Bekomme kein signal von der DBOXII über Nullmodemkabel

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
killerkuno
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 13:18

Bekomme kein signal von der DBOXII über Nullmodemkabel

Beitrag von killerkuno »

Also bei mir wird im Bootmanager im Com-Terminal nichts angezeigt, es müsste doch schon was angezeigt werden wenn die Box bootet oder nicht ?
Das Kabel hab ich gekauft als Nullmodem Sub-D 9 pol Standard auf Standard.
aus.checker
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 581
Registriert: Freitag 7. November 2003, 15:53

Beitrag von aus.checker »

so wie hier
http://www.dietmar-h.net/Nullmodem.html

was möchtest du den machen
Freude am Fahren
killerkuno
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 13:18

Beitrag von killerkuno »

Ich möchte das Image der Box sichern.
Wie kann ich denn das Kabel testen ?
aus.checker
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 581
Registriert: Freitag 7. November 2003, 15:53

Beitrag von aus.checker »

ganz normales messgerät
Freude am Fahren
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Wenn Du zwei com-ports am PC hast, kannst Du die auch mit einem Nullmodem verbinden.
Dann brauchst Du noch den Bootmanager und ein zweites Terminal, z.B. Hyperterminal.
Da stellst jeweils ein Terminalprogramm auf einen com-port ein und startest die ganze Suppe.
Wenn alle Einstellungen stimmen, erscheint das, was im einen Terminal geschrieben wird, im anderen.
killerkuno
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 13:18

Beitrag von killerkuno »

Hab die Stecker aufgemacht, scheint ok zu sein wie es beschrieben ist.
Denke die Dbox hat nen Schuß weg, obwohl ich nur den Deckel mal runter gemacht habe.


edit:
Danke für den tip Dietmar werd ich nachher gleich probieren.
aus.checker
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 581
Registriert: Freitag 7. November 2003, 15:53

Beitrag von aus.checker »

nana keine voreiligen schlüsse
was hrdwaredefekte angeht

fang doch erst mal an

ist die box scho im debug
Freude am Fahren
killerkuno
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 13:18

Beitrag von killerkuno »

Jep ist im Debug Mode, wenn ich den Befehl help sende bekomme ich:
> help
ChorusOS r3 rsh daemon - valid commands are:

mount [hostaddr:filesystem|special_file [mount_point]]
umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
swapon mount_point
arun [-s site] [-S | -U] [-k] [-T] [-d] [-q] [-D] [-Z] actor_name [actor arguments]
akill [-s site] [-c] aid
aps [-s site]
reboot
route [add | delete [net | host] args]
ping host
echo string
setenv var value
unsetenv var
source filename
env
memstat
sleep [time in seconds, default=1s]
help

Muss ich jetzt etwa den Schreibschutz entfernen ??
Oder kann ich jetzt erstmal das flashimage sichern ?
aus.checker
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 581
Registriert: Freitag 7. November 2003, 15:53

Beitrag von aus.checker »

image sichern
Freude am Fahren
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

killerkuno hat geschrieben:Jep ist im Debug Mode, wenn ich den Befehl help sende bekomme ich:
> help
ChorusOS r3 rsh daemon - valid commands are:...
Hi,

seit wann ist denn eine Antwort auf "help" ein Beweis für den eingeschalteten Debugmode?

Gruß
mash
aus.checker
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 581
Registriert: Freitag 7. November 2003, 15:53

Beitrag von aus.checker »

mh ja hm
denke doch gedacht zu haben
das er sowas gesehen hat
http://www.dietmar-h.net/img/debug.jpg
Freude am Fahren
killerkuno
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 13:18

Beitrag von killerkuno »

Sorry bin ja noch nicht im Debug Mode :(
Muss jetzt erst mal den Schreibschutz entfernen.
Hab noch kurz mal bei aus.checker nachgefragt hat mir geholfen.

Danke euch mal vorerst. :)

Ich glaub ich komme erst mal weiter.

