Prob. mit Nokia DBox2-Kabel 2xIntel & BMon1.0 Timeout...

Domestos & Derivate
Samson71
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 15
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2004, 19:29

Prob. mit Nokia DBox2-Kabel 2xIntel & BMon1.0 Timeout...

Beitrag von Samson71 »

Hallo erstmal, hab seit langen Premiere und leider dieses Doofe Betreibssystem was ja ewig braucht.

Nun wollte ich mir die Neutrino-Software da diese ja doch mit der neuen Verschlüsselung von Permiere läuft auf die Box auf spielen.

Dazu muss man ja in den Debug-Modus gelangen und da ist mein problem.

Habe die Box, die ja sonst da steht wo die Antenne ist, in meinen Zimmer mit dem PC verbunden, alle erforderlichen einstellungen vorgenommen, die IP-Adresse würde von mir festgelegt, die eizige Dynamische IP ist die meines Internetzugangs der via RASPPPOE und DFÜ auf mein DSL-Modem zugreift

Der Com-Port ist auch korrekt eingestellt auf 57600Bits/sek, so wie man es in der Beschreibung von http://www.dietmar-h.net/index.html nach lesen kann.

Meine DBox ist eine Nokia DBOX2 mit 2 Intel-Flash mit BMon1.0, die Nummer Vollständig lautet 017A10081..... also die Zahl ab der 5 Stelle ist ja die wichtige Zahl, 10 also BMon1.0 oder?

Habe so weit also alles richtig gemacht und den DBox2 BootManager auch korrekt eingestellt

Habe das mit dem Miniflsh gemacht und es funktioniert auch einwandfrei nur wenn ich dann das Kommando Help eingeben will, kommt nix ausser Could et Connect (Timeout ?)

Die Daten des Miniflsh sind aber korrekt übertragen worden.

Wollte dies einfach nur mal Testen da ich auch gelesen habe das die meisten DBOX2 in der Kabel-Version keinen Schreibschutzt besitzen.

Also wollte nun erstmal schauen ob es ohne XH4 und XH6 Jumperlötung funktioniert die DBOX in den Debug-Modus zubekommen, wenn sie ja einmal dort ist, braucht man ja nur noch das Netzwerk um Neutrino aufzuspielen.

Aber ich komme nicht weiter, kann mir jemand helfen?
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Re: Prob. mit Nokia DBox2-Kabel 2xIntel & BMon1.0 Timeou

Beitrag von mash4077 »

Samson71 hat geschrieben:... die IP-Adresse würde von mir festgelegt, die eizige Dynamische IP ist die meines Internetzugangs der via RASPPPOE und DFÜ auf mein DSL-Modem zugreift
Und die Netzwerkkarte mit der Konfiguration nimmst Du auch zum Debugenablen?
Samson71 hat geschrieben:... da ich auch gelesen habe das die meisten DBOX2 in der Kabel-Version keinen Schreibschutzt besitzen.
Wusste gar nicht, dass das vom Tuner abhängt...

Gruß
mash
Samson71
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 15
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2004, 19:29

Beitrag von Samson71 »

Meine Netzwerk-Konfiguration habe ich natürlich entsprechend eingestellt, aus auf 10Mbit HalbDuplex.

Mein Rechner hängt an einen Fiberline 5Port Switch, also braucht man ja kein Crossover-Kabel um die Box zuverbinden, die Verbindung kommt ja auch zustande, Ping wird mir OK in der Statuszeile angezeigt und das Booten der Box via Miniflsh funktioniert ja auch ohne probleme und die Box bleibt auch dort stehen, also LCD zeigt Lade.... an.

Leider reagiert sie nicht auf das Help kommando, tja also wie aktiviere ich nun den Debug-Modus?
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

Bitte poste Deine IP-Konfiguration der Netzwerkkarte.

Für die Zeit, in der Du den Debugmode einschalten willst empfehle ich Dir, den PPPOE-Treiber von der Netzwerkkartenbindung zu lösen.

In der Regel kommt keine Antwort auf Ping in dem Zustand, das sollte Dich schon mal stutzig machen.

Ansonsten haste halt nicht den richtigen Zeitpunkt beim Updateabbrechen gefunden.

Bitte Log posten, siehe FAQ.

Gruß
mash