anfänger braucht (dringend) hilfe!

Domestos & Derivate
fedja
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 22
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 16:04

anfänger braucht (dringend) hilfe!

Beitrag von fedja »

tag,
meine daten:
dbox2,nokia, 2intel,bn 1.0, per kabel update gemacht?!

ich kriege es einfach nicht hin (debug-modus):
1) darf/soll ich ein kreuz(seriel)kabel (1:1,2:3,3:2,4:1,5:5,7:8 ...) nehmen?
2) wenn ich alles beachte und nach der anleitung "ohne kurzschluss" arbeite, kommen diese problemme:
-ping dbox2 failed!
-"RARP> Wenn die expected MAC mit C0:.... beginnt, ist das HÖCHSTWAHRSCHEINLICH ein 10/100MBit Problem! - Lest das Readme dazu!"
- im lcd der dbox steht nicht laden, sondern betriebsystem konte nicht geladen werden, ... ok zum upgrade ...
fedja
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 22
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 16:04

Beitrag von fedja »

bei ppcboot komme ich auch nicht weit, vermutlich wegen ping failed. kein reset im display und keine reaktion von der dbox
KeXXeN
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2634
Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00

Re: anfänger braucht (dringend) hilfe!

Beitrag von KeXXeN »

fedja hat geschrieben:tag,
meine daten:
dbox2,nokia, 2intel,bn 1.0, per kabel update gemacht?!
Bn 1.0 ?
Glaub ich nicht. Aktuell ist Betanova 2.01
Oder meinst du den BMon?
ich kriege es einfach nicht hin (debug-modus):
1) darf/soll ich ein kreuz(seriel)kabel (1:1,2:3,3:2,4:1,5:5,7:8 ...) nehmen?
http://www.dietmar-h.net/Nullmodem.html
2) wenn ich alles beachte und nach der anleitung "ohne kurzschluss" arbeite, kommen diese problemme:
-ping dbox2 failed!
Unter Umständen noch ok.
Da erst mit der Aktivierung des Debugs ein Ping funktioniert.
-"RARP> Wenn die expected MAC mit C0:.... beginnt, ist das HÖCHSTWAHRSCHEINLICH ein 10/100MBit Problem! - Lest das Readme dazu!"
Und ... hast du das Readme gelesen?
Steht doch eigentlich alles drinnen...
- im lcd der dbox steht nicht laden, sondern betriebsystem konte nicht geladen werden, ... ok zum upgrade ...
Dann hast du hoffentlich noch einmal Glück gehabt.
Kaputt ist dein System aber im Besten falle noch zu retten.

Ich gebe dir jetzt mal einen Tipp!

Sorgfältig beachten und alles bis zum SChluß durchlesen und dann bevor du auch nur eine Hand an deine Box anlegst Nachdenken ob alles verstanden und plausibel sonst nochmals nachlesen, die Suchfunktion im Board befragen und solllte das nicht weiter Helfen, dann nochmals hier nachfragen. Aber zu 95% sind alle Fragen zu diesen Problemen schon mehrfach hier im Forum gestellt worden und eigentlich 100% aller Anfängerfragen im FAQ-Bereich beantwortet.

Also hier ein Paar Links die du vorher durchlesen MUSST!

http://www.dietmar-h.net/
Empfohlene Methode: http://www.dietmar-h.net/mhc_debug.html (Achtung auf Version des BMons achten!)

https://tuxbox-cvs.sourceforge.net/foru ... m.php?f=26

Ach ja und Anfragen zu Fehlern bitte nur mit Bootlog und Netzwerklog...
Zu Fragen oder Nebenwirkungen der hier genannten Begriffe benutzen sie bitte die Suchfunktion oder konsultieren sie die [url=https://tuxbox.org/forum/viewforum.php?f=26&] Frequentliy Asked Questions[/quote].
fedja
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 22
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 16:04

Beitrag von fedja »

Bn 1.0 ?
-ja

http://www.dietmar-h.net/Nullmodem.html
-schon gesehen, bin mir trotzdem unsicher!

