Nokia-Debug-Problem

Domestos & Derivate
satin
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 5. Mai 2004, 15:38

Nokia-Debug-Problem

Beitrag von satin »

Hallo zusammen,
es ist mein erster Versuch, einer DBox2 "näherzukommen". Habe nun gelesen, gelesen und.... Ich komme nicht in den Debug-Modus. Es ist eine
Nokia 2x AMD, arbeite mit XP, habe schon probiert, meine 2.Netzwerkkarte zu deaktivieren..aber! Hier die Meldungen im Boot-Manager:
***Adapter Desc: Realtek RTL8139/810x Family Fast Ethernet NIC
***MAC address: 00:30:84:3E:2C:4B Local IP: 192.168.100.2 (via Packet-Driver #1)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:9C:11:A5:CB (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\minflsh\kernel\os"...
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:9C:11:A5:CB with DBox-IP: 192.168.100.3


>help

Couldn't connect to DBOX! (Timeout...?)


Execute Script:

enable_debug mit minflsh.txt

Ein Fehler ist während der Ausführung des Scripts aufgetreten!
Der Befehl "echo Test" lieferte keine Antwort!
Die DBox reagiert (noch) nicht. Kontrollieren ob die Einstellungen
stimmen, und nochmals probieren!

Bin genau nach dem "HOWTO LINUX Umbau Dbox2 ohne Kurzschluss"
vorgegangen.

Kann jemand helfen - danke - satin :roll:
satin
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 5. Mai 2004, 15:38

Beitrag von satin »

Crossover und Nullmodemkabel sind dran!
Don Camillo
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 925
Registriert: Samstag 16. Februar 2002, 13:25

Beitrag von Don Camillo »

Hi,

Du bekommst auf "help" nicht die richtige Antwort.

Sag mal welche Methode Du nimmst.


Edit: Habe gerade gelesen, dass Du die Methode ohne Kurzschluss nimmst. Dann brichst Du das Update zu einem falschen Zeitpunkt ab.
/Edit


Ciao
Don Camillo
Erst hatte ich kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu!

Philips 2XI AVIA600
satin
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 5. Mai 2004, 15:38

Beitrag von satin »

Hi Don - ich ziehe die Box vom Strom, wenn sie mit dem Sendersuchlauf

beginnen will, nachdem ich vorher einen Flasherase hatte - nicht okay??
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Nein.
Die Box muss ein Update beginnen (darum auch mehrmals Flashreset) und das muss abgebrochen werden.
Steht doch ganz klar mit der zugehörigen LCD-Meldung im HowTo.
satin
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 5. Mai 2004, 15:38

Beitrag von satin »

Mhh - danke Dietmar, aber:

"Punkt 9. Nach dem Flash-Erase und Neustart der Box wird der "Start

Assistent" geladen. Bevor die automatische Kanalsuche beginnt, die Box

vom Stromnetz trennen."


Sorry - werde sie mal mit dem Update beginnen lassen. Beim ersten Mal

da tuts noch weh :lol: Bin eher an Humäxe gewöhnt - danke euch -

berichte morgen über die Erfolge (hoffentlich).

Gruss - satin
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Ich weis ja nicht wo Du das herhast, aber ein Blick nach http://www.dietmar-h.net/ohne_Kurzschluss.html könnte sich lohnen.
satin
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 5. Mai 2004, 15:38

Beitrag von satin »

Werd mich dran halten - mercy.

Die andere Info war aus dem überall erhältlichen

"dbox2-howto-oK_1905.pdf"

entnommen. Aber ich denke, Du bist da erfahrener.

Es ist halt anfänglich etwas verwirrend, zumal ich nie mit Linux zu tun

hatte - aber es wird schon werden.

Danke!
satin
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 5. Mai 2004, 15:38

Beitrag von satin »

Noch eine Frage:

Wenn die Box im Debug-Modus ist und der Jumper XH3 zum Aufheben

des Schreibschutzes gesetzt wird - Box anlassen oder ausschalten??

Ich muss nichts löten, da die Kontakte vorhanden sind.
satin
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 5. Mai 2004, 15:38

Beitrag von satin »

Hallo - das hat allerfeinst innert einer halben Stunde geklappt - dank

der guten Faq von Dietmar. Es war schlicht und einfach der falsche

Zeitpunkt nach dem Flasherase. Dumm nur, dass es solche falschen

Howtos gibt, die unnötige Fragen aufwerfen.

Nochmal danke - Gruß satin.. :lol:
Golf-Onkel
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 2. Oktober 2004, 02:32

Beitrag von Golf-Onkel »

Hallo.

Ich habe jetzt auch bei mir den Debug modus enabled.

Jetzt will ich die Dbox das Update zu Ende machen lassen, allerdings läuft der Balken jetzt zum x Ten mal durch, OHNE das etwas passiert. Was mache ich falsch, bzw. was tut die Box da?
DrStoned
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2614
Registriert: Montag 20. Mai 2002, 10:49
Image: JTG-Image [IDE] Version 2.4.4
Image: (7025SS) Merlin

Beitrag von DrStoned »

Abwarten, das updaten der Originalsoftware kann je nach Empfang, schon mal ne Stunde oder länger dauern. Am besten Du gehst jetzt schlafen und machst morgen weiter, dann ist die Box auch so weit. Dann Originalsoftware auslesen und Ucodes extrahieren. Beides auf ne CD brennen und dann erst Linux drauf.

Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:
Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:
Golf-Onkel
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 2. Oktober 2004, 02:32

Beitrag von Golf-Onkel »

So bin immer noch wach, habe Linux drauf und bin total fasziniert!

Allerdings werden die Senderlisten unter Enigma andauernd gelöscht und gegen SAT Listen ersetzt. Unter Neutrino funktioniert die Kanalsuche nicht, da meine bearbeitete cables.xml nicht mehr eingelesen wird. (Unter Enigma schon)

Habe hier einen Privat Kabel Anbieter und auch eine Sender Liste mit allen Frequenzen und Symbolraten.

Manuell hat es unter Enigma wunderbar funktioniert. Spricht optisch auch mehr an, und ich kenne es schon von der Dreambox eines bekannten.
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Golf-Onkel hat geschrieben:Allerdings werden die Senderlisten unter Enigma andauernd gelöscht und gegen SAT Listen ersetzt.
Geh mal in die Experten Einstellungen -> Fernbedienung und stlle diese auf Default Enigma.
Golf-Onkel hat geschrieben:Neutrino funktioniert die Kanalsuche nicht, da meine bearbeitete cables.xml nicht mehr eingelesen wird.
Wie hast Du denn die cables.xml bearbeitet?

Gruß Nachtvogel
Golf-Onkel
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 2. Oktober 2004, 02:32

Beitrag von Golf-Onkel »

Mit Phase 5.
Habe es dann im Unix Format gespeichert, weil ich es auch so mache wenn ich was auf meinem Server bearbeite.

Unter Enigma wird die Liste ja gelesen nur halt unter Neutrino nicht.
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Ich hab meine auch bearbeitet, aber mit einem HTML Editor, da hatts funktioniert.
Bild