box will nach absturz neue IP - trotzdem keine Verbindung

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
abahatschi
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 4
Registriert: Donnerstag 13. Mai 2004, 00:18

box will nach absturz neue IP - trotzdem keine Verbindung

Beitrag von abahatschi »

Hallo!
Ich hoffe, ihr könnt helfen :cry:
Ich habe heute ein aktuelles JtG-Image (01.05.2004) per FTP eingespielt und geflasht, weil ich wahrscheinlich zu dämlich bin, eine serielle Kommunikation hinzukriegen. Nach zig Versuchen und gelötetem Kabel nach computer-kern kam zuguterletzt "boot net failed". Also irgendeine Richtung klappt nicht :-?
Was solls - es ging ja auch prima mit FTP. Dann alle Einstellungen vorgenommen, movieplayer mit DVD-Laufwerk - super! movieplayer und file von Platte - ruckeln... Ich habe mit den Einstellungen des players experimentiert und dabei ist mir die Box abgeschmiert - also hängengeblieben. Nachdem ich den Netzstecker gezogen habe und neu boote, verlangt die Box die Eingabe der IP-Adresse, Netmask und Gateway. Und dann die ucodes... Aber hier ist mein Problem: Ich kann keine FTP-Verbindung aufbauen, die Box läßt sich nicht pingen!

Was kann ich tun? Bitte sagt mir nicht, daß ich jetzt nur noch mit 'ner seriellen Verbindung was machen kann! Ich krich die Krise :evil:
abahatschi
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 4
Registriert: Donnerstag 13. Mai 2004, 00:18

Noch was

Beitrag von abahatschi »

Ach ja, klar! Hier die Einträge zur Vollständigkeit...

Box:
IP 192.168.28.3
NM 255.255.255.0
GW 192.168.28.1 (Router)

PC:
IP 192.168.28.2
NM 255.255.255.0
GW 192.168.28.1

Damit hats ja auch tadelos funktioniert! Jetzt scheint die Box ihr Gedächtnis verloren zu haben. Aber es muss ja noch was drauf sein, sonst käm die Abfrage doch nicht!?

Grüß Euch, A
KeXXeN
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2634
Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00

Beitrag von KeXXeN »

Was die Box da nun genau anstellt ist eigentlich nur am Bootlog erkennbar ...

Ein Versuch wäre sonst noch das Gateway einfach weg zu lassen und / oder nicht über den Router sondern über eine Direktverbidung zur Box kontakt aufzunehmen.
Zu Fragen oder Nebenwirkungen der hier genannten Begriffe benutzen sie bitte die Suchfunktion oder konsultieren sie die [url=https://tuxbox.org/forum/viewforum.php?f=26&] Frequentliy Asked Questions[/quote].
Frockert
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 865
Registriert: Dienstag 12. März 2002, 21:40

Beitrag von Frockert »

Hi,


mit der nicht funktionierenden seriellen Verbindung kann nur ein eine Fehlkonfiguration oder mangelnde Hardware sein.

Schmeiss Dein selbstgelötetes Kabel in die Tonne und kauf Dir für 9 Euro ein fertiges Nullmodem-Kabel.

Zu "boot net failed" gibts übrigens eine Hilfe --> http://www.dietmar-h.net/flashprob.html#boot_net_failed

und ein paar tausend Beitrgäge hier im Forum.


Wenn Du uns noch ein paar Daten über Netzwerk, Pc, Betriebssystem und Box nennst, könnten wir Dir hier eventuell weiterhelfen, nachdem Du ein funktionierendes Nullmodemkabel besitzt.


Gruß Frockert
---------------------------
2.6.11-kanotix-3 KDE 3.3.2
http://www.frockert.de
http://www.eifel-forum.de
abahatschi
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 4
Registriert: Donnerstag 13. Mai 2004, 00:18

DBoxManager vielleicht fehlerhaft?

Beitrag von abahatschi »

Hallo Frockert,

aaaalso - Rat fast befolgt und beide Kabel probiert - NEU und gelötet. Mit dem gleichen Ergebnis :-? Siehe Ausgabe:

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.2 mID 01
debug: feID dd gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-5b.43.83.07.00.00-67
debug: HWrev 09 FPrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0032

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 148088
verify sig: 263
Branching to 0x40000


U-Boot 1.0.2 (TuxBox) (May 1 2004 - 09:59:18)

CPU: PPC823ZTnnB2 at 67.100 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: DBOX2, Nokia, BMon V1.2
Watchdog enabled
I2C: ready
DRAM: 32 MB
FLASH: 8 MB
Scanning JFFS2 FS: . done.
find_inode failed for name=tuxbox
load: Failed to find inode
FB: ready
LCD: ready
In: serial
Out: serial
Err: serial
Net: SCC ETHERNET
Scanning JFFS2 FS: . done.
find_inode failed for name=tuxbox
load: Failed to find inode
ready - can't find logo in flash
Scanning JFFS2 FS: . done.
find_inode failed for name=tuxbox
load: Failed to find inode
can't find logo in flash

