Nokia 2xI mit Minflash - Problem

Domestos & Derivate
dan21
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 33
Registriert: Sonntag 1. Februar 2004, 20:45

Nokia 2xI mit Minflash - Problem

Beitrag von dan21 »

Hi, ich komm einfach nicht weiter. Hab hier eine Nokia 2x Intel mit Bmon 1.0.
Ich versuch mit miniflash in den Debug-Mode zu kommen. Aber irgendwie klappt das nicht. Der Bootmanager gibt unten das aus.
Kann mir jemand nen Tip geben, was ich noch falsch mache?
> help
ChorusOS r3 rsh daemon - valid commands are:

mount [hostaddr:filesystem|special_file [mount_point]]
umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
swapon mount_point
arun [-s site] [-S | -U] [-k] [-T] [-d] [-q] [-D] [-Z] actor_name [actor arguments]
akill [-s site] [-c] aid
aps [-s site]
reboot
route [add | delete [net | host] args]
ping host
echo string
setenv var value
unsetenv var
source filename
env
memstat
sleep [time in seconds, default=1s]
help
> echo Test
> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
> setenv LD_LIBRARY_PATH /root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib
> setenv SIEGEHOME /usr/siege
> setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:.
> umount /lost+found
/lost+found: not currently mounted
C_INIT: usage: umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
> umount /
> mount 192.168.0.1:C/minflash/ /
C_INIT: mount: cannot access C/minflash/: No such file or directory
C_INIT: mount error - failed to set nfsargs
;
;
;
;
; Und nun ins Terminalfenster (vorherige Seite) kucken!
;
;
;
;
> arun initactor -v -V -i 4
C_INIT: afexec of initactor failed - No root mounted
***Adapter Desc: Realtek 8139-series PCI NIC
***MAC address: 00:06:4F:06:82:03 Local IP: 192.168.0.1 (via Packet-Driver #0)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:9C:10:D6:61 (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\minflash\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:9C:10:D6:61 with DBox-IP: 192.168.0.23
RARP> Answer sent to 00:50:9C:10:D6:61 with DBox-IP: 192.168.0.23
gurgel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2473
Registriert: Dienstag 8. Oktober 2002, 21:06

Beitrag von gurgel »

comterminal?
Test
dan21
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 33
Registriert: Sonntag 1. Februar 2004, 20:45

Beitrag von dan21 »

im comterminal kommt garnix.
keine einzige meldung
gurgel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2473
Registriert: Dienstag 8. Oktober 2002, 21:06

Beitrag von gurgel »

überhaupt ein Nullmodemkabel angeschlossen?
Test
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

***Adapter Desc: Realtek 8139-series PCI NIC
Aktuellsten Treiber von Realtek (nicht Windows!) installiert?
> mount 192.168.0.1:C/minflash/ /
C_INIT: mount: cannot access C/minflash/: No such file or directory
Setz mal "Debug -Level" neben "NFS-Server starten" auf 10 und poste dann nochmal das Netzwerklog.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
dan21
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 33
Registriert: Sonntag 1. Februar 2004, 20:45

Beitrag von dan21 »

ja!
mit anderen boxen läuft es einwandfrei, wenn ich die MHC-Methode probiere bekomm ich eine Rückmeldung auf icache..... also klappt das schon!

bei der MHC-Methode für B-Mon 1.0 komm ich aber auch nicht weiter. nachdem ich chorus 800000 eingebe kommen die bootmeldungen, aber er resetet immer weider und startet immer wieder das ppcboot und reset, da unsigniert.
dan21
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 33
Registriert: Sonntag 1. Februar 2004, 20:45

Beitrag von dan21 »

