Hallo!
Folgendes: Möchte meine Sagem dBox 2 (2x Intel Flash) auf Linux updaten (ohne Kurzschluss). Bin nach etlichem hin und her so weit gekommen, dass ich das debug_enable script ausführen konnte. Jedoch kam am Schluss keine Ausgabe im COM-Terminal, wie es in der Anleitung von Dietmar steht. Beim Neustart der Box hatte ich jedoch die Zeichen auf dem Display, welche auch in der Anleitung zu sehen sind. Ich wollte mal wissen, ob ich jetzt definitiv im Debug-Modus bin?
Hab dann mal probiert das Original-Image auszulesen (mit Bootmanager-Funktion), aber dabei krieg ich wieder keine Verbindung zur Box, wie es auch schon war, als ich versucht hab, in den Debug-Modus zu kommen (der Text mit requested MAC/expected MAC). Da hab ich das umgangen indem ein Update abgebrochen habe und die Box nicht durch einstecken sondern mit Pfeil-nach-oben und Standby gestartet hab, und es hat funktioniert.
Irgendwie komisch ist, dass auf diese Weise der PC mittlerweile keine Verbindung mehr zur Box bekommt, wenn ich mit minflsh starten möchte, seit die Zeichen im Display stehen (Debug-Modus?).
Wenn ich aber nun die Original-Software auslesen will, ist es da nicht von Nöten, dass ein funktionierendes BS auf der Box ist? Oder kann ich da auch das Update abbrechen?
Die Netzwerkeinstellungen/COM-Port etc. sind meines Wissens alles korrekt (habe ja vorher mit den gleichen Einstellungen auch schon ne Verbindung bekommen).
Würde mich über Hilfe freuen!
Grüße, Mohi
Probleme mit Debug-Modus und Image auslesen
-
- Neugieriger
- Beiträge: 5
- Registriert: Freitag 2. April 2004, 17:00
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
Die Kiste ist im Debug.
Du brauchst folgende Dinge nie wieder:
1. minflsh
2. Ein Update einleiten und abbrechen
3. Schreibschutz aufheben
Lass das BN-Update fertig laufen und lies das Image dann mit der dbox2.rar-Methode aus. (http://www.dietmar-h.net/flash_read_de.html#rar ).
Wenn das Ding nicht booten will, startest am besten mit Systemtest (http://www.dietmar-h.net/Netzwerk.html#Systemtest).
Ansonsten: Mit Log wiederkommen.
Du brauchst folgende Dinge nie wieder:
1. minflsh
2. Ein Update einleiten und abbrechen
3. Schreibschutz aufheben
Lass das BN-Update fertig laufen und lies das Image dann mit der dbox2.rar-Methode aus. (http://www.dietmar-h.net/flash_read_de.html#rar ).
Wenn das Ding nicht booten will, startest am besten mit Systemtest (http://www.dietmar-h.net/Netzwerk.html#Systemtest).
Ansonsten: Mit Log wiederkommen.
-
- Neugieriger
- Beiträge: 5
- Registriert: Freitag 2. April 2004, 17:00
Hallo!
Funktioniert noch nicht. Also ich habe den Bootmanager entsprechend der Anleitung für die dBox-Methode eingestellt. Die Box ist die ganze Zeit eingesteckt, und ich resete sie mit Pfeil-nach-oben und Standby-Knopf. Der schwarze Balken auf dem Display kommt, danach tut sich jedoch gar nix mehr!! Weder auf der Box noch im COM-Terminal!!
Hoffe du/ihr könnt mir helfen!
Grüße, Mohi
Funktioniert noch nicht. Also ich habe den Bootmanager entsprechend der Anleitung für die dBox-Methode eingestellt. Die Box ist die ganze Zeit eingesteckt, und ich resete sie mit Pfeil-nach-oben und Standby-Knopf. Der schwarze Balken auf dem Display kommt, danach tut sich jedoch gar nix mehr!! Weder auf der Box noch im COM-Terminal!!
Hoffe du/ihr könnt mir helfen!
Grüße, Mohi
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 5
- Registriert: Freitag 2. April 2004, 17:00
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2634
- Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00
Sind das keine Tips?
http://www.dietmar-h.net/ohne_Kurzschluss.html
Und wenn deine Box jetzt im Debug ist, dann poste doch bitte endlich, wie von Dietmar schon lange angefordert ein Bootlog.
https://tuxbox-cvs.sourceforge.net/foru ... hp?t=15918
Du überliest ja alle Details...
Und redet Ihr hier beide auch von der gleichen Anleitung?serielle Schnittstelle und den Systemtest
http://www.dietmar-h.net/ohne_Kurzschluss.html
Und wenn deine Box jetzt im Debug ist, dann poste doch bitte endlich, wie von Dietmar schon lange angefordert ein Bootlog.
https://tuxbox-cvs.sourceforge.net/foru ... hp?t=15918
Du überliest ja alle Details...
