Bleibt im Debugmode beim Booten...

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
ShadowMG
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 16. Januar 2004, 20:08

Bleibt im Debugmode beim Booten...

Beitrag von ShadowMG »

Hallo Leutz,

hab wieder ne Stunde gesucht, aber ich denke, das Problem kann auch mit einer kurzen Antwort gelöst werden.

Beine BoxNokia2xI, AlexWSnap vom 2.Januar(??ist aber auch egal, da ich das Problem vor dem Update auch hatte..) bootet nicht über den Debugmode hinaus. Besser gesagt, die Anzeige "Lade..." kommt erst garnicht, nur fünf Balken...).

Ich muss jedesmal, wenn ich die Box richtig ausgeschalten habe vom Netzwerkstecker befreien und dann über den Debugmodus drüberbooten, wieder einstecken.... Mann, da muss ich ja aufstehen :P :P :P :P :P

Ist irgendwie lästig, und ich finde nichts dazu.... ein link auf die Antwort reicht mir ja....

Vielleicht noch interresant: Box hängt am Switch, genauso wie ein Router, ein Linuxrechner (NFS und dbox-services für eisfair) und ein WindowsXP-Rechner.

Grüße, Matthias

PS: Hatte ich mich schonmal für dieses wahnsinnig gute Projekt bedannkt??
gurgel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2473
Registriert: Dienstag 8. Oktober 2002, 21:06

Re: Bleibt im Debugmode beim Booten...

Beitrag von gurgel »

ShadowMG hat geschrieben:Hallo Leutz,
über den Debugmodus drüberbooten, wieder einstecken....
wie meinst du das? Der Debugmodus ist kein Zeitpunkt... der ist immer an.
Außerdem wäre ein log mal sehr hilfreich
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

Hi,

so wie hier?: (bitte kompletten Thread lesen)

https://tuxbox.berlios.de/forum/viewtopic.php?t=28234

Gruß
mash
ShadowMG
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 16. Januar 2004, 20:08

Re: Bleibt im Debugmode beim Booten...

Beitrag von ShadowMG »

gurgel hat geschrieben: wie meinst du das? Der Debugmodus ist kein Zeitpunkt... der ist immer an.
Außerdem wäre ein log mal sehr hilfreich
Ok, ich versuche es präziser zu beschreiben:
1. Ich mache die Box ganz aus
2. Ich schalte sie wieder an
3. im Display stehen die kryptischen Zeichen (br.. MAC...usw)
unten ein heller bereich, in diesem bauen sich dunkle balken von links nach rechts schnell auf
4. normalerweise sollte jetzt in diesem hellen Bereich unten "Lade..." stehen und dann am fernsehen das erste "Neutrino"-Logo erscheinen....

Punkt 4. wird nicht erreicht.....

Habe die Box leider im Moment eingebaut (d.h. keine Nullmodemverbindung!). Deshalb kann ich zur Zeit keine Logs ausgeben...
Dachte nur, es wäre schon mal augetaucht.
Oder kann ich evtl. das Log vom booten irgendwo sehen (sowas wie dmesg)???
####edit####
ich sehe gerade das es natürlich (!!) dmesg gibt... aber da hilft mir ja zu dem letzten Bootvorgang nicht weiter...... :-?
####edit####

@mash4077: Nein, definitiv kein Wärmeproblem, denn egal wie lange sie an war, ich brauche dann nur den Netzwerkstecker ziehen, Strom weg, Strom an, und siehe da, sie fährt hoch.... aber schon mal danke!!!

Grüße, Schadow
KeXXeN
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2634
Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00

Beitrag von KeXXeN »

Ich würde ein Wärmeproblem nicht gänzlich von der Hand weisen.

Könnte ne kalte Lötstelle sein.
Hatte das mal beim Notebook.

Immer wenn ichs eingeschaltet hab, wollte es nicht booten weil es die Festplatte nicht gefunden hat. Wenn ich das Notebook dann nen Moment laufen ließ, bis es schön warm war, lief er nach einem neustart ganz normal.

Wenn so nen Notebook sich wie nen Diesel verhält, warum dann nicht auch deine Box?

Wärmeprobleme müssen ja nicht immer auf "zu Warm" zurückzuführen sein. Warum nicht mal zu kalt?
Zu Fragen oder Nebenwirkungen der hier genannten Begriffe benutzen sie bitte die Suchfunktion oder konsultieren sie die [url=https://tuxbox.org/forum/viewforum.php?f=26&] Frequentliy Asked Questions[/quote].
ShadowMG
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 16. Januar 2004, 20:08

Beitrag von ShadowMG »

KeXXeN hat geschrieben:Ich würde ein Wärmeproblem nicht gänzlich von der Hand weisen.

Könnte ne kalte Lötstelle sein.
Also das schliese ich jetzt mal aus... ich kann den Fehler 100%ig reproduzieren! Kein "jetz geht es, jetzt wieder nicht"!
KeXXeN hat geschrieben:Warum nicht mal zu kalt?
... oder zu hohe Luftfeuchtigkeit?? :P

Hier mal das Log:
Zwei Sachen dazu:
1. Ich habe ein 10.10.10.-Netz. Die Box hat die 10.10.10.199. Kein Rechner im Netz hat die 10.10.10.103. Zur Sicherheit habe ich nochmal versucht diesen Rechner zu Pingen, aber da ist keiner (dachte schon, ich verliere den Überblick über meine Rechnerlandschaft :) ).