Hab schon versucht den Schreibschutz zu entfernen mit Pin12 Methode,
hat aber nicht geklappt.
Hab dann den Befehl enable_debug mit minflsh ausgeführt und komischerweise funktiniert mein Nullmodem doch, den es kam eine Meldung.
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

killerkuno hat geschrieben: Hab dann den Befehl enable_debug mit minflsh ausgeführt und komischerweise funktiniert mein Nullmodem doch, den es kam eine Meldung.
Und welche?
killerkuno
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 13:18

Beitrag von killerkuno »

Es kam die Meldung wie in der Anleitung, nur bei flashing stand dann failed. Muss halt jetzt nochmal versuchen den Schreibschutz aufzuheben.
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Welche Box ist das denn überhaupt
killerkuno
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 13:18

Beitrag von killerkuno »

Oh sorry, Sagem 2XIntel.
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Naja, dann versuch den Schreibschutz nochmal mit Pin12 aufzuheben.
Wenn es nicht funktioniert, poste mal die Ausgabe im com-terminal
killerkuno
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 13:18

Beitrag von killerkuno »

So hab s jetzt nochmal probiert den Schreibschutz aufzuheben mit Pin12,
funktioniert nicht bekomme dieseMeldung:
DebugEnabler (c) tmbinc, gillem +(sagem/13,amd,philips) 1.8beta
bl-version : 1.0
product? at : 10000A00
current state : locked
flashrom type : 2x16 bit? yes. vendor: INTEL
unprotecting : OK!
flashing NOW : 00920092 - FAILED!!!

Please reset now!


edit
hab 2 Nadeln genommen mit einem Draht verbunden 1 Nadel hab ich auf den Lötpunkt gesetzt die andere ans Gehäuse der Box, es kam dann kurz die Meldung kein System im Display.
??
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Du tippst Pin12 schon nur kurz an und lässt da keinen dauerhaften Kontakt drauf?
Zum Schreibschutz aufhaben Pin12 nur kurz antippen.
killerkuno
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 13:18

Beitrag von killerkuno »

Ja ich tippe nur kurz an !!

edit:
Hab aber 100% den richtigen Lötpunkt !!
killerkuno
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 13:18

Beitrag von killerkuno »

Habs geschafft !!!!
hab die andere Methode angewannt mit 4 Nadeln, jetzt erscheint das komische Bild am Anfang. Ich lass jetzt erstmal ein Software update laufen und sicher dann den flash.
icebaby
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 13. Januar 2004, 19:49

Beitrag von icebaby »

hallo,
habe gleiches Problem, evtl kann ja auch mir geholfen werden.
Sitze vor einer Nokia Box mit 2xIntel Flash und BMON 1.0
Bekomme von meiner Kiste keine seriellen Signale. Kabel ist o.k. - durchgemessen und bei einem anderen Sat-Receiver getestet.
Da ich das minflsh.tar.gz nicht finde benutze ich folgende Methode:

http://www.dietmar-h.net/mhc_debugn2xi.html

Das Gehäuse muss ich noch zu lassen, deshalb nehme ich den Flashreset über Gehaeuse-Boden Loch 8.
Hier der Output von DBox-Boot:
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\Program Files\DBoxBoot\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks

Gehe weiter nach Anleitung vor und das Display zeigt mir die 5 Balken an, nach dem Flashreset.
Jedoch kann ich über das Com Terminal nicht das erste Commando eingeben, bzw. ich bekomme keine Antwort zurück.

Irgendwelche Tips ?
Danke
Icebaby
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Serielle Kommunikation ist nicht OK (Einstellungen und Nullmodem testen)
Falscher Zeitpunkt für den Flashreset
Irgendein Treiber belagert den com-port

Versuch es mal am anderen com-port und schau dass Du schneller den Flashreset hinkriegst. :wink:
icebaby
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 13. Januar 2004, 19:49

Beitrag von icebaby »

hallo dietmar,

serielle Kommunikation: Kabel ist o.k., anschluss ist auch o.k. - gehe vorher auf eine andere Sat-Box und ziehe dann das Kabel ab und schliesse es an die DBOX an und bekomme Zeichen im DBOX Boot COM Terminal.
Ich kann auch kein Bootlog sehen.

falscher Zeitpunkt:
Zitat aus Anleitung:
Wenn Reset im LCD steht, drückt ihr die Pfeil-nach-oben Taste, bis die Zahlenfolge im LCD erscheint.
Verbindet jetzt die Punkte für den Flashreset , bis die 5 Balken in der Zahlenfolge erscheinen.
Danach könnt ihr die Kontakte wieder lösen.

hm - was meinst du genau mit flashreset schneller hinkiegen ?
gehe genau so vor.

Gibt es noch eine andere Methode ?
Seltsam ist schon, dass auch keine Bootlog kommt, habe irgendwo gelesen, dass dies wohl möglich sei aber nach einem erfolgreichen update der serielles Anschluss wieder funktioniert ?! Finde leider den threat nicht mehr.
Gruß
Icebaby
killerkuno
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 13:18

Beitrag von killerkuno »

Vollkommen richtig das mit dem Bootlog, nach erfolgreichem flashen kommt bei mir jetzt immer der bootlog.