Nullmodem + dbox2.rar hat funktionier habe aber keine IP ???
-
- Neugieriger
- Beiträge: 16
- Registriert: Sonntag 6. Oktober 2002, 06:30
Nullmodem + dbox2.rar hat funktionier habe aber keine IP ???
Hallo,
das mit dem Nullmodem und der dbox2.rar hat funktioniert.
Mein Prompt ist jetzt "dbox2:root"
Wenn ich jetzt jedoch "boot net" eingeben kommt immer "nochmal nochmal ....." hab das jetzt 2000mal probiert und komm einfach nicht auf den Fehler den ich mache.
Hab eine Philips und gelesen das ich den Schreibschutz nicht "brücken" muss.
Oder stimmt das nicht?
Hatte mir eine Schalterbrücke auf der unterseite und an den intels gelötet nur hab ich keine ahnung wann ich die einsetzen muss.
Ich kapiers eben irgendwie nicht
Bin für jede Hilfe dankbar,
Nugget
das mit dem Nullmodem und der dbox2.rar hat funktioniert.
Mein Prompt ist jetzt "dbox2:root"
Wenn ich jetzt jedoch "boot net" eingeben kommt immer "nochmal nochmal ....." hab das jetzt 2000mal probiert und komm einfach nicht auf den Fehler den ich mache.
Hab eine Philips und gelesen das ich den Schreibschutz nicht "brücken" muss.
Oder stimmt das nicht?
Hatte mir eine Schalterbrücke auf der unterseite und an den intels gelötet nur hab ich keine ahnung wann ich die einsetzen muss.
Ich kapiers eben irgendwie nicht
Bin für jede Hilfe dankbar,
Nugget
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2634
- Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00
Wenn du die Philips mit der MHC Mehtode machst, dann brauchst du den Flashreset-Punkt mit dem Gehäuse nur ganz Kurz wie in der Methode http://www.dietmar-h.net/ -> MHC beschrieben herstellen.
Danach ist der Schreibschutz auch gleich aufgehoben.
Die Dbox2.rar Methode ist aber nur zum Auslesen des Flashen und nicht zu schreiben, deshalb wäre es da auch irrelevant ob da nun ein Schreibschutz drauf ist oder nicht.
Da die Box aber im Debug ist (sonst funktioniert die dbox2.rar-Flashauslese-Methode sowieso nicht) kannst du ja auch ohne Probleme mal ein
Bootlog (siehe FAQ)
und ein
Netzwerklog (grauer Kasten oben im Bootmanager)
beibringen!
Danach ist der Schreibschutz auch gleich aufgehoben.
Die Dbox2.rar Methode ist aber nur zum Auslesen des Flashen und nicht zu schreiben, deshalb wäre es da auch irrelevant ob da nun ein Schreibschutz drauf ist oder nicht.
Da die Box aber im Debug ist (sonst funktioniert die dbox2.rar-Flashauslese-Methode sowieso nicht) kannst du ja auch ohne Probleme mal ein
Bootlog (siehe FAQ)
und ein
Netzwerklog (grauer Kasten oben im Bootmanager)
beibringen!
Zu Fragen oder Nebenwirkungen der hier genannten Begriffe benutzen sie bitte die Suchfunktion oder konsultieren sie die [url=https://tuxbox.org/forum/viewforum.php?f=26&] Frequentliy Asked Questions[/quote].
-
- Neugieriger
- Beiträge: 16
- Registriert: Sonntag 6. Oktober 2002, 06:30
Hallo,
vorab schonmal danke für deine Hilfe
Bin schon ein bissel weiter aber noch nicht wirklich !
Hier der ausszug aus den beiden Logs:
***Adapter Desc: 3Com EtherLink PCI
***MAC address: 00:04:76:EA:A8:1F Local IP: 192.168.136.20 (via Packet-Driver #0)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:9C:2B:80:D3 (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "E:\Downloads\D-Box\boot\DBoxBoot\tftpboot\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 439 blocks
BootP> Answer sent!
TFTP> Non-BootP TFTP-transfer requested "E\Downloads\D-Box\boot\DBoxBoot\tftpboot\logo-lcd"
TFTP> Started TFTP-Transfer for "E:\Downloads\D-Box\boot\DBoxBoot\tftpboot\logo-lcd"...
