Einstellungen lassen sich nicht ändern
-
- Interessierter
- Beiträge: 24
- Registriert: Sonntag 25. April 2004, 18:52
Einstellungen lassen sich nicht ändern
Hallo,
ich hab das 1.6.9-Image von Alex W. aufgespielt und danach erst realisiert, dass es total veraltet ist.
Jetzt möchte ich das 1.7.1-Image aufspielen (ist das das neueste?) und müste von euch wissen, wo ich eine passende/aktuelle cdk.cramfs her bekomme.
Ich bin seit der Umstellung auf das neue Verschlüsselungssystem noch nicht dazu gekommen meine Box umzustellen.
Jetzt habe ich keine Ahnung, wie ich meine UCodes updaten kann (die Originalen hab ich gespeichert).
Aber nun zu meinem Hauptproblem, bevor ich überhaupt irgendetwas verändern kann.
Meine D-Box speichert die Einstellungen nicht ab, deswegen kann ich die IP-Adresse nicht äändern.
Wie behebe ich das?
ich hab das 1.6.9-Image von Alex W. aufgespielt und danach erst realisiert, dass es total veraltet ist.
Jetzt möchte ich das 1.7.1-Image aufspielen (ist das das neueste?) und müste von euch wissen, wo ich eine passende/aktuelle cdk.cramfs her bekomme.
Ich bin seit der Umstellung auf das neue Verschlüsselungssystem noch nicht dazu gekommen meine Box umzustellen.
Jetzt habe ich keine Ahnung, wie ich meine UCodes updaten kann (die Originalen hab ich gespeichert).
Aber nun zu meinem Hauptproblem, bevor ich überhaupt irgendetwas verändern kann.
Meine D-Box speichert die Einstellungen nicht ab, deswegen kann ich die IP-Adresse nicht äändern.
Wie behebe ich das?
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
Die 1.7er Images sind als komplettimages im Umlauf, Du brauchst also keine cdk.cramfs.
Die ucodes kommen wie seit eh und jeh nach /ucdodes
Für Premiereunterstützung: http://www.dietmar-h.net/tools/camd2.zip
Wenn Dein derzeitigtes Image zicken macht, einfach mit dem Bootmanager neu falshen.
(Image flashen drücken, Image auswählen und die Box starten - das Readme weis genaueres)
Die ucodes kommen wie seit eh und jeh nach /ucdodes
Für Premiereunterstützung: http://www.dietmar-h.net/tools/camd2.zip
Wenn Dein derzeitigtes Image zicken macht, einfach mit dem Bootmanager neu falshen.
(Image flashen drücken, Image auswählen und die Box starten - das Readme weis genaueres)
-
- Interessierter
- Beiträge: 24
- Registriert: Sonntag 25. April 2004, 18:52
Danke,
muss ich mir nicht zuerst neue UCodes besorgen?
Indem ich mein Originalimage wieder aufspiele und die U-Codes updaten lasse?
Und anschließend die neuen Ucodes wieder extrahiere?
Oder wird es mit den alten UCoeds funktionieren, die ich vor der Umstellung auf Nagravision hatte?
Genau das habe ch versucht zu tun.
Ich habe mein Originalimage von premiere wieder aufgespielt und nun zeigt die Box beim Laden folgenden Fehler an:
FEHLERCODE UC0
Was mach ich jetzt?
muss ich mir nicht zuerst neue UCodes besorgen?
Indem ich mein Originalimage wieder aufspiele und die U-Codes updaten lasse?
Und anschließend die neuen Ucodes wieder extrahiere?
Oder wird es mit den alten UCoeds funktionieren, die ich vor der Umstellung auf Nagravision hatte?
Genau das habe ch versucht zu tun.
Ich habe mein Originalimage von premiere wieder aufgespielt und nun zeigt die Box beim Laden folgenden Fehler an:
FEHLERCODE UC0
Was mach ich jetzt?
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Interessierter
- Beiträge: 24
- Registriert: Sonntag 25. April 2004, 18:52
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
Flashen ohne Nullmodem siehe: http://www.dietmar-h.net/alt_flash.html
.did-Rechner siehe: http://forum.tuxbox-cvs.sourceforge.net/forum/dsID.php
.did-Rechner siehe: http://forum.tuxbox-cvs.sourceforge.net/forum/dsID.php
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
-
- Interessierter
- Beiträge: 24
- Registriert: Sonntag 25. April 2004, 18:52
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
Neue Ucodes brauchst Du nicht, wenn die alten halbwegs aktuell sind (idealerweise aus der BN2.01).
Das soll Dich aber nicht davon abhalten Dir ein funktionierendes Orginalimage zu basteln (hast keins auf CD?).
Das braucht man immer mal wieder und sei es nur um vernünftig mit der Hotline quatschen zu können.
Das soll Dich aber nicht davon abhalten Dir ein funktionierendes Orginalimage zu basteln (hast keins auf CD?).
Das braucht man immer mal wieder und sei es nur um vernünftig mit der Hotline quatschen zu können.
