Flashen mit Windows XP geht ned ...

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
Flapsch
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 40
Registriert: Samstag 30. März 2002, 21:58

Flashen mit Windows XP geht ned ...

Beitrag von Flapsch »

Hallo,

ich hab mir einen neuen Rechner gekauft und probier gerade mal alles aus bevor ich den 'alten' platt mache.
Deshalb habe ich meine DBox2 mal an den Rechner gehängt und die Netzwerkkarte so eingerichtet dass sich Rechner und Box verstehen. FTP und Telnet funktioniert auch. Nur das Flashen bringt mich zur Verzweiflung. Ich häng jetzt schon seit gestern abend dran und krieg es nicht hin. Hab auch diesen Mediasensing gemacht aber leider ohne Erfolg. Hier ist das was im Bootmanager zu sehen ist:

oberes Fenster:
-------------------
***Adapter Desc: VIA VT6105 Rhine III Fast Ethernet Adapter (via IpHlpApi #1)
***MAC address: 00:0C:76:C1:94:1F Local IP: 192.168.0.1
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69

unteres Fenster:
------------------------
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.2 mID 01
debug: feID dd gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-c4.cd.3c.07.00.00-90
debug: HWrev 09 FPrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0032

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 146964
verify sig: 262
Branching to 0x40000


U-Boot 0.4.0 (TuxBox) (Oct 16 2003 - 18:02:34)

CPU: PPC823ZTnnB2 at 67.200 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: DBOX2, Nokia, BMon V1.2
Watchdog enabled
I2C: ready
DRAM: 32 MB
FLASH: 8 MB
Scanning JFFS2 FS: . done.
FB: ready
LCD: ready
In: serial
Out: serial
Err: serial
Net: SCC ETHERNET

Options:
1: Console on null
2: Console on ttyS0
3: Console on framebuffer
Select option (1-3), other keys to stop autoboot: 0
=> bootp 120000 /C/dBox2/alexW2xImageV1.7.1.200402171738r.img
BOOTP broadcast 1
BOOTP broadcast 2
BOOTP broadcast 3
BOOTP broadcast 4
BOOTP broadcast 5

Retry count exceeded; starting again
---------------------

kann mir jemands anhand der Angaben sagen was ich falsch mache ???

Danke schon mal ...
KeXXeN
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2634
Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00

Beitrag von KeXXeN »

Was du falsch machst nicht.
Aber ich kann dir sagen das das Flashen auch unter WinXP geht.

Nur bei dir wird das Netzwerk von deinem Rechner komplett blockiert!

Überprüfe erst einmal deine Einstellungen für die Serielle Schnittstelle, ob die OK ist.
Dann bringe dein Netzwerk auf Fordermann.
Besonders alles was mit Firewall (intern/Software/extern) zu tun hat, den Treibern, Virenscannern und der Verkabelung.

http://www.dietmar-h.net/flashprob.html#boot_net_failed

sollte auch ganz interessant sein.

Und zu guter Letzt: Die Suchfuntktion hier im Board sollte alle restlichen Probleme und fragen zum Boot net failed beantworten ;)
Zu Fragen oder Nebenwirkungen der hier genannten Begriffe benutzen sie bitte die Suchfunktion oder konsultieren sie die [url=https://tuxbox.org/forum/viewforum.php?f=26&] Frequentliy Asked Questions[/quote].
Flapsch
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 40
Registriert: Samstag 30. März 2002, 21:58

Beitrag von Flapsch »

Danke für die schnelle Antwort.
Wie ich aber oben schon beschrieben habe, ich hänge da schon einige Stunden dran und hab auch schon gesucht. Ich suche immer bevor ich poste. Aber da ich nicht mehr weiter gekommen bin hab ich den Tipp von Dietmar befolgt.

Zitat:
"Weitere Hilfe
Bei Problemen könnt Ihr euch an das Forum wenden.
Oder den IRC-Channel #dbox2 besuchen. Als Server könnt ihr z.B. irc.freenet.de verwenden."

Okay. Ich werd nochmal alles überprüfen. Vielleicht wackelt ja wirklich ein Stecker ...
KeXXeN
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2634
Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00

Beitrag von KeXXeN »

Nun ja natürlich kannst du hier alle Fragen stellen die du für wichtig erachtest. Nur wie gesagt der Boot Net failed Fehler ist, wie soll ich es ausdrücken... Der Kommt so bei ca 75% aller Leute vor die versuchen etwas zu flashen und bei jeder dritten Frage vor die hier im Forum gepostet wird. Und die Antwort ist immer die gleiche ;) ...