TFTP> Transfer finished, sent 16 blocks
BootP> Answer sent!
TFTP> Non-BootP TFTP-transfer requested "E\Downloads\D-Box\boot\DBoxBoot\tftpboot\logo-fb"
TFTP> Started TFTP-Transfer for "E:\Downloads\D-Box\boot\DBoxBoot\tftpboot\logo-fb"...
TFTP> Transfer finished, sent 25 blocks
-----------------------------------------------------------
debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest: debug: passed
dbox2:root> boot net
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.136.20, My IP 192.168.136.3
debug: Sending TFTP-request for file E/Downloads/D-Box/boot/DBoxBoot/tftpboot/pp
cboot
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 224356
verify sig: 262
boot net: boot file has no valid signature
Branching to 0x40000
ppcboot 0.6.4 (Jan 10 2002 - 16:35:20)
Initializing...
CPU: PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: 00-50-9c-2b-80-d3
FLASH: 8 MB
LCD driver (KS0713) initialized
No LCD Logo in Flash , trying tftp
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.136.20; our IP address is 192.168.136.3
Filename 'E/Downloads/D-Box/boot/DBoxBoot/tftpboot/logo-lcd'.
Load address: 0x130000
Loading: ##
LCD logo at: 0x130000 (0x1FD2864 bytes)
No FB Logo in Flash , trying tftp
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.136.20; our IP address is 192.168.136.3
Filename 'E/Downloads/D-Box/boot/DBoxBoot/tftpboot/logo-fb'.
Load address: 0x120000
Loading: ###
FB logo at: 0x0 (0x1FC0000 bytes)
AVIA Frambuffer
Input: serial
Output: serial
Images:
1: cdk
2: yadd
3: debian
4: tiab
5: flash
Select image (1-5), other keys to stop autoboot: 0
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.136.20; our IP address is 192.168.136.3
Filename 'E/Downloads/D-Box/boot/DBoxBoot/tftpboot/kernel-cdk'.
Load address: 0x100000
Loading: #######################################################################
###############################################
## Booting Linux kernel at 00100000 ...
Image Name: dbox2
Image Type: PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)
Data Size: 600241 Bytes = 586 kB = 0 MB
Load Address: 00000000
Entry Point: 00000000
Verifying Checksum ... OK
Uncompressing Kernel Image ... OK
Linux version 2.4.2 (root@noer-lab.noernet.de) (gcc version 3.0.1 20010702 (prer
elease)) #89 Fri Aug 24 21:37:54 CEST 2001
Boot arguments: console=ttyS0 root=/dev/nfs rw nfsroot=192.168.136.20:E/Download
s/D-Box/boot/DBoxBoot/cdkroot/
On node 0 totalpages: 8192
zone(0): 8192 pages.
zone(1): 0 pages.
zone(2): 0 pages.
Kernel command line: console=ttyS0 root=/dev/nfs rw nfsroot=192.168.136.20:E/Dow
nloads/D-Box/boot/DBoxBoot/cdkroot/
time_init: decrementer frequency = 247500000/60
Warning: real time clock seems stuck!
Console: colour dummy device 80x25
Calibrating delay loop... 65.53 BogoMIPS
Memory: 30624k available (1088k kernel code, 424k data, 64k init, 0k highmem)
Dentry-cache hash table entries: 4096 (order: 3, 32768 bytes)
Buffer-cache hash table entries: 1024 (order: 0, 4096 bytes)
Page-cache hash table entries: 8192 (order: 3, 32768 bytes)
Inode-cache hash table entries: 2048 (order: 2, 16384 bytes)
POSIX conformance testing by UNIFIX
Linux NET4.0 for Linux 2.4
Based upon Swansea University Computer Society NET3.039
Starting kswapd v1.8
i2c-core.o: i2c core module
CPM UART driver version 0.03
ttyS00 at 0x0280 is a SMC
pty: 256 Unix98 ptys configured
block: queued sectors max/low 20264kB/6754kB, 64 slots per queue
eth0: CPM ENET Version 0.2, 00:50:9c:2b:80:d3
JFFS2 version 2.1. (C) 2001 Red Hat, Inc., designed by Axis Communications AB.
D-Box 2 flash driver (size->0x800000 mem->0x10000000)
D-Box 2 flash memory: Found 2 x16 devices at 0x0 in 32-bit mode
Creating 7 MTD partitions on "D-Box 2 flash memory":
0x00000000-0x00020000 : "BR bootloader"
0x00020000-0x000c0000 : "idxfs"
0x000c0000-0x001c0000 : "var"
0x001c0000-0x00760000 : "root"
0x00760000-0x00800000 : "flfs"
0x00020000-0x00800000 : "GesamteFlashOhneBL"
0x007e0000-0x00800000 : "flfs_128"
NET4: Linux TCP/IP 1.0 for NET4.0
IP Protocols: ICMP, UDP, TCP
IP: routing cache hash table of 512 buckets, 4Kbytes
TCP: Hash tables configured (established 2048 bind 4096)
Sending BOOTP requests.... OK
IP-Config: Got BOOTP answer from 192.168.136.20, my address is 192.168.136.3
IP-Config: Guessing netmask 255.255.255.0
NET4: Unix domain sockets 1.0/SMP for Linux NET4.0.
devfs: v0.102 (20000622) Richard Gooch (rgooch@atnf.csiro.au)
devfs: boot_options: 0x0
Looking up port of RPC 100003/2 on 192.168.136.20
Looking up port of RPC 100005/2 on 192.168.136.20
Danke,
Nugget
vorab schonmal danke für deine Hilfe
Bin schon ein bissel weiter aber noch nicht wirklich !
Hier der ausszug aus den beiden Logs:
***Adapter Desc: 3Com EtherLink PCI
***MAC address: 00:04:76:EA:A8:1F Local IP: 192.168.136.20 (via Packet-Driver #0)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:9C:2B:80:D3 (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "E:\Downloads\D-Box\boot\DBoxBoot\tftpboot\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 439 blocks
BootP> Answer sent!
TFTP> Non-BootP TFTP-transfer requested "E\Downloads\D-Box\boot\DBoxBoot\tftpboot\logo-lcd"
TFTP> Started TFTP-Transfer for "E:\Downloads\D-Box\boot\DBoxBoot\tftpboot\logo-lcd"...
TFTP> Transfer finished, sent 16 blocks
BootP> Answer sent!
TFTP> Non-BootP TFTP-transfer requested "E\Downloads\D-Box\boot\DBoxBoot\tftpboot\logo-fb"
TFTP> Started TFTP-Transfer for "E:\Downloads\D-Box\boot\DBoxBoot\tftpboot\logo-fb"...
TFTP> Transfer finished, sent 25 blocks
-----------------------------------------------------------
debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest: debug: passed
dbox2:root> boot net
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.136.20, My IP 192.168.136.3
debug: Sending TFTP-request for file E/Downloads/D-Box/boot/DBoxBoot/tftpboot/pp
cboot
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 224356
verify sig: 262
boot net: boot file has no valid signature
Branching to 0x40000
ppcboot 0.6.4 (Jan 10 2002 - 16:35:20)
Initializing...
CPU: PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: 00-50-9c-2b-80-d3
FLASH: 8 MB
LCD driver (KS0713) initialized
No LCD Logo in Flash , trying tftp
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.136.20; our IP address is 192.168.136.3
Filename 'E/Downloads/D-Box/boot/DBoxBoot/tftpboot/logo-lcd'.
Load address: 0x130000
Loading: ##
LCD logo at: 0x130000 (0x1FD2864 bytes)
No FB Logo in Flash , trying tftp
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.136.20; our IP address is 192.168.136.3
Filename 'E/Downloads/D-Box/boot/DBoxBoot/tftpboot/logo-fb'.
Load address: 0x120000
Loading: ###
FB logo at: 0x0 (0x1FC0000 bytes)
AVIA Frambuffer
Input: serial
Output: serial
Images:
1: cdk
2: yadd
3: debian
4: tiab
5: flash
Select image (1-5), other keys to stop autoboot: 0
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.136.20; our IP address is 192.168.136.3
Filename 'E/Downloads/D-Box/boot/DBoxBoot/tftpboot/kernel-cdk'.
