Hallo.
Ich habe eine Nokia DBox2 mit 2 Intelchips und Bmon 1.0.
Habe versucht die Box nach der Methode ohne Kurzschluss (Dietmar H.) in den Debug Modus zu bekommen, allerdings bleibt die Box nicht bei "lade..." stehen sondern versucht das (nach der Anleitung abgebrochene) Update fortzusetzen. Ich habe den Abbruch des Updates schon bei verschiedenen Balken durchgeführt, aber ohne Erfolg.
Der "Netzwerk-Kommunikation - Minimal-Test" aus der readme.txt vom Bootmanager liefert folgende Ausgaben:
-->Beim drücken auf "Start":
***Adapter Desc: SiS 900-basierte PCI-Fast Ethernet-Adapter - Paketplaner-Miniport (via IpHlpApi #0)
***MAC address: 00:0C:6E:72:75:64 Local IP: 192.168.5.3
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
-->Beim starten der Box:
BootP> Request from 00:50:9C:19:2C:B5 (assuming that this is DBox).
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.5.3 with MAC 00:50:9C:19:2C:B5
BootP> Answer sent!
Das ist alles was ich als Ausgabe bekomme.
Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen?
MfG bombenleger2000
Debug Modus ohne Kurzschluss bei Nokia 2xIntel Bmon1.0
-
- Neugieriger
- Beiträge: 3
- Registriert: Samstag 8. Mai 2004, 14:44
-
- Semiprofi
- Beiträge: 1383
- Registriert: Freitag 18. April 2003, 15:12
Versuchs mal damit, ist ne Sache von 5min und ist total easy.
http://www.dietmar-h.net/mhc_debug.html
http://www.dietmar-h.net/mhc_debug.html
-
- Neugieriger
- Beiträge: 3
- Registriert: Samstag 8. Mai 2004, 14:44
Zitat:
"Wichtig ist hier vor allem die Bmon Version. Solltet ihr eine Nokia mit 2 Intel-Flash und Bmon 1.0 haben, wird die hier beschriebene Methode nicht funktionieren, da der Bmon1.0 dieser Boxen den setenv-Befehl nicht kennt.
Diese Boxen kann man über eine ppcboot bearbeiten, aber die Prozedur ist wesentlich umständlicher."
Hätte ich sonst schon ausprobiert.
"Wichtig ist hier vor allem die Bmon Version. Solltet ihr eine Nokia mit 2 Intel-Flash und Bmon 1.0 haben, wird die hier beschriebene Methode nicht funktionieren, da der Bmon1.0 dieser Boxen den setenv-Befehl nicht kennt.
Diese Boxen kann man über eine ppcboot bearbeiten, aber die Prozedur ist wesentlich umständlicher."
Hätte ich sonst schon ausprobiert.
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Semiprofi
- Beiträge: 1383
- Registriert: Freitag 18. April 2003, 15:12
Sorry, hatte mich vertan mit dem Link.
Dieses meinte ich hier: http://www.dietmar-h.net/mhc_debugn2xi.html
Habe ich vor eine Woche selber noch gemacht und ging verdammt schnell ohne das die Box geöffnet werden muss da man von unter an den Flashreset kommt.
Dieses meinte ich hier: http://www.dietmar-h.net/mhc_debugn2xi.html
Habe ich vor eine Woche selber noch gemacht und ging verdammt schnell ohne das die Box geöffnet werden muss da man von unter an den Flashreset kommt.
-
- Neugieriger
- Beiträge: 3
- Registriert: Samstag 8. Mai 2004, 14:44
Habe die Box jetzt mit dem Verfahren von http://www.dietmar-h.net/mhc_debugn2xi.html in den Debug Modus bekommen und bereits Neutrino drauf geflasht. Wahrscheinlich hat mein Netzwerkkabel die Probleme verursacht, mit einem anderen ging es.
Danke für Eure Hilfe.[/url]
Danke für Eure Hilfe.[/url]