Du brauchst kein NFS, wer hat das wo gesagt, bzw. geschrieben, das das von noeten ist? Geh mal in die Prefs vom VLC und dann unter Interface -> Extra Interface Mudules - das ist der grafische Schalter zum CLUI vlc mit dem Parameter "--extraintf=http". Steht dort "http" drin, wird der httpd Server des VLC beim starten mitgestartet.
Prolog:
Der VLC fungiert als kleiner httpd Videodatenstreamer, der unter Zuhilfenahme von seinen eigenen Codecs, die er ja in sich eingebaut hat, die Filme decodiert und an die dbox sendet. Sind die Filme nicht TV konform, kann man dem Movieplayer auf der dbox sagen, dass der VLC sie gefaelligst vorher "transcodieren" soll. Das geht natuerlich zu lasten der Qualitaet.
90% der Filme, die am TV nur ein schwarzes Bild zeigen, sind nicht in der richtigen Aspect Ratio kodiert. Kein normaler Mensch, kodiert einen Film in Europa (PAL Norm) in 320x240 oder 640x480 (USA NTSC) - das machen nur Raubkopierer, die die Filme am Computer schauen wollen. Diese Filme muessten also, um der TV Norm und dem Seitenverhaeltnis zu entsprechen, neu kodiert (transcode forcieren) werden (Movieplayer Optionen)
Gaengige Aufloesungen von Filmen im MPEG1 oder MPEG2 Format sind:
352x288
352x576
480x576
704x576
Was braucht man also um mit dem VLC einen Film zur dbox zu streamen?
Alle IPs sind an meinem Netzwerk ausgerichtet und muessen ggfl. an euer Netzwerk angepasst werden, da sonst die reibungslose Funktion bei euch nicht gewaehrleistet ist.
1.) Einen Mac (192.168.1.1)
2.) Eine dbox (192.168.1.2) mit alexW Image das den Movieplayer unterstuetzt
3.) ein Crossoverkabel zwischen Mac und dbox
3a.) Wenn der Mac neuerer Bauart ist, reicht auch ein normales Ethernetkabel, da der Mac die Anschluesse bei Bedarf dreht.
3b.) Wenn ihr ein HUB oder HUB/Switch verwendet, dann stellt den Mac auf 10 MBit damit die Stoerungen zwischen Mac und dbox so gering wie moeglich sind - die dbox kann nur 10 MBit. Reissen spaeter die Verbindungen dauernd ab oder puffert die dbox zu oft - schliesst die dbox direkt an den Mac. Das ist die sicherste Methode.
4.) Den VLC 0.7.0 von
http://www.videolan.org/
5.) Einstellungen an der dbox:
Hauptmenue -> Einstellungen -> Netzwerk
Dort muessen folgende Parameter vergeben werden, die sich an den IPs deines Netzwerkes ausrichten:
IP (192.168.1.2), Netzmaske (255.255.255.0) und Broadcast (192.168.1.255) - DHCP bleibt aus, Gateway und Nameserver sind nur wichtig, wenn du deine dbox am HUB haengen hast und die Softwareupdates ueber das Internet machen willst.
Nachdem die relevanten Dinge ausgefuellt sind, waehlen wir "Netzwerkeinstellungen jetzt zuweisen" an - damit bekommt die dbox sofort die Einstellungen zugewiesen.
6.) Hauptmenue -> Einstellungen -> Movieplayer
Streamingserver -> Aktiviert
Streamingserver IP -> 192.168.1.1 (das ist der VLC am Mac)
Streamingserver Port -> 8080
Verzeichniss (VLC) -> /Volumes/Virtuell (dort liegen auf meinem Mac die Filme)
Der Rest kann so bleiben wie er ist, erst mal.
Nun zurueck zu der Einstellungen Menue Uebersicht und "Einstellungen jetzt speichern" anwaehlen. Damit ist erst mal alles gesichert.
7.) Einstellungen am VLC:
VLC starten und die Preferences aufrufen. Links oben "Interface" anwaehlen. In der ersten Zeile "Extra interface modules" in die zeile "http" ohne Anfuehrungszeichen reichschreiben. Unten Rechts auf Save klicken, den VLC beenden und wieder aufrufen. Im Menue "Window" den Menuepunkt "Messages" aufrufen und ins Log schauen, dort sollte nun eine zeile zu sehen sein (unter anderem) die so aussieht:
PHP:
http: creating new http daemon
main debug: looking for httpd module
main debug: probing 1 candidate
main debug: thread 34054144 (httpd thread) created at priority -47 (httpd.c:330)
httpd: http thread launched
httpd: httpd started
main debug: using httpd module "httpd"
Damit kann man den VLC nun von der dbox aus erreichen. Liegen in dem Verzeichnis auf dem Mac, das ihr in der dbox unter dem Movieplayer angegeben habt Filme, dann kann man die nun wie folgt erreichen:
Hauptmenue -> Movieplayer
Dort den Menuepunkt Datei via VLC aufrufen, nach ca. 1-3 Sekunden erscheint ein grosses Fenster das Filebrowser heisst und die Filme anzeigt.
Nun darf fleissig mit Filmen, Filmformaten und DVDs getestet werden.
Gruss
-=IceHouse=-