Probleme Nokia 2*I BM1,2 SAT Debug

Domestos & Derivate
teasyt
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 8
Registriert: Mittwoch 21. Januar 2004, 11:47

Probleme Nokia 2*I BM1,2 SAT Debug

Beitrag von teasyt »

Ist jede Nokia Box mit 2*Intel generell ohne schreibschutz.
Also bei der ersten Box die ich umgebaut habe funktionierte die Methode Update abbrechen sehr gut und bei Ausführung des scriptes enabled Debug gind dann auch alles glatt und Box war im Debug.
Die erste hatte die Version BM1.0.
Die zweite Box hat diese Prozedur leider nicht so einfach durchgeführt und sagt mir zum Schluß immer das:

unprotecting :OK! flashing NOW :Failled !

Ferner geht ein großes Kästchen mit einer Fehlermeldung auf.

arun initactor -v -V -i 4 konnte nicht geladen werden oder so Ähnlich.

Naja, ist wohl noch der Schreibschutz aktiviert oder?

Eine Frage zur MHC Methode.Mit welchem Torx Schrauber bekomme ich meine Box geöffnet .

Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe.
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

BM 1.2 hat Schreibschutz auf dem BMon.

Nokia verwendet Spezialtorx, die im freien Handel nicht erhältlich sind. Ein Polprüfer mit gefrästem Schlitz in der Klinge tuts aber auch.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
teasyt
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 8
Registriert: Mittwoch 21. Januar 2004, 11:47

Beitrag von teasyt »

Danke für die schnelle Antwort.
Welches ist denn die Beste Methode den schreibschutz zu lösen?
Das Lötauge (also aufschrauben) oder am Boden das Loch 8 zu benutzen.
Was nehme ich für ein Werkzeug?
Reicht ein Stromprüfer um den Kontakt herzustellen oder sollte ich eine Nadel + Draht nehmen?
und nun die letzte Frage:Welche Einstellungen muß ich im Bootmanager machen.
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Naja, Du brauchst halt sicheren Kontakt.
Messstrippen sind sehr empfehlenswert, egal wo Du rumfummelst.
Wenn Du Loch 8 nimmst, dann schau vorher mal intensiv durch, damit Du auch den Kontakt triffst. :wink:
Hm, die Einstellungen, also aus irgendwelchen Gründen stehen die im Howto.
Vermutlich damit hier nicht jeder danach fragen muss.
teasyt
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 8
Registriert: Mittwoch 21. Januar 2004, 11:47

Beitrag von teasyt »

:oops: naja hast ja recht und danke für deine Antwort.
Bin halt unsicher und will nichts verkehrt machen,deswegen das genaue nachfragen.
teasyt
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 8
Registriert: Mittwoch 21. Januar 2004, 11:47

Beitrag von teasyt »

So nachdem ich jetzt weiß wie es ist so richtig eine gezwiebelt zu bekommen gebe ich die Box jetzt ab zum Debuggen.
Ich hoffe nur das die Box keinen Schaden genommen hat.
Geht das sehr schnell oder kann ich hoffen das alles in Ordnung ist.
Also es flog auf einmal der FI raus.
Ich weiß nicht was ich da jetzt angestellt habe.
Naja im Debug ist sie auf jedenfall immer noch nicht.
Zur Zeit lädt sie ein Software-Update.
Wie gesagt ich hoffe das nicht noch mehr passiert ist.

Andersrum für den Fall das doch etwas passiert ist, habe ich ja noch Garantie.

Aber nun zur Frage:Was habe ich denn jetzt wohl falschgemacht.

Ich bin an Masse( Schraube für den Netzwerkanschluss ) und an Pin 12 wie in der Anleitung beschrieben.

Beim erstenmal klappte das aber ich konnte nicht im Com-Terminal Icache schreiben.

Und naja beim zweiten mal hat es Boom gemacht.