Nokia DBOX2 flash Probleme
-
- Neugieriger
- Beiträge: 15
- Registriert: Freitag 23. Januar 2004, 15:53
Nokia DBOX2 flash Probleme
Hallo Zusammen oder Moin Moin!
Habe die Nokia DBOX2 und versuche, das Teil zu flashen. Habe mich dabei an die diversen Anweisungen aus diesem Forum gehalten (u.a. die in der Nachricht https://tuxbox-cvs.sourceforge.net/foru ... hp?t=28327 ) steht.
Habe wie beschrieben die Anweisungen von Dietmar-H befolgt- doch nix klappt.
Den DBOXII Manager habe ich installiert- die Verbindung zur DBOX2 bekomme ich meiner Meinung nach hin (siehe: http://hus2003.fateback.com/shot1.jpg )
Meine Fragen:
Ich habe keine Angst davor, ddie Box zu flashen. Da ich das Spezialwerkzeug (an der Seite ist eine Imbusschraube mit einem Höcker in der Mitte) nicht habe bekomme ich die Box nicht auf. Durch das Gitter sehe ich 2 Chips auf denen "C-Cube" und "500" steht. Sind das AMD oder intel Chips
Meine Box ist definitiv nicht in dem Debug Modus. Wenn ich im DBOX Bootmanager den Kurzschluss Zeitpunkt einstelle popt auch ein Fenster hoch- nur: was muss ich dann machen?
Wenn ich wie in http://dboxupdate.berlios.de/install.php beschrieben vorgehe bekomme ich folgende Fehlermeldung http://hus2003.fateback.com/shot2.jpg obwohl das Verzeichnis und die Datei kernel-cdk definitiv da ist
Danke und Gruss
grovie
Habe die Nokia DBOX2 und versuche, das Teil zu flashen. Habe mich dabei an die diversen Anweisungen aus diesem Forum gehalten (u.a. die in der Nachricht https://tuxbox-cvs.sourceforge.net/foru ... hp?t=28327 ) steht.
Habe wie beschrieben die Anweisungen von Dietmar-H befolgt- doch nix klappt.
Den DBOXII Manager habe ich installiert- die Verbindung zur DBOX2 bekomme ich meiner Meinung nach hin (siehe: http://hus2003.fateback.com/shot1.jpg )
Meine Fragen:
Ich habe keine Angst davor, ddie Box zu flashen. Da ich das Spezialwerkzeug (an der Seite ist eine Imbusschraube mit einem Höcker in der Mitte) nicht habe bekomme ich die Box nicht auf. Durch das Gitter sehe ich 2 Chips auf denen "C-Cube" und "500" steht. Sind das AMD oder intel Chips
Meine Box ist definitiv nicht in dem Debug Modus. Wenn ich im DBOX Bootmanager den Kurzschluss Zeitpunkt einstelle popt auch ein Fenster hoch- nur: was muss ich dann machen?
Wenn ich wie in http://dboxupdate.berlios.de/install.php beschrieben vorgehe bekomme ich folgende Fehlermeldung http://hus2003.fateback.com/shot2.jpg obwohl das Verzeichnis und die Datei kernel-cdk definitiv da ist
Danke und Gruss
grovie
-
- Einsteiger
- Beiträge: 136
- Registriert: Samstag 1. Juni 2002, 20:10
Also ich würde auf jeden Fall die Pin12 methode vorziehen und die Box aufmachen. Dazu brauchst du doch nur einen Stromprüfer Schraubenzieher dem du in der Mitte der Klinge eine Kerbe schleifst.
Um Gottes Willen lass die Finger vom C-Cube Avia Chip.
Die Flashbausteine sind mit Intel TE28F320....(intel 2xi)
oder AM29F320... (AMD 2xi) beschriftet
Um Gottes Willen lass die Finger vom C-Cube Avia Chip.
Die Flashbausteine sind mit Intel TE28F320....(intel 2xi)
oder AM29F320... (AMD 2xi) beschriftet
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 865
- Registriert: Dienstag 12. März 2002, 21:40
Re: Nokia DBOX2 flash Probleme
grovie hat geschrieben:Hallo Zusammen oder Moin Moin!
Habe die Nokia DBOX2 und versuche, das Teil zu flashen. Habe mich dabei an die diversen Anweisungen aus diesem Forum gehalten (u.a. die in der Nachricht https://tuxbox-cvs.sourceforge.net/foru ... hp?t=28327 ) steht.
Habe wie beschrieben die Anweisungen von Dietmar-H befolgt- doch nix klappt.
Den DBOXII Manager habe ich installiert- die Verbindung zur DBOX2 bekomme ich meiner Meinung nach hin (siehe: http://hus2003.fateback.com/shot1.jpg )
Meine Fragen:
Ich habe keine Angst davor, ddie Box zu flashen. Da ich das Spezialwerkzeug (an der Seite ist eine Imbusschraube mit einem Höcker in der Mitte) nicht habe bekomme ich die Box nicht auf. Durch das Gitter sehe ich 2 Chips auf denen "C-Cube" und "500" steht. Sind das AMD oder intel Chips
Meine Box ist definitiv nicht in dem Debug Modus. Wenn ich im DBOX Bootmanager den Kurzschluss Zeitpunkt einstelle popt auch ein Fenster hoch- nur: was muss ich dann machen?
