Nameserver-Fragen (über Router & 2ter NIC im Server f dB

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
AsteRix_On_FLI4L
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Montag 15. März 2004, 13:35

Nameserver-Fragen (über Router & 2ter NIC im Server f dB

Beitrag von AsteRix_On_FLI4L »

Moin Moin!

In der Hoffnung das ich hier richtig bin und weil ich keine Lösung für mein Problem/Frage hier im Forum gefunden habe (ja, ich habe es schon durchforstet !!;-) )
Folgende Ausgangskonfiguration:


ein Router (Fli4l mit der IP 192.168.0.6)
daran die Clients (unteranderm ein EIS-Server IP 192.168.0.4)
in dem EIS stecken 2NICs; eine für es 192.168.0.x-Netz & eine _nur_ für die dBox zum streamen mit der IP 192.168.1.4
ping von den Clients aus dem 192.168.0.X zum 192.168.1.X-Netz funktioniert, ebenfalls vom 192.168.1.X zum 192.168.0.X-Netz. Telnet & FTP auf die dBox sind auch möglich.
An der dBox habe ich unter NETZWERK folgende Einstellungen vorgenommen:
IP-Adresse:192.168.1.5
Netzmask:255.255.255.0
Broadcast:192.168.1.255
Standard Gateway:192.168.1.4

Was ich (noch) nicht weiß, ist was ich bei "Nameserver" eintragen soll (muß), damit ich auch Kontakt zu dbox.update.berlios.de aufnehmen kann? Verschiedenste Versuche haben immer den selben Fehler beim Netzwerktest hervorgebracht:
Nameserver & dboxupdate.ber... nicht erreichbar :(

ich weiß nicht mehr weiter, habt Ihr noch Ideen und Ratschläge??

Gruß,
der AsteRix_On_FLI

da "Newbie" in Sachen dBox, weiß ich nicht welche Infos Ihr sonst noch benötigt (und, wo ich Sie herbekomme :roll: )?!
AsteRix_On_FLI4L
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Montag 15. März 2004, 13:35

hat sich soeben erledigt....!

Beitrag von AsteRix_On_FLI4L »

geht es Euch eigentlich auch hin und wieder so: Ihr bittet jemand um Hilfe, schildert Ihm das Problem und kurz bevor er den Mund aufmacht, sagt Ihr:"Halt, ich glaub ich habs!"

Na ja, bei mir war es ganze einfach (im Prinzip): ich mußte dem Router natürlich sagen, das das 192.168.1.X-Netz ein "gutes" ist und somit auch ins I-Net darf... :P

Danke trotzdem für alle, die helfen wollten und gelesen haben! :wink:

Gruß,
der AsteRix_On_FLI
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

der fli4l-Router spielt normalerweise named (chaching named).
AsteRix_On_FLI4L
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Montag 15. März 2004, 13:35

Beitrag von AsteRix_On_FLI4L »

Moin!
rasc hat geschrieben:der fli4l-Router spielt normalerweise named (chaching named).
äähm, habe zwar schon länger mit FLI4L zu tun, aber kannst Du mir sagen, was "chaching named" ist bzw bedeutet? In der FLI4L-DoKu habe ich dazu nichts finden können :-(

Gruß
AsteRix
Schwarzseher
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 46
Registriert: Donnerstag 19. Februar 2004, 10:33

Re: hat sich soeben erledigt....!

Beitrag von Schwarzseher »

AsteRix_On_FLI4L hat geschrieben:Na ja, bei mir war es ganze einfach (im Prinzip): ich mußte dem Router natürlich sagen, das das 192.168.1.X-Netz ein "gutes" ist und somit auch ins I-Net darf... :P
Du hast mir soeben die Augen geöffnet! :D

Das ist exakt mein Problem! Nur habe ich keinen FLI4L, sondern einen einfachen SMC 7004 Barricade Router. Da finde ich im Setup keine Möglichkeit, das 192.168.1.X als "gut" einzuordnen.

Hat da jemand eine Idee?
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

AsteRix_On_FLI4L hat geschrieben:Moin!
rasc hat geschrieben:der fli4l-Router spielt normalerweise named (chaching named).
äähm, habe zwar schon länger mit FLI4L zu tun, aber kannst Du mir sagen, was "chaching named" ist bzw bedeutet? In der FLI4L-DoKu habe ich dazu nichts finden können :-(

Gruß
AsteRix

naja, das hat eigentlich auch nichts mit fli4l zu tun, eher mit DNS/named.

Du machst deinen Router einfach zu einem DNS-Server, so dass alle PCs, etc. nur mein Router die Namensauflösungen anfragen. Auf dem Router selbst laeuft eine DNS-Server (named), welcher nur als Forwarder/Cache-Server geschaltet ist. im Prinzip enthaelt die Konfig nur ein forwarder-Statement.

Fli4l hat das von Hause aus drin:

Code: Alles auswählen

START_DNS='yes'                     # start dns server: yes or no
DNS_FORWARDERS='xxx.xx.xxx.xx'      # DNS servers of your provider, e.g. MSN
DNS_VERBOSE='no'                    # log queries in /usr/local/ens/ens.log
...
Firewall fuer DNS öffnen nicht vergessen... (alles in der Doku beschrieben)