dbox mit rechner verbinden

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
macdan2k2
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 17:44

dbox mit rechner verbinden

Beitrag von macdan2k2 »

HI

also mein problem ist ich weis nicht genau wie ich die dbox nun anschliesse, ich habe schon neutrino (1.6) drauf und wollt nun noch entweder updates oder halt auch anderen stuff draufladen. hab die box ganz normal über meine netzwerk card mit der dbox (ethernetanschluss) angeknispert (mit nem rj45 kabel). Dann habsch mir DBOX II Boot-Manager runtergeladen weil ich gelesen habe das ich damit auch files uppen kann ( will mp3s uppen). aber jedes mal wenn ich mich verbinden will kann er nicht auf meine dbox connecten. Muss ich noch irgendwas anschliessen oder brauch ich noch andere tools??? HELFT MIR BITTE!

MfG MacDan
Frockert
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 865
Registriert: Dienstag 12. März 2002, 21:40

Re: dbox mit rechner verbinden

Beitrag von Frockert »

macdan2k2 hat geschrieben:HI

also mein problem ist ich weis nicht genau wie ich die dbox nun anschliesse, ich habe schon neutrino (1.6) drauf und wollt nun noch entweder updates oder halt auch anderen stuff draufladen. hab die box ganz normal über meine netzwerk card mit der dbox (ethernetanschluss) angeknispert (mit nem rj45 kabel). Dann habsch mir DBOX II Boot-Manager runtergeladen weil ich gelesen habe das ich damit auch files uppen kann ( will mp3s uppen). aber jedes mal wenn ich mich verbinden will kann er nicht auf meine dbox connecten. Muss ich noch irgendwas anschliessen oder brauch ich noch andere tools??? HELFT MIR BITTE!

MfG MacDan

Soooooo einfach geht es nun auch nicht.

Du musst Dein Netzwerk konfigurieren.

Dbox und Pc müssen im gleichen Netzwerkreis arbeiten.
In den Neutrinoeinstellungen vergibste deiner Box ja ne IP-Adresse --> z.b. 192.168.0.5

Dein Pc, im selben Netzwerkreis würde dann, z.b. die 192.168.0.10 bekommen.

Nun können die 2 Geräte sich netzwerktechnisch erreichen, vorrausgesetzt die Verkabelung stimmt -->
- direktverbindung durch kreuzkabel
oder
- patchkabel über Hub/Switch


Aber nun habe ich ca 0.5 % von der Netzwerktechnologhie, bzw. deren technischen Möglichkeiten, erklärt.

Viele Dinge, wie z.B. ne Firewall könnten Deine Netzwerkommunikation behindern/stören.

Dazu musst Du aber mehr Infos posten, damit wir Dir dabei helfen können.


Gruß Frockert
---------------------------
2.6.11-kanotix-3 KDE 3.3.2
http://www.frockert.de
http://www.eifel-forum.de
macdan2k2
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 17:44

Beitrag von macdan2k2 »

Ja ip hab ich schon verteilt und alle was firewalls und so betrifft hab ich ausgestellt ich bin dann soweit das ich verbinde un er den NFS sever usw stellt und er die box dann anpingt aber nicherreichen kann aber meine neutrino meint das er den rechner im netzwerk erkennt. Ich weis das meine schreibweise katatrophal is aber ich hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen.


MfG MacDan
Frockert
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 865
Registriert: Dienstag 12. März 2002, 21:40

Beitrag von Frockert »

macdan2k2 hat geschrieben:Ja ip hab ich schon verteilt und alle was firewalls und so betrifft hab ich ausgestellt ich bin dann soweit das ich verbinde un er den NFS sever usw stellt und er die box dann anpingt aber nicherreichen kann aber meine neutrino meint das er den rechner im netzwerk erkennt. Ich weis das meine schreibweise katatrophal is aber ich hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen.


MfG MacDan

Mein Gott,

Deine Schreibweise ist echt sch....

Vor allen Dingen auch inhaltlich, wie sollen wir dir den helfen, wenn du deine Konfiguration und/oder Hardware nicht vernünftig beschreibst?

Es hat ja net jeder ne Glaskugel Zuhause stehen, die sind verdammt teuer.


Machs gut...

Gruß Frockert
---------------------------
2.6.11-kanotix-3 KDE 3.3.2
http://www.frockert.de
http://www.eifel-forum.de
macdan2k2
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 17:44

Also

Beitrag von macdan2k2 »

Ich habe eine sagem dbox mit einem chip und habe schon netrino darauf habe am rechner ne 100 mb netwerkkarte (realtek....) habe mir das tool DBOX II Boot-Manager runtergeladen weil man damit ja mp3s auf neutrino uppen kann.

habe wie beschrieben sämtliche software die im netzwerk arbeitet abgeschaltet.
Habe den rechner (win xppro mit dem mediasign patch) mit meiner dbox mit nem stino rj45 kabel verbunden und habe meiner netzwerkkarte und der dbox eine ip zugewiesen.

Nachdem ich das getan habe, startete ich den Boot-manager gestartet und habe NFS server und irgendne bootfile ausgewählt weil ich gelesen habe das man netzwerk auch erstmal mit irgendeiner file testen kann.
Hab noch die dbox ip eingegeben und gestartet.

dann schreibt er oben in der statusanzeige

***Adapter Desc: Realtek RTL8029(AS) Ethernet Adapt (via IpHlpApi #1)
***MAC address: 00:00:B4:9C:CC:60 Local IP: 10.0.0.2
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69


Dann starte ich die box und dann müsste er das schreiben (was er aber nicht macht)

BootP> Request from 00:50:9C:31:03:37 (assuming that this is DBox).
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 10.0.0.201 with MAC 00:50:9C:31:03:37
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox\test.txt"...
TFTP> Transfer finished, sent 3 blocks



Aber das macht er nicht und unten rechts im program steht dbox "pinging failed" und wenn ich paar befehle eingebe komm ne timeout fehlermeldung.

Ich habe diese hilfestellung geused

http://www.dbox.feldtech.com/downloads/readme.txt

steht fast ganz unten.

So jetzt hab ich mir richtig mühe gegeben aber schreibtechnich war ich noch nie so gut im beschreien ich hoffe ihr wert schlau draus wenns fragen gibt posten.


MfG MacDan
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

"uppen" kannst Du überhaupt keine mp3 (ok, eins würde gehen).
Die werden von der Festplatte aus abgespielt und dafür brauchst Du nur einen nfs- oder cifs-server.
Irgendwo im Neutrino-Forum steht ne ausführliche Erklärung, bei mir auf der Seite ist auch eine kleine Hilfestellung.