brauch ein kleinen schupser um in debug zu kommen

Domestos & Derivate
gaga01
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 22
Registriert: Dienstag 23. März 2004, 20:05

Beitrag von gaga01 »

bei der datei os war leer
gaga01
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 22
Registriert: Dienstag 23. März 2004, 20:05

Beitrag von gaga01 »

es muss noch etwas fehlen
gaga01
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 22
Registriert: Dienstag 23. März 2004, 20:05

Beitrag von gaga01 »

hi peka kuck bei dir rein ob die datei minflsh/kernel/os 0kb hat
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

gaga01 hat geschrieben:bei der datei os war leer
Nein.
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
Die ist ok.

Vielleicht solltest Du langsam Deinen NFS-Server einschalten?
gaga01
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 22
Registriert: Dienstag 23. März 2004, 20:05

Beitrag von gaga01 »

der nfs-server beim boot manager ist ein geschaltet
Pekka
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 15
Registriert: Dienstag 23. März 2004, 21:52

Beitrag von Pekka »

nein,

os in minflsh\kernel ist 1.222kB grosse!

Habe mit diesem setup schon 2 boxen in debug gebracht!

Alles sollte OK sein.

Gruss Pekka

Box gibt kein einziges bild mehr, briefschwerer?
gaga01
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 22
Registriert: Dienstag 23. März 2004, 20:05

Beitrag von gaga01 »

glaub ich nicht der dietmar wirt wiesen wid du die wieder hinkriegst
Pekka
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 15
Registriert: Dienstag 23. März 2004, 21:52

Beitrag von Pekka »

Dietmar ist Dietmar-h ????

Ich habe noch nicht so etwas gehabt.

Alles war gut, flash-reset sieht mit Philips einfacher aus wie mit ein Sagem 1 x I, aber jetzt?


NICHTS geht mehr! Nur noch ein dunkeles grunes bild, kein text , nichts.

Ist jetzt die Bootloader verschwunden?

Gruss,
Pekka
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Kommt gar nix mehr im LCD?
Auch nicht wenn Du alle Kabel wegnimmst?

Was hast Du denn genau mit der Box angestellt?
Irgendwas gebrückt, kurzgeschlossen, gelötet?
Ist evtl. von da noch irgendwo ein Kontakt da?
Pekka
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 15
Registriert: Dienstag 23. März 2004, 21:52

Beitrag von Pekka »

Dietmar,

ich habe, sowie normal schon 2 mal gemacht, die methode ohne kurzsluss.
Also, BootManager, tuner.so nach flash.so, RARP ein, BootP > Minflsh\kernel\os, NFS c:\minflsh, COM1 57600, START

Dbox power-up, HELP, alles OK, auch netzwerk usw alles gut.

Folgend documentaiton, dann FLASH_RST kurz (ca. 2 sekunden)verbunden mit GRUND, danach enable_debug_mit_minflsh exectued,
in RSH wenig commentar, genau so wie bei Gaga, kan nicht mehr posten da ich die datei nicht mehr habe.
Nach plm. 2 minuten als nichts mehr folgte, execute um das script zu stoppen.
In COM-terminal, kein FLASH DONE

Leider habe ich auf STOP geclickt im settings-fenster, und die DBox power-off gemacht, LEIDER,


seit dann nur "leichtes " grunes LCD, weiter nichts.

Ich suche schon ein adresse fur's FLASH repair in der nahe Koln/ NRW

Gruss,

Pekka
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Pekka hat geschrieben: Ich suche schon ein adresse fur's FLASH repair in der nahe Koln/ NRW
Adressen für eine Reparatur findest Du bei mir unter Links.
Wenn Du nirgends mehr einen unbeabsichtigten Kontakt hast, wird wohl der Bootloader hops sein.

Warum zur Hölle vermischt Du die beiden Methoden?
Für die MHC-Methode brauchts kein minflsh und für die Methode ohne Kurzschluss keinen Flashreset.
Pekka
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 15
Registriert: Dienstag 23. März 2004, 21:52

Beitrag von Pekka »

Dietmar,

wieso 2 methoden vermischt?

