Das Erste Mal . . . UMBAU

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
RaVnOs
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 16
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 21:18

Das Erste Mal . . . UMBAU

Beitrag von RaVnOs »

Ich habe mich gerade ein bisschen belesen und die Argumente der Linux Versionen auf der D-Box haben mich doch schon ziemlich überzeugt alleine schon wegen der schönen Grafiken *g* :-) . . .

Jetzt mal ein paar Fragen . . .

Welche Version eignet sich am besten für "Das Erste Mal" ich traue mich nicht richtig an der Box was zu verändern, nachher tut nichts mehr und ich kann sie wegschmeissen :-(

Es gibt auch ENDLOS viele Tutorials und in jedem steht was anderes drinne und alles wird durch neuere Versionen ersetzt und manches passt dann wieder nicht mit dem anderen zusammen . . . usw . . .

Hat jemand eine genaue aktuell Bebilderte Anleitung wie man die DBOX2 (Nokia) für Linux fit macht? Ich meine eine die nicht übermäßig weit verzweigt ist . . .

Würde mir vielleicht jemand per ICQ Beistand Leisten wenn ich die Box umbaue? *g*

Brauche ich jetzt einen Lötkolben? Löten ist nicht das Problem, nur der Kolben ;-) Kann ich mir aber fix besorgen.

Nullmodemkabel und Crossover Kabel habe ich auch schon, fehlt eben nur der Mut :-) . . .

Wäre dankbar für ein paar Qualitative Beiträge und sorry für meine wirklich Beschissenen Fragen . . .

Meine ICQ#86383512 . . .

Liebe Grüße

. . . RaVnOs . . .

P.S: Ich bin kein "Dummerle" am PC dem man ALLES vorkauen muss, nur manches :-P, da ich mit Linux eben NULL Erfahrungen habe . . .
aus.checker
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 581
Registriert: Freitag 7. November 2003, 15:53

Beitrag von aus.checker »

hallo
willkommen im Land der unbegrenzten Möglichkeiten

neutrino version 1.6.10 bei computer-kern.de

anleitung (naja Bilde) gibts am besten bei Dietmar
http://www.dietmar-h.net

lötkolben nicht unbedingt
wie du die zwei punkte verbindest musst du wissen
nur zusammen müssen se sein


icq na ja heute nix mehr
Freude am Fahren
harbad
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 825
Registriert: Dienstag 13. August 2002, 22:40

Beitrag von harbad »

wie wäre es, wenn du uns am anfang erstmal mitteilen würdest, welche nokia du genau hast und welche bmon version drauf ist. guckst du, wie oben schon geschrieben hier: http://www.dietmar-h.net/mhc_debug.html
philips sat avia 600
RaVnOs
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 16
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 21:18

Beitrag von RaVnOs »

Es ist eine Nokia Box mit 2x Intel Flash, beim Bootvorgang wird bn 2.01 Angezeigt. Zu mehr kam ich leider noch nicht da die Box fast den ganzen Tag in Benutzung ist und wenn man da zwischendurch nen Reset macht kanns sein dass man geschlagen wird ;-) . . .
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

Hi,

jetzt musst Du nur noch sagen, welche Bmon-Version die Box hat, dann kann man Dir gegebenenfalls helfen...

Gruß
mash
RaVnOs
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 16
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 21:18

Beitrag von RaVnOs »

So, ich hab jetzt die Nummer -> 01 dd 10 081 16 16 08

Ist also ne

01:Nokia Box
dd: Frontend
10: Bmon Version (1.0) ?

081: 081: FPrev. Software-Revision des Frontprozessors (bei Bmon 1.0 als SWRev bezeichnet)

16: Ram intern (hier 16MB)
16: Ram extern (hier 16MB)
08: Flash (hier 8MB)

Den Lötpunkt habe ich auch schon gefunden.

Nullmodemkabel löte ich nachher zusammen, Crossover ist vorhanden.

Ich will echt nichts schrotten an der Box, aber das ist wahrscheinlich wie beim "Ersten mal" erst schiss wie Sau und dann findet man ganz schnell gefallen dran :-) . . .
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

Hi,

ja "leider" Bmon v1.0, dann nimmste am besten diese Methode:

http://www.dietmar-h.net/ohne_Kurzschluss.html

Gruß
mash
RaVnOs
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 16
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 21:18

Beitrag von RaVnOs »

Nullmodemkabel ist gelötet und müsste funktionieren :-)

Habe die miniflash wie beschrieben in c:\miniflsh\ extrahiert und die "flash.so" ersetzt . . .

