Netzwerkverbindung mit nforce2

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
gillan6369
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 24. Januar 2004, 13:54

Netzwerkverbindung mit nforce2

Beitrag von gillan6369 »

hallo alle zusammen,

ja, auch ich möchte meine box neutrinosieren, und hänge schon im anfangsstadium fest. habe mich strikt nach den anweisungen,tricks und kniffen, wie sie dietmar beschreibt, gerichtet, bekomme aber keine funktionierende verbindung zustande. kabel sind alle io, netzwerk hat die neuesten treiber, steht auf halbduplex 10, mediasensing ist aus usw.
starte über systemtest wegen dem längeren verbindungsaufbau, kommunikation scheint stattzufinden laut statusanzeige, bleibt aber an folgender stelle hängen:

***Adapter Desc: NVIDIA nForce MCP Networking Controller Driver (Microsoft's Packet Scheduler)
***MAC address: 1B:5B:5B:5B:59:5A Local IP: 192.168.5.3 (via Packet-Driver #0)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:9C:14:60:76 (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
RARP> Answer sent to 00:50:9C:14:60:76 with DBox-IP: 192.168.5.5

box scheint eine weile bei 01*****81 161608 einzufrieren und läuft nach geraumer zeit weiter bis ud4.



komisch ist ausserdem das die box im stromlosen zustand die verbindung kappt.
würde vielleicht eine separate netzwerkkarte ( 10 Mbit ) weiterhelfen ?
zZ netzwerk auf msi nforce2 k7n2g.

danke schon im vorraus.
KeXXeN
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2634
Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00

Beitrag von KeXXeN »

Bevor du irgendwas auf deiner Box machen kannst:
Es geht nur wenn die Box im Debugmodus ist (Siehe http://www.dietmar-h.net) Das ist ein MUSS, sonst geht gar nichts.

Was du da gepostet hast ist leider kein Bootlog sondern nur die Statusmeldungen vom Bootmanager, die sagen icht sonderlich viel aus.
Siehe FAQ-Sektion im Board.

Aber es ist klar das da "boot net failed" drinn stehen wird

Nach deiner Schilderung hast du ja schon die "Boot net failed" Lösung von Dietmar gefunden. Bringt bei dir nur leider nichts da dein Netzwerk schlecht konfiguriert ist.

UDirgendwas ist eine Fehlermeldung von Betanova. Die darf aber gar nicht erst starten da er ja vom Netzwerk starten soll.

(UD4 Bedeutet übrigens das dein Antennen oder Sattelitenkabel nicht drinnen steckt; nur zur Info)

Beherzige doch einfach das was in Bezug des Netzwerkes auf Dietmar und vor allem bei all denen die hier im Forum den selben Fehler wie du gemacht haben...

Benutze die Suchfunktion UND (nicht oder) schau dir folgende Seiten an:

http://www.dietmar-h.net/Netzwerk.html
http://www.dietmar-h.net/flashprob.html

Im Board und auf den beiden Seiten wird alles relevante erklärt.

Was am häufigsten überlesen wird ist folgendes:

- Keine weiteren Porgramme im Hintergrund laufen lassen.
- Keine Antivierensoftware benutzen, muss ggf. deinstalliert werden, deaktivieren hilft nicht immer.
- Bringt die Baordsuche irgendwelche neuen Erfahrungen?
- Keine Firewall benutzen, muss ggf. deinstalliert werden, deaktivieren hilft nicht immer. Nicht vergessen das es neben Softwaretechnischen Varianten auch eine Systemeigene von Windows gibt ! ! !
- Nach möglichkeit keine Router, Switches, Hubs o. ä. benutzen da diese sehr große Fehlerquellen sind! Besser Crossover.
- Gibt es in der Boardsuche etwas neues?
- Wenn schon Netzwerk dann bitte alle anderen Rechner abstöpseln oder abschalten.
- Kein DHCP <-- sollte natürlich aus sein!
- Boardsuche?
- Kein ICS <-- sollte natürlich aus sein!
- Einstellungen vom Bootmanager beachten, sind sie Falsch? Gab es Fehlermeldungen?
- Ist das überhaupt ein Nullmodemkabel was du da benutzt?
- Ist der Comport im Systemmanager auch nach Anleitung eingestellt?
- Hab ich schon im Board gesucht?
Zuletzt geändert von KeXXeN am Samstag 24. Januar 2004, 16:50, insgesamt 1-mal geändert.
Zu Fragen oder Nebenwirkungen der hier genannten Begriffe benutzen sie bitte die Suchfunktion oder konsultieren sie die [url=https://tuxbox.org/forum/viewforum.php?f=26&] Frequentliy Asked Questions[/quote].
gillan6369
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 24. Januar 2004, 13:54

Beitrag von gillan6369 »

hallo kexxen für deine schnelle antwort,

was du geschrieben hast ist mir ja soweit alles klar, habe ja schon tagelang das forum hoch und runter gelesen und viele tips probiert einschlieslich die von dietmar. du schreibst mein netzwerk sei schlecht konfiguriert. ich dachte ich hätte alles peinlich genau beachtet. was meinst denn du genau ?
KeXXeN
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2634
Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00

Beitrag von KeXXeN »

boot net failed halt ;)
Ganz allgemein gehalten eine schlechte Konstellation, sonst würde es ja gehen. Irgendwas funkt dir dazwischen, blockiert es, usw...

