IP-Adressenkonflikt im DBox-Boot-Manager
-
- Neugieriger
- Beiträge: 5
- Registriert: Montag 12. Januar 2004, 15:51
IP-Adressenkonflikt im DBox-Boot-Manager
Hi,
ich habe versucht, meine D-Box II über Netzwerk, sowohl über Nullmodemkabel als auch über Switch anzusprechen und das Image auszulesen. Ich bekomme immer eine Windows-Systemfehlermeldung: IP-Adressenkonflikt mir anderem Netzwerkteilnehmer.
Ich habe in meinem Rechner 2 Netzwerkkarten und eine netzwerkfähige Firewire-Karte. Alle haben eigene unterschiedliche IP-Adressen. Für die Verbindung zur D-Box nutze ich ein 10 MBit-Karte, die scheinbar auch mit der D-Box verbunden wird.
Ich komme nicht mehr weiter. Liegt das Problem evtl. darin, dass die D-Box noch nicht im Debug-Mode ist. Oder hat jemand sonst eine Idee? Ich wäre für Hilfe oder gute Tipps dankbar.
MfG mir_gehts_gut (trotz meiner Netzwerkprobleme)
ich habe versucht, meine D-Box II über Netzwerk, sowohl über Nullmodemkabel als auch über Switch anzusprechen und das Image auszulesen. Ich bekomme immer eine Windows-Systemfehlermeldung: IP-Adressenkonflikt mir anderem Netzwerkteilnehmer.
Ich habe in meinem Rechner 2 Netzwerkkarten und eine netzwerkfähige Firewire-Karte. Alle haben eigene unterschiedliche IP-Adressen. Für die Verbindung zur D-Box nutze ich ein 10 MBit-Karte, die scheinbar auch mit der D-Box verbunden wird.
Ich komme nicht mehr weiter. Liegt das Problem evtl. darin, dass die D-Box noch nicht im Debug-Mode ist. Oder hat jemand sonst eine Idee? Ich wäre für Hilfe oder gute Tipps dankbar.
MfG mir_gehts_gut (trotz meiner Netzwerkprobleme)
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 5
- Registriert: Montag 12. Januar 2004, 15:51
Folgende IP-Adressen verwende ich:
Netzwerkkarte zum Internet-Gateway: 192.168.0.1
Firewire-karte: 192.168.0.6
Netzwerkkarte zur D-Box: 192.168.2.2
Ich habe bisher im D-Box-Boot-Manager als IP-Adresse der D-Box, die gleiche eingegeben wie die Netzwerkkarte. Nachdem ich dies auf 102.168.2.5 geändert habe, scheint der IP-Adresskonflikt nicht mehr zu bestehen. Im Fenster des Managers steht jetzt jedoch: Ping Dbox II failed.
Jetzt läuft gerade das Auslesen des Images. Es wundert mich jedoch, dass inzwischen über 10 MB gelesen und geschrieben wurden. Es werden über TFTP jeweils 405 blocks übertragen. Auf dem Display der DBox erscheint ständig Reset ... Ich habe irgenswie den Eindruck, dass das System jetzt in einer Warteschleife hängt.
Was mache ich denn nur falsch?
MfH
Netzwerkkarte zum Internet-Gateway: 192.168.0.1
Firewire-karte: 192.168.0.6
Netzwerkkarte zur D-Box: 192.168.2.2
Ich habe bisher im D-Box-Boot-Manager als IP-Adresse der D-Box, die gleiche eingegeben wie die Netzwerkkarte. Nachdem ich dies auf 102.168.2.5 geändert habe, scheint der IP-Adresskonflikt nicht mehr zu bestehen. Im Fenster des Managers steht jetzt jedoch: Ping Dbox II failed.
Jetzt läuft gerade das Auslesen des Images. Es wundert mich jedoch, dass inzwischen über 10 MB gelesen und geschrieben wurden. Es werden über TFTP jeweils 405 blocks übertragen. Auf dem Display der DBox erscheint ständig Reset ... Ich habe irgenswie den Eindruck, dass das System jetzt in einer Warteschleife hängt.
Was mache ich denn nur falsch?
MfH
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 5
- Registriert: Montag 12. Januar 2004, 15:51
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 5
- Registriert: Montag 12. Januar 2004, 15:51
Folgendes Netzwerkprotokoll erscheint beim Versuch, das Image auszulesen (die MAC-Adresse 00:50:9C:1A:01:C5 entspricht den Angaben auf dem Gerät):
***Adapter Desc: 3Com EtherLink PCI
***MAC address: 00:10:4B:4C:2C:C2 Local IP: 192.168.2.2 (via Packet-Driver #3)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:9C:1A:01:C5 (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\d-box\tftpboot\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 439 blocks
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\d-box\tftpboot\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 439 blocks
BootP> Answer sent!
... diese Meldungen werden ständig wiederholt.
Im COM-Terminal gibt es keine Meldung.
***Adapter Desc: 3Com EtherLink PCI
***MAC address: 00:10:4B:4C:2C:C2 Local IP: 192.168.2.2 (via Packet-Driver #3)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:9C:1A:01:C5 (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\d-box\tftpboot\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 439 blocks
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\d-box\tftpboot\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 439 blocks
BootP> Answer sent!
... diese Meldungen werden ständig wiederholt.
Im COM-Terminal gibt es keine Meldung.
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 5
- Registriert: Montag 12. Januar 2004, 15:51
-
- Neugieriger
- Beiträge: 13
- Registriert: Samstag 3. April 2004, 18:47
IP-Adressenkonflikt
Hallo zusammen,
ägere mich jetzt schon seit Stunden mit meiner D Box II von Sagem herum und bin eben auf diesen Beitrag gestoßen und habe das gleiche Problem....
Wollte ein neues Image flashen und seit dem läut die Box nicht mehr... Versuche gerade mit Hilfe des Boot managers ein neues Image aufzuspielen... Das hat früher auch immer funktioniert doch jetzt bekomme ich von Windows die Fehlermeldung IP-Adressenkonflikt... Hab keine neue Netzwerkkarte instaliert und habe auch schon die IP Adresse der Netzwerkkarte geändert... Es funktioniert auch alles so weit, (unten steht pinging dbox ok 0 ms)
Starte ich allerdings jetzt meine dbox neu steht dort: IP-Adressenkonflikt
Folgende Ausgabe gibt der boot manager:
**Adapter Desc: Novell 2000 Adapter.
***MAC address: 00:80:C8:BC:57:C0 Local IP: 192.168.2.5 (via Packet-Driver #1)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:9C:30:48:2D (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "c:\box\ppcboot"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "c:\box\ppcboot"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "c:\box\ppcboot"...
Meine dbox befindet sich im debug mode und zeigt in der ersten Zeile folgendes an:
BMon V1.0 mid 0.3
Bin schon am verzweifeln!!! Aber vielleicht hat ja jemand einen guten Tip für mich Hab nämlich schon ziemlich lange das Forum durchforstet aber leider noch keine Lösung gefunden.
Vielen Dank schon mal im voraus !!!
ägere mich jetzt schon seit Stunden mit meiner D Box II von Sagem herum und bin eben auf diesen Beitrag gestoßen und habe das gleiche Problem....
Wollte ein neues Image flashen und seit dem läut die Box nicht mehr... Versuche gerade mit Hilfe des Boot managers ein neues Image aufzuspielen... Das hat früher auch immer funktioniert doch jetzt bekomme ich von Windows die Fehlermeldung IP-Adressenkonflikt... Hab keine neue Netzwerkkarte instaliert und habe auch schon die IP Adresse der Netzwerkkarte geändert... Es funktioniert auch alles so weit, (unten steht pinging dbox ok 0 ms)
Starte ich allerdings jetzt meine dbox neu steht dort: IP-Adressenkonflikt
Folgende Ausgabe gibt der boot manager:
**Adapter Desc: Novell 2000 Adapter.
***MAC address: 00:80:C8:BC:57:C0 Local IP: 192.168.2.5 (via Packet-Driver #1)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:9C:30:48:2D (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "c:\box\ppcboot"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "c:\box\ppcboot"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "c:\box\ppcboot"...
