HA, hab die 500ste antwort geschrieben.
LOL

Sollte man als Mitglied der "Höheren Technischen Bundeslehranstalt Abteilung für EDV und Organisation" nicht auch in der Lage sein, eine max. zwanzigseitige techn. Abhandlung (ohne offtopic müll) in angemessener Zeit zu lesen/erfassen/verstehen? Dies sollte meines erachtens ein techn. Interessierter innerhalb kürzester Zeit "in-sich-aufsaugen". Ein Grossteil Deiner obigen Fragen wären bereits beantwortet. Wie führt man ein Projekt durch, wenn das Lesen der Theorie bereits zu "langwierig" ist?Stampi hat geschrieben:x: ich erwarte nicht dass ihr hier die aufgabe für mich macht oder sowas. ich möchte lediglich wissen welche informationen in diesem thread nun schon aufgetaucht sind, ob man die schnittstelle nutzen könnte und wie man sie vielleicht nutzen könnte.
x²: Höhere Technische Bundeslehranstalt Abteilung für EDV und Organisation, 4. Klasse Prozessregelung und Rechentechnik Projekt.
mfg
Stampi
Wurde IIRC auch schon gesagt. Box auf 32MB onboard umbauen (lassen).sascha024 hat geschrieben:
ich wollte mal wissen bei allen diskussionen was machen die leute die eine ram erweiterung auf den steck haben(wie Ich) wird die auf dem neuen modul wieder auf gesteckt
oder wie soll das dann laufen ???
Es reicht für eine 2,5" Platte intern. Wurde auch schon mehrmals gesagt.weil interesse hätte wohl jeder die dbox weiter zu entwickelen aber ein paar probleme seh ich da noch zb. leistung des netzteil dürfte es nicht schaffen noch eine platte anzutreiben
Warum überhaupt eine CPU nehmen ? Das Interface benutzt zur Zeit den MPC823 der DBOX, und wenn wir das mit dem DMA noch hinkriegen seh ich da wirklich keinen Sinn drin.und warum nicht anstelle 68k cpu nicht ein atmel nehmen
Das hört sich ja schon wieder kompliziert anRudi Ratlos 4711 hat geschrieben: Wurde IIRC auch schon gesagt. Box auf 32MB onboard umbauen (lassen).
Kein Problem, hab ich bei meiner Entwickler-Nokia auch machen müssen.
Waren es nicht die Flash-Speicher, die nur eine begrenzte Anzahl von Schreibzyklen vertragen? Was spricht dagegen, den JFFS2-Bereich auf die Platte auszulagern um den Flash zu schonen (nur noch read-only)?DieMade hat geschrieben:Davon abgesehen soll das Image selber nachher weiterhin vom Flash laufen, nicht kreuz und quer verteilt sein.