Load address: 0x100000
Loading: #######################################################################
###############################################
## Booting Linux kernel at 00100000 ...
Image Name: dbox2
Image Type: PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)
Data Size: 600241 Bytes = 586 kB = 0 MB
Load Address: 00000000
Entry Point: 00000000
Verifying Checksum ... OK
Uncompressing Kernel Image ... OK
Linux version 2.4.2 (root@noer-lab.noernet.de) (gcc version 3.0.1 20010702 (prer
elease)) #89 Fri Aug 24 21:37:54 CEST 2001
Boot arguments: console=ttyS0 root=/dev/nfs rw nfsroot=192.168.136.20:E/Download
s/D-Box/boot/DBoxBoot/cdkroot/
On node 0 totalpages: 8192
zone(0): 8192 pages.
zone(1): 0 pages.
zone(2): 0 pages.
Kernel command line: console=ttyS0 root=/dev/nfs rw nfsroot=192.168.136.20:E/Dow
nloads/D-Box/boot/DBoxBoot/cdkroot/
time_init: decrementer frequency = 247500000/60
Warning: real time clock seems stuck!
Console: colour dummy device 80x25
Calibrating delay loop... 65.53 BogoMIPS
Memory: 30624k available (1088k kernel code, 424k data, 64k init, 0k highmem)
Dentry-cache hash table entries: 4096 (order: 3, 32768 bytes)
Buffer-cache hash table entries: 1024 (order: 0, 4096 bytes)
Page-cache hash table entries: 8192 (order: 3, 32768 bytes)
Inode-cache hash table entries: 2048 (order: 2, 16384 bytes)
POSIX conformance testing by UNIFIX
Linux NET4.0 for Linux 2.4
Based upon Swansea University Computer Society NET3.039
Starting kswapd v1.8
i2c-core.o: i2c core module
CPM UART driver version 0.03
ttyS00 at 0x0280 is a SMC
pty: 256 Unix98 ptys configured
block: queued sectors max/low 20264kB/6754kB, 64 slots per queue
eth0: CPM ENET Version 0.2, 00:50:9c:2b:80:d3
JFFS2 version 2.1. (C) 2001 Red Hat, Inc., designed by Axis Communications AB.
D-Box 2 flash driver (size->0x800000 mem->0x10000000)
D-Box 2 flash memory: Found 2 x16 devices at 0x0 in 32-bit mode
Creating 7 MTD partitions on "D-Box 2 flash memory":
0x00000000-0x00020000 : "BR bootloader"
0x00020000-0x000c0000 : "idxfs"
0x000c0000-0x001c0000 : "var"
0x001c0000-0x00760000 : "root"
0x00760000-0x00800000 : "flfs"
0x00020000-0x00800000 : "GesamteFlashOhneBL"
0x007e0000-0x00800000 : "flfs_128"
NET4: Linux TCP/IP 1.0 for NET4.0
IP Protocols: ICMP, UDP, TCP
IP: routing cache hash table of 512 buckets, 4Kbytes
TCP: Hash tables configured (established 2048 bind 4096)
Sending BOOTP requests.... OK
IP-Config: Got BOOTP answer from 192.168.136.20, my address is 192.168.136.3
IP-Config: Guessing netmask 255.255.255.0
NET4: Unix domain sockets 1.0/SMP for Linux NET4.0.
devfs: v0.102 (20000622) Richard Gooch (rgooch@atnf.csiro.au)
devfs: boot_options: 0x0
Looking up port of RPC 100003/2 on 192.168.136.20
Looking up port of RPC 100005/2 on 192.168.136.20
Danke,
Nugget
-
- Neugieriger
- Beiträge: 16
- Registriert: Sonntag 6. Oktober 2002, 06:30
Hab noch etwas vergessen .... sorry ....
mount: server 192.168.136.20 not responding, timed out
Root-NFS: Server returned error -5 while mounting E/Downloads/D-Box/boot/DBoxBoo
t/cdkroot/
VFS: Unable to mount root fs via NFS, trying floppy.
request_module[block-major-2]: Root fs not mounted
VFS: Cannot open root device "nfs" or 02:00
Please append a correct "root=" boot option
Kernel panic: VFS: Unable to mount root fs on 02:00
Rebooting in 180 seconds..
mount: server 192.168.136.20 not responding, timed out
Root-NFS: Server returned error -5 while mounting E/Downloads/D-Box/boot/DBoxBoo
t/cdkroot/
VFS: Unable to mount root fs via NFS, trying floppy.
request_module[block-major-2]: Root fs not mounted
VFS: Cannot open root device "nfs" or 02:00
Please append a correct "root=" boot option
Kernel panic: VFS: Unable to mount root fs on 02:00
Rebooting in 180 seconds..
