Wenige Sender / Ruckeln

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
sebster
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Donnerstag 15. April 2004, 20:07

Wenige Sender / Ruckeln

Beitrag von sebster »

Hallöchen!

Seit heute morgen nenne ich eine Sagem DBox 1xI Kabel mein Eigentum. Ich habe mich in den letzten Tagen schon ordentlich eingelesen und heute den ganzen Tag mit der Box "verbracht". So ganz zufrieden bin ich jedoch noch nicht...vielleicht hat ja noch jemand eine gute Idee für mich. Ich weiß, dass ich nicht der einzige mit solchen Problemen bin, aber echte Klarheit habe ich noch nicht erlangt. :wink:

Ich habe diverse Images versucht, das eindeutig beste Ergebnis habe ich mit alexW1xImageV1.7.1.200402171738r.
Die anderen wichtigen Daten:

avia500v110
avia600vb028
ucode_B107
cam_01_02_002D

.hw_sections
.spts_mode

Mit der internen ucode ists nicht besser. Das Problem ist, dass beim Sendersuchlauf (brute force) nur 8 öffentliche Programme (3sat, EuroNews, EuroSport, KiKa, ZDF, ZDFdokukanal, ZDFinfokanal, ZDFtheaterkanal) gefunden werden, abgesehen davon noch die Bouquets DigiKabel D/GB/RUS/E/P und Premiere (mangels Karte steht aber überall nur "Wichtige Info in der Telethek" mit schwarzem Bild oder gar nichts).

Zumindest den ARD-Teil hätte ich ja gerne noch, dass Kabel Deutschland die privaten Sender noch nicht einspeist, ist mir klar (aber ich hoffe auf baldige Änderung...).

Ärgerlich ist jedoch, dass das Bild grundsätzlich stottert, ruckelt und Artefakte zeigt. Mit anderen Images / ucodes / cams hatte ich teilweise gar kein Bild, mit diesem AlexW und dieser Zusammenstellung ist es noch deutlich am besten.

Der Satfind läuft ja mit diesem Image nicht, bei einem anderen konnte ich mir aber die Daten anzeigen lassen:

ber ~2000000
sur ~50000
sig 0

Ich habe keine Ahnung, was das aussagt. Ich muss dazu sagen, dass die Signalqualität hier nicht so prall ist, die analogen Programme sind beim Empfang okay, aber nicht 1a. Deshalb habe ich noch einen Signalverstärker zwischengeschaltet. Wenn ich den weglasse, habe ich bei den digitalen Programmen nur noch "Programm z.Zt. nicht verfügbar" (auch nach neuer Bruteforce-Suche).

Gibt es noch eine gute Idee, die ich versuchen sollte, oder sollte ich versuchen, die Verkabelung zu optimieren? Jede Idee ist willkommen. :P

Gruß, Sebster
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

Mhh, du scheinst ein massives Problem bei der Kabel-Einspeisung zu haben.

BER = Bit Error Rate und sollte idealerweise 0 sein.

Da hilft meistens auch kein einfacher Signal-Verstaerker, da die Fehler mit verstaerkt werden...
sebster
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Donnerstag 15. April 2004, 20:07

Beitrag von sebster »

Hmm...was kann ich da machen? Liegt das wohl eher an der In-House-Verkabelung oder an der Einspeisung von Kabel Deutschland? Haben die eine Art Störungsstelle, bei der ich mich melden kann (bzw. sollte)? Hat da jemand Erfahrungen mit?
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

Keine Ahnung, da Sat-Nutzer...

.. aber man sollte schon aus Kostengruenden immer erstmal seine eigene Verkablung ueberpruefen. Ich habe da in der Vergangenheit schon die tollsten Sachen erlebt.
sebster
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Donnerstag 15. April 2004, 20:07

Beitrag von sebster »

Tja hm, das ist ein Mietshaus hier. Ich habe mal im Keller geguckt, von der Kabeldose gehen die Kabel über mehrere Räume an der Wand entlang, teilweise mit Steckern verlängert, und dann erst zu mir in die Wohnung hoch (und zum Mieter über mir, muss da irgendwo noch verzweigt sein, konnte ich aber nicht entdecken).
Innerhalb meiner Wohnung dürfte das alles in Ordnung sein, aber wenn vorher da schon primitiv verlegt wurde... :roll:

Ich rufe mal da an und frage, ob die irgendwelche Tipps für mich haben...

Kann man vom Vermieter verlangen, für eine ordentliche Verkabelung zu sorgen? :-?
sebster
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Donnerstag 15. April 2004, 20:07

Beitrag von sebster »

So.

Also, ihrerseits liegt so spontan kein Problem bei meiner Adresse vor, jedoch hat mir die Dame am Telefon bestätigt, dass durch die (von mir geschilderte) "lange Leitung" mit Verteilerknoten etc. das Problem auftreten soll. Ich soll mich an den Vermieter wenden, und genau das werde ich jetzt tun.

Mir fällt grade auf, dass das analoge TV-Signal weg ist?! Was ist denn jetzt los??? :evil: