Netzwerkeinstellungen - Bitte helft mir
-
- Neugieriger
- Beiträge: 12
- Registriert: Donnerstag 8. April 2004, 18:04
Netzwerkeinstellungen - Bitte helft mir
Hi
Brauche schnell Hilfe. Versuche meine dbox von philips (2x Intel avia600) mit linux zu flashen. Habe die Anleitung von Dietmar genommen aber der dbox bootmanager baut einfach keine verbindung zur dbox auf. Immer wieder fehlermeldungen (Für gewählte Netzwerkarte wurde keine IP gefunden... und Es wurde keine einzige Netzwerkkarte gefunden für die der Packettreiber gestartet werden konnte ...). Habe alle einstellungen gamacht (manuelle ip, einstellungen im bootmanager wie bei Dietmar beschrieben... Mediasensing patch...). Unter Lan Verbindung wird auch sofort "Verbunden" angezeigt wenn ich dbox einschalte und Lämpchen an netzwerkkarte leuchten auch.
Habe XP und sitecom netzwerkkarte. Hätte echt nicht gedacht das es bei mir schon an der Verbindung zur dbox hapert aber was soll man machen.
Wäre für schnelle Hilfe dankbar.
Brauche schnell Hilfe. Versuche meine dbox von philips (2x Intel avia600) mit linux zu flashen. Habe die Anleitung von Dietmar genommen aber der dbox bootmanager baut einfach keine verbindung zur dbox auf. Immer wieder fehlermeldungen (Für gewählte Netzwerkarte wurde keine IP gefunden... und Es wurde keine einzige Netzwerkkarte gefunden für die der Packettreiber gestartet werden konnte ...). Habe alle einstellungen gamacht (manuelle ip, einstellungen im bootmanager wie bei Dietmar beschrieben... Mediasensing patch...). Unter Lan Verbindung wird auch sofort "Verbunden" angezeigt wenn ich dbox einschalte und Lämpchen an netzwerkkarte leuchten auch.
Habe XP und sitecom netzwerkkarte. Hätte echt nicht gedacht das es bei mir schon an der Verbindung zur dbox hapert aber was soll man machen.
Wäre für schnelle Hilfe dankbar.
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2634
- Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00
Das kann ja an vielem Liegen.
Könntest du mal ein Bootlog (siehe FAQ) und ein Netzwerklog (grauer Kasten oben im bootmanager) posten?
Könntest du mal ein Bootlog (siehe FAQ) und ein Netzwerklog (grauer Kasten oben im bootmanager) posten?
Zu Fragen oder Nebenwirkungen der hier genannten Begriffe benutzen sie bitte die Suchfunktion oder konsultieren sie die [url=https://tuxbox.org/forum/viewforum.php?f=26&] Frequentliy Asked Questions[/quote].
-
- Neugieriger
- Beiträge: 12
- Registriert: Donnerstag 8. April 2004, 18:04
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 925
- Registriert: Samstag 16. Februar 2002, 13:25
-
- Semiprofi
- Beiträge: 1293
- Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27
@A2B:
a) die eingegebene IP im Bootmanager passt nicht zu der Netzwerkkarte, die Du gewählt hast.
d.h. wenn Deine PC-Netzwerkkarte die IP 192.168.0.1 hat, solltest Du für die Dbox eine IP im selben Netz wählen. D.h. z.B. 192.168.0.2
b) Du hast einen neuen Pentium 4 Rechner mit Hyperthread. Bei diesem geht im Normalbetrieb kein Rarp Server. Dafür musst Du wiederum die Boot.ini anpassen. Wie das geht, findest Du hier im Forum
a) die eingegebene IP im Bootmanager passt nicht zu der Netzwerkkarte, die Du gewählt hast.
d.h. wenn Deine PC-Netzwerkkarte die IP 192.168.0.1 hat, solltest Du für die Dbox eine IP im selben Netz wählen. D.h. z.B. 192.168.0.2
b) Du hast einen neuen Pentium 4 Rechner mit Hyperthread. Bei diesem geht im Normalbetrieb kein Rarp Server. Dafür musst Du wiederum die Boot.ini anpassen. Wie das geht, findest Du hier im Forum
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Semiprofi
- Beiträge: 1293
- Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27
Dietmar,
lesen ist aber auch erlaubt.
lesen ist aber auch erlaubt.