COM1 ist auch schon entsprechend eingestellt.

Meine IP ist derzeit die 192.168.0.2 im LAN

Kann ich den DHCP am Router laufen lassen? . . .

Welche IP hat die DBOX dann im LAN?

Kann ich irgendeine wählen?

Also in meinem Fall z.B. die 192.168.0.6 ??

Weitere Fragen folgen ;-)
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

RaVnOs hat geschrieben: Kann ich den DHCP am Router laufen lassen? . . .

Welche IP hat die DBOX dann im LAN?
Den dhcpd vom router laufen zu lassen, ist meist keine gute Idee, der kann Probleme machen.
Die IP der Box kannst Dir aussuchen (das ist so gedacht bei dhcp/bootp), es muss halt eine aus Deinem Netz sein.
RaVnOs
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 16
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 21:18

Beitrag von RaVnOs »

Muss die Box an die Satanlage angeschlossen sein ?
Oder reicht es einfach den Stecker reinzudrücken? . . .

. . .
harbad
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 825
Registriert: Dienstag 13. August 2002, 22:40

Beitrag von harbad »

antennenkabel kannst du ablassen.
ich hab die mhc methode für so eine box genommen.


http://www.dietmar-h.net/mhc_debugn2xi.html
http://www.dietmar-h.net/mhc_debug.html
philips sat avia 600
RaVnOs
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 16
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 21:18

Beitrag von RaVnOs »

Bei den Nokia2xI gibt es eine Besonderheit: Aufgrund eines Layoutfehlers haben die meisten dieser Boxen (fast alle Kabel-ausführungen) keinen funktionierenden Schreibschutz.
Wenn ihr wissen wollt ob eure Box dazugehört, versucht es einfach mal ohne den Schreibschutz zu deaktivieren.
Ok, ich werde es dann erst mal ohne versuchen . . .

.
Normale Methode:


Oberhalb der Flashes befinden sich die Jumper XH4 und XH6.
Diese müssen gesetzt werden.
Sollten sich in der Box keine Jumper befinden, einfach die entsprechenden Kontakte verbinden, so als würdet ihr Jumper setzen.
Ihr könnt auch Jumperstifte z.B. aus einer alten Karte einlöten, das ist einfacher wenn ihr alleine arbeitet.


Jumper habe ich keine, aber müssen die Lötaugen dauerhaft miteinander verbunden sein, oder muss ich sie nur kurz "antippen" ? . .
Beide gleichzeitig??

Bevor ich rumlöte bring ich lieber kurz den Pin12 an Masse
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Die Lötaugen sollten normal Jumper sein.
Genauso sind sie auch zu verwenden, also dauerhaft verbinden.
Aber nimm ruhig Pin12, ist weniger Aufwand und funktioniert zuverlässiger.
RaVnOs
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 16
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 21:18

Beitrag von RaVnOs »

:cry:

ich habe mich jetzt für diese methode entschieden

http://www.dietmar-h.net/ohne_Kurzschluss.html

Ich habe di eBox ohne Antennenanschluss starten lassen bis "Premiere" angezeigt wurde, dann ausgesteckt, den Bootmanager gestartet und dann blieb die Box wie beschrieben bei "Lade" hängen!

In de rgrauen Box steht folgendes:
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:9C:17:E8:C1 with DBox-IP: 192.168.0.24
RARP> Answer sent to 00:50:9C:17:E8:C1 with DBox-IP: 192.168.0.24

Habe es dann noch ein paar mal Versucht, die Box länger laden lassen und wieder ausgesteckt, aber ich bekomme immer diesen beschissenen timeout fehler :-(

!
! Couldn't connect to DBOX! (Timeout..?)
Dann habe ich die Box nochmals ohne Anschluss und Antenne starten lassen, da stand auf dem Display, kein Betriebssystem, aktualisieren mit "ok"

Was jetzt machen ?
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

RaVnOs hat geschrieben: Dann habe ich die Box nochmals ohne Anschluss und Antenne starten lassen, da stand auf dem Display, kein Betriebssystem, aktualisieren mit "ok"

Was jetzt machen ?
Das Update starten lassen und dann bei ca. 4 Balken abbrechen?
Nur so ne Idee...
aus.checker
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 581
Registriert: Freitag 7. November 2003, 15:53

Beitrag von aus.checker »

so er ist im debug
Freude am Fahren
RaVnOs
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 16
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 21:18

Beitrag von RaVnOs »

aus.checker kam mir zwar zuvor, aber ja ich bin im debug und update gerade :-)

@dietmar, kannst du das noch irgendwo in der howto erwähnen dass man die antenne drinlassen muss damits die balken anzeigt? hatte die antenne gleich rausgezogen und kam so erst garnicht zu den balken und folglich auch nicht in den debug modus . . . ansonsten echt ne Sahne Anleitung! Werde ich weiterempfehlen . . .

dickes merci an aus.checker der mir über icq live beistand geleistet hat :-)
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Also daß ein SW-Update _irgendwoher_ kommen muß, sollte eigentlich klar sein.