Unter Umständen noch ok.
Da erst mit der Aktivierung des Debugs ein Ping funktioniert.
-erste gute nachricht ;)

Und ... hast du das Readme gelesen?
-ist wohl selbstverständlich. finde lesen leichter als regiestrieren und problemm erläutern ;) p.s. die netzwerk-how-to auch

Dann hast du hoffentlich noch einmal Glück gehabt.
Kaputt ist dein System aber im Besten falle noch zu retten.
-ich hab nie gesagt dass sie kapput ist!? konnte nur das geschähen nicht nachvollziehen ...

anleitung lesen und forum durchsuchen ...
-ja sowas ist pflicht. ist schon getan. ... vieleicht nicht zu 100% aber du kannst ja mir ein zutreffenden link posten ;)

links zu anleitungen
-aber hallo?! wie sonst wäre ich auf das forum gestossen und würde überhaupt etwas ausprobieren ... :wink:
KeXXeN
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2634
Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00

Beitrag von KeXXeN »

fedja hat geschrieben: Bn 1.0 ?
-ja
Glaube ich erst wenn ichs sehe ;)

Jedenfalls wirst du damit nie Premiere sehen können und Probleme bekommen wenn du mal irgendwas mit ac3 Sound sehen möchtest.
(Treiber einfach zuuuu alt)
http://www.dietmar-h.net/Nullmodem.html
-schon gesehen, bin mir trotzdem unsicher!
Die Kabelbelegung ist dort aufgeführt.
Wenn du aber in einen Laden gehst und ein serielles Nullmodemkabel verlangst, dann bekommst du das richtige.
-ich hab nie gesagt dass sie kapput ist!? konnte nur das geschähen nicht nachvollziehen ...
Wenn das System nicht startet sondern behauptet das es bereit für ein Update ist, dann ist die vorhandene Software auf der Box defekt., sonst würde BN normal starten.
Das war keine Frage, sondern eine Behauptung meinerseits ;)
Zu Fragen oder Nebenwirkungen der hier genannten Begriffe benutzen sie bitte die Suchfunktion oder konsultieren sie die [url=https://tuxbox.org/forum/viewforum.php?f=26&] Frequentliy Asked Questions[/quote].
fedja
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 22
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 16:04

Beitrag von fedja »

ich meinte Bmon 1.0

naja, ich war in comp.-laden und fragte nach seriel kabel um dbox anzuschliessen: sie gab mir ein gekreuztes obwohl ich immer etwas von normalen lese ... netzwerkkabel musste ja auch crossover sein ?????
resultat: keine ahnung ob das der richtige ist! also bitte sag mir ein eindeutiges ja oder nein. danke

also das mit update ist nur dann wenn ich gleichzeitig kabel und bootmanager laufen lasse! wenn eins von beiden dann ist alles wie immer ...

bloss wie komme ich in den debug?????

viele fragen, aber nur wenig antworten ... need help
thz
KeXXeN
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2634
Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00

Beitrag von KeXXeN »

fedja hat geschrieben:ich meinte Bmon 1.0
;)
naja, ich war in comp.-laden und fragte nach seriel kabel um dbox anzuschliessen: sie gab mir ein gekreuztes obwohl ich immer etwas von normalen lese ... netzwerkkabel musste ja auch crossover sein ?????
resultat: keine ahnung ob das der richtige ist! also bitte sag mir ein eindeutiges ja oder nein. danke
Das musst du jetzt etwas differenzieren.
Zum einen gibt es das Netzwerkkabel.
Dieses sieht in etwa genauso aus wie ein IDSN-Kabel (ist aber keins ;) )
Der stecker ist rechteckig. Etwa 1 cm x 0,5 cm und hat an einer breiteren Seite 8 Einkerbungen in denen meist Kupferkontakte sitzen.
Mit dem Kabel kannst du später Daten zwischen dem Computer und der Box austauschen.
Dazu kannst du ein normales Patchkabel nehmen, dafür benötigst du dann aber zusätzliche Hardware z. B. ein Switch, Hub oder Router den du zwischen Box und PC steckst.

Oder einfacher du gehst über ein Crossover-Netzwerkkabel direkt eine Verbindung zwischen PC und Box ein. Hierbei werden ein Adernpaar (wie es der Name schon andeutet) über Kreuz verbunden.

Soweit zum Netzwerk.

Dann gibt es noch das serielle Nullmodemkabel.

Dies ist ein Kabel das an beiden Seiten einen trapezformigen Anschluß besitzt. ca 2 cm x 1 cm grob geschätzt. Dieses steckst du in den RS232 Anschluß deiner Box und dem Seriellen Anschluß deines Computers (z. B. com1). Der anschluß sieht genauso aus wie der alte Anschluß bei älteren Mäusen (computer nicht Natura :lol: ).
Darüber werden Befehle, steuerungssignale oder Logs übertragen.
Die Belegung dieses Kabels kannst du unter dem Obigen Link nachlesen.

bloss wie komme ich in den debug?????
Vorschlag:

Bei Nokia, 2 x Intelflashs, BMon 1.0 sollte diese Methode die schnellste und einfachste Methode sein:

http://www.dietmar-h.net/mhc_debugn2xi.html

Hoffe dir schon mal etwas weiter geholfen zu haben...