Wenn ich wie in http://dboxupdate.berlios.de/install.php beschrieben vorgehe bekomme ich folgende Fehlermeldung http://hus2003.fateback.com/shot2.jpg obwohl das Verzeichnis und die Datei kernel-cdk definitiv da ist
Danke und Gruss
grovie
Hi,
du hast ne Nokia Avia 500, die hat sehr wahrscheinlich keinen Schreibschutz.
Dabei solltest du mal mit der taschenlampe in die schlitze lunken und diese http://www.dietmar-h.net/img/nokia_2xIntel_XH4_XH6.jpeg 2 intel chips finden.
Du brauchst nun die Box gar net öffnen.
Nach dieser http://www.dietmar-h.net/ohne_Kurzschluss.html Anleitung kannste mal probieren, die box sollte so ohne aufschrauben in den debug kommen.
Hab ich selber schon mit dem gleichen boxentyp erreicht.
Gruß Frockert
---------------------------
2.6.11-kanotix-3 KDE 3.3.2
http://www.frockert.de
http://www.eifel-forum.de
2.6.11-kanotix-3 KDE 3.3.2
http://www.frockert.de
http://www.eifel-forum.de
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2473
- Registriert: Dienstag 8. Oktober 2002, 21:06
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2473
- Registriert: Dienstag 8. Oktober 2002, 21:06
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2473
- Registriert: Dienstag 8. Oktober 2002, 21:06
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Interessierter
- Beiträge: 23
- Registriert: Sonntag 18. Januar 2004, 23:42
Hallo Experten,
ich hab auch noch eine Frage zum Thema:
Ich möchte meine Box (Nokia dbox2 "C-Cube500" mit 2xAMD-Flash in der Sat-Version) auch flashen. Hab das aber noch nie gemacht und lese hier sehr unterschiedliche Meinungen von "gar kein Problem" über "nicht so trivial" bis "nicht möglich".
Also meine Frage : Welche Version des Debug enablen funktioniert zu mindestens 90%?
Gruß, Jan!
ich hab auch noch eine Frage zum Thema:
Ich möchte meine Box (Nokia dbox2 "C-Cube500" mit 2xAMD-Flash in der Sat-Version) auch flashen. Hab das aber noch nie gemacht und lese hier sehr unterschiedliche Meinungen von "gar kein Problem" über "nicht so trivial" bis "nicht möglich".
Also meine Frage : Welche Version des Debug enablen funktioniert zu mindestens 90%?
Gruß, Jan!
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2473
- Registriert: Dienstag 8. Oktober 2002, 21:06
-
- Interessierter
- Beiträge: 23
- Registriert: Sonntag 18. Januar 2004, 23:42
Danke für die schnelle Antwort!
Werde ich testen und mich dann hoffentlich freuen
wenns funktioniert hat!
Noch ein Nachhaken: Was sollte ich vor dem Flashen alles sichern und wo finde ich die Anleitungen dafür?
So weit wie ich bis jetzt gelesen habe sind die :
minflsh, ucodes, BN und Bouquets wichtig zu sichern. Ist das richtig so? Oder fehlt da was ?
jan
Werde ich testen und mich dann hoffentlich freuen

Noch ein Nachhaken: Was sollte ich vor dem Flashen alles sichern und wo finde ich die Anleitungen dafür?
So weit wie ich bis jetzt gelesen habe sind die :
minflsh, ucodes, BN und Bouquets wichtig zu sichern. Ist das richtig so? Oder fehlt da was ?

-
- Erleuchteter
- Beiträge: 865
- Registriert: Dienstag 12. März 2002, 21:40
Hi,bikerjs hat geschrieben:Danke für die schnelle Antwort!
Werde ich testen und mich dann hoffentlich freuenwenns funktioniert hat!
Noch ein Nachhaken: Was sollte ich vor dem Flashen alles sichern und wo finde ich die Anleitungen dafür?
So weit wie ich bis jetzt gelesen habe sind die :
minflsh, ucodes, BN und Bouquets wichtig zu sichern. Ist das richtig so? Oder fehlt da was ?
jan
du wirfst da ein paar Sachen durcheinander.
-minflsh bräuchtest du gegebenfalls zum debug enablen --> alos nix sichern
-Bouquets musste dir nachher mit dem neuen Linux-image erstellen, dann kannst du sie natürlich auch sichern.
Bouquets sind Senderbereiche, die wunschgemäß zusammengefasst werden damits übersichtlicher wird, z.b die ganzen premiere-sender zusammen unter ein bouquet.
-BN ist, denke ich, das komplette originalimage in einer datei, da sind die ucodes auch drin, die werden mit dem bootmanager extrahiert.
die ucodes sind (c), du musst diese dateien haben, sie werden im linux-image benötigt.
Gruß Frockert