Umbauen für Dummys - von AlexW zu JTG

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
holger_s
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 67
Registriert: Freitag 16. April 2004, 09:18

Umbauen für Dummys - von AlexW zu JTG

Beitrag von holger_s »

Hallo Leute,
ich habe seit zwei Monaten Linux (AlexW 1.7) auf meiner Nokia D-Box II.
Genial - ich habe mich nur gefragt, warum ich dass nicht schon viel früher gemacht habe!

Jetzt muss ich zu meinem Bedauern feststellen, dass DD 5.1 nicht mehr funktioniert und AlexW keine Updates mehr macht.

SCHADE EIGENTLICH - Die Bedienung ist so super und so einfach und alles funktioniert perfekt und ich will nie wieder etwas Anderes! - Bis auf DD 5.1

Was ich als Newbie so mitbekommen habe ist, dass ich wohl auf JTG umsteigen muss um DD 5.1 zu hören. Ich will mit Sicherheit nicht an der Qualität von JTG zweifeln, nur habe ich mich gerade an AlexW gewöhnt und alles im Netzwerk super eingestellt, auch das Streamen klappt ohne Probleme.

Jetzt aber zu meiner Frage:
Da ich meine Box nicht selber umgebaut habe gibt es viele "Böhmische Dörfer" für mich, so dass ein neues Image flashen für mich ein Problem darstellt.
Allerdings habe ich ein gutes techniches Verständnis, so dass ich auf der Suche nach einer "Schritt für Schritt" Anleitung bin um mein System wieder DD 5.1 fähig zu machen.
Ich habe schon Tage in den verschiedenen Foren verbarcht, allerdings habe ich nichts gefunden, was mir in einfachen Worten alle Zusammenhänge erklärt.
Ich freue mich jetzt schon auf Eure Antworten, damit ich verstehe, was Neutrino, Base Image, Snapshot, Crams, usw. bedeutet.

Vielen Dank im voraus
Holger
Liontamer
Klöppelliese
Beiträge: 1644
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 12:51

Beitrag von Liontamer »

Neutrino ist eine GUI, die auf einer linux umgebung läuft. Im prinzip vergleichbar mit KDE unter SuSE. Außer Neutrino ist im JTG Image noch Enigma enthalten.
Lad dir ein JTG Komplettimage von http://www.jackthegrabber.de/viewtopic.php?t=1974 (registrierung notwendig) und flashe es nach dieser Anleitung: http://www.chatlogin.com/dbox2/dboxupda ... php#basebm

Benötigt wird ein Nullmodemkabel und eine Netzwerkverbindung.
chrisisflat
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 122
Registriert: Dienstag 20. Mai 2003, 19:40

Beitrag von chrisisflat »

Hallo Holger,

prinzipiell gilt hier: entweder sich in die Materie einarbeiten, oder es jemand machen lassen der sich damit auskennt (nein ich arbeite nicht für die Gelben Seiten und ich bin selbst auch kein Umbauer).

Ein paar Hinweise vielleicht, die Dir auf dem Weg zum selbst Umrüsten helfen:

1. Sichern der Einstellungen, ucodes,...
Das ist ganz wichtig! Die Einstellungen nicht unbedingt, die kannst Du ja wieder händisch machen, aber die ucodes mußt Du auf jedenfall sichern!

2. Image runter saugen - also z.B. das JGT-Image. Hier mußt Du aufpassen, welches Du brauchst 1x oder 2x. Wenn Du das nicht weißt, hilft Dir eigentlich nur ein Blick in Deine Box - und das erfordert meistens ein aufschrauben. Spätestens hier stellt sich dann die Frage: Willst Du das wirklich, oder doch lieber jemand der weiß was er tut? Das soll Dich jetzt nicht davon abhalten es selbst zu tun - wenn du ein wenig "handwerklich" begabt bist, dann klappt das schon ;-)


3. Image auf die Box spielen:
- Image per ftp nach /var/tmp schieben
- Service - Software Aktualisierung - Experten Funktionen - einzelne Partition einspielen - flash without bootloader


4. nach reboot:
- die Netzwerkkonfiguration an der Box einstellen (ins Display schauen ;-))
- die Ucodes (avia???.ux, cam-alpha.bin, ucode.bin) nach /var/ucodes schieben (standard login: root password: dbox2)
- ggf. camd2 nach /var/bin kopieren und executable machen (z.B. mit telnet:
cd /var/bin
chmod 777 camd2
)
- Sendersuchlauf durchführen (oder die alten Dateien nach /var/tuxbox/config/zapit reinladen)
- restlichen Einstellungen machen
- reboot (damit Premiere mit dem camd2 geht)
- that’s it


Das wäre mal kurz Zusammengefaßt wie Du von einem AlexW auf ein JTG umsteigen kannst.

Vielleicht hier noch ein paar Links, die Dir bei der Arbeit helfen könnten:

Nochmal eine Zusammenfassung wie es geht:
http://www.jackthegrabber.de/viewtopic.php?t=1780

1x oder 2x Flash:
http://www.neutrino-anleitung.de/softwa ... mident.htm

Image download:
http://www.jackthegrabber.de/viewtopic.php?t=1974

Für die jackthegrabber links mußt Du Dich dort registrieren. Das sollte nun auch wieder gehen! Für Dein DD Problem mußt Du, nachdem Du das Komplettimage eingespielt hast noch den aktuellen Test-Snapshot einspielen!

Hoffe, daß Dir das zumindest ein wenig die Richtung zeigt!

Gruß

Chris
chrisisflat
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 122
Registriert: Dienstag 20. Mai 2003, 19:40

Beitrag von chrisisflat »

Liontamer hat geschrieben:Neutrino ist eine GUI, die auf einer linux umgebung läuft. Im prinzip und flashe es nach dieser Anleitung: http://www.chatlogin.com/dbox2/dboxupda ... php#basebm

Benötigt wird ein Nullmodemkabel und eine Netzwerkverbindung.
da er ja schon Neutrino drauf hat, kann er auch ohne Nullmodemkabel und Bootmanager arbeiten, nämlich nach dieser Anleitung hier:
http://www.chatlogin.com/dbox2/dboxupda ... hp#baseneu bzw. halt wie ich gerade beschrieben hatte

wußte gar nicht, daß es die guten alten Anleitungen noch irgendwo gibt!
Liontamer
Klöppelliese
Beiträge: 1644
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 12:51

Beitrag von Liontamer »

Ich war mir nicht sicher, ob das Einspielen eines JTG Images in ein AlexW image auf diesem Wege problemlos funktioniert.
Aber gut, daß du erwähnt hast daß die ucodes vorger gesichert werden müssen. Ich bin jetzt davon ausgeganen, daß er diese sowieso schon auf der platte gesichert hat.
chrisisflat
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 122
Registriert: Dienstag 20. Mai 2003, 19:40

Beitrag von chrisisflat »

Also bei mir hat es über das AlexW Image ohne irgendwelche Probleme funktioniert!
holger_s
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 67
Registriert: Freitag 16. April 2004, 09:18

Beitrag von holger_s »

Hallo Chrisisflat,
vielen Dank für die schnelle Antwort, jetzt aber noch zum Verständis für mich:

Da ich mal Techniker gelernt habe und gerne mit dem Lötkolben bastle kann ich meine D-Box aufschrauben, davor habe ich also keine Angst.
Gibt es denn keine andere Möglichkeit (per Software) herauszufinden welches Image ich brauche? Und wenn nein, wonach muss ich denn in der Box suchen um es herauszufinden?
Hat eine Nokia D-Box II nicht standardmäßig zwei Chips?
Bei der Ucode Überprüfung sagt mir das System, dass die Avia 500 und Avia 600 vorhanden sind.

Die Anleitung zum flashen bezieht sich sich auf ein AlexW Image - funktioniert das mit JTG trotzdem genauso?

Welche Daten muss ich sichern? Mein Umbauer hat mir die cam-alpha.bin sowie eine cam-alpha2.bin und die Avia 500 und Avia 600 auf CD gegeben.
Die Ucodes habe ich nicht, also muss ich die sichern.
Wenn ich das richtig gelesen habe benötigt das AlexW Image diese Ucodes doch nicht - heißt das, dass die Originaldatei noch auf meiner Box ist? Und funktioniert die auch mit JTG?

Nachtrag:
OK - erst lesen, dann schreiben!
Die meißten Fragen haben sich erledigt.

Wenn Deine Anleitung alles ist, was ich zu tun habe, mache ich mich jetzt mal daran.

Worin bestehen denn überhaupt die Unterschiede zwischen AlexW und JTG?
Ist die Bedienung anders?
Sind alle Funktionen noch da? Oder gibt es mehr oder Andere?

Viele liebe Grüße
Holger
Zuletzt geändert von holger_s am Freitag 16. April 2004, 11:29, insgesamt 1-mal geändert.
torres
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 159
Registriert: Freitag 12. September 2003, 11:53

Beitrag von torres »

- Nokia kann nur 2 Chips haben --> also ein 2x-Image verwenden
- spiele einfach avia500 und avia600 auf die Box. Die Software sucht sich schon die richtigen ucodes aus
- sowohl JtG, als auch AlexW benötigen die ucodes. Nur auf die ucode.bin kannst Du evtl. verzichten. Ausprobieren. Bei einem Komplett-Image werden auch die auf der Box vorhandenen ucodes überschrieben.
- Für Premiere auch noch die camd2 (computer-kern.de).
Liontamer
Klöppelliese
Beiträge: 1644
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 12:51

Beitrag von Liontamer »

Die Vorgangsweisen zum flashen von AlexW und JTG sind gleich.
Die Ucodes liegen in /var/tuxbox/ucodes
Alle Dateien aus diesem Verzeichnis sicherst du, und spielst sie später wieder in das JTG Image ein
chrisisflat
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 122
Registriert: Dienstag 20. Mai 2003, 19:40

Beitrag von chrisisflat »

holger_s hat geschrieben: Die Anleitung zum flashen bezieht sich sich auf ein AlexW Image - funktioniert das mit JTG trotzdem genauso?

Welche Daten muss ich sichern? Mein Umbauer hat mir die cam-alpha.bin sowie eine cam-alpha2.bin und die Avia 500 und Avia 600 auf CD gegeben.
Jupp, funktioniert mit JTG genauso! Wichtig ist "Image ohne Bootloader" auswählen!

Zu den Daten: ich finde immer: lieber zu viel als zu wenig sichern, deshalb wie hier beschrieben: http://www.jackthegrabber.de/viewtopic.php?t=1780
also
torre von JTG page hat geschrieben: Folgende Dateien können gesichert werden:

/var/tuxbox/ucodes
ucode.bin
cam-alpha.bin
und die avia*.*

/var/bin
camd2

/var/tuxbox/config/zapit
alle *.xml
und zapit.conf

/var/tuxbox/config/
controld.conf
neutrino.conf
nhttpd.conf
scan.conf
timerd.conf
holger_s
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 67
Registriert: Freitag 16. April 2004, 09:18

Beitrag von holger_s »

Jetzt werde ich erst einmal einen Big Mac essen gehen, dann wird es Zeit für ein Update.

Als ich eben meinen Beitrag editiert habe waren schon die Antworten da - das geht ja wirklich schnell hier!

Hier noch einmal mein Nachtrag von eben:

OK - erst lesen, dann schreiben!
Die meißten Fragen haben sich erledigt.

Wenn Deine Anleitung alles ist, was ich zu tun habe, mache ich mich jetzt mal daran.