Zu Fragen oder Nebenwirkungen der hier genannten Begriffe benutzen sie bitte die Suchfunktion oder konsultieren sie die [url=https://tuxbox.org/forum/viewforum.php?f=26&] Frequentliy Asked Questions[/quote].
-
- Neugieriger
- Beiträge: 5
- Registriert: Freitag 2. April 2004, 17:00
Die Einstellungen der seriellen Schnittstelle habe ich so eingestellt, wie sie in der von dir erwähnten Anleitung stehen. Den Rest daraus brauche ich doch nicht mehr, bin schon im Debug-Mode.KeXXeN hat geschrieben:Sind das keine Tips?
Und redet Ihr hier beide auch von der gleichen Anleitung?
http://www.dietmar-h.net/ohne_Kurzschluss.html
Ich bekomme weder mit dem Bootmanager noch mkit Hyperterminal eine Ausgabe auf dem Bildschirm.
Und wenn deine Box jetzt im Debug ist, dann poste doch bitte endlich, wie von Dietmar schon lange angefordert ein Bootlog.
https://tuxbox-cvs.sourceforge.net/foru ... hp?t=15918
Grüße, Mohi
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2634
- Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00
Dann bist du wohl doch noch nicht im Debug...
Oder mit deinem Seriellen Kabel stimmt was nicht.
Ist es denn ein Nullmodemkabel, oder einfach nur ein Serielles Verbindungskabel das 1:1 durchgeschaltet ist?
Und wenn über das serielle Kabel nichts kommt, dann kannst du doch auch folgende Meldung nicht im Com-Terminal erhalten haben:
Und dann hättest du davor ja auch nicht folgenden Schritt ausführen können
Oder mit deinem Seriellen Kabel stimmt was nicht.
Ist es denn ein Nullmodemkabel, oder einfach nur ein Serielles Verbindungskabel das 1:1 durchgeschaltet ist?
Und wenn über das serielle Kabel nichts kommt, dann kannst du doch auch folgende Meldung nicht im Com-Terminal erhalten haben:
Ergo kannst du doch gar nicht wissen ob das script nun erfolgreich durchgelaufen ist oder nicht.DebugEnabler (c) tmbinc, gillem +(sagem,amd,philips) 1.8 beta
bl-version :1.0
product? at :10000944
current state :tmb-locked
flashrom type :2x16 bit? yes. vendor: INTEL
unprotecting :OK! flashing NOW :DONE !
Und dann hättest du davor ja auch nicht folgenden Schritt ausführen können
und damit auch nicht folgende Meldung erhalten können:Danch auf den Reiter RSH-Client wechseln und mit dem Button Send Cmd das Kommando help senden.
> help
ChorusOS r3 rsh daemon - valid commands are:
mount [hostaddr:filesystem|special_file [mount_point]]
umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
swapon mount_point
Zu Fragen oder Nebenwirkungen der hier genannten Begriffe benutzen sie bitte die Suchfunktion oder konsultieren sie die [url=https://tuxbox.org/forum/viewforum.php?f=26&] Frequentliy Asked Questions[/quote].
-
- Neugieriger
- Beiträge: 5
- Registriert: Freitag 2. April 2004, 17:00
Nullmodem-Kabel funktioniert glaub ich wirklich nicht (Ist aber eines). Hatte auch nicht die Ausgaben mit flashing:done, aber dafür die Zeichen auf'n LCD (wie auch in der Anleitung abgebildet). Also bin ich ja im Debug.
In der Anleitung steht ja, dss man für die Bootmanager-Funktion zum Auslesen der Software nicht unbedingt ne COM braucht. Habe ich auch gemacht (ohne RARP-Server) nur tut sich da gar nix im Log-Fenster oben.
Habe dann testweise mal von den dbox2.rar-Dateien gestartet und das hat funktioniert! (Natürlich bringt mir das nichts, da ich keine funktionierende COM-Verbindung hab.
Aber weshalb geht das eine und das andere nicht?
Grüße, Mohi
In der Anleitung steht ja, dss man für die Bootmanager-Funktion zum Auslesen der Software nicht unbedingt ne COM braucht. Habe ich auch gemacht (ohne RARP-Server) nur tut sich da gar nix im Log-Fenster oben.
Habe dann testweise mal von den dbox2.rar-Dateien gestartet und das hat funktioniert! (Natürlich bringt mir das nichts, da ich keine funktionierende COM-Verbindung hab.
Aber weshalb geht das eine und das andere nicht?
Grüße, Mohi
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00