teil uns mit wenns geklappt hatoder noch irgendwo hängt
kannst auch mal ein log erstellen
daraus kann mann dan erkennen was nicht funktioniert
Ich kapiere es einfach nicht...D-Box 2 Kabel - Keine Kanäle
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 581
- Registriert: Freitag 7. November 2003, 15:53
-
- Neugieriger
- Beiträge: 17
- Registriert: Freitag 30. Januar 2004, 19:17
-
- Neugieriger
- Beiträge: 17
- Registriert: Freitag 30. Januar 2004, 19:17
So! Jetzt bin ich völlig baff!
Habe die D-Box vom Kollegen angeschlossen (BN 2.01) und
er findet alle Sender. Also auch die von ProSiebenSat1 und
noch ein paar andere wie Tele5 und Neun Live (naja, den hätts nicht gebraucht).
Ich wollte es ja nie glauben, aber BN ist ja wirklich die letzte Sch....
Aber immerhin werden hiermit alle Sender gefunden...
Hat irgendjemand eine Lösung oder einen Tipp? Bzw. welche Daten benötigt ihr, um mir evtl. zu helfen?
Falls ihr irgendwelche Daten braucht, gebt mir gleich den Link für die entsprechende Anleitung mit, bevor ich wieder dumm fragen muss
Aber auch wenn es hierfür keine Lösung gibt, bin ich allen sehr dankbar...
Habe die D-Box vom Kollegen angeschlossen (BN 2.01) und
er findet alle Sender. Also auch die von ProSiebenSat1 und
noch ein paar andere wie Tele5 und Neun Live (naja, den hätts nicht gebraucht).
Ich wollte es ja nie glauben, aber BN ist ja wirklich die letzte Sch....
Aber immerhin werden hiermit alle Sender gefunden...
Hat irgendjemand eine Lösung oder einen Tipp? Bzw. welche Daten benötigt ihr, um mir evtl. zu helfen?
Falls ihr irgendwelche Daten braucht, gebt mir gleich den Link für die entsprechende Anleitung mit, bevor ich wieder dumm fragen muss

Aber auch wenn es hierfür keine Lösung gibt, bin ich allen sehr dankbar...
Heute ist ein besonders guter Tag zum sterben...
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 581
- Registriert: Freitag 7. November 2003, 15:53
-
- Neugieriger
- Beiträge: 17
- Registriert: Freitag 30. Januar 2004, 19:17
Das heisst dann also, das ich mit Neutrino wohl nicht in der Lage sein werde, alle Programme zu empfangen?entweder du nimmst dan das image von seiner box
und passt die did an
Schade...denn gerade das ist ja so super...

@aus.checker: Dein Post ist leider nicht ganz vollständig...was ist mit dem
Debug Mode der anderen Box?
Ich habe eine BN2.0 Image bekommen. Ist das jetzt die allerletzte Möglichkeit die Programme zu empfangen?
Heute ist ein besonders guter Tag zum sterben...
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 581
- Registriert: Freitag 7. November 2003, 15:53
-
- Neugieriger
- Beiträge: 17
- Registriert: Freitag 30. Januar 2004, 19:17
-
- Einsteiger
- Beiträge: 338
- Registriert: Sonntag 24. Februar 2002, 10:43
Hi!
Da ich selbst Kabelnutzer mit Sateinspeisung bin, will ich mich mal an dieser Problematik beteiligen. Vielleicht kann ich helfen...
Ich kann Dir auch nur raten Deine eigenen ucodes zu besorgen , indem Du die BN aufspielst,die did anpasst und dann die µcodes extrahierst. Allerdings ist das wahrscheinlich noch nicht die Ursache Deines Problemes. Viel gravierender ist , dass zwar z.B. "cable bruteforce" usw. im Image drin ist, aber bei weiten nicht die exotischen Einstellungen abdeckt die in solchen privaten Kabelanlagen genutzt werden. Ich spreche da aus eigener Erfahrung.
Es gibt mehrer Möglichkkeiten zum Ziel zu kommen:
1: Du verläßt Dich auf "cable bruteforce" und probierst zwischen mehreren Images und wirst mehr oder weniger glücklich.
2: Man fängt an zu Experimentieren mit der Cables.XML
3: Der Kabelanbieter wird solange genervt, bis er endlich mit den verwendeten Einstellungen rausrückt ,nach der man dann die Cables.XML anpassen kann.<- die erfolgversprechendste Methode
Ich hab alle drei Methoden versucht und bin nun bei Punkt 3 obwohl mich Punkt 2 auch schon zum Ziel gebracht hatte.
Wenn man sich die "Cables.XML" mal näher anschaut ist immer nur von Symbolrate 6875000 u. 6900000 die Rede. In meinem Kabelnetz bin ich erst am vergangenen Wochenende darüber gestolpert, dass dieser auf einigen Transpondern mit 6111000 arbeitet - logisch dass diese dann auch nicht mit"cable bruteforce" gefunden wurden. Wonach nicht gesucht wird, taucht bekanntlich selten auf. Mal abgesehen davon, dass die aktuellen Snapshots da noch ihre Mühen haben etwas zu finden. Um an eine vernünftige Senderliste für Dein Kabelnetz zu kommen, empfehle ich Dir Deinen Anbieter mal nach folgenden Angaben zu fragen:
Inversion - ja o. nein
Symbolrate
FEC
QAM
zugehöriger Sender u. Frequenz
Falls der sich querstellt , nerv ihn weiter - irgendeiner muß es ja in der Kopfstation eingestellt haben !!!
Ansonsten hast Du immernoch die Möglichkeit selbst zu experimentieren. Dabei kann ich Dir nur zu einem YADD von Homar raten. Es enthält eine angepasste Suchroutine für Kabel und reagiert nach meiner Erfahrung toleranter als so manches Image.
Solltest Du Dich dazu entschliessen wollen selbst zu experimentieren , helfe ich Dir gern. Allerdings wäre es dabei hilfreich, dass dann BN 2.0 oder 2.01 bei Dir funktionstüchtig ist. Die Box vom Kollegen reicht da aber auch.
PS: Schau mal bitte ob bei Deinem Ortssender auf der Sendertabelle wenigstens die Kanäle für das Digitalprogramm angegeben sind. War zwar in meinem Fall nicht so, aber Hoffnung kann man ja haben.
So, jetzt erstmal Schluss mit meinem Roman....
MfG
Spooky
Da ich selbst Kabelnutzer mit Sateinspeisung bin, will ich mich mal an dieser Problematik beteiligen. Vielleicht kann ich helfen...
Ich kann Dir auch nur raten Deine eigenen ucodes zu besorgen , indem Du die BN aufspielst,die did anpasst und dann die µcodes extrahierst. Allerdings ist das wahrscheinlich noch nicht die Ursache Deines Problemes. Viel gravierender ist , dass zwar z.B. "cable bruteforce" usw. im Image drin ist, aber bei weiten nicht die exotischen Einstellungen abdeckt die in solchen privaten Kabelanlagen genutzt werden. Ich spreche da aus eigener Erfahrung.
Es gibt mehrer Möglichkkeiten zum Ziel zu kommen:
1: Du verläßt Dich auf "cable bruteforce" und probierst zwischen mehreren Images und wirst mehr oder weniger glücklich.
2: Man fängt an zu Experimentieren mit der Cables.XML
3: Der Kabelanbieter wird solange genervt, bis er endlich mit den verwendeten Einstellungen rausrückt ,nach der man dann die Cables.XML anpassen kann.<- die erfolgversprechendste Methode

Ich hab alle drei Methoden versucht und bin nun bei Punkt 3 obwohl mich Punkt 2 auch schon zum Ziel gebracht hatte.
Wenn man sich die "Cables.XML" mal näher anschaut ist immer nur von Symbolrate 6875000 u. 6900000 die Rede. In meinem Kabelnetz bin ich erst am vergangenen Wochenende darüber gestolpert, dass dieser auf einigen Transpondern mit 6111000 arbeitet - logisch dass diese dann auch nicht mit"cable bruteforce" gefunden wurden. Wonach nicht gesucht wird, taucht bekanntlich selten auf. Mal abgesehen davon, dass die aktuellen Snapshots da noch ihre Mühen haben etwas zu finden. Um an eine vernünftige Senderliste für Dein Kabelnetz zu kommen, empfehle ich Dir Deinen Anbieter mal nach folgenden Angaben zu fragen:
Inversion - ja o. nein
Symbolrate
FEC
QAM
zugehöriger Sender u. Frequenz
Falls der sich querstellt , nerv ihn weiter - irgendeiner muß es ja in der Kopfstation eingestellt haben !!!
Ansonsten hast Du immernoch die Möglichkeit selbst zu experimentieren. Dabei kann ich Dir nur zu einem YADD von Homar raten. Es enthält eine angepasste Suchroutine für Kabel und reagiert nach meiner Erfahrung toleranter als so manches Image.
Solltest Du Dich dazu entschliessen wollen selbst zu experimentieren , helfe ich Dir gern. Allerdings wäre es dabei hilfreich, dass dann BN 2.0 oder 2.01 bei Dir funktionstüchtig ist. Die Box vom Kollegen reicht da aber auch.
PS: Schau mal bitte ob bei Deinem Ortssender auf der Sendertabelle wenigstens die Kanäle für das Digitalprogramm angegeben sind. War zwar in meinem Fall nicht so, aber Hoffnung kann man ja haben.

So, jetzt erstmal Schluss mit meinem Roman....
MfG
Spooky
Zuletzt geändert von Spooky am Sonntag 21. März 2004, 23:01, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Neugieriger
- Beiträge: 17
- Registriert: Freitag 30. Januar 2004, 19:17
So!
6 Wochen hat es gedauert und eigentlich wollte ich schon aufgeben...
Aber durch Spookys riesiger Hilfe, läuft nun die D-Box mit Sat1, Pro7, Kabel1 usw.
Eigentlich ist die Lösung recht einfach gewesen ;-) (für Spooky)
Habe das 1.6.3 Image aufgespielt, Enigma gestartet, Brute Force laufen lassen. Mit dieser Version wurden alle Sender gefunden.
Die services von Enigma habe ich dann Spooky zukommen lassen,
der diese in kürzester Zeit für mich angepasst hat...
Danke auch an dieser Stelle nochmal an Spooky....ohne ihn hätte ich es nicht gepackt.
Mein Dank gilt auch allen anderen hier im Forum...
Ich werde mich jetzt auch erstmal in das services.xml Thema einarbeiten, um meinen Nachbarn helfen zu können....
Spooky: Du bist der größte
6 Wochen hat es gedauert und eigentlich wollte ich schon aufgeben...
Aber durch Spookys riesiger Hilfe, läuft nun die D-Box mit Sat1, Pro7, Kabel1 usw.
Eigentlich ist die Lösung recht einfach gewesen ;-) (für Spooky)
Habe das 1.6.3 Image aufgespielt, Enigma gestartet, Brute Force laufen lassen. Mit dieser Version wurden alle Sender gefunden.
Die services von Enigma habe ich dann Spooky zukommen lassen,
der diese in kürzester Zeit für mich angepasst hat...
Danke auch an dieser Stelle nochmal an Spooky....ohne ihn hätte ich es nicht gepackt.
Mein Dank gilt auch allen anderen hier im Forum...
Ich werde mich jetzt auch erstmal in das services.xml Thema einarbeiten, um meinen Nachbarn helfen zu können....
Spooky: Du bist der größte

Heute ist ein besonders guter Tag zum sterben...
-
- Einsteiger
- Beiträge: 338
- Registriert: Sonntag 24. Februar 2002, 10:43
Mittlerweile gibt es auch noch einen etwas komfortableren Weg für Nokia 2xIntel Boxen ....
Lade Dir das JFFS2-Image von DietmarW und das YADD von Homar herunter.
neutrino_head_2x_20040317_0600.zip -> http://dietmarw.xlarge.at/
yadd Head 16.March 2004, 0147.tar.bz2 -> http://remote-admin.de
Flashe es auf die Box und befolge die Anweisungen am Anfang im Display der Box. Wenn das Image erstmal soweit läuft, kopierst Du aus dem YADD von Homar die /cdkroot/lib/modules/2.4.25-dbox2/misc/ves1820.o heraus und ersetzt damit die Datei /lib/modules/2.4.25-dbox2/misc/ves1820 im Flash. Danach startest Du die Box neu und die Kanalsuche sollte "auf's Wort gehorchen" (cables.xml). Der Senderwechsel funktioniert dann auch etwas problemloser,zumindest bei mir.
Was ich allerdings nicht garantieren kann, ob es durch den Austausch an anderer Stelle zu Ärger kommt. In dem Fall kopiert man einfach die gesicherte original ves1820.o zurück.
MfG
Spooky
Lade Dir das JFFS2-Image von DietmarW und das YADD von Homar herunter.
neutrino_head_2x_20040317_0600.zip -> http://dietmarw.xlarge.at/
yadd Head 16.March 2004, 0147.tar.bz2 -> http://remote-admin.de
Flashe es auf die Box und befolge die Anweisungen am Anfang im Display der Box. Wenn das Image erstmal soweit läuft, kopierst Du aus dem YADD von Homar die /cdkroot/lib/modules/2.4.25-dbox2/misc/ves1820.o heraus und ersetzt damit die Datei /lib/modules/2.4.25-dbox2/misc/ves1820 im Flash. Danach startest Du die Box neu und die Kanalsuche sollte "auf's Wort gehorchen" (cables.xml). Der Senderwechsel funktioniert dann auch etwas problemloser,zumindest bei mir.
Was ich allerdings nicht garantieren kann, ob es durch den Austausch an anderer Stelle zu Ärger kommt. In dem Fall kopiert man einfach die gesicherte original ves1820.o zurück.
MfG
Spooky