Worin bestehen denn überhaupt die Unterschiede zwischen AlexW und JTG?
Ist die Bedienung anders?
Sind alle Funktionen noch da? Oder gibt es mehr oder Andere?
chrisisflat
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 122
Registriert: Dienstag 20. Mai 2003, 19:40

Beitrag von chrisisflat »

holger_s hat geschrieben:Jetzt werde ich erst einmal einen Big Mac essen gehen, dann wird es Zeit für ein Update.
Mahlzeit ;-)
holger_s hat geschrieben:Wenn Deine Anleitung alles ist, was ich zu tun habe, mache ich mich jetzt mal daran.
Dann mal viel Erfolg. Bei mir hat das wunderbar funktioniert und mit der Anleitung ist sogar mein Bruder klar gekommen - und der ist jetzt nicht so der "Tekki" ;-)
holger_s hat geschrieben:Worin bestehen denn überhaupt die Unterschiede zwischen AlexW und JTG?
Ist die Bedienung anders?
Sind alle Funktionen noch da? Oder gibt es mehr oder Andere?
Mmh, dazu vielleicht nochmal etwas Grundsätzliches: Die Imagebauer wie AlexW oder JTG machen ja im Prinzip nichts anderes, als den aktuellen Entwicklungsstand in ein Image zu packen, so daß es jeder einfach auf seine Box bekommt und das alles funktioniert. Das jetzt bitte nicht falsch verstehen! Das ist sicherlich eine nicht so ganz einfache Aufgabe und ich schätze die Arbeit dieser Leute sehr, da ich nicht die Zeit habe mich selbst damit zu beschäftigen!! Was aber wiederum heißt, daß sich die Images sehr ähnlich sind, wenn sie zur gleichen Zeit erstellt wurden. Unterschiede gibt es zum einen in den graphischen Oberflächen. So beinhalten manche Images mehrere Oberflächen (Neutrino, Enigma) - andere eben nur eine. Ansonsten sind so Dinge wie Startup-logo oder die Schriftart der Uhr unterschiedlich. In Deinem konkreten Fall ist es einfach so, daß das JTG Image ein paar Wochen neuer ist, als das letzte AlexW, da dieser ja leider seine Arbeit eingestellt hat. Somit hast Du einen neueren Stand und auch ein paar Bugs weniger. Leider habe ich vom JTG-Team kein Changelog gefunden, d.h. wenn es Dich genauer interessiert, was sich alles geändert hat, müßtest Du die CVS-Logs "auswerten".
holger_s
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 67
Registriert: Freitag 16. April 2004, 09:18

Beitrag von holger_s »

So Leute,
Image und snapshot.crams ins Tempverzeichnis geschoben und alle Dateien wie geschildert gesichert, nur:

ich habe keine ucodes.bin Datei in meiner Box.

Was jetzt? Trotzdem flashen? Wo bekomme ich die Datei her?
Hat die mein Umbauer vergessen zu sichern und mir zu geben?
holger_s
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 67
Registriert: Freitag 16. April 2004, 09:18

Beitrag von holger_s »

Ach ja und noch etwas:

Sind meine Einstellungen (Netzwerk, Senderlisten, Video, Audio, usw.) in irgendwelchen Dateien, die ich ebenfalls sichern kann und sie anschließend nur in das Ursprungsverzeichnis zurück schiebe?
Und sind die von AlexW zu JTG kompatibel?
chrisisflat
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 122
Registriert: Dienstag 20. Mai 2003, 19:40

Beitrag von chrisisflat »

holger_s hat geschrieben:ich habe keine ucodes.bin Datei in meiner Box.

Was jetzt? Trotzdem flashen? Wo bekomme ich die Datei her?
Hat die mein Umbauer vergessen zu sichern und mir zu geben?
Dann wird wohl die interne ucode.bin verwendet. Das funktioniert bei vielen Boxen und bei manchen sogar besser als die original ucode. Dennoch sollte Dir eigentlich Dein Umbauer die mitgegeben haben. Aber da es ja jetzt anscheinend mit der internen gut geht, solltest Du auch weiterhin mit der internen Erfolg haben! Also ran ans flashen ;-)
chrisisflat
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 122
Registriert: Dienstag 20. Mai 2003, 19:40

