Movieplayer - Es konnte keine Verbindung zum Streamserver ..
-
- Einsteiger
- Beiträge: 263
- Registriert: Mittwoch 18. Februar 2004, 06:00
Movieplayer - Es konnte keine Verbindung zum Streamserver ..
Hallo zusammen!
Leider bekomme ich trotz Anleitung und tausenden von Versuchen meinen Movieplayer nicht ans laufen.
Ich starte VLC (vlc --extrainft=http), trage bei Einstellungen/Input Port 8080 ein. Die DVD kann auch abgespielt werden. Nun starte ich noch den Explorer und rufe die Seite 127.0.0.1:8080 auf. Auf der DBox2 (AlexW1.7) wird der Streamserver aktiviert und ich trage die IP 192.168.40.20 ein. Ist die gleiche wie die Netzwerk-IP. Der Streamport steht ebenfalls auf 8080. Das DVD-Laufwerk steht auf G:, was der Laufwerksbezeichnung des PCs entspricht. Bei dem Versuch nun eine DVD zu starten bringt der Movieplayer die Meldung "Es konnte keine Verbinung zum Streamserver aufgebaut werden".
Was mache ich falsch?
Danke schon einmal für die Hilfe
Gruß
Hannes
Leider bekomme ich trotz Anleitung und tausenden von Versuchen meinen Movieplayer nicht ans laufen.
Ich starte VLC (vlc --extrainft=http), trage bei Einstellungen/Input Port 8080 ein. Die DVD kann auch abgespielt werden. Nun starte ich noch den Explorer und rufe die Seite 127.0.0.1:8080 auf. Auf der DBox2 (AlexW1.7) wird der Streamserver aktiviert und ich trage die IP 192.168.40.20 ein. Ist die gleiche wie die Netzwerk-IP. Der Streamport steht ebenfalls auf 8080. Das DVD-Laufwerk steht auf G:, was der Laufwerksbezeichnung des PCs entspricht. Bei dem Versuch nun eine DVD zu starten bringt der Movieplayer die Meldung "Es konnte keine Verbinung zum Streamserver aufgebaut werden".
Was mache ich falsch?
Danke schon einmal für die Hilfe
Gruß
Hannes
-
- Einsteiger
- Beiträge: 263
- Registriert: Mittwoch 18. Februar 2004, 06:00
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4654
- Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19
Re: Movieplayer - Es konnte keine Verbindung zum Streamserve
Hi,Hannes123 hat geschrieben:Ich starte VLC (vlc --extrainft=http)...
ohne auf Dein Problem genauer einzugehen, der Befehl lautet:
vlc.exe --extraintf=http
Gruß
mash
-
- Einsteiger
- Beiträge: 263
- Registriert: Mittwoch 18. Februar 2004, 06:00
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Einsteiger
- Beiträge: 263
- Registriert: Mittwoch 18. Februar 2004, 06:00
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Einsteiger
- Beiträge: 263
- Registriert: Mittwoch 18. Februar 2004, 06:00
-
- Einsteiger
- Beiträge: 263
- Registriert: Mittwoch 18. Februar 2004, 06:00
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2634
- Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00
Hm ...
Etwas verwirrend deine Angaben.
In der Regel hast du ja einen PC und der hat eine Netzwerkkarte und dieser weist du eine IP zu....
Dann hast du deine Box, diese hat auch ein Netzwerk und diesem Kannst du unter Neutrino auch eine IP zuweisen...
Was ist denn jetzt bei dir die Streamingserver IP und was die Netzwerkeinstellungen/IP der PC und was die Box?
Redest du hier Grundsätzlich von der Box?
Und die IPs die du da einträgst, sind diese denn auch wirklich vorhanden?
Ich meine, wenn du bei der Box als Streamingserver z. b. 192.168.0.1 einträgst, hast du dann deinem PC diese IP auch wirklich zugewiesen (neustart nicht vergessen) und darauf Geachtet das du in der Box unter einstellungen der Box eine andere IP-Adresse zwar in der Gleichen Gruppe (192.168.0.X) aber hinten eine ander Nummer als dem PC zugewiesen hast?
Etwas verwirrend deine Angaben.
In der Regel hast du ja einen PC und der hat eine Netzwerkkarte und dieser weist du eine IP zu....
Dann hast du deine Box, diese hat auch ein Netzwerk und diesem Kannst du unter Neutrino auch eine IP zuweisen...
Was ist denn jetzt bei dir die Streamingserver IP und was die Netzwerkeinstellungen/IP der PC und was die Box?
Redest du hier Grundsätzlich von der Box?
Und die IPs die du da einträgst, sind diese denn auch wirklich vorhanden?
Ich meine, wenn du bei der Box als Streamingserver z. b. 192.168.0.1 einträgst, hast du dann deinem PC diese IP auch wirklich zugewiesen (neustart nicht vergessen) und darauf Geachtet das du in der Box unter einstellungen der Box eine andere IP-Adresse zwar in der Gleichen Gruppe (192.168.0.X) aber hinten eine ander Nummer als dem PC zugewiesen hast?
Zu Fragen oder Nebenwirkungen der hier genannten Begriffe benutzen sie bitte die Suchfunktion oder konsultieren sie die [url=https://tuxbox.org/forum/viewforum.php?f=26&] Frequentliy Asked Questions[/quote].
-
- Einsteiger
- Beiträge: 263
- Registriert: Mittwoch 18. Februar 2004, 06:00
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
Beim Streamingserver darfst die IP des PC eintragen (192.168.40.20)Hannes123 hat geschrieben:- Ich habe der Netzwerkkarte des PCs die IP 192.168.40.20 gegeben.
- Die Streamingserver IP (192.168.0.1) habe ich aus einem Beispiel hier im Forum einfach übernommen. Hier scheint ja der Knackpunkt zu sein. Wie bekomme ich heraus, welche IP die DBox2 hat?
Der Box gibst z.B. 192.168.40.30.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 263
- Registriert: Mittwoch 18. Februar 2004, 06:00
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Einsteiger
- Beiträge: 263
- Registriert: Mittwoch 18. Februar 2004, 06:00