-
- Neugieriger
- Beiträge: 16
- Registriert: Sonntag 6. Oktober 2002, 06:30
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 16
- Registriert: Sonntag 6. Oktober 2002, 06:30
Eigentlich wollte ich nur die DBox flashen.
Das BR ist mir "egal" wenn Neutrino mal drauf ist gibts für mich keinen Grund das wieder zu entfernen.
Habe mir images runtergeladen und wollte diese drauf machen.
Aber das mit der IP hat mich wahnsinnig gemacht und ich bin nach den readme's vorgegangen und wollte jetzt die Box "sichern".
Eben habe ich noch die PC Pfade etwas verkleinert weil ich vermutete das diese zu lang waren.
Aer jetztz geht das mit dem boot net auch nicht mehr sondern das :
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
init fl_driver failed, defaulting to 4 MB
debug: BMon V1.0 mID 02
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-7a.b5.cf.07.00.00-2e
debug: HWrev 01 FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/04
debug: &_text 0x10000, &_etext 0x26d40, &_data 0x26d40, &_edata 0x2a83c
debug: &_end 0x357c4, &__stack 0x400000
debug: Memory tests (0x400000 -- 0x2000000)
debug: NumberTest: debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest: debug: passed
dbox2:root> boot net
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
boot: elfcopy failed: 16
dbox2:root> boot
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
boot: elfcopy failed: 16
dbox2:root> bootp
unrecognized command bootp, args[0][0] 0x62
dbox2:root> boot net
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.136.20, My IP 192.168.136.3
debug: Sending TFTP-request for file G/DBOXNFS/tftpboot/ppcboot
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 224356
verify sig: 262
boot net: boot file has no valid signature
Branching to 0x40000
ppcboot 0.6.4 (Jan 10 2002 - 16:35:20)
Initializing...
CPU: PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: 00-50-9c-2b-80-d3
FLASH: ## Unknown FLASH on Bank 0 - Size = 0x00000000 = 0 MB
*** failed ***
### ERROR ### Please RESET the board ###
Hätt ich das blos nicht angefangen *heul !
Das BR ist mir "egal" wenn Neutrino mal drauf ist gibts für mich keinen Grund das wieder zu entfernen.
Habe mir images runtergeladen und wollte diese drauf machen.
Aber das mit der IP hat mich wahnsinnig gemacht und ich bin nach den readme's vorgegangen und wollte jetzt die Box "sichern".
Eben habe ich noch die PC Pfade etwas verkleinert weil ich vermutete das diese zu lang waren.
Aer jetztz geht das mit dem boot net auch nicht mehr sondern das :
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
init fl_driver failed, defaulting to 4 MB
debug: BMon V1.0 mID 02
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-7a.b5.cf.07.00.00-2e
debug: HWrev 01 FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/04
debug: &_text 0x10000, &_etext 0x26d40, &_data 0x26d40, &_edata 0x2a83c
debug: &_end 0x357c4, &__stack 0x400000
debug: Memory tests (0x400000 -- 0x2000000)
debug: NumberTest: debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest: debug: passed
dbox2:root> boot net
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
boot: elfcopy failed: 16
dbox2:root> boot
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
boot: elfcopy failed: 16
dbox2:root> bootp
unrecognized command bootp, args[0][0] 0x62
dbox2:root> boot net
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.136.20, My IP 192.168.136.3
debug: Sending TFTP-request for file G/DBOXNFS/tftpboot/ppcboot
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 224356
verify sig: 262
boot net: boot file has no valid signature
Branching to 0x40000
ppcboot 0.6.4 (Jan 10 2002 - 16:35:20)
Initializing...