Oder besser dich nicht noch weiter verwirrt zu haben :lol:
Zu Fragen oder Nebenwirkungen der hier genannten Begriffe benutzen sie bitte die Suchfunktion oder konsultieren sie die [url=https://tuxbox.org/forum/viewforum.php?f=26&] Frequentliy Asked Questions[/quote].
fedja
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 22
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 16:04

Beitrag von fedja »

danke für die ausführliche beschreibung! ... die mir leider nicht weiterhilft. ich bin zwar ein dbox-anfänger, aber kein computerneuling. somit ist die kabel-aussehen-beschreibung überflüssig.
ich habe ,wie schon erwähnt, die anleitung gelesen und ausprobiert. die dbox hat mein computer/netzwerk/dboxbootmanager einfach ignoriert und lud die beta-bla hoch! wie gesagt ping failed, ansonsten nichts entdeckt was es erklären würde .... (keine reset meldung auf dem display!!!)

zum kabel: ich bin unsicher, weil die adern von meinen "at - kreuzkabel" mit "(1:1,2:3,3:2,4:1,5:5,7:8,8:7,9:?)" den anschlüssen von seriel entspricht und als seriel-kreuzkabel gekauft wurde, NICHT 100% mit dem bild passen! (auf dem bild sind 4:6,6:4 und 6=1(?) )
ich schliesse aber aus, dass die adern auf dem bild nicht gekreuzt sind. kann mir trotzdem nicht vorstellen dass es 2 "kreuz"-serielkabel'n gibt.
hoffe du verstehst was ich meine ...

bitte um weitere hilfestellung
fedja
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 22
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 16:04

Beitrag von fedja »

p.s. wäre nett wenn du mich ernst nehmen würdest ...
Frockert
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 865
Registriert: Dienstag 12. März 2002, 21:40

Beitrag von Frockert »

fedja hat geschrieben:danke für die ausführliche beschreibung! ... die mir leider nicht weiterhilft. ich bin zwar ein dbox-anfänger, aber kein computerneuling. somit ist die kabel-aussehen-beschreibung überflüssig.
ich habe ,wie schon erwähnt, die anleitung gelesen und ausprobiert. die dbox hat mein computer/netzwerk/dboxbootmanager einfach ignoriert und lud die beta-bla hoch! wie gesagt ping failed, ansonsten nichts entdeckt was es erklären würde .... (keine reset meldung auf dem display!!!)

zum kabel: ich bin unsicher, weil die adern von meinen "at - kreuzkabel" mit "(1:1,2:3,3:2,4:1,5:5,7:8,8:7,9:?)" den anschlüssen von seriel entspricht und als seriel-kreuzkabel gekauft wurde, NICHT 100% mit dem bild passen! (auf dem bild sind 4:6,6:4 und 6=1(?) )
ich schliesse aber aus, dass die adern auf dem bild nicht gekreuzt sind. kann mir trotzdem nicht vorstellen dass es 2 "kreuz"-serielkabel'n gibt.
hoffe du verstehst was ich meine ...

bitte um weitere hilfestellung

Hi,
geh in nen Laden und kauf DIr für 9 Euro ein Nullmodemkabel und gut is...

Das hier müsste eins sein:
http://www3.alternate.de/html/nodes_info/xksv02.html

Gruß Frockert
fedja
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 22
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 16:04

Beitrag von fedja »

@Frockert
wieso sagst du nicht: "geh' zu e-bay und kauf dir eine dbox mit linux drauf. dann hast du keine problemme!" :evil:
ich brauche nicht 1xx unterschiedliche kabel, sondern hilfe um meine dbox in debug zu kriegen!
und wenn du nicht weißt ob der kabel past oder nicht, dann hilft mir deine aussage wenig:" klappt nicht?! holl dir ein neues!"
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Es gibt mehrere Varianten von Nullmodem.
Für die Box reichen aber die Adern 2-3, 3-2, 5-5.