Options:
1: Console on null
2: Console on ttyS0
3: Console on framebuffer
Select option (1-3), other keys to stop autoboot: 0
...............................................................
Un-Protected 63 sectors
### FS (cramfs) loading 'vmlinuz' to 0x100000
### FS load complete: 602481 bytes loaded to 0x100000
## Booting image at 00100000 ...
Image Name: dbox2
Image Type: PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)
Data Size: 602417 Bytes = 588.3 kB
Load Address: 00000000
Entry Point: 00000000
Verifying Checksum ... OK
Uncompressing Kernel Image ... OK
Linux version 2.4.25-dbox2 (vom Jtg-Team) (gcc version 3.3.3) #3 Sat May 1 10:0
0:45 CEST 2004
On node 0 totalpages: 8192
zone(0): 8192 pages.
zone(1): 0 pages.
zone(2): 0 pages.
Kernel command line: console=ttyS0 root=/dev/mtdblock2
Decrementer Frequency = 251625000/60
m8xx_wdt: active wdt found (SWTC: 0xFFFF, SWP: 0x1)
m8xx_wdt: keep-alive trigger installed (PITC: 0x2580)
Console: colour dummy device 80x25
Calibrating delay loop... 66.76 BogoMIPS
Memory: 30924k available (1020k kernel code, 364k data, 60k init, 0k highmem)
Dentry cache hash table entries: 4096 (order: 3, 32768 bytes)
Inode cache hash table entries: 2048 (order: 2, 16384 bytes)
Mount cache hash table entries: 512 (order: 0, 4096 bytes)
Buffer cache hash table entries: 1024 (order: 0, 4096 bytes)
Page-cache hash table entries: 8192 (order: 3, 32768 bytes)
POSIX conformance testing by UNIFIX
Linux NET4.0 for Linux 2.4
Based upon Swansea University Computer Society NET3.039
Initializing RT netlink socket
Starting kswapd
devfs: v1.12c (20020818) Richard Gooch (rgooch@atnf.csiro.au)
devfs: boot_options: 0x1
JFFS2 version 2.2. (C) 2001-2003 Red Hat, Inc.
i2c-core.o: i2c core module version 2.6.1 (20010830)
i2c-dev.o: i2c /dev entries driver module version 2.6.1 (20010830)
CPM UART driver version 0.04
ttyS0 at 0x0280 is on SMC1 using BRGttyS1 at 0x0380 is on SMC2 using BRG2
pty: 256 Unix98 ptys configured
eth0: CPM ENET Version 0.2.dbox2 on SCC2, 00:50:9c:44:26:f5
D-Box 2 flash driver (size->0x800000 mem->0x10000000)
D-Box 2 flash memory: Found 2 x16 devices at 0x0 in 32-bit mode
Intel/Sharp Extended Query Table at 0x0035
cfi_cmdset_0001: Erase suspend on write enabled
Using word write method
Creating 6 MTD partitions on "D-Box 2 flash memory":
0x00000000-0x00020000 : "BR bootloader"
0x00020000-0x00040000 : "flfs (ppcboot)"
0x00040000-0x006a0000 : "root (cramfs)"
0x006a0000-0x00800000 : "var (jffs2)"
0x00020000-0x00800000 : "flash without bootloader"
0x00000000-0x00800000 : "complete flash"
Linux video capture interface: v1.00
mice: PS/2 mouse device common for all mice
NET4: Linux TCP/IP 1.0 for NET4.0
IP Protocols: ICMP, UDP, TCP
IP: routing cache hash table of 512 buckets, 4Kbytes
TCP: Hash tables configured (established 2048 bind 4096)
NET4: Unix domain sockets 1.0/SMP for Linux NET4.0.
VFS: Mounted root (cramfs filesystem) readonly.
Mounted devfs on /dev
Freeing unused kernel memory: 60k init
Starting pid 10, console /dev/console: '/etc/init.d/rcS') multi-c
ifup: /etc/network/interfaces: No such file or directory
Using /lib/modules/2.4.25-dbox2/misc/event.o
event: $Id: event.c,v 1.12 2003/09/30 05:45:38 obi Exp $
Using /lib/modules/2.4.25-dbox2/misc/tuxbox.o
Using /lib/modules/2.4.25-dbox2/misc/dvb-core.o
Using /lib/modules/2.4.25-dbox2/misc/dbox2_i2c.o
[i2c-8xx]: mpc 8xx i2c init
[i2c-8xx]: adapter: 0
Using /lib/modules/2.4.25-dbox2/misc/dbox2_fp.o
Using /lib/modules/2.4.25-dbox2/misc/dbox2_fp_input.o
Using /lib/modules/2.4.25-dbox2/misc/avs.o