CPU: PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: 00-50-9c-2b-80-d3
FLASH: ## Unknown FLASH on Bank 0 - Size = 0x00000000 = 0 MB
*** failed ***
### ERROR ### Please RESET the board ###
Hätt ich das blos nicht angefangen *heul !
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 16
- Registriert: Sonntag 6. Oktober 2002, 06:30
Hey ich danke Dir das Du mir zur Seite stehst auch wenn es für Dich etwas nervig ist.
Noch ein paar Fragen vielleicht klapts ja dann.
Wenn ich die Box über den Austaster und den nach oben Taster einschalte komm ich bis hier hin :
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
init fl_driver failed, defaulting to 4 MB
debug: BMon V1.0 mID 02
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-7a.b5.cf.07.00.00-2e
debug: HWrev 01 FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/04
debug: &_text 0x10000, &_etext 0x26d40, &_data 0x26d40, &_edata 0x2a83c
debug: &_end 0x357c4, &__stack 0x400000
debug: Memory tests (0x400000 -- 0x2000000)
debug: NumberTest: debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest: debug: passed
dbox2:root>
Was muss ich ab da machen ?
Kann man die Original Files nicht irgendwo im Netz speichern oder sind die durch irgend welche id's so individuell ?
Ist das "normal" das die Philips Boxen so zicken?
Ich hatte das vor 2 Jahren schonmal mit ner Nokia gemacht und da war das alles erheblich einfacher ???? oder ich besser drauf ???
Gruß,
Nugget
Noch ein paar Fragen vielleicht klapts ja dann.
Wenn ich die Box über den Austaster und den nach oben Taster einschalte komm ich bis hier hin :
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
init fl_driver failed, defaulting to 4 MB
debug: BMon V1.0 mID 02
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-7a.b5.cf.07.00.00-2e
debug: HWrev 01 FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/04
debug: &_text 0x10000, &_etext 0x26d40, &_data 0x26d40, &_edata 0x2a83c
debug: &_end 0x357c4, &__stack 0x400000
debug: Memory tests (0x400000 -- 0x2000000)
debug: NumberTest: debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest: debug: passed
dbox2:root>
Was muss ich ab da machen ?
Kann man die Original Files nicht irgendwo im Netz speichern oder sind die durch irgend welche id's so individuell ?
Ist das "normal" das die Philips Boxen so zicken?
Ich hatte das vor 2 Jahren schonmal mit ner Nokia gemacht und da war das alles erheblich einfacher ???? oder ich besser drauf ???
Gruß,
Nugget
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2634
- Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00
Das ist genau das was jede Box unterschiedlich macht. Sozusagen die Feste Seriennummer.nugget hat geschrieben: dsID 01-7a.b5.cf.07.00.00-2e
Wenn du mit Netz = Internet meinst. Die Dateien auf der Box, also auch das gesammte Image ist Rechtlich geschützt ... denk dir den Rest selberKann man die Original Files nicht irgendwo im Netz speichern oder sind die durch irgend welche id's so individuell ?
NöIst das "normal" das die Philips Boxen so zicken?
Zu Fragen oder Nebenwirkungen der hier genannten Begriffe benutzen sie bitte die Suchfunktion oder konsultieren sie die [url=https://tuxbox.org/forum/viewforum.php?f=26&] Frequentliy Asked Questions[/quote].
-
- Neugieriger
- Beiträge: 16
- Registriert: Sonntag 6. Oktober 2002, 06:30
OK ! Hab's verstanden.
Hab ich überhaupt noch eine Chance "diese" Daten zu retten ?
Die Box habe ich eben mit ner Lupe untersucht, kann aber keine unbeabsichtigte Brücke finden.
Das mit dem rar geht jetzt auch nicht mehr.
Bin aber laut LCD noch im DebugMode (BMon V1.0 mID 02) ist die erste Zeile im LCD.
Glaube ich habe jetzt einen haufen Schrott vor mir
Das einzigste was noch geht ich bekomme den Prompt nach einem restart.
dbox2:root>
mit boot net bekomm ich die Fehlermeldung ###Reset Board####
Ich lade mir jetzt noch mal die exe runter und probiere die mal.
Ist einer von euch aus der nähe von Mainz ?