Beitrag von chrisisflat »

holger_s hat geschrieben:Ach ja und noch etwas:

Sind meine Einstellungen (Netzwerk, Senderlisten, Video, Audio, usw.) in irgendwelchen Dateien, die ich ebenfalls sichern kann und sie anschließend nur in das Ursprungsverzeichnis zurück schiebe?
Und sind die von AlexW zu JTG kompatibel?
Teils teils - auch hier: wer lesen kann ist im Vorteil: schau mal auf einen meiner Posts in diesem Thread, wo es um das Sichern von ucodes, etc. geht. Dort hab ich einen Link und sogar ein Stück aus dem Forum hinter den Link kopiert. Also nochmal in Klartext: Du kannst den Inhalt von /var/tuxbox/config/zapit sichern (alle *.xml und zapit.conf). damit hast Du Deine Senderlisten und Bouquets gesichert. Desweiteren kannst du /var/tuxbox/config sichern. Sollte alles kompatibel sein. Die Frage ist nur, ob es nicht schneller ist, die 5 Einstellungen nochmal zu machen - Senderlisten und Bouquets sehe ich ja ein - aber das mußt Du selbst wissen. Wie gesagt, sichern schadet schon mal auf jedenfall nichts. Ob Du sie dann einspielst, oder nicht ist letztendlich dann Deine Entscheidung. Netzwerk mußt Du beim ersten Booten nach dem Flashen sowieso neu einstellen...
Liontamer
Klöppelliese
Beiträge: 1644
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 12:51

Beitrag von Liontamer »

holger_s hat geschrieben:So Leute,
Image und snapshot.crams ins Tempverzeichnis geschoben und alle Dateien wie geschildert gesichert, nur:

ich habe keine ucodes.bin Datei in meiner Box.

Was jetzt? Trotzdem flashen? Wo bekomme ich die Datei her?
Hat die mein Umbauer vergessen zu sichern und mir zu geben?
Du brauchst nur das Image ins /tmp schieben, das cramfs wird nur bei updates von einem JTG Image auf ein neues JTG Image benötigt.
Das Snapshot.cramfs benötigt nur unnötig viel Arbeitsspeicher in der box. Ein wunder, daß es überhaupt reingepasst hat :)
torres
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 159
Registriert: Freitag 12. September 2003, 11:53

Beitrag von torres »

holger_s hat geschrieben: Image und snapshot.crams ins Tempverzeichnis geschoben und alle Dateien wie geschildert gesichert,
Beide gleichzeitig wird dir nix bringen. Da tmp-Verzeichnis ist nach dem Neustart der Box nach dem flashen des Komplett-Images wieder leer.
holger_s
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 67
Registriert: Freitag 16. April 2004, 09:18

Beitrag von holger_s »

Ja,ja - Asche auf mein Haupt - erst lesen. dann schreiben :wink:

Habe gerade mit meinem Umbauer gesprochen, der hat es total vergessen mir mitzuschicken.
Ist gerade per Mail gekommen, da sind sogar schon die Dateien zusätzlich extrahiert.

Jetzt stehe ich aber vor einem anderen Konflikt.
Ihr habt mir total super geholfen und ich habe jetzt den Mut mein System neu zu flashen. Vielen Dank dafür :D

Mein Umbauer geht aber davon aus, dass das AlexW Image schon irgendwie weiterentwickelt wird und es bald ein Update geben wird.
Außerdem wäre JTG nicht ganz so stabil. Allerdings hat er noch keine Erfahrung damit und wird es erst selber ausprobieren. (Daher seine Aussage über die Stabilität nicht zu eng sehen.)

Wenn dem so ist würde ich schon lieber warten, auf DD 5.1 kann ich kurzfristig verzichten - im Moment läuft sowieso fast nur Schrott auf Premiere. "never touch a running system"

Was meint Ihr? Soll ich es trotzdem versuchen?
chrisisflat
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 122
Registriert: Dienstag 20. Mai 2003, 19:40

Beitrag von chrisisflat »

also so wie es derzeit aussieht wird es wohl kein AlexW Image mehr geben. Was es wohl wieder geben wird ist diese Webseite: http://dboxupdate.berlios.de und eben Images von dort. Wer genau die Images erstellt usw. ist alles noch etwas in der Schwebe - da kannst Du mal den Thread in Labertasche lesen.