Using /lib/modules/2.4.25-dbox2/misc/saa7126.o
Using /lib/modules/2.4.25-dbox2/misc/cam.o
$Id: cam.c,v 1.30 2004/01/10 16:36:34 alexw Exp $
cam: no firmware file found
Using /lib/modules/2.4.25-dbox2/misc/dvb_i2c_bridge.o
Using /lib/modules/2.4.25-dbox2/misc/avia_napi.o
$Id: avia_napi.c,v 1.18 2003/11/24 09:53:01 obi Exp $
DVB: registering new adapter (C-Cube AViA GTX/eNX with AViA 500/600).
dvb_i2c_bridge: enabled DVB i2c bridge to PowerPC 8xx I2C adapter
Using /lib/modules/2.4.25-dbox2/misc/cam_napi.o
$Id: cam_napi.c,v 1.8 2003/09/30 05:45:34 obi Exp $
Using /lib/modules/2.4.25-dbox2/misc/dbox2_fp_napi.o
Using /lib/modules/2.4.25-dbox2/misc/avia_av.o
avia_av: $Id: avia_av_core.c,v 1.90 2004/03/17 10:44:15 diemade Exp $
avia_av_core.c: avia_av_firmware_read: Unable to load '/var/tuxbox/ucodes/avia60
0.ux'.
avia_av: microcode not found, setting up dummy
avia_av_proc: $Id: avia_av_proc.c,v 1.14 2004/01/21 20:02:29 carjay Exp $
Using /lib/modules/2.4.25-dbox2/misc/avia_gt.o
avia_gt_core: $Id: avia_gt_core.c,v 1.44 2003/12/22 05:31:39 obi Exp $
avia_gt_core: autodetecting chip type... GTX
avia_gt_gtx: $Id: avia_gt_gtx.c,v 1.24 2003/09/30 05:45:35 obi Exp $
avia_gt_accel: $Id: avia_gt_accel.c,v 1.19 2003/09/30 05:45:35 obi Exp $
avia_gt_dmx: $Id: avia_gt_dmx.c,v 1.203 2004/04/07 23:17:45 carjay Exp $
avia_gt_core: masking unhandled irq reg 1 bit 11
avia_gt_core: masking unhandled irq reg 1 bit 13
avia_gt_ucode: loaded ucode v0014
avia_gt_ucode: ucode section filters enabled.
avia_gt_dmx: warning, misaligned queue 0 (is 0xFD200, size 65536), aligning...
avia_gt_gv: $Id: avia_gt_gv.c,v 1.38 2004/03/17 18:42:18 zwen Exp $
avia_gt_gv: set_input_size (width=720, height=576)
avia_gt_pcm: $Id: avia_gt_pcm.c,v 1.29 2004/01/29 19:38:20 zwen Exp $
avia_gt_pcm_set_rate(44100)
avia_gt_capture: $Id: avia_gt_capture.c,v 1.32 2003/09/30 05:45:35 obi Exp $
avia_gt_pig: $Id: avia_gt_pig.c,v 1.40 2003/09/30 05:45:35 obi Exp $
avia_gt_vbi: $Id: avia_gt_vbi.c,v 1.26 2003/08/01 17:31:22 obi Exp $
avia_gt_core: Loaded AViA eNX/GTX driver
Using /lib/modules/2.4.25-dbox2/misc/avia_gt_fb.o
avia_gt_fb: $Id: avia_gt_fb_core.c,v 1.54 2004/03/17 18:42:18 zwen Exp $
avia_gt_gv: set_input_mode (mode=2)
avia_gt_gv: set_input_size (width=720, height=576)
avia_gt_gv: set_input_mode (mode=2)
avia_gt_gv: set_input_size (width=720, height=576)
avia_gt_gv: set_input_mode (mode=2)
avia_gt_gv: set_input_size (width=720, height=576)
Console: switching to colour frame buffer device 82x32
avia_gt_fb: fb0: AViA eNX/GTX Framebuffer frame buffer device
Using /lib/modules/2.4.25-dbox2/misc/lcd.o
lcd.o: init lcd driver module
lcd.o: found KS0713/SED153X lcd interface
Using /lib/modules/2.4.25-dbox2/misc/avia_gt_lirc.o
avia_gt_lirc: $Id: avia_gt_lirc.c,v 1.14 2003/09/30 05:45:35 obi Exp $
avia_gt_ir: $Id: avia_gt_ir.c,v 1.30 2003/09/30 05:45:35 obi Exp $
Using /lib/modules/2.4.25-dbox2/misc/avia_gt_oss.o
avia_oss: $Id: avia_gt_oss.c,v 1.25 2004/01/30 08:24:42 zwen Exp $
avia_gt_pcm_set_rate(44100)
Using /lib/modules/2.4.25-dbox2/misc/avia_gt_v4l2.o
avia_gt_v4l2: $Id: avia_gt_v4l2.c,v 1.12 2003/09/30 04:54:03 obi Exp $
Using /lib/modules/2.4.25-dbox2/misc/ves1820.o
Using /lib/modules/2.4.25-dbox2/misc/ves1x93.o
DVB: registering frontend 0:0 (VES1893)...
Using /lib/modules/2.4.25-dbox2/misc/avia_av_napi.o
avia_av_napi.c: $Id: avia_av_napi.c,v 1.33 2004/03/11 15:30:27 derget Exp $
Using /lib/modules/2.4.25-dbox2/misc/avia_gt_napi.o
avia_gt_napi: $Id: avia_gt_napi.c,v 1.199 2004/04/07 23:23:36 carjay Exp $
Beim ersten Start erstmal die Box konfigurieren...

