Debugged oder doch nicht? -Hilfe!

Domestos & Derivate
danielkoch
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 19:03

Debugged oder doch nicht? -Hilfe!

Beitrag von danielkoch »

hallo!
habe es riskiert, meiner dbox2 (sagem 2*AMD 1Intel) den Debug Modus zu verpassen. Habe die MHC Methode verwendet. Wenn ich jetrzt meine Dbox2 starte kommen diese "wirren zeichen" aber: die box bleibt nicht bei lade.... stehen. ist sie jetzt im Debug Modus oder nicht?
Nach dem Laden kommt: Das Betriebssystem konnte nicht korrekt geladen werden. Mit "ok" aktualisieren sie jetzt das Betriebssystem.

Was soll / kann ich tun?
harbad
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 825
Registriert: Dienstag 13. August 2002, 22:40

Beitrag von harbad »

wenn diese wirren zeichen kommen, ist sie wohl im debugmodus. und wenn steht:"Das Betriebssystem konnte nicht korrekt geladen werden. Mit "ok" aktualisieren sie jetzt das Betriebssystem. " dann mach das doch. hinterher image auslesen und ucodes extrahieren.
philips sat avia 600
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Der Debugmode macht vor allem eins: Er ermöglicht Dir andere als die Orginalsoftware zu starten.
Desswegen hast du vorerst immer noch die Betanova auf der Box und die startet auch ganz normal.
Aber Du hast jetzt auch die Möglichkeit Linux zu starten.

Also: Erstmal das Update machen und dann Image auslesen.
Danach kann es weitergehen.
danielkoch
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 19:03

Beitrag von danielkoch »

also auslesen kann ich nichts - daran mache ich jetzt schon 2 tage rum!
kann ich auch zuerst die neue software draufmachen und dann das image auslesen? -wegen den ucodes meine ich - nicht, dasss die weg sind, wenn ich die software update....

p.s.: hier ist mein fehler:
Odebug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.1 mID 03
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-12.62.09.08.00.00-2c
debug: HWrev 41 FPrev 0.23
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/sagem-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/sagem-dbox2/kernel/os failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0052

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 1267512
verify sig: 0
Branching to 0x409b8

Ich weiss, es ist der BEKANNTE BOOTNET FEHLER... habe auch ALLES ausprobiert, was man ausprobieren kann!!! sogar an 3 PC`s ich konnte das Image einfach nie aulsesen!
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

danielkoch hat geschrieben:kann ich auch zuerst die neue software draufmachen und dann das image auslesen?
Ich glaube, diese Frage kannst Du Dir selbst beantworten...
danielkoch hat geschrieben: Ich weiss, es ist der BEKANNTE BOOTNET FEHLER... habe auch ALLES ausprobiert, was man ausprobieren kann!!! sogar an 3 PC`s ich konnte das Image einfach nie aulsesen!
Netzwerk-Log posten (grauer Kasten oben im Bootmanager).

Gruß
mash
danielkoch
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 19:03

Beitrag von danielkoch »

das ist echt zum heulen! da macht man mit 3 PC es `nen ganzen Tag lang herum.... dann findet man noch eine Uralte 10Mbit Netzwerkkarte und macht alles so, wie man es immer gemacht hat - UND ES GEHT!!!
Jetzt habe ich ein 8MB Image!
So, jetzt muss ich die Ucodes auslesen und dann Linux drauf machen.

Die frage konnte ich mir nicht selber beantworten sonst hätte ich sie nicht gestellt.... aber trotzdem danke für die antwort!
Wäre es gegangen - zu erst Linux drauf machen und dann Flash auslesen?

mfg
Dani
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Du installiert LINUX auf die komplette Platte des PC's - kannst Du danach noch Deine Windows-Daten von der Platte holen?
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

DieMade hat geschrieben:Du installiert LINUX auf die komplette Platte des PC's - kannst Du danach noch Deine Windows-Daten von der Platte holen?
Wie hies das? UMSDOS?
(Ich verzieh mich jetzt lieber... 8) )
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

:P
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
danielkoch
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 19:03

Beitrag von danielkoch »

ok ;) ein nein hätte genügt :)
doch ich habe schon wieder ein prob. :(
ist es egal wenn bei CAM-ALPHA.bin - checksum failed dran steht?
kann ich die trotzdem hochladen?

wenn ich jetzt mein alexwimage mit image flashen flashen möchte kommt eine felhermeldung: access denied....
ich habe also noch nichts hochgeladen - wenn ich jetzt meine dbox resette kommt das neutrino logo... komisch...

warum kann ich das image nicht hochladen? :o
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Access denied kommt meist wenn das Image schreibgeschützt ist, schau mal bei den Eigenschaften.
Zur cam-alpha: Hol Dir mal den Bootmanager: http://www.dietmar-h.net/tools/Setup_DboxBoot.exe
Die Version kennt die neuen cam-alphas, wenn da auch checksum failed kommt, das Image nochmal mit der dbox2.rar-Methode auslesen.
danielkoch
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 19:03

Beitrag von danielkoch »

wollte es mit der dbox2-methode auslesen... dann kam aber immer 13.img nicht gefunden.... dann habe ich mein alexw image in 13.img umbenannt und in den ordner geschoben wo die meldung kam... dann hat sich mein flash neu aufgespielt. jetzt steht im disply flashing done... aber mit cat /dev/mtd/5 > flash.img kommt immer nur unknown command....
danielkoch
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 19:03

Beitrag von danielkoch »

wollte es mit der dbox2-methode auslesen... dann kam aber immer 13.img nicht gefunden.... dann habe ich mein alexw image in 13.img umbenannt und in den ordner geschoben wo die meldung kam... dann hat sich mein flash neu aufgespielt. jetzt steht im disply flashing done... aber mit cat /dev/mtd/5 > flash.img kommt immer nur unknown command....
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Wie meinen?
Die ppcboot, die nach der 13.img sucht, ist definitiv nicht in der dbox2.rar.

Wie auch immer, Du hast es erfolgreich geschafft Dein Orginalimage zu überschreiben.
Was sagt die gepatchte Bootmanagerversion, wenn Du damit die Ucodes extrahierst?
danielkoch
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 19:03

Beitrag von danielkoch »

es war nicht die originale ppcboot! es war eine, die 2kb kleiner war als die originale... naja, gepatchte bootmanagerversion habe ich nicht gefunden... die aktuelle normale version hatte ich ja schon... auf jedenfall habe ich auch die checksum failed datei hochgeladen und das teil hat auch gleich mit neutrino gebootet.... jetzt funktioniert alles besten!

UND NOCHMAL DANK AN ALLE DIE MIR GEHOLFEN HABEN!!!