Ich selbst habe jetzt schon eine Weile das JTG drauf und sehr gute Erfahrungen gemacht (keinerlei Probleme) - das ganze auf einer Sagem Kabel. Wie schon geschildert hat es mein Bruder mittlerweile auch drauf (Nokia SAT) und ist auch super zufrieden damit. Ob es bei Dir nun genauso super läuft, kann man schlecht sagen, da es wohl immer wieder mal Boxen gibt, die mit einer Imageversion besser laufen als mit einer anderen. Für mich wäre das DD Problem sicherlich ein Grund - für was hab ich Digitales Fernsehen und ne fette Hifi-Anlage wenn ich es nicht nutzen kann. Aber da mußt Du natürlich selbst Prioritäten setzten.

Grundsätzlich solltest Du auch im Hinterkopf halten, daß Du ja - sofern Du die Images hast - jederzeit auf das alte Image zurückflashen könntest - oder wenn es nun doch demnächst ein anderes - vielleicht besseres - Image gibt, dann spielst Du halt das ein. Einmal JTG heißt ja nicht zwingend immer JTG!
Liontamer
Klöppelliese
Beiträge: 1644
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 12:51

Beitrag von Liontamer »

Klar!
1. ist ein JTG Image nicht weniger stabil, als ein AlexW image
2. glaub ich nicht, daß alexw nochmal irgendwann images zur verfügung stellt.
3. kannst du dir ja den kompletten flashinhalt als image auslesen und jederzeit zurückflashen. Danach ist alles wieder 100%ig so wie es vorher war.
holger_s
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 67
Registriert: Freitag 16. April 2004, 09:18

Beitrag von holger_s »

Ja das ist doch mal eine Aussage mit der ich leben kann.

Außerdem habe ich an diesem Freitag mehr gelernt als in den letzten zwei Wochen. Ich glaube, dass andere Newbies hier auch viele Infos gebündelt finden. Alle wichtigen Infos auf einer Seite - und nicht solche Antworten, die nur auf einen Beitrag linken, der wiederum 9 Seiten hat und nicht auf den Punkt kommt.

Eine letzte Frage noch:
Unter Einstellung/ Service/ Software aktuallisieren/ Experten Modus/ XXX

Was muss ich sichern um wieder zum alten AlexW Status zurück zu kommen:
ganzes Flashimage oder einzelne Partition?

Ich denke mal einzelne Partition, da ich das ja auch für das Update wählen muss.

Und verhält sich das zurückspielen wie bei einem Windows Image?
Alle Daten werden gelöscht und durch die neuen ersetzt, so dass alle Einstellungen so sind wie vorher?
Liontamer
Klöppelliese
Beiträge: 1644
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 12:51

Beitrag von Liontamer »

Du wählst sowohl beim Auslesen als auch beim Einspielen "Ganzes Flashimage" aus.
Und wie gesagt: Spielst du ein gesichertes Image später wieder zurück, ist der Zustand 100%ig so, wie er einmal war. Es ist halt ein Binäres Abbild des kompletten Speiches.
chrisisflat
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 122
Registriert: Dienstag 20. Mai 2003, 19:40

Beitrag von chrisisflat »

Beim Updaten aber nicht ganzes Images auswählen, sondern wie ja auch hier http://www.chatlogin.com/dbox2/dboxupda ... hp#baseneu beschrieben nur einzelne Partition einspielen -> flash without bootloader
holger_s
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 67
Registriert: Freitag 16. April 2004, 09:18

Beitrag von holger_s »

Ja was denn jetzt? Ganz oder einzeln?

Gesichert habe ich auf jeden Fall beide Dateien
- ganzes Flashimage
- einzelne Partition