Tach zusammen,
Ich habe mir vor kurzem eine Sagem Kabel-Dbox2 mit linux neutrino zugelegt. Ich besitze außerdem noch einen technisat digital receiver.
Komischerweise stottert das Bild aber ganz furchtbar sobald ich irgendein digital programm sehen will, egal ob premiere oder Freetv. Analog läuft alles super, kein Rauschen o.Ä., am Kabel dürfte es deshalb nicht liegen. Außerdem läuft mit dem Technisat receiver ja alles ohne Ruckeln.
Hab schon alles mögliche ausprobiert. Image gewechselt (hatte schon drei verschiedene AlexW images drauf. Im moment das neueste 1.7.1), Kabel ausgetauscht, verstärker zwischengeschaltet, ich hab sogar meine Schnurlosen telefone vom Strom genommen, da ich gehört habe, dass die manchmal Störungen verursachen. Hat alles nichts genützt. Das Bild ruckelt immer noch.
Bin langsam am verzweifeln... Irgendwelche Tips? :/
mfg
Keule
Bild ruckelt - Dbox 2 Sagem (Kabel)
-
- Neugieriger
- Beiträge: 3
- Registriert: Samstag 10. April 2004, 14:23
-
- Neugieriger
- Beiträge: 3
- Registriert: Samstag 10. April 2004, 14:23
Update:
Hab trotzdem mal mit meiner technisat box die signalqualität/signalstärke gemessen.
Signalquali ist immer bei 100%, Signalstärke ist ohne verstärker bei 50%, mit verstärker bei 70% und wenn ich alle anderen verbraucher vom Kabel abnehme bei 80%. Ich habe festgestellt, dass das Ruckeln mit steigender signalstärke abnimmt, jedoch nicht ganz verschwindet.
Muss ich die Signalstärke ganz auf 100% hochkriegen oder wie (evtl. zweiten verstärker/besseres Kabel) ?
hoffe hier antwortet mal jemand :/
mfg
Keule
Hab trotzdem mal mit meiner technisat box die signalqualität/signalstärke gemessen.
Signalquali ist immer bei 100%, Signalstärke ist ohne verstärker bei 50%, mit verstärker bei 70% und wenn ich alle anderen verbraucher vom Kabel abnehme bei 80%. Ich habe festgestellt, dass das Ruckeln mit steigender signalstärke abnimmt, jedoch nicht ganz verschwindet.
Muss ich die Signalstärke ganz auf 100% hochkriegen oder wie (evtl. zweiten verstärker/besseres Kabel) ?
hoffe hier antwortet mal jemand :/
mfg
Keule
-
- Einsteiger
- Beiträge: 130
- Registriert: Mittwoch 17. März 2004, 10:13
Hallo,
anscheinend ist die der tuner der box doch sehr 'empfindlich' - also "taiwanesische frühstückspausenqualität". Das selbe problem hatte ich mit meiner SAGEM-kabelbox auch. Abhilfe war, den fernsehklemptner herzuzitieren und der hat dann festgestellt, dass tatsächlich zuwenig signal auf der leitung ist - auch wenn man das auf dem TV mit den analogen programmen nicht unbedingt so gesehen hat. Er hat dann das signal im hausverteiler hochgedreht und das problem war (nahezu) behoben. Wenn du also nicht genug signalstärke hast, dann hast du mit der dbox verloren ...
Lösung:
a) das alte RG58 kabel rauswerfen und gegen ein 'satelitentaugliches' (dämpfung bei 2500MHz <20db/100m) austauschen. DVB-c liegt zwar wesentlich weiter unten, aber dann ist die kabeldämpfung in dem bereich auch wesentlich geringer.
b) verteilererstärker *vor* der antennenleitung, also so nah wie möglich an der antennendose reinschalten
c) keine passiven Y-splitter (mehrgeräteverteiler) verwenden,sondern ausschließlich aktive verteilverstärker, wie z.B. den TVS 8
d) trotzdem versuchen mit sowenig wie möglich verstärkern auszukommen, denn jeder verstärker macht das signal schlechter, weil er zusätzliches signalrauschen hinzufügt
wenn das immer noch nicht hilft, dann
e) den laden des kabelbetreibers stürmen und freundlich aber bestimmt darauf drängen, dass die gefälligst das kabel in ordnung bringen sollen ! Schließlich bezahlt man ja dafür.
anscheinend ist die der tuner der box doch sehr 'empfindlich' - also "taiwanesische frühstückspausenqualität". Das selbe problem hatte ich mit meiner SAGEM-kabelbox auch. Abhilfe war, den fernsehklemptner herzuzitieren und der hat dann festgestellt, dass tatsächlich zuwenig signal auf der leitung ist - auch wenn man das auf dem TV mit den analogen programmen nicht unbedingt so gesehen hat. Er hat dann das signal im hausverteiler hochgedreht und das problem war (nahezu) behoben. Wenn du also nicht genug signalstärke hast, dann hast du mit der dbox verloren ...

Lösung:
a) das alte RG58 kabel rauswerfen und gegen ein 'satelitentaugliches' (dämpfung bei 2500MHz <20db/100m) austauschen. DVB-c liegt zwar wesentlich weiter unten, aber dann ist die kabeldämpfung in dem bereich auch wesentlich geringer.
b) verteilererstärker *vor* der antennenleitung, also so nah wie möglich an der antennendose reinschalten
c) keine passiven Y-splitter (mehrgeräteverteiler) verwenden,sondern ausschließlich aktive verteilverstärker, wie z.B. den TVS 8
d) trotzdem versuchen mit sowenig wie möglich verstärkern auszukommen, denn jeder verstärker macht das signal schlechter, weil er zusätzliches signalrauschen hinzufügt
wenn das immer noch nicht hilft, dann
e) den laden des kabelbetreibers stürmen und freundlich aber bestimmt darauf drängen, dass die gefälligst das kabel in ordnung bringen sollen ! Schließlich bezahlt man ja dafür.