dbox2 hängt bei: Das Betriebssystem konnte nicht korrekt gel

Domestos & Derivate
dvbboxer
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 6. Mai 2004, 16:46

dbox2 hängt bei: Das Betriebssystem konnte nicht korrekt gel

Beitrag von dvbboxer »

Hallo,
Habe ein Problem mit einer scheinbar defekten Phillipsbox.
Ein Bekannter bat mich - nachdem ich vor wenigen Tagen Linux auf meine Box gespielt habe, dies mal bei seiner Box zu machen.

Nun stellt sich jedoch folgendes Problem.
Die Box kam schon beim Einschalten mit der Meldung.

Das Betriebssystem konnte nicht korrekt geladen werden.

Mit "OK" aktualisieren Sie jetzt das Betriebssystem.



Nach der Bestätigung mit OK kommt dann immer "lade", "Einen Moment bitte", die vier schnellen Balken, "Lade" , ...

bis er wieder die Fehlermeldung bringt

Das Betriebssystem konnte nicht korrekt geladen werden.

Mit "OK" aktualisieren Sie jetzt das Betriebssystem.

Dies wiederholt sich so lange bis man den LNB-Anschluß entfernt --dann kommt wie üblich UD4 --> andere Taste und er bootet 2.01 Antenne dran und er bringt normal Bild.

Beim Booten kann man auch zum Zeitpunkt "Starte V2.01"einen Flash Erase erzwingen - Nach dem Neustart gleiches Problem.


Der Bekannte kennt dieses Problem (Betriebssystem ...) - angeblich hat noch niemand etwas dran gemacht - die Schrauben waren auch sehr fest angezogen - ohne irgendwelche Schrammen.

Nun meine Frage - bekommt man diese Box doch irgendwie in den Debug-Modus - ich komme einfach nicht zu den langsamen Balken beim Softwareupdate?

Garantie soll keine mehr auf der Phillips-Sat-Box sein. Habe das OK alles zu versuchen - auch wenn die Box hinterher zu nichts mehr zu gebrauchen ist. Aber das muß ja vielleicht doch nicht unbedingt sein.

Ist Euch dieses Problem schon mal untergekommen?
Kann ich schon mal bei der Ladeschleife alles Abziehen und den Schreibschutz aufheben.


MfG
dvbboxer
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Mittels MHC-Methode kommt auch diese Box in den Debug.

http://www.dietmar-h.net/mhc_debug.html
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

Mhh, aber wenn das nach einer erfolgreichen Aktualisierung wiederkommt,
dann hat die Box wohl ein Problem...
dvbboxer
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 6. Mai 2004, 16:46

Beitrag von dvbboxer »

Naja mir scheint, als ob die Aktualisierung gar nicht gemacht wird - sondern sich die Box zuvor irgendwie in einer Schleife festhängt.

Man kommt in keinen Aktualisierungassistenten.
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

bis er wieder die Fehlermeldung bringt

Das Betriebssystem konnte nicht korrekt geladen werden.

Mit "OK" aktualisieren Sie jetzt das Betriebssystem.
scheinbar doch...
ob die Box dann aktualisiert, das siehst du am LCD
dvbboxer
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 6. Mai 2004, 16:46

Beitrag von dvbboxer »

ja hatte bei meiner Phillips-Box damals die Aktualisierung nach dem Flash-Erase einmal komplett durchlaufen lassen, weil ich mir mit den 3 bis 4 Balken unsicher war.
Bei der Betriebssystem-Aktualisierung kommen ja die langsam fortschreitenden Balken, die dann auch noch mal verschwinden.

Anschließend folgt ja noch der "Setup-Assistent" - hier bei dieser scheinbaren "Aktualisierung" kommen die langsamen Balken nicht - kein Assi nur nach ein paar Minuten dieselbe Fehlermeldung.
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Hm, möglicherweise hat bei der Box ein Flash oder sonstwas ne Macke - mehr sieht man vielleicht wen das Ding im Debug ist (Die MHC-Methode sollte, wie schon erwähnt funktionieren)
dvbboxer
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 6. Mai 2004, 16:46

Beitrag von dvbboxer »

erst einmal herzlichen Dankt für Eure Hilfe.
MHC-Methode hat am Ende funktioniert, weiß jedoch nicht so richtig, was ich wie gemacht habe.
Zuerst beim ersten mal bis einschließlich icashe (antwort icashe is on)
war alles ok - dann hatte ich mit setenv... noch einmal den Schreibschutz aufgehoben (ist bei der Phillips wohl verkehrt) - er kam wieder ins reset.

