Kabelbox Sagem Debug Mode einschalten ohne Kurzschluss

Domestos & Derivate
matschmelone
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 31. März 2004, 17:55

Kabelbox Sagem Debug Mode einschalten ohne Kurzschluss

Beitrag von matschmelone »

Hallo,

jetzt, nachdem ich gesucht und gelesen habe, muss ich es nun doch tun und mal eine Anfrage bezüglich meines Problems starten. Ich versuche eine Sagem Box zumindest einmal in den Debug Mode zu befördern.

Kurz gesagt: Es klappt nicht!

Folgende Details:

- Nullmodemkabel angeschlossen richtig konfiguriert (COM1, 57600)

Netzwerk:
- Variante 1: Crossoverkabel zwischen Box und NIC unter WinXP,
Karte steht auf fester IP 10/half

- Variante 2: Box und NIC über 10er Hub mit Patchkabel verbunden,
Karte steht auf fester IP 10/half, Hub zeigt zwei Links

Bootmanager:
- DBox IP aus gleichem Range wie NIC IP
- RARP Server: ein
- COM Port öffnen: ein COM 1 (57600)
- BOOTP / TFTP Server: ein
- Bootfile: verweist auf minflsh os
- NFS Server: ein (Debug Leverl: 1)
- Rootverzeichnis: verweist auf minflsh

Ich starte den Bootmanager und resette die Sagem mit "Stabdby" und "Pfeil nach oben"

im Bootmanager passiert folgendes:

***Adapter Desc: Compaq Ethernet/Fast Ethernet Adapter/Module (Microsoft's Packet Scheduler)
***MAC address: 00:50:8B:B2:5F:E2 Local IP: 192.168.0.230 (via Packet-Driver #1)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\minflsh\kernel\os"...
RARP> Answer sent to 00:50:9C:38:91:D1 with DBox-IP: 192.168.0.231
BootP> Answer sent!


Anscheinend versucht der TFTP Server das os anzubieten, aber die Sagem bekommt es nicht. Vermutlich weil etwas bei BOOTP nicht geklappt hat. Allerdings wundert mich die Zeile:

BootP> Answer sent!

Hat es nun einen BOOTP request gegeben oder nicht?

Das Problem taucht bei beiden Netzwerk Varianten auf. Auf dem Box-Display steht dann irgendwann:

Das Betriebssystem konnte nicht korrekt geladen werden.
Mit "ok" aktualsisieren Sie jetzt das Betriebssystem.

Die Box ist nicht ans Kabelnetz angeschlossen. Habe ich aber auch schon versucht und nach ca. 1 Stunde läuft dann BN.

Was mache ich falsch?

Gruß,
matschmelone
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Personal Firwall oder Virenscanner?
Wenn Du die NIC schon am Hub hast, stell sie auf Auto, nicht auf 10Mbit.
matschmelone
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 31. März 2004, 17:55

Beitrag von matschmelone »

Die Firewall ist ausgeschaltet. Ich habe es auch schon ohne Virenscanner versucht. Kein Erfolg! Jetzt werde ich es mal ohne feste Media Stettings über den Hub versuchen. Danke für den Tipp! Vielleicht gibt es noch mehr Ansatzpunkte?
matschmelone
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 31. März 2004, 17:55

Beitrag von matschmelone »

Das Log sieht bei Anschluss über 10er Hub ohne Virenscanner oder Firewall immer noch so aus:

Media Settings = Auto

***Adapter Desc: Compaq Ethernet/Fast Ethernet Adapter/Module (Microsoft's Packet Scheduler)
***MAC address: 00:50:8B:B2:5F:E2 Local IP: 192.168.0.230 (via Packet-Driver #1)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\minflsh\kernel\os"...
RARP> Answer sent to 00:50:9C:38:91:D1 with DBox-IP: 192.168.0.231
RARP> Answer sent to 00:50:9C:38:91:D1 with DBox-IP: 192.168.0.231
matschmelone
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 31. März 2004, 17:55

Update

Beitrag von matschmelone »

Hi,

ich habe nun doch ein Erfolgserlebnis!

***Adapter Desc: Compaq Ethernet/Fast Ethernet Adapter/Module (Microsoft's Packet Scheduler)
***MAC address: 00:50:8B:B2:5F:E2 Local IP: 192.168.0.230 (via Packet-Driver #1)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:9C:38:91:D1 with DBox-IP: 192.168.0.231
RARP> Answer sent to 00:50:9C:38:91:D1 with DBox-IP: 192.168.0.231

Lösung des Problem (vielleicht für andere ineressant):

Meine Netzwerkkarte hat zwei NIC Interfaces. Ich hatte zwar im Bootmanager die richtige mit der richtigen IP ausgewählt und auch die physiklische Verbindung ab der richtigen NIC hergestellt, dennoch scheint entweder der Bootmanager oder das Betriebssystem oder ??? nicht damit klarzukommen. Jetzt habe ich auch einen Ping. Sobald ich nun die zweite NIC aktiviere, "Ping failed", deaktiviere ich sie wieder, "Ping ok". Leider geht aber der RSH help request nicht. Das COM Terminal ist tot! Habe ich vielleicht kein richtiges Nullmodemkabel? Soll eins sein, habe es aber nicht durchgemessen (Prüfspitzen zu fett)!
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Lass die zweite Netzwerkkarte aus, oder verfrachte sie wenigstens in ein anders Netz.
Das Netzwerklog sieht soweit gut aus.
Das Update hast zum richtigen Zeitpunkt abgebrochen und die Einstellugen für die serielle Schnittstelle im Gerätemanager stimmen auch?
Im com-terminal kommt erst was, wenn das debug-enable Script läuft.
matschmelone
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 31. März 2004, 17:55

Beitrag von matschmelone »

Hmmm, ok! Also kann es sein, dass das Nullmodemkabel doch in Ordnung ist, gut. Leider bekomme ich über RSH immer noch keine Antwort auf "help". Somit befinde ich mich in einer Sackgasse!

