Hallo alle zusammen!
Habe auf meinem neuen Laptop keine serielle Schnittstelle mehr. Deshalb hab ich ein Adapterkabel (genau genommen, zwei von verschiedenen Herstellern).
Während dem Update bei den Balken (probiert bei 1, 4, 5, 7 oder 9 Balken) schalte ich die Box aus, starte Bootmanager, mache alle Einstellungen und drücke Start. Dann schalte ich die Box ein und es tut sich nichts. sie bleibt nicht bei lade stehen sondern will wieder ein update durchführen.
außerdem ändert sich im netzwerklog überhaupt nichts.
Habe Verbindungsgeschwindigkeit 57600 eingestellt (auch mit 9600 probiert), sowie die Bootfiles vom minflash ebenfalls richtig.
Bei meinem alten Notebook damals hat das mit der damaligen seriellen schnittstelle auf anhieb geklappt. vermute dass es mit dem usb zusammenhängt.
Das Adapterkabel funktioniert aber mit anderen Geräten (z.B. Modem, Telefonanlage usw.).
An das Adpterkabel schließe ich mein Nullmodem-Kabel an.
Weiss jemand einen Rat?
MfG
manhi.
Nullmodemkabel über USB
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
Wenn die Box normal hochfährt, hat es eindeutig nix mit der seriellen Schnittstelle zu tun.
Ich nehme mal an, dass der Chorus-Kernel (os) nicht übertragen wird.
Versuche mal mit Systemtest zu starten, das sollte dem Netzwerk auf die Sprünge helfen.
Wenn der Chorus-Kernel korrekt übertragen wird und das Update zum richtigen Zeitpunkt abgebrochen wurde und dann help nicht geht - das kann mit der seriellen Schnittstelle zusammenhängen.
Ich nehme mal an, dass der Chorus-Kernel (os) nicht übertragen wird.
Versuche mal mit Systemtest zu starten, das sollte dem Netzwerk auf die Sprünge helfen.
Wenn der Chorus-Kernel korrekt übertragen wird und das Update zum richtigen Zeitpunkt abgebrochen wurde und dann help nicht geht - das kann mit der seriellen Schnittstelle zusammenhängen.