Wenn Du bei der Methode ohne Kurzschluss pinging failed kriegst, stimmt was mit Deinem Netzwerk nicht.
Nimm mal den Minimaltest aus dem Bootmanagerreadme, der muss funktionieren, bevor es weitergehen kann.
fedja
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 22
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 16:04

Beitrag von fedja »

@dietmar
vielen dank für die kompetente antwort! (wundert mich etwas, aber die adern passen)
das mit netzwerk muss ich wohl testen ... aber nicht heute. schreibe morgen wie es lief.
thz
Frockert
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 865
Registriert: Dienstag 12. März 2002, 21:40

Beitrag von Frockert »

fedja hat geschrieben:@Frockert
wieso sagst du nicht: "geh' zu e-bay und kauf dir eine dbox mit linux drauf. dann hast du keine problemme!" :evil:
ich brauche nicht 1xx unterschiedliche kabel, sondern hilfe um meine dbox in debug zu kriegen!
und wenn du nicht weißt ob der kabel past oder nicht, dann hilft mir deine aussage wenig:" klappt nicht?! holl dir ein neues!"
Nirgendwo habe ich behaubtet das du ne fertige box bei ebay kaufen sollst.
Ich habe schon zig boxen in den debug gebracht, meine Erfahrung daraus --> optimale Hardware führt zu den wenigsten Problemen.

Selbstgefrickleltes Kabel oder unbekanntes serielles Kabel zählt meines Erachtens nicht dazu.

Mein Tip ein billiges, einwandfreies Kabel zu kaufen, ist, so denke ich, gar kein schlechter Tip, besser als Stundenlang rum probieren.

Gruß Frockert
---------------------------
2.6.11-kanotix-3 KDE 3.3.2
http://www.frockert.de
http://www.eifel-forum.de
fedja
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 22
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 16:04

Beitrag von fedja »

@Frockert
... manche leute haben zig boxen :o gehabt, und wissen sowieso alles was es zu wissen gibt ... aber einen helfen können sie trozdem nicht ...
weißt du wie man sollche menschen nennt? :wink:

p.s. dieser beitrag ist ganz allgemein gemeint und soll nicht persönlich genommen werden! 8) 8) 8)
p.s2: bin bischen von thema abgekommen, aber das musste sein. werde heute nochmal testen ...

bis dann
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Und andere heulen laut auf, bevor sie mal genauer ins Howto schauen.
Da steht sogar die Belegung vom Nullmodem drin.

Ist natürlich auch nicht persönlich gemeint.
fedja
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 22
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 16:04

Beitrag von fedja »

sicher hab ich das gelesen, und das bild angeschauet!

Code: Alles auswählen

zum kabel: ich bin unsicher, weil die adern von meinen "at - kreuzkabel" mit "(1:1,2:3,3:2,4:1,5:5,7:8,8:7,9:?)" den anschlüssen von seriel entspricht und als seriel-kreuzkabel gekauft wurde, NICHT 100% mit dem bild passen! (auf dem bild sind 4:6,6:4 und 6=1(?) ) 
ich schliesse aber aus, dass die adern auf dem bild nicht gekreuzt sind. kann mir trotzdem nicht vorstellen dass es 2 "kreuz"-serielkabel'n gibt. 
hoffe du verstehst was ich meine ... 
hab jetzt noch ein verdacht ... könnte meine firewall sein ... ist aber unsicher.
zur netzwerk: crossoverkabel, mit dem ich pc+laptop erfolgreich verbunden habe. 10mbit halbdurex+pach+ics abgeschaltet.
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Was machst Du jetzt eigentlich und wie weit kommst genau?
Irgendwie ist das aus Deinen Antworten nicht auf die Schnelle ersichtlich.
Logs wären auch ganz hilfreich.
fedja
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 22
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 16:04

Beitrag von fedja »

der "Minimal-Test" ergab:

bis zum einschalten:

Code: Alles auswählen

***Adapter Desc: NVIDIA nForce MCP Networking Controller Driver (via IpHlpApi #2)
***MAC address: 00:04:61:52:77:B1 Local IP: 192.168.0.4
***BootP server started...  Port 67
***TFTP server started... Port 69
wobei 192.168.0.4 meine netzwerkkarte ist. (onboard)

nachdem einschalten: keine neue zeile!
ich mach ein softreset und es kommt:

Code: Alles auswählen

BootP> Request from 00:50:9C:41:46:26 (assuming that this is DBox).
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.200 with MAC 00:50:9C:41:46:26
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\miniflsh\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
p.s. ping failed und bleibt bei "lade..." stehen
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Den rarp-server hast Du schon an?
fedja
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 22
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 16:04