Ich habe die methode ohne kurzsluss gebraucht.

Ich began mit BN2.01 original, SW update durch stecker aus ohne LNB anschluss, stecker ein, warte bis taste OK, stecker raus, LNB d'ran, stecker d'ran, update started, nach 5 blocken stecker raus, alles OK.

BootManager mit minflash aufgestarted, contact mit box OK, pinging Dbox2 OK, HELP , ruckmeldungen war auch ok,
nachste schreibschuts aufheben durch FLASH-RST mit GRUND punkt kurz anheden (2 sekunden).

Dan script enable-debug-mit-minflsh ausgefurt, nach einige minuten ohne ruckmeldungen mall ins com-terminal gesehen, noch keine flash-done,
zuruck in RSH, passierte nichts mehr, dan execute ums script zu beenden,
und dann ist irgendwo etwas fehler geslagen.

STOP gedruckt in settings-fenster, danach nichts mehr. Stecker raus, wieder stecker d'rin, START in settings, nichts mehr. Kein respons.

Habe ich dann 2 methoden verwechselt?

Gruss,
Pekka
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Ach so, die Bezeichnung Flashreset kommt nur bei MHC vor, auch wenn es die gleichen Kontakte wie für das Aufheben des Schreibschutzes sind.
Sicher dass Du Pin12 auf GND gelegt hast?
Normal kann da nicht viel passieren. Wenn die Box jetzt nichts mehr von sich gibt, liegt die Vermutung, dass Du da abgerutscht bist / den flaschen Kontakt erwischt hast, nahe.
Die Ausgabe aus dem com-terminal wirst Du wohl nicht mehr haben, da hätte man evtl. noch was gesehen.
Pekka
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 15
Registriert: Dienstag 23. März 2004, 21:52

Beitrag von Pekka »

Dietmar,



Schreibschutz aufheben
So, wenn help geklappt hat, müsst ihr jetzt den Schreibschutz aufheben.
Wie ihr das macht, erfahrt ihr hier.

Dass stuck kommt aus: http://www.dietmar-h.net/ohne_Kurzschluss.html

dann gehts weiter:

Phillips
Verbindet kurz (1 Sekunde genügt völlig) den mit Flashreset bezeichneten Punkt mit GND.
GND (Masse) könnt ihr am Gehäuse des Tuners oder unter den Befestigungsschrauben der Platine abgreifen.

Wenn ihr das Script ausführt darf kein Kontakt mehr da sein!

dass komt aus: http://www.dietmar-h.net/schreibschutz.html#p2i


Debug-Mode einschalten
Wenn die erforderliche Brücke gesetzt ist, könnt ihr das Script enable_debug_mit_minflsh.txt (das Script liegt im Installationsverzeichnis des Bootmanagers) mit dem Execute-Script Button des Bootmanagers ausführen.


Dass stuck kommt wieder aus: http://www.dietmar-h.net/ohne_Kurzschluss.html


Ich verstehe nicht wo ich etwas falsch gemacht habe. Also nicht PIN12-methode, aber FLASH_RST punkt, wie sehr deutlich aufs Philips mobo eingegeben ist

Gruss,
Pekka
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Ich seh jetzt so auch nicht, wo Du etwas falsch gemacht haben könntest.
Aber der Bootloader löscht sich nur selten aus freien Stücken, drum halt die Vermutung dass Du evtl. einen falschen Kontakt erwischt hast, oder irgendwie abgerutscht bist.
(Wobei das bei den Philips fast unmöglich ist)
Vielleicht hast Du einfach nur Pech gehabt und das Flash hatte schon ne Macke. :(
rmaerte1
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1293
Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27

Beitrag von rmaerte1 »

ich kann ein Lied von den Dingern singen ;o)
Hatte damals auch 2 wo sich der Bootloader echt unergründlich verabschiedet hat.
Pekka
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 15
Registriert: Dienstag 23. März 2004, 21:52

Beitrag von Pekka »

Dietmar,

zum verstandnis meiner seite:

die methode den ich gebraucht habe stimmt? (normalier weise dann)?

