access hat geschrieben:Danke Frockert für die richtig guten Informationen!!
Bin beeindruckt dass die CPU + der RAM reicht um soviele "Tasks" parallel abzuarbeiten (sogar Samba). Werde meinem Rechner dann auch noch ein wenig Arbeitsspeicher dazu spendieren so dass ich auf der sicheren Seite bin und auch mindestens 48 MB habe.
Die Idee mit dem Compact-Flash/IDE Adapter finde ich ganz gut. Habe gerade mal ein bißchen bei eBay gestöbert und so teuer sind die ja gar nicht (zumindestens der Adapter nicht). Werde wohl auch dahin tendieren für die "Systemplatte" (ist sicherlich ruhiger und sollte ja auch ein wenig Strom sparen).
Mich stört nur, dass CF-Medien ja auch nicht x-mal wiederbeschreibbar sind. Aber ohne Swap sollte das ja eigentlich kein Problem sein, da keine Schreibzugriffe auf die root-/System-Partition erfolgen sollten, oder?
Ich gehe mal davon aus, dass die 3c900 problemlos unter Linux/Eisfair laufen (ohne große Konfigurationsorgien).... danke für die Info, dann werde ich diesbezüglich bei eBay auch nochmal auf Shopping Tour gehen (mir fehlt nämlich noch die NIC in meinem Rechner).
Noch eine Frage: wo wird das konfiguriert dass sich die Samsung nach 15 Minuten inaktivität ausschaltet? Ist das eine softwareseitige Lösung?
Also die 48 Mb Ram sind nur drin, weil ich grad net mehr hatte. Er lief vorher mit 32 Mb Ram relativ genauso. Ich hatte nur gedacht um so mehr um so sicherer. Irgendwann sind mir hat die 16 Mb über den Weg gelaufen.
Aber ich glaube 32 Mb sollten es schon sein.
Compact-Flash-Karte 128 Mb -->
http://www.conrad.de, 25 Euro +Vers.
Compact-Flash Ide Adapter --> Ebay 13 Euro
2.000.000 Schreibzugriffe soll so ne CF aushalten, tja und ohne Swap, es werden ab und zu ein paar Logs geschrieben.
Ich denke die Karte sollte eine Weile aushalten.
Die Karte ist absolut geräuschlos und die Zugriffszeiten sind niedrig, der Stromverbrauch auch.
Diese Netzwerkarten werden bei der Erst-Installation (Kernel 2.2.19) unterstützt:
#ETH_DRV_1='3c505' # ISA: 3COM Etherlink Plus (3c505)
#ETH_DRV_1='3c507' # ISA: 3COM Etherlink 16 (3c507)
#ETH_DRV_1='3c509' # ISA: 3COM EtherLinkIII (3c509)
#ETH_DRV_1='3c515' # ISA: 3COM EtherLink XL ISA (3c515)
#ETH_DRV_1='3c59x' # PCI: 3COM Vortex/Boomerang 3c59x,3c900,3c905
#ETH_DRV_1='82596' # Apricot Xen-II on board Ethernet
#ETH_DRV_1='3c503' # ISA: 3COM EtherLinkII (3c503)
#ETH_DRV_1='e2100' # ISA: Cabletron E21xx ISA
#ETH_DRV_1='hp' # ISA: HP PCLAN (27245, 27xxx) ISA
#ETH_DRV_1='hp-plus' # ISA: HP PCLAN+ (27247B and 27252A) ISA
#ETH_DRV_1='ne' # ISA: NE2000 ISA clone (eg. Realtek 8019,
# Accton 16xx, NatSemi 8390, UMC 9003/9008)
#ETH_DRV_1='ne2k-pci' # PCI: NE2000 PCI clone (eg. Realtek 8029,
# Winbond 89c940)
#ETH_DRV_1='smc-ultra' # ISA: SMC ULTRA
#ETH_DRV_1='smc-ultra32' # EISA: SMC ULTRA32 (NEW)
#ETH_DRV_1='wd' # ISA: SMC WD80*3
#ETH_DRV_1='at1700' # ISA: AT1700 (Fujitsu 86965) ISA
#ETH_DRV_1='cs89x0' # ISA: IBM Etherjet, cs89x0 based Cards (Option io=0xnnn necessary!)