Ich habe beide Logs da drin! Das Erste ist das, wenn die Box stehen bleibt, beim Zweiten war alles in Ordnung.

Code: Alles auswählen

############# bootet nicht #################
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0  mID 01
debug: feID dd    gtxID 0b
debug: fpID 5a     dsID 01-bf.1b.27.07.00.00-9e
debug: HWrev X5  SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 16/16/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug: 
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug: 
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Unknown RFC1048-tag debug: 2 debug: 4 debug: 0 debug: 0 debug: 0 debug: 1
 debug: 
debug: Unknown RFC1048-tag debug: 3 debug: 4 debug: a debug: a debug: a debug: 1
 debug: 
debug: Unknown RFC1048-tag debug: 6 debug: 4 debug: a debug: a debug: a debug: 1
 debug: 
debug: Unknown RFC1048-tag debug: f debug: a debug: 73 debug: 74 debug: 72 debug
: 65 debug: 65 debug: 74 debug: 2e debug: 70 debug: 72 debug: 76 debug: 
debug: Unknown RFC1048-tag debug: 1c debug: 4 debug: a debug: a debug: a debug: 
ff debug: 
debug: Got BOOTP reply from Server IP 0.0.0.0, My IP 10.10.10.103
debug: Sending TFTP-request for file 0a0a0a67
debug: Sending TFTP-request for file 0a0a0a67
.
.
.
##############################################

##############boot ok#########################
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0  mID 01
debug: feID dd    gtxID 0b
debug: fpID 5a     dsID 01-bf.1b.27.07.00.00-9e
debug: HWrev X5  SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 16/16/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug: 
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug: 
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0032

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 146964
verify sig: 262
Branching to 0x40000


U-Boot 0.4.0 (TuxBox) (Oct 16 2003 - 18:02:34)

CPU:   PPC823ZTnnA at 67.200 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
         *** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
Board: DBOX2, Nokia, BMon V1.0
       Watchdog enabled
I2C:   ready
DRAM:  32 MB
FLASH:  8 MB
Scanning JFFS2 FS: . done.
FB:    ready
LCD:   ready
In:    serial
Out:   serial
Err:   serial
Net:   SCC ETHERNET

Options:
  1: Console on null
  2: Console on ttyS0
  3: Console on framebuffer
Select option (1-3), other keys to stop autoboot:  0 
...............................................................
Un-Protected 63 sectors
### FS (cramfs) loading 'vmlinuz' to 0x100000
### FS load complete: 590500 bytes loaded to 0x100000
## Booting image at 00100000 ...
   Image Name:   dbox2
   Image Type:   PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)
   Data Size:    590436 Bytes = 576.6 kB
   Load Address: 00000000
   Entry Point:  00000000
   Verifying Checksum ... OK
   Uncompressing Kernel Image ... OK
############################################
Ich hoffe, das Log bringt was!!!

CU, ShadowMG
KeXXeN
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2634
Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00

Beitrag von KeXXeN »

Irgendwas stimmt da mit deinem Netzwerk nicht.
Server IP 0.0.0.0
Könnte da ne Firewall laufen?

Auch die Dateinamen sind bei dir recht komisch:
TFTP-request for file 0a0a0a67
Wobei die IP der Box vom Bootmanager zugewiesen wird, die eingestellte IP wird erst beim Start von Neutrino aktiviert.

Überprüfe ggf. die Einstellungen. Oder besser noch poste mal was du aktiviert hast und was wo eingetragen.
Zu Fragen oder Nebenwirkungen der hier genannten Begriffe benutzen sie bitte die Suchfunktion oder konsultieren sie die [url=https://tuxbox.org/forum/viewforum.php?f=26&] Frequentliy Asked Questions[/quote].
Liontamer
Klöppelliese
Beiträge: 1644
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 12:51

Beitrag von Liontamer »

Entferne mal nach und nach jedes Gerät, welches außer der dbox noch am Switch hängt. So kann man wenigstens schonmal sagen, welches dieser Geräte auf den bootp request der dbox antwortet.
ShadowMG
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 16. Januar 2004, 20:08

Beitrag von ShadowMG »

Liontamer hat geschrieben:Entferne mal nach und nach jedes Gerät, welches außer der dbox noch am Switch hängt. So kann man wenigstens schonmal sagen, welches dieser Geräte auf den bootp request der dbox antwortet.
Bingo! Es war mein Fileserver (EISFAIR). Da hatte ich (um den NFS zum laufen zu bringen) in den Hosts-Dateien alles aktiviert.... ich denke, das wir das Problem sein....zumindest ist die Box hochgefahren, als der Server aus war....

Bin momentan in der Arbeit. Ich probiere das heute Abend noch mal aus und gebe dann Rückmeldung!

Ein Glück das es keine Überhitzung oder "Erkältung" war :D

Grüße,

ShadowMG
ShadowMG
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 16. Januar 2004, 20:08

Beitrag von ShadowMG »

Also:

Es war nichts aus der hosts.allow oder sonst einer "hosts"-Datei.
Es lag am DHCP-Server, der in der dhcpd.conf folgende Zeile enthält:

Code: Alles auswählen

 range dynamic-bootp 10.10.10.101 10.10.10.150;
Na Immerhin verstehe ich jetzt einigermasen, wie das mit dem DHCP funktioniert!

Vielen Dank, an alle die versucht haben mir zu helfen....

Bis zum nächsten Mal!!

ShadowMG