Und ibt's ein unterschied zwischen punkt 12 verbinden mit grund oder das FLASH_RST verbinden mit grund?

Beiden sind doch nur zum flash-resetten, nicht kurzsluss?
Nur kurz antippen, contact wegholen und danach dass script ausfuhren, stimmt doch?

Box geht nach reparatur in deutschland um chips ausloten, programmieren und einloten.

Gruss und vielen dank fur ihren hilfe.......,

Pekka
rmaerte1
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1293
Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27

Beitrag von rmaerte1 »

Methode war goldrichtig. Der Grund des Himnmelns des Bootloaders steht in den Sternen - wie Dietmar schon schrieb, wirst Du andere Kontakte kurzgeschlossen haben.
Nächste mal besser aufpassen
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Pekka: Ne, das scheint schon alles richtig zu sein.
Ich bin nur über die unübliche Bezeichnung gestolpert.
Nach Deiner Beschreibung muss man wohl einfach "Pech" sagen. :(
gaga01
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 22
Registriert: Dienstag 23. März 2004, 20:05

Beitrag von gaga01 »

hab die philips box 2xintel avia600
mein problem ist ich kann nichts ins com terminal schreiben help und exicute script funkionieren

> echo Test
Test
> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
> setenv LD_LIBRARY_PATH /root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib
> setenv SIEGEHOME /usr/siege
> setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:.
> umount /lost+found
/lost+found: not currently mounted
C_INIT: usage: umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
> umount /
> mount 192.168.0.104:C/minflsh/ /
NFS Portmap: RPC: Program not registered
C_INIT: mount error - failed to set nfsargs
;
;
;
;
; Und nun ins Terminalfenster (vorherige Seite) kucken!
;
;
;
;
> arun initactor -v -V -i 4
C_INIT: afexec of initactor failed - No root mounted


in der letzte zeile mus doch was anderes stehen?oder
mfg chris
ps noch was


***Adapter Desc: NDIS 5.0 driver
***MAC address: 00:40:C7:81:41:51 Local IP: 192.168.0.104 (via Packet-Driver #2)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:9C:2B:3FD (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:9C:2B:3FD with DBox-IP: 192.168.0.106
RARP> Answer sent to 00:50:9C:2B:3FD with DBox-IP: 192.168.0.106
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Warum solltest bei der Prozedur auch was ins com-terminal schreiben?
Wenn die Einstellungen stimmen, dürfte das auch nicht gehen und es dürfte auch nix kommen.

Läuft der NFS-Server?
Personal Firewall oder Virenscanner?
gaga01
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 22
Registriert: Dienstag 23. März 2004, 20:05

Beitrag von gaga01 »

das broblem ist ich komme nicht weiter nach der mhc methode mus ich doch icache enter eintipenins com terminal oder schreib mir was ich machen muss
der nfs server ist an
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Das HowTo lesen.
Aufmerksam.
Eins, das für die Methode, für die Du Dich entschieden hast.
Wenn was nicht geht: Mit ner vernünftigen Fehlerbeschreibung wiederkommen.

So mit Beschreibung (bevorzugt in verständlicher Sprache und Formatierung) was man gemacht hat und wo es hängt.
rmaerte1
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1293
Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27

Beitrag von rmaerte1 »

C_INIT: mount error - failed to set nfsargs
der läuft mit Sicherheit nicht...
Legionen
Beiträge: 1
Registriert: Freitag 2. April 2004, 14:42

Beitrag von Legionen »

Hi,

der NFS Server startet normalerweise einen Portmapper auf Port 111/udp (sunrpc). Die Clients fragen dann diesen Portmapper auf welchem Port der NFS Serverdienst läuft.
Bei Deinem System ist der Port wahrscheinlich durch einen anderen Prozeß belegt.
Gehe zu http://www.sysinternals.com und lade dort das Programm
TCPview herunter und starte es. Dann schaust Du welcher Prozeß auf dem Port 111 (sunrpc) hört und beendest Ihn dann.
Danach sollte der NFS-Server normal starten und die Dbox kann das Filesystem mounten.

Ave
Legionen