Wenn es ein Langenscheid DBox - Deutsch geben würde, dann würde da wohl folgendes drinn stehen:

Boot net failed = "Das starten übers Netzwerk ist fehlgeschlagen", auch "Ich kann nicht übers Netzwerk booten" Ursache nicht näher bestimmt.

Das ist Fakt, und mehr sagt der Fehler nicht aus.

Woran es nun definiv liegt kann keiner Sagen, nicht mal einer mit ner Glaskugel. Der einzige der dem Fehler auf den Grund gehen kann bist du.
Den einzigen Hinweis der dir gegeben werden kann ist der den ich oben schon gesagt habe, in Verbindung mit dem den du ja schon kanntest (den von Dietmar).

Das Netzwerklog das du oben gepostet hast sagt folgendes: Es kommt absolut gar nichts von der Box zum Computer und umgekehrt. Nada. Nothing. Nicht das kleinnste Bit geht über das Netzwerk.
So als würde da kein Kabel drinnen stecken.

Irgendwas behindert die Box beim starten über das Netzwerk und der Einzigste Mensch auf Erden (sorry wenn ich das jetzt mal so formuliere) der wissen kann was mit deinem Computer los ist, weil er ihm gehört und er wissen sollte was da alles drauf läuft, bist nun einmal gottes du ;)

Sorry

Ok du hast gesucht und Probiert, da bist du anderen die das nur sagen ja schon mal nen ganzen Schritt voraus. Find ich super.

Versuchen wir es mal andersrum.

Wenn ich mir hier nen Wolf schreibe und alles wiederhole was du über die Suchfunktion finden könntest, dann bringt dich das nicht weiter und ich lande früher oder später im Irrenhaus.

Versuchen wir es mal so:

Was hast du schon alles überprüft und ausprobiert?

Na ja, einen Tipp hab ich noch: Benutzt mal ein crossoverkabel und keine Verkabelung über irgendwelche andere "Geräte".
Zu Fragen oder Nebenwirkungen der hier genannten Begriffe benutzen sie bitte die Suchfunktion oder konsultieren sie die [url=https://tuxbox.org/forum/viewforum.php?f=26&] Frequentliy Asked Questions[/quote].
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Irgendwas geht schon bei seinem Netzwerk - es ist nur schnarchlangsam.
Starten mit Sytemtest sollte eigentlich helfen, sonst muss man wohl die Personal Firwall beseitigen.
KeXXeN
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2634
Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00

Beitrag von KeXXeN »

@Dietmar
Sicher das da was übers Netzwerk geht.

Nicht das ich dich jemals in Frage stellen würde :oops:

Aber da kommt ja gar nichts im Netzwerklog an.
***Adapter Desc: VIA VT6105 Rhine III Fast Ethernet Adapter (via IpHlpApi #1)
***MAC address: 00:0C:76:C1:94:1F Local IP: 192.168.0.1
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
Zu Fragen oder Nebenwirkungen der hier genannten Begriffe benutzen sie bitte die Suchfunktion oder konsultieren sie die [url=https://tuxbox.org/forum/viewforum.php?f=26&] Frequentliy Asked Questions[/quote].
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Auf das bootp vom uboot kommt immerhin was.
Der Request kommt allerdings gar nicht am PC an -> Personal Firewall würd ich sagen.
KeXXeN
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2634
Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00

Beitrag von KeXXeN »

Ach so ... super ... danke ;)
Zu Fragen oder Nebenwirkungen der hier genannten Begriffe benutzen sie bitte die Suchfunktion oder konsultieren sie die [url=https://tuxbox.org/forum/viewforum.php?f=26&] Frequentliy Asked Questions[/quote].
Flapsch
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 40
Registriert: Samstag 30. März 2002, 21:58

Beitrag von Flapsch »

ich war wohl zu verwöhnt von meiner alten 'lahmen' Kiste mit 10MB Netzwerkkarte. Da ging nämlich immer alles :lol: . Ich hab den Fehler aber gefunden :P . und ihr hattet natürlich recht. Mit der Anleitung von Dietmar hat es funktioniert. Ich hatte vorher schon die Doku gelesen, aber die Pfeil nach oben Taste nicht länger gehalten als die Standby Taste. Dann hat's nämlich funktioniert. Danke nochmal für eure Kommentare! Totzdem Schade dass es bei Win XP so umständlich ist, naja ich werd damit leben können, ich flash ja nicht täglich ...

Gruß ...