Die zweite Netzwerkkarte ist deaktiviert, kein Virenscanner, keine Firewall. Verbindung über 10er Hub, NIC mit auto sense, Ping ok. Im Display steht unter dem BR-Sch... "Lade..." mehr passiert nicht!

Wat nu?

Ich habe nun herausgefunden, dass ich eine Sagem 2x Intel mit AVIA600L habe. Éinen AVIA eNX habe ich auch gesichtet. Ist das eigentlich eine gute Hardware Basis?
matschmelone
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 31. März 2004, 17:55

Beitrag von matschmelone »

Noch etwas:

die Einstellungen COM 1 im Gerätemanager sind korrekt (8/1/57600)!

Die Sache mit dem Update abbrechen habe wohl noch nicht richtig verstanden. Vermutlich habe ich das Update abgebrochen. Die Box hängt jedenfalls nicht am Kabel und zeigt, wenn sie normal startet, dass:

Das Betriebssystem konnte nicht korrekt geladen werden.
Mit "ok" aktualisieren Sie jetzt das Betriebssystem.

Soll ich die Box noch mal ans Kabel hängen, BN laden und dann nochmal von vorne beginnen? Wann muss ich das Update (welches Update genau) abbrechen. Wozu dient diese Prozedur?

Danke für Antworten.
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Das Betriebssystem konnte nicht korrekt geladen werden.
Mit "ok" aktualisieren Sie jetzt das Betriebssystem.
Genau, zu dem Zeitpunkt soll die Box noch an der Antenne sein.
Auf OK drücken, warten bis das Update bei 4 Balken ist und dann abbrechen.
Dann gehts weiter (ohne Antenne).
matschmelone
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 31. März 2004, 17:55

Beitrag von matschmelone »

Danke!

Es hat heute Nacht noch funktioniert. Auch das AUfheben des Schreibschutzes mittels Pin12 GND Brücke war kein Problem.

Leider habe ich festgestellt, dass es keine Images (alexW) mehr gibt. Wird es wieder Downloadmöglichkeiten geben? Ist die Entwicklung eingestellt?
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Schau mal in die Labertasche
Mattmax
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 141
Registriert: Mittwoch 28. April 2004, 19:25

Beitrag von Mattmax »

matschmelone hat geschrieben:Danke!

Es hat heute Nacht noch funktioniert. Auch das AUfheben des Schreibschutzes mittels Pin12 GND Brücke war kein Problem.

Leider habe ich festgestellt, dass es keine Images (alexW) mehr gibt. Wird es wieder Downloadmöglichkeiten geben? Ist die Entwicklung eingestellt?
wo ist der PIN 12?
KeXXeN
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2634
Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00

Beitrag von KeXXeN »

Siehe
http://www.dietmar-h.net/ -> MHC Methode ->
Flash Reset = http://www.dietmar-h.net/flash_reset.html
und
Schreibtschutz = http://www.dietmar-h.net/schreibschutz.html

P.S. Fragen sollten nicht zum löchern an allen Stellen gestellt werden.
Einmal fragen an der richtigen Stelle, oder in einem eigenen Thread reicht...
Oder hast du nen Koffeinschock?
Zu Fragen oder Nebenwirkungen der hier genannten Begriffe benutzen sie bitte die Suchfunktion oder konsultieren sie die [url=https://tuxbox.org/forum/viewforum.php?f=26&] Frequentliy Asked Questions[/quote].
Mattmax
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 141
Registriert: Mittwoch 28. April 2004, 19:25

Beitrag von Mattmax »

ich habe keinen Koffeinschock, aber habe schon einiges versucht, jedoch bislang ohne Erfolg, so dass ich jetzt hier noch einmal nach dem Schreibschutz frage....
KeXXeN
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2634
Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00

Beitrag von KeXXeN »

Dann fang doch mal von vorne an.

Du möchtest deine Box in den Debug bringen oder ist sie das schon?

Welche Methode?

Oder wo liegt dein Problem?

die einfache Nachfrage nach ganz speziellen Teilbedingungen ist zwar recht löblich, bevor du die Box aber in die ewigen Jagdgründe schickst, ... öffne dich ruhig ;)
Zu Fragen oder Nebenwirkungen der hier genannten Begriffe benutzen sie bitte die Suchfunktion oder konsultieren sie die [url=https://tuxbox.org/forum/viewforum.php?f=26&] Frequentliy Asked Questions[/quote].
Mattmax
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 141
Registriert: Mittwoch 28. April 2004, 19:25

Beitrag von Mattmax »

ich muß das Thema noch einmal aufgreifen....
wie bekomme ich meine zweite Sagem 1xIntel in den Modus, damit ich die BN-Software auslesen und das Image (Linux) aufspielen / flashen kann? Muß ich kurzschließen, oder geh es auch ohne? Und muß ich den Schreibschutz aufheben?
Ich habe das ganze zwar schon einmal durchgeführt, aber bei der jetzigen Box bin ich am verzweifeln?!?
Sagem d-box II mit Neutrino
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

1.) http://www.dietmar-h.net/ <- Lesen
2.) Wenn Du danach keine Antwort auf Deine Fragen hast: Nochmal Lesen
3.) Goto 1.)