Meine dbox befindet sich im debug mode und zeigt in der ersten Zeile folgendes an:
BMon V1.0 mid 0.3
Bin schon am verzweifeln!!! Aber vielleicht hat ja jemand einen guten Tip für mich Hab nämlich schon ziemlich lange das Forum durchforstet aber leider noch keine Lösung gefunden.
Vielen Dank schon mal im voraus !!!
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2634
- Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00
@sonne
Kannst du dazu mal ein Bootlog posten?
https://tuxbox-cvs.sourceforge.net/foru ... hp?t=15918
Kannst du dazu mal ein Bootlog posten?
https://tuxbox-cvs.sourceforge.net/foru ... hp?t=15918
Zu Fragen oder Nebenwirkungen der hier genannten Begriffe benutzen sie bitte die Suchfunktion oder konsultieren sie die [url=https://tuxbox.org/forum/viewforum.php?f=26&] Frequentliy Asked Questions[/quote].
-
- Neugieriger
- Beiträge: 13
- Registriert: Samstag 3. April 2004, 18:47
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2634
- Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00
Nein es ist unlogisch.
Da für das Bootlog gar kein Netzwerk nötig ist.
Alle Daten werden über die Serielle Schnittstelle (Nullmodemkabel) übertragen.
Da für das Bootlog gar kein Netzwerk nötig ist.
Alle Daten werden über die Serielle Schnittstelle (Nullmodemkabel) übertragen.
Zu Fragen oder Nebenwirkungen der hier genannten Begriffe benutzen sie bitte die Suchfunktion oder konsultieren sie die [url=https://tuxbox.org/forum/viewforum.php?f=26&] Frequentliy Asked Questions[/quote].
-
- Neugieriger
- Beiträge: 13
- Registriert: Samstag 3. April 2004, 18:47
Ja sorry du hast recht... Ich hab ja ein Netzwerkkabel.... Leider hab ich kein Nullmodemkabel Ist echt blöd... Aber vielleicht weiß ja trozdem jemand Rat... Ansonsten will ich mal schauen, ob ich mir ein Nullmodemkabel besorgen kann!!!
Trotzdem schon mal danke für die Hilfe... Noch nen schönen Sa Abend!!
Trotzdem schon mal danke für die Hilfe... Noch nen schönen Sa Abend!!
-
- Neugieriger
- Beiträge: 13
- Registriert: Samstag 3. April 2004, 18:47
-
- Neugieriger
- Beiträge: 13
- Registriert: Samstag 3. April 2004, 18:47
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2634
- Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00
Tja ... vielleicht beim Flashen was falsch gegangen.
Oder dies hier:
http://www.dietmar-h.net/flashprob.html ... ein_System
Kann man aber erst richtig am Bootlog erkennen...
Oder dies hier:
http://www.dietmar-h.net/flashprob.html ... ein_System
Kann man aber erst richtig am Bootlog erkennen...
Zu Fragen oder Nebenwirkungen der hier genannten Begriffe benutzen sie bitte die Suchfunktion oder konsultieren sie die [url=https://tuxbox.org/forum/viewforum.php?f=26&] Frequentliy Asked Questions[/quote].
-
- Neugieriger
- Beiträge: 13
- Registriert: Samstag 3. April 2004, 18:47
Hallo hab mir jetzt ein Nullmodem Kabel besorgt
Also folgendes steht im bootlog:
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 03
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-df.fe.ab.05.00.00-d1
debug: HWrev 01 FPrev 0.23
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Flash superblock not ok: No bootrecord
boot flash /root/platform/sagem-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Flash superblock not ok: No bootrecord
boot flash /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Flash superblock not ok: No bootrecord
boot flash /root/platform/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Flash superblock not ok: No bootrecord
boot flash /root.new/platform/sagem-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Flash superblock not ok: No bootrecord
boot flash /root.new/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Flash superblock not ok: No bootrecord
boot flash /root.new/platform/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Flash superblock not ok: No bootrecord
boot flash /lost+found/root/platform/sagem-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Flash superblock not ok: No bootrecord
boot flash /lost+found/root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Flash superblock not ok: No bootrecord
boot flash /lost+found/root/platform/kernel/os failed
dbox2:root>
Beim normalen flashen mit und ohne Nullmodemkabel kommt weiterhin der Fehler IP-Adressenkonflikt....