-
- Interessierter
- Beiträge: 24
- Registriert: Sonntag 25. April 2004, 18:52
Ich sag dir, wo die Ucodes herkommen und wie alt sie sein müsten und hoffe das du mir dann sagen kannst, ob sie aktuell genug sind.
Ich habe die D-Box im April 2003 gekauft.
Ein Freund von mir hat sie in den Debug-Modus gebracht und Linux aufgespielt.
Bisher dachte ich, das es sich hierbei um MEIN Originalimage handelt, aber anscheinend hat er da was verwechselt und mir ein falsches gegeben. (Der hat das öfter gemacht)
Das war natürlich vor der Umstellung auf Nagravision.
Ach ja und kannst du mir sagen, was die "dsID" ist?
Ich habe die D-Box im April 2003 gekauft.
Ein Freund von mir hat sie in den Debug-Modus gebracht und Linux aufgespielt.
Bisher dachte ich, das es sich hierbei um MEIN Originalimage handelt, aber anscheinend hat er da was verwechselt und mir ein falsches gegeben. (Der hat das öfter gemacht)
Das war natürlich vor der Umstellung auf Nagravision.
Ach ja und kannst du mir sagen, was die "dsID" ist?
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Interessierter
- Beiträge: 24
- Registriert: Sonntag 25. April 2004, 18:52
Bitte bitte geh doch noch etwas in Detail, was das bootlog angeht.
Eine Bootlog-Datei sollte man logischerweise doch eigentlich im Speicher der D-Box finden. Stimmts?
Aber wie komm ich da jetzt drauf? Ich habe ja nun nicht mehr die Möglichkeit die Ip-Adresse einzustellen.
Die IP, die die Box vorher hatte lässt sich jetzt nicht mehr pingen! Gibt es eine Standard-Ip, die bei einem Original-Premiere-Image voreingestellt ist?
Ich fühl mich grad wie ein Fisch auf dem Trockenen
Eine Bootlog-Datei sollte man logischerweise doch eigentlich im Speicher der D-Box finden. Stimmts?
Aber wie komm ich da jetzt drauf? Ich habe ja nun nicht mehr die Möglichkeit die Ip-Adresse einzustellen.
Die IP, die die Box vorher hatte lässt sich jetzt nicht mehr pingen! Gibt es eine Standard-Ip, die bei einem Original-Premiere-Image voreingestellt ist?
Ich fühl mich grad wie ein Fisch auf dem Trockenen

-
- Interessierter
- Beiträge: 24
- Registriert: Sonntag 25. April 2004, 18:52
-
- Interessierter
- Beiträge: 24
- Registriert: Sonntag 25. April 2004, 18:52
-
- Interessierter
- Beiträge: 24
- Registriert: Sonntag 25. April 2004, 18:52
Hilfe, jetzt war ich endlich soweit und hab meine dsID in http://forum.tuxbox-cvs.sourceforge.net/forum/dsID.php eingegeben und jetzt funktioniert der Download nicht.
----------------
Objekt nicht gefunden!
Der angeforderte URL konnte auf dem Server nicht gefunden werden. Der Link auf der verweisenden Seite scheint falsch oder nicht mehr aktuell zu sein. Bitte informieren Sie den Autor dieser Seite über den Fehler.
Sofern Sie dies für eine Fehlfunktion des Servers halten, informieren Sie bitte den Webmaster hierüber.
Error 404
----------------
----------------
Objekt nicht gefunden!
Der angeforderte URL konnte auf dem Server nicht gefunden werden. Der Link auf der verweisenden Seite scheint falsch oder nicht mehr aktuell zu sein. Bitte informieren Sie den Autor dieser Seite über den Fehler.
Sofern Sie dies für eine Fehlfunktion des Servers halten, informieren Sie bitte den Webmaster hierüber.
Error 404
----------------
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Interessierter
- Beiträge: 24
- Registriert: Sonntag 25. April 2004, 18:52
-
- Interessierter
- Beiträge: 24
- Registriert: Sonntag 25. April 2004, 18:52
Ich bin jetzt in der readme wieder über etwas gestolpert, wo ich nicht weiterkomme.
"Den aus der DBox oben ausgelesenen Kernel patchen"
Damit konnte ich nichts anfangen und habe einfach mal etwas probiert.
->
Ich habe unter "Utilities" das Image ausgelesen und unter dem Dateinamen OS abgespeichert.
Dann bin ich auf "BT-Utils" gegangen und habe unter "BR-Kernel (os) patchen" die Datei os ausgewählt.
Daraufhin sagt mir das Programm: "Die Datei os scheint kein BR-Kernel zu sein!..."
->Wie geht das richtig?
"Den aus der DBox oben ausgelesenen Kernel patchen"
Damit konnte ich nichts anfangen und habe einfach mal etwas probiert.
->
Ich habe unter "Utilities" das Image ausgelesen und unter dem Dateinamen OS abgespeichert.
Dann bin ich auf "BT-Utils" gegangen und habe unter "BR-Kernel (os) patchen" die Datei os ausgewählt.