Die bevorzugte Quelle bei einem Digitalreceiver ist hier nunmal das SAT/Kabelsignal. ;)

Unter "Wenn das Update läuft:" steht auch nochmal "Steckt zur Sicherheit auch noch die Antenne ab" - spätestens das impliziert doch, daß diese vorher angeschlossen sein musste.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
RaVnOs
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 16
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 21:18

Beitrag von RaVnOs »

Stimmt, schon aber bei dem ganzen "rumgeflashe" hat man alles andere im Kopf als ein Antennenkabel einzustecken :-P

Die Box läuft jetzt einwandfrei, hatte anfangs noch Probleme Premiere zu empfangen und ab und zu einen schwarzen Bildscvhirm bei FTA Programmen . . .

Nachdem ich ein bisschen im Forum "geschnüffelt" habe hat aber alles funktioniert.

Jungs ihr seit Klasse :-), werde wohl öfter mal reinschauen was es hier so neues gibt . . .

Eine Frage bzw. ein Problem habe ich aber noch und zwar mit den Kanallisten.

Ich habe sämtliche Editoren ausprobiert und die Kanäle sortiert, aber wenn ich die "services.xml" und die "bouquets.xml" dann wieder Uploade und die Kanallisten neu einlese bzw. die Box neu starte sind alle Kanäle weg :-(
Bleibt mir nichts anderes übrig als die gesicherte Liste wieder einzuspielen oder einen neuen Suchlauf zu starten . . .

Ich suche noch etwas im Forum und melde mich dann wenns geklappt hat nochmal . . .
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

RaVnOs hat geschrieben:Die Box läuft jetzt einwandfrei, hatte anfangs noch Probleme Premiere zu empfangen und ab und zu einen schwarzen Bildscvhirm bei FTA Programmen . . .

Nachdem ich ein bisschen im Forum "geschnüffelt" habe hat aber alles funktioniert.
Ganz ehrlich, ich bedanke mich bei Dir! Wirklich, das ist kein Scherz!
RaVnOs hat geschrieben:Eine Frage bzw. ein Problem habe ich aber noch und zwar mit den Kanallisten.

Ich habe sämtliche Editoren ausprobiert und die Kanäle sortiert, aber wenn ich die "services.xml" und die "bouquets.xml" dann wieder Uploade und die Kanallisten neu einlese bzw. die Box neu starte sind alle Kanäle weg :-(
Bleibt mir nichts anderes übrig als die gesicherte Liste wieder einzuspielen oder einen neuen Suchlauf zu starten . . .
Also irgendwann hat sich das Format der Senderlisten geändert. Weiß jetzt nicht genau, ob alle Editoren das noch können, gibt aber sicher welche. Ein Fehler könnte aber auch sein, dass der Upload auf die Box nicht im Binarymode passiert!?

Gruß
mash
RaVnOs
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 16
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 21:18

Beitrag von RaVnOs »

Die Dateien habe ich mit der eingebauten FTP - Funktion der Bouquette Suite einfach wieder hochgeladen.

Binary habe ich eben auch getestet via FTP (binary) geht aber auch nicht :-(

Achja, da gibt es ja noch das Webinterface, wenn ich hier umsortiere und speichern will kommt "Seite nicht gefunden" :-? :-? :-?

Habe probeweise mal ne Fertig sortierte Liste runtergeladen, da funktionieren die Bouquettes, aber die ist eben auch nicht so sortiert wie ich das will *grmpf* . . .
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

Also ich will hier möglichst keinen Blödsinn erzählen, aber könnte sein, dass das Webinterface ziemlich buggy ist...

Gruß
mash
RaVnOs
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 16
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 21:18

Beitrag von RaVnOs »

So, habs jetzt nochmals mit dem Tuxbox Bouquetter probiert und als "Neutrino" Exportiert . . .

Dann mit FTP (binary) hochgeladen und es scheint zu funktionieren, bis jetzt. Mal schauen was passiert wenn ich die ganzen arabischen und französischen Sender rauslösche . . . :P
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

Nur zu, learning by doing! :)

Gruß
mash