Hilfe komme nicht mehr weiter
Also folgendes steht im bootlog:
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 03
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-df.fe.ab.05.00.00-d1
debug: HWrev 01 FPrev 0.23
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Flash superblock not ok: No bootrecord
boot flash /root/platform/sagem-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Flash superblock not ok: No bootrecord
boot flash /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Flash superblock not ok: No bootrecord
boot flash /root/platform/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Flash superblock not ok: No bootrecord
boot flash /root.new/platform/sagem-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Flash superblock not ok: No bootrecord
boot flash /root.new/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Flash superblock not ok: No bootrecord
boot flash /root.new/platform/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Flash superblock not ok: No bootrecord
boot flash /lost+found/root/platform/sagem-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Flash superblock not ok: No bootrecord
boot flash /lost+found/root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Flash superblock not ok: No bootrecord
boot flash /lost+found/root/platform/kernel/os failed
dbox2:root>
Beim normalen flashen mit und ohne Nullmodemkabel kommt weiterhin der Fehler IP-Adressenkonflikt....
Hilfe komme nicht mehr weiter
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2634
- Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00
Kannst du auch noch einmal dein Netzwerklog posten (Das was im grauen Kasten oben im Bootmanager steht?)
Was man so sehen kann ist folgendes:
1. Das System was im Moment auf deiner Box drauf ist ist defekt.
2. Du kannst da dein Netzwerk behindert wird nicht übers Netzwerk booten.
Stichwort "boot net failed" -> Siehe FAQ
Was man so sehen kann ist folgendes:
1. Das System was im Moment auf deiner Box drauf ist ist defekt.
2. Du kannst da dein Netzwerk behindert wird nicht übers Netzwerk booten.
Stichwort "boot net failed" -> Siehe FAQ
Zu Fragen oder Nebenwirkungen der hier genannten Begriffe benutzen sie bitte die Suchfunktion oder konsultieren sie die [url=https://tuxbox.org/forum/viewforum.php?f=26&] Frequentliy Asked Questions[/quote].
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 13
- Registriert: Samstag 3. April 2004, 18:47
Hallo erst mal vielen Dank für eure Hilfe!! Ihr seit echt Nett
Also im oben in der Box im Bootmanager steht das selbe was ich bereits gepostet habe:
**Adapter Desc: Novell 2000 Adapter.
***MAC address: 00:80:C8:BC:57:C0 Local IP: 192.168.2.5 (via Packet-Driver #1)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:9C:30:48:2D (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "c:\box\ppcboot"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "c:\box\ppcboot"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "c:\box\ppcboot"...
Zur zweiten frage von Dietmar meine lokale Netzwerkadresse ist 192.168.2.5 und die Adresse der Box weiß ich nicht... Aber ich habe die lokale Netzwerkadresse natürlich auch schon mal verändert aber der IP-Netzwerkkonflikt besteht weiterhin...
Ist das vielleicht die Adresse der Box: 00:50:9C:30:48:2D (assuming that this is DBox). ??
Steht zumindest, wie Ih oben sehen könnt in meinen Bootmanager...
Hatte gestern komischerweise auch einmal eine Fehlermeldung, das eine Firewall bzw. ein zweites Netzwerk die verbindung behindern würde... Allerdings ist diese Fehlermeldung komischerweise nur einmal im Bootmanger aufgetreten...
Ich wüsste jedenfalls nicht das eine Firewall aktiv ist + eine 2 Netzwerkkarte welche ich habe ist deaktiviert... Außerdem hat die Verbindung mit den Laptop früher ja auch immer funktioniert.
Ich hab ja noch eine Verbindung per FTP Programm mit der Box aufbauen können und das Image einspielen können. Bloß leider funktioniert das neue Image ja nicht und das flashe via Bootmanager gibt den bekannten IP-Adressenkonflikt.
Hab dann gestern versucht über meinen alten Rechner die Box anzusprechen. Da hatte ich allerdings das Problem das er den Com-port nicht gefunden hat. Hab dazu eine neue Frage im Forum formuliert, die unter:
https://tuxbox-cvs.sourceforge.net/foru ... 171#198171
Vielen Dank für die Hilfe!!!