Beitrag von fedja »

ehm, hab jetzt die normalen einstelungen gemacht und nochmal gestartet und ping ist auf einmal ok ... und dbox bleibt beim "laden.." stehen. ich schaue weiter und poste dann.
help funktioniert! :o endlich!:) lag wohl echt an firewall ... mal sehen wie weit ich komme...
fedja
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 22
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 16:04

Beitrag von fedja »

Code: Alles auswählen

Test
> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
! Couldn't connect to DBOX! (Timeout..?)
! Execution stopped!
> echo Test
> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
> setenv LD_LIBRARY_PATH /root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib
! Couldn't connect to DBOX! (Timeout..?)
! Execution stopped!
> echo Test
Test
> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
! Couldn't connect to DBOX! (Timeout..?)
! Execution stopped!
> echo Test
Test
> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
> setenv LD_LIBRARY_PATH /root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib
> setenv SIEGEHOME /usr/siege
> setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:.
> umount /lost+found
/lost+found: not currently mounted
C_INIT: usage: umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
> umount /
> mount 192.168.0.4:C/miniflsh/ /
! Couldn't connect to DBOX! (Timeout..?)
! Execution stopped!
> echo Test
Test
> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
! Couldn't connect to DBOX! (Timeout..?)
! Execution stopped!
fedja
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 22
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 16:04

Beitrag von fedja »

Code: Alles auswählen

der befehl "setenv TZ MET-01METDST -02,J84,J302" schlug fehl
ich hab versucht:
- die beiden jumper zu verbinden
-pin12 mit gehäuser von tüner/ befestigungsschraube zu verbinden
fedja
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 22
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 16:04

Beitrag von fedja »

bei der zweiten möglichkeit: http://www.dietmar-h.net/mhc_debugn2xi.html

Code: Alles auswählen

***Adapter Desc: NVIDIA nForce MCP Networking Controller Driver (via IpHlpApi #2)
***MAC address: 00:04:61:52:77:B1 Local IP: 192.168.0.4
***BootP server started...  Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.200 with MAC 00:50:9C:41:46:26
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\miniflsh\kernel\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.200 with MAC 00:50:9C:41:46:26
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\miniflsh\kernel\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.200 with MAC 00:50:9C:41:46:26
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\miniflsh\kernel\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.200 with MAC 00:50:9C:41:46:26
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\miniflsh\kernel\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.200 with MAC 00:50:9C:41:46:26
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\miniflsh\kernel\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.200 with MAC 00:50:9C:41:46:26
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\miniflsh\kernel\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.200 with MAC 00:50:9C:41:46:26
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\miniflsh\kernel\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.200 with MAC 00:50:9C:41:46:26
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\miniflsh\kernel\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.200 with MAC 00:50:9C:41:46:26
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\miniflsh\kernel\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.200 with MAC 00:50:9C:41:46:26
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\miniflsh\kernel\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.200 with MAC 00:50:9C:41:46:26
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\miniflsh\kernel\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.200 with MAC 00:50:9C:41:46:26
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\miniflsh\kernel\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.200 with MAC 00:50:9C:41:46:26
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\miniflsh\kernel\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.200 with MAC 00:50:9C:41:46:26
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\miniflsh\kernel\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.200 with MAC 00:50:9C:41:46:26
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\miniflsh\kernel\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.200 with MAC 00:50:9C:41:46:26
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\miniflsh\kernel\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.200 with MAC 00:50:9C:41:46:26
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\miniflsh\kernel\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.200 with MAC 00:50:9C:41:46:26
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\miniflsh\kernel\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.200 with MAC 00:50:9C:41:46:26
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\miniflsh\kernel\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.200 with MAC 00:50:9C:41:46:26
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\miniflsh\kernel\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.200 with MAC 00:50:9C:41:46:26
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\miniflsh\kernel\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.200 with MAC 00:50:9C:41:46:26
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\miniflsh\kernel\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.200 with MAC 00:50:9C:41:46:26
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\miniflsh\kernel\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
ping failed, und somit scheitert es an "icache" mit " Couldn't connect to DBOX! (Timeout..?)"
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Ping failed ist normal.
Schreibschutz brauchst Du nicht aufzuheben - vorrausgesetzt Du hast wirklich ne Nokia 2xI mit bmon1.0
Wenn nicht, ist auch die Methode falsch.

Evtl. stimmt der Zeitpunkt für den Flashreset nicht ganz.
Generell solltest Du Dich allerdings für eine Methode entscheiden.