignet ist, dann nimm die. Leichter, besser und einfacher als MHC gehts nicht.

Gruß
mash
ererer
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 22:58

Beitrag von ererer »

Ich hatte ein wenig Bedenken, die Box aufzumachen, aber ich werde es ausprobieren. Vielen Dank nochmal !!!
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

ererer hat geschrieben:Ich hatte ein wenig Bedenken, die Box aufzumachen, aber ich werde es ausprobieren. Vielen Dank nochmal !!!
Also bei Sagem kommst Du meines Wissens nicht ums Aufmachen herum.
Wegen der CD, nicht das wir uns hier falsch verstehen!? Die Box wurde noch nicht umgebaut?

Gruß
mash
ererer
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 22:58

Beitrag von ererer »

Nein, die Box ist noch im Original-Zustand.

Ich habe mir die Pins gerade angeschaut:

Ich habe keine Ahnung, wie ich es schaffen soll, einen solchen winzigen Pin einzeln mit einem anderen Punkt zu verbinden, was kann man da nehmen, die sind wirklich winzig !!! :o

Mit einer Nadel berühre ich schon zwei Pins...
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

ererer hat geschrieben:Nein, die Box ist noch im Original-Zustand.
Okay, es gab nämlich auch schon Leute, die wollten eine bereits im Debugmode befindliche Box noch mal umbauen ;-)
Der Hinweis auf diese CD machte mich da irgendwie stutzig...
ererer hat geschrieben: Ich habe mir die Pins gerade angeschaut:

Ich habe keine Ahnung, wie ich es schaffen soll, einen solchen winzigen Pin einzeln mit einem anderen Punkt zu verbinden, was kann man da nehmen, die sind wirklich winzig !!! :o

Mit einer Nadel berühre ich schon zwei Pins...
Eine feine Nadel, oder wie Dietmar empfiehlt: ein Brotclip, sollte gehen.

Gruß
mash
aus.checker
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 581
Registriert: Freitag 7. November 2003, 15:53

Beitrag von aus.checker »

hat deine sagem auch lötaugen
oder verfolge mal wo der pin hingeht
dann wirds weng seichter
Freude am Fahren
pelle23
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 21:39

Beitrag von pelle23 »

Eigentlich kann ich nicht verstehen, warum das Problem auftriff.

Ich habe beruflich auch sehr viel mit Netzwerken zu tun und denke es gibt nur 2 mögliche Fehlerquellen.

1. Die Netzwerkverbindung der d-box. An dem 10/100 Problem ist schon was dran. Aber Probleme gibt es eigentlich immer nur dann, wenn beide Koten auf autodetect stehen. Dann kann es vorkommen, dass beide Geräte nicht die Geschwindigkeit aushandeln können. Dann entsteht sowas wie eine Schwingung. Wenn aber die d-box II nur ein 10 Mb Interface hat, dürfte das hier nich auftreten.

2. Das Boot- File funktioniert nicht richtig und die d-box hängt sich auf bevor das Netzwerk gestartet wird.

Hat den irgendjemand mit einer Sagem d-box 2 x Intelflash schon mal die Methode erfolgreich durchgezogen?

Welche anderen Möglichkeitem habe ich denn die Box auf Linux umzurüsten? (MHC geht nicht da Bm 1.0)
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

pelle23 hat geschrieben:Aber Probleme gibt es eigentlich immer nur dann, wenn beide Koten auf autodetect stehen. Dann kann es vorkommen, dass beide Geräte nicht die Geschwindigkeit aushandeln können. Dann entsteht sowas wie eine Schwingung. Wenn aber die d-box II nur ein 10 Mb Interface hat, dürfte das hier nich auftreten.
Das Zeitfenster, in der der Boot-monitor/loader der dBox auf ein BootP-Request antwortet, ist sehr eng gesteckt. Deshalb kann es bei der Aushandlung von 10/100MBit bzw. Halb/Vollduplex zu Problemen kommen.
pelle23 hat geschrieben: Hat den irgendjemand mit einer Sagem d-box 2 x Intelflash schon mal die Methode erfolgreich durchgezogen?
Wenn wir hier von der "Ohne Kurzschluß" Methode, wie sie bei Dietmar beschrieben steht sprechen, dann zusammen mit mir schätzungsweise einige hundert bis tausend!
pelle23 hat geschrieben: Welche anderen Möglichkeitem habe ich denn die Box auf Linux umzurüsten? (MHC geht nicht da Bm 1.0)
Ich dachte, Du hast eine Sagem?

Gruß
mash
pelle23
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 21:39

Beitrag von pelle23 »

@mash

Ach ja, MHC geht ja nur nicht wenn NOKIA und Bm 1.0.
Dann werde ich es wohl mal damit versuchen, denn ich kann sie Ports auf meinem Switch nicht managen und ein Crossover habe ich auch nicht.

Ich habe mir nochmals die Beschreibung des 10/100 Problems bei Dietmar angesehen aun den Mediasensing- Patch installiert (Benutze w2k).
!!! Ich sollte wohl lieber erstmal mein Notebook auf Linux umrüsten :wink: !!!
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

pelle23 hat geschrieben:Ach ja, MHC geht ja nur nicht wenn NOKIA und Bm 1.0.
Dann werde ich es wohl mal damit versuchen...
Ist definitiv die beste und einfachste Methode!
Viel Glück!

Gruß
mash
pelle23
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 21:39

Beitrag von pelle23 »

Ich habe gehört, dass es auch ein MHP fähiges System für dir d-box II gibt.
Ist das auch Linux?
Ist das zu empfehlen?
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

pelle23 hat geschrieben:Ich habe gehört, dass es auch ein MHP fähiges System für dir d-box II gibt.
Ist das auch Linux?
Ist das zu empfehlen?
Es gibt eine nicht öffentliche Betaversion von Betanova v3.0 MHP.
Außerdem soll es möglicherweise zukünftig was MHP fähiges geben:

https://tuxbox.berlios.de/forum/viewtopic.php?t=27178

zurzeit aber gibts nichts!

Gruß
mash