Aktuellsten Treiber von Realtek (nicht Windows!) installiert?
> mount 192.168.0.1:C/minflash/ /
C_INIT: mount: cannot access C/minflash/: No such file or directory
Setz mal "Debug -Level" neben "NFS-Server starten" auf 10 und poste dann nochmal das Netzwerklog.
ja, sind die neusten treiber!
mit debug-level 10 kommt im netzwerklog:
***Adapter Desc: Realtek 8139-series PCI NIC
***MAC address: 00:06:4F:06:82:03 Local IP: 192.168.0.1 (via Packet-Driver #0)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
4 - FindFile: name=C:\minflash attrib=10
4 - FindFile: name=C:\minflash\kernel attrib=30
4 - FindFile: name=C:\minflash\root attrib=30
BootP> Request from 00:50:9C:10:D6:61 (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\minflash\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:9C:10:D6:61 with DBox-IP: 192.168.0.35
RARP> Answer sent to 00:50:9C:10:D6:61 with DBox-IP: 192.168.0.35
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Hattest Du jetzt auch versucht, das Scipt auszuführen?

Wenn ja, kommt gar kein mount-request am PC an.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
dan21
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 33
Registriert: Sonntag 1. Februar 2004, 20:45

Beitrag von dan21 »

ja, das skript hatte ich ausgeführt.
kommt wieder der gleiche fehler drin.

> mount 192.168.0.1:C/minflash/ /
C_INIT: mount: cannot access C/minflash/: No such file or directory
C_INIT: mount error - failed to set nfsargs

aber oben im netzwerklog erscheint nix zusätzlich! hab es gerade nochmal probiert
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Wie gesagt, im Bootmanager kommt die mount-Anforderung gar nicht an.

Irgendwo blockt (bzw. BOCKT) eine Firewall oder anderes Spielzeug rum.

An welcher Stelle resettet die Box den bei der MHC-Methode (Log)?
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
dan21
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 33
Registriert: Sonntag 1. Februar 2004, 20:45

Beitrag von dan21 »

Bei MHC sieht es flgendermaßen aus:
icache
icache is on
chorus 800000
Branching to 0x40000


ppcboot 0.6.4 (Nov 1 2002 - 18:37:07)

Initializing...
CPU: PPC823ZTnnA at 67 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
*** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
hier bleibt er stehen und bootet immer wieder neu

netzwerklog:
***Adapter Desc: Realtek RTL8139/810x Family Fast Ethernet NIC (via IpHlpApi #0)
***MAC address: 00:06:4F:06:82:03 Local IP: 192.168.0.1
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:9C:10:D6:61 (assuming that this is DBox).
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.35 with MAC 00:50:9C:10:D6:61
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.35 with MAC 00:50:9C:10:D6:61
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.35 with MAC 00:50:9C:10:D6:61
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.35 with MAC 00:50:9C:10:D6:61
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.35 with MAC 00:50:9C:10:D6:61
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Dann sieht die Zahlenfolge beim Selbsttest wohl so aus: 01DD10081 160008

Die Box hat nur 16MB und in der ppcboot sind 32MB fest verdrahtet.

Mit aktueller u-boot aus einer einer YADD z.B. sollte die MHC-Methode aber trotzdem funktionieren.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
dan21
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 33
Registriert: Sonntag 1. Februar 2004, 20:45

Beitrag von dan21 »

danke, das war es! jetzt kommt aber das nächste problem:
icache
icache is on
chorus 800000
Branching to 0x40000


U-Boot 0.4.0 (TuxBox) (Mar 13 2004 - 02:53:18)

CPU: PPC823ZTnnA at 65.900 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
*** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
Board: DBOX2, Nokia, BMon V1.0
Watchdog enabled
I2C: ready
DRAM: 16 MB
FLASH: 8 MB
Scanning JFFS2 FS: done.
find_inode failed for name=tuxbox
load: Failed to find inode
FB: ready
LCD: ready
In: serial
Out: serial
Err: serial
Net: SCC ETHERNET
Scanning JFFS2 FS: done.
find_inode failed for name=logo-lcd
load: Failed to find inode
ready - can't find logo in flash - try network
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.0.1; our IP address is 192.168.0.35
Filename 'logo-lcd'.
Load address: 0x100000
Loading: ##
done
Bytes transferred = 7680 (1e00 hex)
Scanning JFFS2 FS: done.
find_inode failed for name=logo-fb
load: Failed to find inode
can't find logo in flash - try network
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.0.1; our IP address is 192.168.0.35
Filename 'logo-fb'.
Load address: 0x100000
Loading: ##############
done
Bytes transferred = 70956 (1152c hex)