Boot Net failed besagt ja, wie es der Name schon andeutet, das das Booten übers Netzwerk fehlschlägt.

Die Ursache kann man nicht genau lokalisieren, du hast ja gesehen was ich oben geschrieben habe und das ist nur ein kleiner zusammengefasster Teil.

Da ich nicht vor deinem Rechner sitzen kann, und damit auch nicht sehen kann ob alle Einstellungen so richtig sind oder ob du irgendwo irgendwas irgendwie vergessen oder verdreht oder übersehen hast, bleibt es an dir.

Wäre schön wenn man bei diesem Fehler sagen könnte: "Yupp. also da musst du jetzt den Nippel a36 durch die Lasche B74 ziehen und dann klappt das". Aber so einfach ist das leider nicht. Das hast du ja an der Fülle von Messages gesehen die dir bei der "Baordsuche" begegnet sind.


Boot net failed ist ein allgemeiner nicht genauer spezialisierbarer Fehler.

Natürlich kann es auch an der Netzwerkkarte liegen, ist aber eher unwahrscheinlich, es wird an irgendeiner Kleinigkeit liegen.

Man kann hier nur nicht alle ca 376429 (grob geschätzt ;) ) Möglichkeiten alle nacheinander durchsprechen ... hoffe das du das verstehst.

Ich habe dir ja oben schon so die größten Probleme genannt die passieren könnten. Benutze es einfach als Liste die du Punkt für Punkt abarbeiten könntest. Wenn der Fehler dann immer noch besteht (erst nach dem nochmaligen überprüfen der Liste) dann poste doch bitte noch einmal ein genaues Bootlog (siehe FAQ).

Vielleicht sieht man dann mehr.
Zu Fragen oder Nebenwirkungen der hier genannten Begriffe benutzen sie bitte die Suchfunktion oder konsultieren sie die [url=https://tuxbox.org/forum/viewforum.php?f=26&] Frequentliy Asked Questions[/quote].
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Guck mal ins Netzwerklog.
Wird der Kernel (os) übertragen, wenn Du mit gedrückter Pfeil-hoch Taste startest?
Oder ist das immer das gleiche?
gillan6369
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 24. Januar 2004, 13:54

Beitrag von gillan6369 »

im moment bin ich wieder da gelandet wo ich schon mal war, laut log hat er jetzt wieder das 10/100 problem, trotz systemstart. hatte erst das crossoverkabel in verdacht, weil es anders belegt war wie üblich, hab jetzt dass korrekte kabel aber ohne erfolg. wackelige kontakte scheinen auch auszuscheiden. der ping-test im dos-fenster funktioniert zur onbordnetzkarte tadellos, zur box scheinbar kein kontakt (zeitüberschreitung).
es muss aber schon mal kontakt zur box bestanden haben, denn als ich den startvorgang (boot-manager) nach ca 8-10 min. abgebrochen hatte und die box scheinbar eingefroren war, ist sie wieder erwacht.
KeXXeN
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2634
Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00

Beitrag von KeXXeN »

Poste doch einfach mal ein Log... kann ja nicht schaden ;)
Zu Fragen oder Nebenwirkungen der hier genannten Begriffe benutzen sie bitte die Suchfunktion oder konsultieren sie die [url=https://tuxbox.org/forum/viewforum.php?f=26&] Frequentliy Asked Questions[/quote].
gillan6369
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 24. Januar 2004, 13:54

Beitrag von gillan6369 »

es ist kein log vorhanden (du meinst doch sicher com-terminal, oder? )
ich dachte immer da kommt erst was wenn ichs bis zum debug geschafft habe. verwende übrigens nullmodem-kabel mit nur RxD,TxD und GND, natürlich an korrekt eingestellter com.
KeXXeN
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2634
Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00

Beitrag von KeXXeN »

? ? ?

Ach die is noch gar nicht im Debug ...

Wat rödelst du denn da so rum

Machs doch einfach MHC

Einfacher gehts nu wirklich nicht...

http://www.dietmar-h.net/mhc_debug.html
Zu Fragen oder Nebenwirkungen der hier genannten Begriffe benutzen sie bitte die Suchfunktion oder konsultieren sie die [url=https://tuxbox.org/forum/viewforum.php?f=26&] Frequentliy Asked Questions[/quote].
gillan6369
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 24. Januar 2004, 13:54

Beitrag von gillan6369 »

diese möglichkeit hatte ich auch schon in erwägung gezogen, wird aber nicht funktionieren da meine sat-box 2 x intel mit Bmon 1.0 hat, somit bräuchte ich netzwerk für ppcboot !
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Poste doch mal das Netzwerklog.
Welche Box ist es denn genau?
gillan6369
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 24. Januar 2004, 13:54

Beitrag von gillan6369 »

***Adapter Desc: NVIDIA nForce MCP Networking Adapter Driver (Microsoft's Packet Scheduler)
***MAC address: 1B:5B:5B:5B:59:5A Local IP: 192.168.5.3 (via Packet-Driver #0)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
RARP> Answer sent to 00:50:9C:14:60:76 with DBox-IP: 192.168.5.5



die box gibt keine antwort, auch nach diversen umbauten und neuinstallationen ( xp nackt ). gibt es verschieden belegte crossover-kabel für 10mbit und 100mbit ? kann man die ethernet-schnittstslle der box checken ( ausser anpingen ) ? macht der onboard-NVIDIA nForce MCP Networking Adapter probleme ?