...
Dann habe ich den Bootmanager neu installieren wollen, da kann vielleicht ja auch was sein. Der gibt mir eine Fehlermeldung bei der Installation, die ich vielleicht am Anfang übersehen habe:
"FeldTech Installer hat DBox II - Bootmanager nicht erfolgreich installiert. Klicken Sie beenden, um das Setup-Programm zu schließen. Der folgende Fehler trat während des Setups auf: Das Zeitlimit für die Semaphore wurde erreicht"

Augenscheinlich ist er aber installiert und scheint zu funktionieren. Leider habe ich nichts passendes im Forum gefunden. Deshalb hier meine Frage: Fehler bekannt? Und wie abstellen?

Übrigens, ich habe das Problem mit zwei PC-Systemen (WIN2K + XPProf).
Die Kommunikation der Comschnittstelle ist in Ordnung - brauche sie für versch. Anwendungen. Die Netzwerkkarten sind auf 10MBit, Halbduplex eingestellt und haben ja auch funktioniert - das Probelm habe ich erst nach dem Hängenbleiben der Box!
Die Box ist eine SATBox von Nokia.
KeXXeN
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2634
Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00

Beitrag von KeXXeN »

Beim ersten Start erstmal die Box konfigurieren...
nach dieser Anzeige war dies der erste Start nach dem neuen Flashen.
Demnach musst du die einstellungen unter Netzwerk erst einmal anpassen und danach natürlich erst einmal speichern.
Dann sollte es nach einem neustart auch erhalten bleiben.

Wenn nicht. Neutrino.conf löschen, Box neu starten und auf ein neues versuchen.
Zu Fragen oder Nebenwirkungen der hier genannten Begriffe benutzen sie bitte die Suchfunktion oder konsultieren sie die [url=https://tuxbox.org/forum/viewforum.php?f=26&] Frequentliy Asked Questions[/quote].
abahatschi
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 4
Registriert: Donnerstag 13. Mai 2004, 00:18

Geschafft!!!

Beitrag von abahatschi »

Hallo zusammen,

nach unzähligen Versuchen eine gescheite Verbindung mit dem DboxMananger hinzukriegen habe ich es irgendwie geschafft, daß die Netzwerkkommunikation wieder funktionierte. Etwas schwierig ist für mich bei der Fülle der Steps, es hier nachzustellen... :o

Zunächst habe ich mit arp der Box eine IP zugewiesen.
Brachte wahrscheinlich herzlich wenig, pingen konnte ich immer noch nicht. :-?
Dann habe ich eine Verbindung über den Bootmanager über seriell hergestellt und den autobootprozess abgebrochen. Ich bin bei Weitem kein Linuxkenner, so habe ich mich vorsichtig per 'help' weiter vorgewagt. Letztlich gabs den Befehl 'tftpboot' mit dem der Server (mein Rechner mit Crossoverkabel angeschlossen) erkannt, und die Box eine passende IP verpasst bekam. Keine Ahnung warum, aber die Box hatte genau die Adresse, die ich im Bootmanager eingetragen habe, bekommen. Nach neuem Bootvorgang und Aktivierung unter Utilities 'Image auslesen" erkannte der Bootmanager nicht nur den Vorgang, sondern machte auch das, was er sollte - ER HAT ES AUSGELESEN!
Nachdem das funktionierte, jetzt wieder normale Konsolenverbindung, 'rarpsboot' und das ganze mit dem Image einspielen - AUCH GEKLAPPT!!!

Und da war sie wieder - meine, erst drei Tage in meinem Besitz und schon heißgeliebte DBOX! :P

Hab neues Snap vom 12.05.2004 drauf und alles löppt, soweit ich das ohne SAT-Signal beurteilen kann! 8)

Danke für Eure Beiträge! :wink:

Bis nächstens, A.