Gruß,
Nugget
Hab ich überhaupt noch eine Chance "diese" Daten zu retten ?
Die Box habe ich eben mit ner Lupe untersucht, kann aber keine unbeabsichtigte Brücke finden.
Das mit dem rar geht jetzt auch nicht mehr.
Bin aber laut LCD noch im DebugMode (BMon V1.0 mID 02) ist die erste Zeile im LCD.
Glaube ich habe jetzt einen haufen Schrott vor mir
Das einzigste was noch geht ich bekomme den Prompt nach einem restart.
dbox2:root>
mit boot net bekomm ich die Fehlermeldung ###Reset Board####
Ich lade mir jetzt noch mal die exe runter und probiere die mal.
Ist einer von euch aus der nähe von Mainz ?
Gruß,
Nugget
-
- Neugieriger
- Beiträge: 16
- Registriert: Sonntag 6. Oktober 2002, 06:30
Also mit der exe ist es ähnlich.
Hab jetzt den Fehler
1debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
init fl_driver failed, defaulting to 4 MB
debug: BMon V1.0 mID 02
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-7a.b5.cf.07.00.00-2e
debug: HWrev 01 FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/04
debug: &_text 0x10000, &_etext 0x26d40, &_data 0x26d40, &_edata 0x2a83c
debug: &_end 0x357c4, &__stack 0x400000
debug: Memory tests (0x400000 -- 0x2000000)
debug: NumberTest: debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest: debug: passed
dbox2:root> boot net
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
boot: elfcopy failed: 16
dbox2:root>
Hab jetzt den Fehler
1debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
init fl_driver failed, defaulting to 4 MB
debug: BMon V1.0 mID 02
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-7a.b5.cf.07.00.00-2e
debug: HWrev 01 FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/04
debug: &_text 0x10000, &_etext 0x26d40, &_data 0x26d40, &_edata 0x2a83c
debug: &_end 0x357c4, &__stack 0x400000
debug: Memory tests (0x400000 -- 0x2000000)
debug: NumberTest: debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest: debug: passed
dbox2:root> boot net
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
boot: elfcopy failed: 16
dbox2:root>
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 16
- Registriert: Sonntag 6. Oktober 2002, 06:30
1. Netzwerklog
***Adapter Desc: 3Com EtherLink PCI
***MAC address: 00:04:76:EA:A8:1F Local IP: 192.168.1.101 (via Packet-Driver #0)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 32:50:9C:00:32:D3 (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
BootP> Answer sent!
BootP> Answer sent!
2. sowas vermute ich mal ist ne refurbished für 1 Euro mit Vertrag gewesen.
Ich glaube ich hab da einen Bauteilefriedhof produziert und meinen Samstag in den Müll geworfen.
***Adapter Desc: 3Com EtherLink PCI
***MAC address: 00:04:76:EA:A8:1F Local IP: 192.168.1.101 (via Packet-Driver #0)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 32:50:9C:00:32:D3 (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
BootP> Answer sent!
BootP> Answer sent!
2. sowas vermute ich mal ist ne refurbished für 1 Euro mit Vertrag gewesen.
Ich glaube ich hab da einen Bauteilefriedhof produziert und meinen Samstag in den Müll geworfen.
-
- Neugieriger
- Beiträge: 16
- Registriert: Sonntag 6. Oktober 2002, 06:30
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 16
- Registriert: Sonntag 6. Oktober 2002, 06:30
Danke für die Hilfe.
Bei der Box kommt "kein System"
Hab jetztz meinen alten Reciver angeschlossen und bei eBay eine Nokia mit Neutrino ersteigert. Die Philips ging mir eh auf den Keks mit der Fernbedienungs Bug das auch Linux nicht verbessern kann.
Wie gesagt Danke.
Wenn jemand die Philips haben möchte soll er sich melden.
Gruß,
Nugget
Bei der Box kommt "kein System"
Hab jetztz meinen alten Reciver angeschlossen und bei eBay eine Nokia mit Neutrino ersteigert. Die Philips ging mir eh auf den Keks mit der Fernbedienungs Bug das auch Linux nicht verbessern kann.
Wie gesagt Danke.
Wenn jemand die Philips haben möchte soll er sich melden.
Gruß,
Nugget