Daraufhin sagt mir das Programm: "Die Datei os scheint kein BR-Kernel zu sein!..."
->Wie geht das richtig?
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Interessierter
- Beiträge: 24
- Registriert: Sonntag 25. April 2004, 18:52
Hi,
@ DieMade
Ich hab jetzt alles soweit fertig und hänge bei Punkt 7,8
Auf das help antwortet sie -> "ChorusOS r3 daemon good try
"
Auf mount antwortet sie -> "root_device mount on / (flfs)"
Soweit, so gut!
Aber wenn ich dann auf execute klicke und die did-Datei deines Scriptes auswähle bekomme ich folgende Antwort.
-> "þ[äøÿÿà (Inhalt der Datei, wenn man sie mit dem Texteditor öffnet)
C_INIT: unknown command: use help for valid commands"
Jetzt steht unter Punt 8 das keine Fehlermeldungen kommen dürfen:
Frage: was mache ich jetzt?
.did in die DBox hineinkopieren
-------------------------------------------------------------------------------------
1. Den aus der DBox oben ausgelesenen Kernel patchen (siehe Knopf auf der Utils-Seite,
einfach den Anweisungen folgen)
2. BootP einschalten, als Boot-File den gepatchten Kernel nehmen,
also "c:\dbox2-original\root\platform\kernel\os_gepatcht" auswählen.
3. NFS ein, NFS-Root ist c:\dbox2-original, in dieses Verzeichnis auch cp.class kopieren
4. RARP ein
5. DBox starten, danach muß die DBox vom PC den Kernel booten, und nachdem sie fertig
ist muß sie mit RSH auf "help" antworten. Im Display muß sie bei "Lade..." stehenbleiben
6. Wenn ihr mit RSH "mount" eingebt, muß folgendes herauskommen:
root_device mount on / (flfs)
Wenn das nicht der Fall ist, habt ihr einen falschen Kernel (der nicht zu eurer Box passt)
7. Script "copy_did.txt" ausführen!
8. Es dürfen keine Fehlermeldungen kommen (also zB nicht: Exception in main)
Wenn Fehlermedlungen kommen, gilt das selbe wie unter Punkt 6!
-------------------------------------------------------------------------------------
@ DieMade
Ich hab jetzt alles soweit fertig und hänge bei Punkt 7,8
Auf das help antwortet sie -> "ChorusOS r3 daemon good try

Auf mount antwortet sie -> "root_device mount on / (flfs)"
Soweit, so gut!
Aber wenn ich dann auf execute klicke und die did-Datei deines Scriptes auswähle bekomme ich folgende Antwort.
-> "þ[äøÿÿà (Inhalt der Datei, wenn man sie mit dem Texteditor öffnet)
C_INIT: unknown command: use help for valid commands"
Jetzt steht unter Punt 8 das keine Fehlermeldungen kommen dürfen:
Frage: was mache ich jetzt?
.did in die DBox hineinkopieren
-------------------------------------------------------------------------------------
1. Den aus der DBox oben ausgelesenen Kernel patchen (siehe Knopf auf der Utils-Seite,
einfach den Anweisungen folgen)
2. BootP einschalten, als Boot-File den gepatchten Kernel nehmen,
also "c:\dbox2-original\root\platform\kernel\os_gepatcht" auswählen.
3. NFS ein, NFS-Root ist c:\dbox2-original, in dieses Verzeichnis auch cp.class kopieren
4. RARP ein
5. DBox starten, danach muß die DBox vom PC den Kernel booten, und nachdem sie fertig
ist muß sie mit RSH auf "help" antworten. Im Display muß sie bei "Lade..." stehenbleiben
6. Wenn ihr mit RSH "mount" eingebt, muß folgendes herauskommen:
root_device mount on / (flfs)
Wenn das nicht der Fall ist, habt ihr einen falschen Kernel (der nicht zu eurer Box passt)
7. Script "copy_did.txt" ausführen!
8. Es dürfen keine Fehlermeldungen kommen (also zB nicht: Exception in main)
Wenn Fehlermedlungen kommen, gilt das selbe wie unter Punkt 6!
-------------------------------------------------------------------------------------
-
- Interessierter
- Beiträge: 24
- Registriert: Sonntag 25. April 2004, 18:52
Ich habe es jetzt doch noch geschafft, an mein Originalimage zu kommen.
Hab es jetzt geflashed.
Jetzt zur Zeit läuft ein Statusbalken durch, allerdings schon zum zweiten Mal.
Mal sehen, was da am Schluss rauskommt und obs dann funktioniert.
Müste es ja eigentlich, denn ich weiss jetzt absolut sicher, dass es MEIN Image ist.
Hab es jetzt geflashed.
Jetzt zur Zeit läuft ein Statusbalken durch, allerdings schon zum zweiten Mal.
Mal sehen, was da am Schluss rauskommt und obs dann funktioniert.
Müste es ja eigentlich, denn ich weiss jetzt absolut sicher, dass es MEIN Image ist.