Anschließend habe ich noch ein paar mal (Pfeil nach oben und StandBy) ca. 2 bis 3 mal - hat sich jedoch nichts geändert.

Also habe ich noch einmal die Box (alle drei Tasten) neu gestartet - selbser Stand wie zu Anfang (kein Betriebssystem) und nocheinmal versucht.
Wieder Tasten --> Zahlen --> Flashreset-->Balken --> icashe (antwort ok) --> setenv ... ohne Schreibschutz

Balken blieb stehen - Noch ein oder 2 mal flashreset-Punkt geerdet - nichts passierte Balken blieb da und dann noch einmal Pfeil nach oben + StandBy

und siehe da kurze Anzeige des Debug-Modes und gleich darauf stand schon etwas von Neutrino im Display :o :-? :o

Da hab ich mich mal kurz gewundert - oder ist das normal.
Hab dann weil da schon etwas von Neutrino im Display stand, gleich ein Image aufgespielt (ohne die Orginal-Soft auszulesen - hätte bestimmt bei den Fehlern und Neutrino im Display eh nichts geholfen).

Auf alle Fälle läuft die Box jetzt mit Linux ohne Probleme (wie meine Box auch).

Könnt Ihr das Ganze nachvollziehen?
(Phillips kein Aufheben des Schreibschutzes - ist das ok)

...

MfG
dvbboxer
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Könnt Ihr das Ganze nachvollziehen?
(Phillips kein Aufheben des Schreibschutzes - ist das ok)
Die HowTos haben den Anspruch aufmerksam gelesen zu werden.
Hättest Du das gemacht, wüsstest Du die Antwort.
Bei allen Boxen mit 2xIntel wird der Schreibschutz schon mit dem Flashreset aufgehoben.
dvbboxer
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 6. Mai 2004, 16:46

Beitrag von dvbboxer »

Habe selbst erst seit 3 Wochen eine Dbox2 und vor 14 Tagen das erste mal Linux aufgespielt (mit der anderen Methode). Habe die Faqs damals gelesen (in der Faq selbst steht ja nicht dazu Phillips=2* Intel)
Gestern hatte ich sie bestimmt noch noch 3 mal gelesen - wo die Box dann wieder in den Reset gegangen ist, konnte ich mir dann auch denken, daß es bei der Phillips nicht notwendig ist, den Schreibschutz aufzuheben - daher 2. Versuch ohne.
Wollte bloß noch einmal eine Bestätigung von "Komptetenter Seite" - daher die Frage.

Und wie kann es sein, daß kurzzeitig Linux im Display erschien - kann daher der Fehler mit der Betriebssystemaktualisierung herrühren?

Ich hatte meinen Bekannten noch mal gefragt - er hatte "seine" Box während der Garantie schon mal bei Premiere (könnte sich eventuell um eine Austauschbox handeln) - vielleicht hatte doch schon mal jemand etwas probiert?

MfG
dvbboxer
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Und wie kann es sein, daß kurzzeitig Linux im Display erschien - kann daher der Fehler mit der Betriebssystemaktualisierung herrühren?
Erscheint das immer, oder nur wenn der Bootmanager läuft?
Immer würde mir sehr seltsam vorkommen (solang die Kiste noch nicht im Debug war).
dvbboxer
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 6. Mai 2004, 16:46

Beitrag von dvbboxer »

nein kurz nachdem die Box für vielleicht eine Sekunde die Debug-Anzeige im Display gebracht hatte.

Ich dachte bei meiner eigenen Box wäre das nicht so gewesen - ist mir zumindestens nicht aufgefallen.
Anschließend ( ein paar Sekunden später) kam dann irgendwann auf dem TV die Meldung von der Bootmanger-Software.

MfG
dvbboxer
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Da wird wohl noch der Bootmanager gelaufen sein und die Box wird eine ppcboot incl. Logo-lcd geladen haben.