Er will flashen....mit linux zu flashen
Beliebte Fehlermeldung bei HT-RechnerEs wurde keine einzige Netzwerkkarte gefunden für die der Packettreiber gestartet werden konnte
Unpassende IP oder falsche Netzwerkkarte (hat er mehrere?)Für gewählte Netzwerkarte wurde keine IP gefunden
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
Aber gerne doch...rmaerte1 hat geschrieben: lesen ist aber auch erlaubt.
Mit welcher Methode?Er will flashen....mit linux zu flashen
Manch einer verwechselt Flashen auch mit Debug enablen.
Nein. Beliebte Fehlermeldung mit allen möglichen Ursachen.Beliebte Fehlermeldung bei HT-RechnerEs wurde keine einzige Netzwerkkarte gefunden für die der Packettreiber gestartet werden konnte
Die Umstande und der genaue Wortlaut machens.
Oder das Netzwerk läuft nicht.Unpassende IP oder falsche Netzwerkkarte (hat er mehrere?)Für gewählte Netzwerkarte wurde keine IP gefunden
Oder das Mediasensing ist nicht deaktiviert.
Oder....
Die Einstellungen geben Klarheit.
-
- Semiprofi
- Beiträge: 1293
- Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 12
- Registriert: Donnerstag 8. April 2004, 18:04
Also nochmal: Habe heute die dbox bekommen und will nun linux flashen. Natürlich muss ich erst mal in den debug modus und das versuche ich gerade. Bin jetzt dabei das Update zu machen. In der Anleitung steht doch was von 4 Balken. Die kommen bei mir gar nicht (steht nur Premiere im Display). Also wann muss ich nun den Stecker ziehen?
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 12
- Registriert: Donnerstag 8. April 2004, 18:04
Habe das mit dem flash erase 2x gemacht. Danach kam wieder der startassistent: erst sollte ich sprache einstellen und dann wollte br nach updates suchen aber dann kam meldung das schüssel nicht auf astra ausgerichtet wäre. Lasse gerade Kanalsuche laufen und findet aber alle Kanäle. Was soll das nun wieder?
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4654
- Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19
Hi,
wenn der Flasherase zu schwierig ist, dann versuch halt die MHC-Methode:
http://www.dietmar-h.net/mhc_debug.html
Gruß
mash
wenn der Flasherase zu schwierig ist, dann versuch halt die MHC-Methode:
http://www.dietmar-h.net/mhc_debug.html
Gruß
mash
-
- Neugieriger
- Beiträge: 12
- Registriert: Donnerstag 8. April 2004, 18:04
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 12
- Registriert: Donnerstag 8. April 2004, 18:04
Vielen Dank erst mal an euch alle.
Habe es jetzt mit der MHC Methode in den Debug Modus geschafft.
Und schon stehe ich vor dem nächsten problem: Wenn ich auf Image auslesen klicke kommt immer Fehlermeldung : listen WSOCKETRESOLVEPROTO : Cannot convert protocol udp Error 11004.
Muss ich denn wirklich die BN auslesen?
Habe es jetzt mit der MHC Methode in den Debug Modus geschafft.
Und schon stehe ich vor dem nächsten problem: Wenn ich auf Image auslesen klicke kommt immer Fehlermeldung : listen WSOCKETRESOLVEPROTO : Cannot convert protocol udp Error 11004.
Muss ich denn wirklich die BN auslesen?
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 12
- Registriert: Donnerstag 8. April 2004, 18:04
-
- Senior Member
- Beiträge: 5071
- Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 12
- Registriert: Donnerstag 8. April 2004, 18:04
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 12
- Registriert: Donnerstag 8. April 2004, 18:04
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
Es ist die einzige Möglichkeit an eine legale Kopie zu kommen.A2B@linux hat geschrieben: Was ist an dem bn so besonders, bekomm ich doch auch von ump.
Ausserdem ist es die von Deiner Box, alle anderen bedeuten zusätzlichen Aufwand.
Wenn die Einstellungen so sind wie im Howto, dann funktioniert ja alles - herzlichen Glückwunsch.
(Die Firewall würde ich trotzdem ausmachen)