#ETH_DRV_1='de4x5' # PCI/EISA: Digital DE425, DE434, DE435, DE450, DE500
#ETH_DRV_1='depca' # ISA: DEPCA, DE10x, DE200, DE201, DE202, DE422
#ETH_DRV_1='dgrs' # PCI: Digi International RightSwitch PCI/EISA
#ETH_DRV_1='dmfe' # PCI: DM9102 compatible PCI cards from Davicom
#ETH_DRV_1='elp486' # ISA: Intel Professional Workstation/panther 82596
#ETH_DRV_1='eepro' # ISA: Intel EtherExpress Pro/10
#ETH_DRV_1='eepro100' # PCI: Intel EtherExpressPro PCI 10+/100B/100+
#ETH_DRV_1='eexpress' # ISA: EtherExpress16 ISA
#ETH_DRV_1='epic100' # PCI: SMC EPIC/100 (EtherPower II) PCI
#ETH_DRV_1='eth16i' # ISA/EISA: ICL EtherTeam 16i/32
#ETH_DRV_1='ewrk3' # ISA: EtherWORKS 3 ISA (DE203, DE204, DE205)
#ETH_DRV_1='fealnx' # PCI: ASOUND LAN 8139 card - not RTL8139 (NEW)
#ETH_DRV_1='hp100' # ISA/EISA/PCI: HP 10/100VG PCLAN (ISA, EISA, PCI)
#ETH_DRV_1='lance' # ISA: AMD LANCE and PCnet (AT1500, NE2100) ISA
#ETH_DRV_1='old_tulip' # PCI: Old DECchip Tulip (dc21x4x) PCI
#ETH_DRV_1='pcnet32' # PCI: AMD PCI PCnet32
#ETH_DRV_1='rtl8139-orig' # PCI: RealTek 8129/8139 (not 8019/8029!)
#ETH_DRV_1='rtl8139' # PCI: RealTek 8129/8139 (not 8019/8029!) (NEW)
#ETH_DRV_1='8139too' # PCI: RealTek 8139 10/100 MB (NEW)
#ETH_DRV_1='sis900' # PCI: SiS 900/7016
#ETH_DRV_1='sundance' # PCI: DFE-550FX or DFE-530TXS (NEW)
#ETH_DRV_1='tlan' # PCI: TI ThunderLAN (Compaq Netelligent ...)
#ETH_DRV_1='tulip' # PCI: DECchip Tulip (dc21x4x) PCI
#ETH_DRV_1='natsemi' # PCI: Nat Semi
#ETH_DRV_1='starfire' # PCI: Starfire
#ETH_DRV_1='via-rhine' # PCI: VIA Rhine PCI (3043, VT86c100A, dfe-530tx)
#ETH_DRV_1='winbond-840' # PCI: Winbond 840
#ETH_DRV_1='lanstreamer' # Token Ring: IBM Auto LANStreamer PCI Adapter
#ETH_DRV_1='olympic' # Token Ring: IBM cards (Pit/Pit-Phy/Olympic)
#ETH_DRV_1='ibmtr' # Token Ring: IBM 16/4
#ETH_DRV_1='pcnet_cs' # PCMCIA: NS8390-based cards (NE2000, DLINK etc)
#ETH_DRV_1='3c574_cs' # PCMCIA: 3Com 574
#ETH_DRV_1='3c575_cb' # PCMCIA: 3Com 575
#ETH_DRV_1='3c589_cs' # PCMCIA: 3Com 589
#ETH_DRV_1='airo' # PCMCIA: Airo 4500 & 4800 series cards
#ETH_DRV_1='airo_cs' # PCMCIA: Airo 4500 & 4800 series cards
#ETH_DRV_1='eepro100_cb' # PCMCIA: EtherExpress Pro 100
#ETH_DRV_1='epic_cb' # PCMCIA: SMC 83c170 EPIC/100
#ETH_DRV_1='ibmtr_cs' # PCMCIA: IBM Token Ring
#ETH_DRV_1='netwave_cs' # PCMCIA: Netwave AirSurfer Wireless LAN
#ETH_DRV_1='nmclan_cs' # PCMCIA: New Media Ethernet LAN
#ETH_DRV_1='ray_cs' # PCMCIA: Raylink wireless cards
#ETH_DRV_1='smc91c92_cs' # PCMCIA: SMC91c92-based cards
#ETH_DRV_1='tulip_cb' # PCMCIA: DEC 21040-family cards
#ETH_DRV_1='wavelan_cs' # PCMCIA: WaveLAN
#ETH_DRV_1='wavelan2_cs' # PCMCIA: WaveLAN2
#ETH_DRV_1='wvlan_cs' # PCMCIA: Lucent WaveLAN/IEEE 802.11
#ETH_DRV_1='xirc2ps_cs' # PCMCIA: Xircom: CE2, CEM28, CEM33, or CE3
#ETH_DRV_1='wl24_cs' # PCMCIA: ELSA Airlancer MC-2
#ETH_DRV_1='cs89x0_cs' # PCMCIA: IBM EtherJet Ethernet Adapter
#ETH_DRV_1='orinoco_cs' # PCMCIA: Orinoco Based WLAN Cards (NEW)
#ETH_DRV_1='axnet_cs' # PCMCIA: Asix AX88190 Fast Ethernet (NEW)
#ETH_DRV_1='realtek_cb' # PCMCIA: Realtek 8139 Based PCMCIA Cards (D-Link DFE-690TXD) (NEW)
#ETH_DRV_1='xircce_cs' # PCMCIA: Xircom CreditCard Ethernet CE-10 (NEW)
Später nach dem Update auf den aktuellen Kernel (2.4.26) sinds dann halt noch ein paar mehr.