Also im oben in der Box im Bootmanager steht das selbe was ich bereits gepostet habe:
**Adapter Desc: Novell 2000 Adapter.
***MAC address: 00:80:C8:BC:57:C0 Local IP: 192.168.2.5 (via Packet-Driver #1)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:9C:30:48:2D (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "c:\box\ppcboot"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "c:\box\ppcboot"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "c:\box\ppcboot"...
Zur zweiten frage von Dietmar meine lokale Netzwerkadresse ist 192.168.2.5 und die Adresse der Box weiß ich nicht... Aber ich habe die lokale Netzwerkadresse natürlich auch schon mal verändert aber der IP-Netzwerkkonflikt besteht weiterhin...
Ist das vielleicht die Adresse der Box: 00:50:9C:30:48:2D (assuming that this is DBox). ??
Steht zumindest, wie Ih oben sehen könnt in meinen Bootmanager...
Hatte gestern komischerweise auch einmal eine Fehlermeldung, das eine Firewall bzw. ein zweites Netzwerk die verbindung behindern würde... Allerdings ist diese Fehlermeldung komischerweise nur einmal im Bootmanger aufgetreten...
Ich wüsste jedenfalls nicht das eine Firewall aktiv ist + eine 2 Netzwerkkarte welche ich habe ist deaktiviert... Außerdem hat die Verbindung mit den Laptop früher ja auch immer funktioniert.
Ich hab ja noch eine Verbindung per FTP Programm mit der Box aufbauen können und das Image einspielen können. Bloß leider funktioniert das neue Image ja nicht und das flashe via Bootmanager gibt den bekannten IP-Adressenkonflikt.
Hab dann gestern versucht über meinen alten Rechner die Box anzusprechen. Da hatte ich allerdings das Problem das er den Com-port nicht gefunden hat. Hab dazu eine neue Frage im Forum formuliert, die unter:
https://tuxbox-cvs.sourceforge.net/foru ... 171#198171
Vielen Dank für die Hilfe!!!
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
Die Adresse der Box ist die, die Du ihr im Bootmanager gegeben hast (IP für Dbox2).
In Deinem Fall wäre 192.168.2.7 eine Idee (so die nicht schon anderweitig vergeben ist).
Hast Du eine zweite Netzwerkkarte im PC? -> Deaktivieren.
Und bleibe bitte in einem Thread, dann muss man nicht alles zweimal durchkauen.
In Deinem Fall wäre 192.168.2.7 eine Idee (so die nicht schon anderweitig vergeben ist).
Hast Du eine zweite Netzwerkkarte im PC? -> Deaktivieren.
Und bleibe bitte in einem Thread, dann muss man nicht alles zweimal durchkauen.
-
- Neugieriger
- Beiträge: 13
- Registriert: Samstag 3. April 2004, 18:47
Danke für den Tip Dietmar,
leider schlage ich mich immer noch mit meinen IP-Adressenkonflikt herum. Bisher habe ich immer in den Dbox II Boot manager oben rechts in das Feld dboxII IP die Adresse meiner eingegeben, welche ich meiner Netzwerkkarte zugewiesen habe. Das ist z.Z. die 192.168.232.232
Wie man unten sehen kann tritt daraufhin ein IP-Adressenkonflikt auf:
«IP-Source: 192.168.232.232 - IP-Destination: 192.168.232.232
ergibt logischerweise einen IP Adressenkonflikt
Ändere ich allerdings die Eingabe im Dbox II Boot manager oben rechts in das Feld dboxII IP in beispielsweise
192.168.2.9
Dann erscheint folgende Fehlermeldung vom Bootmanger :
Für diese Netzwerkkarte ist keine zur gewünschten Dbox-IP passenden IP eingetragen, Dbox-Boot wird die IP 192.168.232.232 verwenden.
Höchstwahscheinlich wir die Dbox mit dieser IP-Adresse nicht starten!
Ignoriere ich diese Fehlermeldung und versuche die Box trotzdem zu flashen reagiert der boot manager gar nicht. Unten rechts steht dann auch Pinging DboxII... failed.
Code der im Bootmanger auftaucht wenn versucht wird mit der IP 192.168.232.232
Zu flashen. Das ist auch die IP die der Netzwerkkarte zugewiesen wurde...
