Tach allerseits!
Wei ich angst hatte, mir mit den anderen Methoden die Box zu beschaedigen, habe ich die Methode ohne Kurzschluss benutzt, um meine Box in den Debug-Mode zu bringen. Das hat auch wunderbar geklappt.
Was mir aber bei der Lektuere der HOWTO's zuvor nicht klar geworden ist, ist dass man bei dieser Methode ja die Originalsoftware unwiederbringlich ueberschreibt, bevor man sie sichern kann.
Ich habe bereits versucht, den Kernel aus dem minflsh mit meiner .did zu patchen, um danach ein Softwareupdate machen zu koennen, aber das hat (wie in den HOWTO's vorhergesagt) leider nicht funktioniert.
Ich habe folgenden Link in einem Thread gefunden:
http://cvs.tuxbox-cvs.sourceforge.net/c ... cvs-markup
Wenn ich das richtig verstehe, kann ich mir nach dieser Anleitung avia500.ux, avia600.ux und ucode.bin in ausreichend neuen Versionen besorgen (werde das gleich ausprobieren). Aber eine Quelle fuer cam-alpha.bin ist dort nicht angegeben! Gibt es fuer diese Datei eine aehnliche Methode, oder bin ich doch gezwungen, mich in die Illegalitaet zu begeben, um an diese Datei heranzukommen.
Anbei: fuer welche Aufgabe ist die cam-alpha.bin ueberhaupt notwendig? Komme ich vielleicht auch ohne die aus?
MfG kai
Methode ohne Kurzschluss und ucodes
-
- Neugieriger
- Beiträge: 9
- Registriert: Dienstag 6. Januar 2004, 23:50
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 581
- Registriert: Freitag 7. November 2003, 15:53
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 9
- Registriert: Dienstag 6. Januar 2004, 23:50
Aehhh... ich weiss nicht, ob ich dich jetzt richtig verstehe. Ich ueberschreibe die Originalsoftware ja ganz am Anfang mit der Version aus Minflsh. Wenn ich dann sichere, sichere ich also die minflsh-Version.Dietmar hat geschrieben:Hm, hier gibts wohl ein kleines Missverständniss.
Die Orginalsoftware wird bei der Methode ohne Kurzschluss beim notwendigen Update tatsächlich überschrieben - mit der Orginalsoftware. :wink:
Das Problem ist jetzt, dass ich keinen Weg gefunden habe, die Minflsh-Version wieder auf eine heile Version zu updaten. Es kommt dann die bekannte Fehlermeldung "Fehlercode UC0". Ja, ich weiss, .did erstellen und Kernel patchen. Aber dafuer braucht man wieder den Kernel aus der Originalversion und den habe ich ja nicht: Teufelskreis! Mit dem Kernel aus Minflsh geht es bei mir nicht.
Wenn du doch eine Methode fuer das Update von Minflsh aus kennst, her damit! :) Ich konnte dazu nix finden...
MfG kai
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
Äh, ganz sicher nicht.
Die Box wird von minflsh gestartet, das ist richtig.
Aber das Zeugs wird nicht ins flash geschrieben, das wäre auch gar nicht lauffähig.
Minflsh wird rein im RAM ausgeführt, lädt die tuner.so und die patcht den bootloader.
Die BN-Software wird dabei nicht angefasst.
Wenn Du jetzt UC0 hast, hat möglicherweise Deine Orginalsoftware ne Macke.
Bist Du jetzt schon im Debugmode?
Die .did kannst du Prinzipiell auch mit dem minflsh-kernel installieren, die os_gepatcht wird nur verwendet, damit die Orginalsoftware nicht automatisch geladen wird.
Wenn Du vom minflsh-Kernel bootest und help geht, kannst auch eine passende .did in die box kopieren.
Die Box wird von minflsh gestartet, das ist richtig.
Aber das Zeugs wird nicht ins flash geschrieben, das wäre auch gar nicht lauffähig.
Minflsh wird rein im RAM ausgeführt, lädt die tuner.so und die patcht den bootloader.
Die BN-Software wird dabei nicht angefasst.
Wenn Du jetzt UC0 hast, hat möglicherweise Deine Orginalsoftware ne Macke.
Bist Du jetzt schon im Debugmode?
Die .did kannst du Prinzipiell auch mit dem minflsh-kernel installieren, die os_gepatcht wird nur verwendet, damit die Orginalsoftware nicht automatisch geladen wird.
Wenn Du vom minflsh-Kernel bootest und help geht, kannst auch eine passende .did in die box kopieren.
-
- Neugieriger
- Beiträge: 9
- Registriert: Dienstag 6. Januar 2004, 23:50
Ach so! Ja, das ist logisch, beim echten flashen dauert es ja auch viel laenger und man muss extra Aufwand betreiben.Dietmar hat geschrieben:Äh, ganz sicher nicht.
Die Box wird von minflsh gestartet, das ist richtig.
Aber das Zeugs wird nicht ins flash geschrieben, das wäre auch gar nicht lauffähig.
Minflsh wird rein im RAM ausgeführt, lädt die tuner.so und die patcht den bootloader.
Ich war auf den Gedanken gekommen, weil sich meine Box nach der Methode anders verhalten hat. Vorher hatte sie definitiv noch nicht den Fehler ausgespuckt!
Ich war schon im Debugmode und hatte schon Linux aufgespielt, dann hat das extrahieren der Dateien nicht geklappt und ich habe deswegen mein gesichertes Flash zurueckgespielt, danach trat der Fehler auf.Dietmar hat geschrieben: Die BN-Software wird dabei nicht angefasst.
Wenn Du jetzt UC0 hast, hat möglicherweise Deine Orginalsoftware ne Macke.
Bist Du jetzt schon im Debugmode?
Nach den Infos werde ich jetzt noch mal das extrahieren probieren (fand auf einem anderen Rechner statt, weil ich das flash von meiner Linux-Buechse aus gesichert habe und es dann auf ein fast nie benutztes Windows uebertragen musste, weil ich keine Linux-Tools gefunden hatte: vielleicht ist etwas beim uebertragen schiefgelaufen!)
Ach so! Ja, das macht Sinn. Dann ist es auch kein Wunder, dass mein gepatchter minflsh-Kernel gar nicht wollte, oder?Dietmar hat geschrieben: Die .did kannst du Prinzipiell auch mit dem minflsh-kernel installieren, die os_gepatcht wird nur verwendet, damit die Orginalsoftware nicht automatisch geladen wird.
Wenn Du vom minflsh-Kernel bootest und help geht, kannst auch eine passende .did in die box kopieren.
Danke, jetzt habe ich erst mal ne Menge neue Wege, die ich erst mal ausprobieren muss...
MfG kai