Alle standardmässigen unterstützten Pakete werden über eine Setup-Routine konfiguriert.
Das heisst es gibt für jedes Paket einen anwählbaren Eintrag mit Unterpunkten, z.B ausführliche Dokumentation, Start- Stopdienste und halt die editierbare, mit ausführlichen Kommentaren versehenen, Konfigurationsdateien.
Beim Beispiel Festplatten ausschalten nennt sich das Paket "hdtune" was auf hdparm basiert.
So sieht der editierbare Bereich der Hdtune-Konfig aus:
#------------------------------------------------------------------------------
# Optional package: Modes for IDE Harddisk
#------------------------------------------------------------------------------
#HDTUNE_DO_DEBUG='yes'
OPT_HDTUNE='yes' # power down HD after some time
HDTUNE_N='1' # number of drives to change modes
HDTUNE_1_DEVICE='hdd' # drive to handle
HDTUNE_1_PERFORMANCE='yes' # tune some non-critical ide-parameters for
# better performance
HDTUNE_1_SLEEPTIME='20' # wait 20 minutes until power down, 0 disables
# this function
HDTUNE_1_32BIT='yes' # 32 BIT IO on: yes or no
HDTUNE_1_DMA='yes' # DMA ACCESS: yes or no
Du kannst natürlich die Konfig beliebig sinnvoll erweitern, z.B für andere Festplatten hdb, hdc etc.
Aus der Konsole ist der Eisfair ein normaler Linux-Pc (Server) wie Du es vielleicht von anderern Systemen kennst. Er kennt also die üblichen Standardbefehle, die Systemstruktur ist auch nicht viel anders.
Hier ne Übersicht über die derzeitigen Pakete:
http://www.eisfair.org/pack-eis/
Hier z.B. im Detail hdtune:
http://www.eisfair.org/pack-eis/index.php?p=hdtune
Zu den Nics --> 3com
Die funktionieren ohne Probleme, genau wie die anderen auch.
Bei den Combo Karten kenne ich nur das Problem, das diese bei dem Autosense nicht immer die aktive (von 3 möglichen) Schnittstelle erkennen.
Dann muss man einfach mit ner Dosdiskette booten und, mittels bei den Treibern mitgelieferten Konfig.exe, die Schnittstelle (ARJ45) fest einstellen und gut ist.
Wenn Du den Eisfair auf der CF installierst, melde Dich nochmal bei mir, es gibt da noch ein paar Knack-Punkte.
Die kriegste wahrscheinlich auch selber raus, aber dann brauchste keine 2 Stunden Zeit verschwenden.
So sieht meine derzeitige Festplattenauslastung aus:
eis 1.0.5 # df -k
Filesystem 1k-blocks Used Available Use% Mounted on
/dev/hda2 118372 66312 45948 60% /
/dev/hda1 3129 2308 662 78% /boot
/dev/hdd1 115401736 62349284 47190336 57% /daten
Von der 120 Gb stehen mir zur Zeit nur 115 Gb zur Verfügung, damals wie ich die Platte partitioniert habe gabs nur Kernel 2.219, der kann halt net mehr.
Aktuell würde ich das System installieren und direkt auf Kernel 2.4.26 updaten, dann steht die volle Kapazität wesentlich grösserer Platten nix im Wege.
Übrigens die grossen Platten werden im Bios des alten Pc nicht erkannt (logisch), was aber auch egal ist, weil der Kernel erkennts ja spätestens beim Booten.
Gruß Frockert