***Adapter Desc: NDIS 5.0 driver
***MAC address: 00:E0:18:2C:A4:B0 Local IP: 192.168.232.232 (via Packet-Driver #0)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
4 - FindFile: name=c:\box attrib=10
BootP> Request from 00:50:9C:30:48:2D (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
----------------------------------------------------------------
From: 00:E0:18:2C:A4:B0 - To: 00:50:9C:30:48:2D
IP-Source: 192.168.232.232 - IP-Destination: 192.168.232.232
UDP - SrcPort: 67 DestPort: 68
----------------------------------------------------------------
From: 00:50:9C:30:48:2D - To: FF:FF:FF:FF:FF:FF
ARP_REQUEST
TFTP> Started TFTP-Transfer for "c:\box\ppcboot"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "c:\box\ppcboot"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "c:\box\ppcboot"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "c:\box\ppcboot"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "c:\box\ppcboot"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "c:\box\ppcboot"...
Oh mann irgendwie hänge ich total... Hab sogar gestern schon mal einen anderen PC angeschlossen. Da hatte ich aber genau die selben Probleme....
leider schlage ich mich immer noch mit meinen IP-Adressenkonflikt herum. Bisher habe ich immer in den Dbox II Boot manager oben rechts in das Feld dboxII IP die Adresse meiner eingegeben, welche ich meiner Netzwerkkarte zugewiesen habe. Das ist z.Z. die 192.168.232.232
Wie man unten sehen kann tritt daraufhin ein IP-Adressenkonflikt auf:
«IP-Source: 192.168.232.232 - IP-Destination: 192.168.232.232
ergibt logischerweise einen IP Adressenkonflikt
Ändere ich allerdings die Eingabe im Dbox II Boot manager oben rechts in das Feld dboxII IP in beispielsweise
192.168.2.9
Dann erscheint folgende Fehlermeldung vom Bootmanger :
Für diese Netzwerkkarte ist keine zur gewünschten Dbox-IP passenden IP eingetragen, Dbox-Boot wird die IP 192.168.232.232 verwenden.
Höchstwahscheinlich wir die Dbox mit dieser IP-Adresse nicht starten!
Ignoriere ich diese Fehlermeldung und versuche die Box trotzdem zu flashen reagiert der boot manager gar nicht. Unten rechts steht dann auch Pinging DboxII... failed.
Code der im Bootmanger auftaucht wenn versucht wird mit der IP 192.168.232.232
Zu flashen. Das ist auch die IP die der Netzwerkkarte zugewiesen wurde...
***Adapter Desc: NDIS 5.0 driver
***MAC address: 00:E0:18:2C:A4:B0 Local IP: 192.168.232.232 (via Packet-Driver #0)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
4 - FindFile: name=c:\box attrib=10
BootP> Request from 00:50:9C:30:48:2D (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
----------------------------------------------------------------
From: 00:E0:18:2C:A4:B0 - To: 00:50:9C:30:48:2D
IP-Source: 192.168.232.232 - IP-Destination: 192.168.232.232
UDP - SrcPort: 67 DestPort: 68
----------------------------------------------------------------
From: 00:50:9C:30:48:2D - To: FF:FF:FF:FF:FF:FF
ARP_REQUEST
TFTP> Started TFTP-Transfer for "c:\box\ppcboot"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "c:\box\ppcboot"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "c:\box\ppcboot"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "c:\box\ppcboot"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "c:\box\ppcboot"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "c:\box\ppcboot"...
Oh mann irgendwie hänge ich total... Hab sogar gestern schon mal einen anderen PC angeschlossen. Da hatte ich aber genau die selben Probleme....
-
- Neugieriger
- Beiträge: 13
- Registriert: Samstag 3. April 2004, 18:47
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4654
- Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19
Gib der dbox2 im Bootmanager die IP-Adresse 192.168.232.200, dann geht's.sonne hat geschrieben:Das ist z.Z. die 192.168.232.232...
Ändere ich allerdings die Eingabe im Dbox II Boot manager oben rechts in das Feld dboxII IP in beispielsweise 192.168.2.9
Und bei nächster Gelegenheit kannste Dich dann mal bei Interesse zu einem Crashkurs "TCP/IP" anmelden.
Gruß
mash