Options:
1: Bootmeldungen auf Seriell (ttyS0) - standard
2: Bootmeldungen auf TV (fb0)
3: Keine Bootmeldungen
4: Flashen via YADD
- Flashimage umbennenn in dboxflash.img
- in das Verzeichniss tftpboot kopieren
- beim Bootvorgang die Taste 4 drcken.
HAVE FUN...

...special u-boot for DboxII Boot-Manager
v 0.3 overclocked - patched by Homar 2003 :-P


Select option (1-4), other keys to stop autoboot: 0
=> cp 10000000 01000000 1000
Bus Fault @ 0x00fe603c, fixup 0x00000000
Machine check in kernel mode.
Caused by (from msr): regs 00fafb78 Unknown values in msr
NIP: 00FE603C XER: E0009A7F LR: 00FE5FE8 REGS: 00fafb78 TRAP: 0200 DAR: 00000001

MSR: 00009002 EE: 1 PR: 0 FP: 0 ME: 1 IR/DR: 00

GPR00: 00000000 00FAFC68 00000000 00000000 00000000 00000010 00FF5870 00001000
GPR08: 01000000 0000FFFF 00000002 00FFFD58 00000000 00031B58 00FFC700 00F94000
GPR16: 41430020 00000084 26222800 083500A0 80004000 00000001 43BBA484 00000001
GPR24: 00FAFEA0 00000004 00FAFEA0 10000000 00000FFF 00FAFF98 00FFD088 01000000
Call backtrace:
00FE5FE8 00FDFE74 00FDF5F4 00FDCDC8 00FD63B0 30383030
machine check
was ist denn jetzt los?
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Ach ja, die RAM-Adressen musst Du noch ändern, 01000000 ist genau ab 16MB aufwärts ;)

Mal so aus dem Kopf (ohne Gewähr):
cp 10000000 00100000 1000 [ENTER]

Jetzt die Speicheradresse 0x10000944 editieren, da sitzt die product?-Variable bei der Nokia2xI.
nm 00100944 [ENTER]

Die Adresse auf 0 setzen:
00100944: ffffffff ? 00000000 [ENTER]

Editier-Modus wieder verlassen:
00100944: 00000000 ? [ESC] [ENTER]

Die Protection des 1. Flash-Sectors aufheben:
prot off 1:0 [ENTER]

Das veränderte RAM in den ersten Sektor kopieren:
cp 00100000 10000000 1000 [ENTER]
dan21
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 33
Registriert: Sonntag 1. Februar 2004, 20:45

Beitrag von dan21 »

Danke!
Spitze von dir!
Hat alles jetzt funktioniert!
Die ganzen Adressen waren auch richtig

Besten Dank!
hoermann
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Samstag 26. Juni 2004, 10:48

Weder Minflsh noch MHC funtioniert bei mir

Beitrag von hoermann »

Hallo,

ich hänge mich hier einfach mal mit an.

Ich habe hier Nokia Sat mit 2xIntel und Avia 500.
Meine Box hat die BMon 1.0 (hier die Anzeige im Display 01dd10081 161608).

Ich habe zuerst die Methode ohne Kurzschluss von Dietmar versucht.
Ob mit einem Switch und später mit einem CrossConnect Kabel,
Netzwerkkarte auf 10MBit/s und Halbduplex eingestellt,
alles erfolglos.

Hier die Anzeige mit einem Switch:

***Adapter Desc: Xircom Ethernet 10/100 PC Card
***MAC address: 00:80:C7:31:7C:27 Local IP: 192.168.1.21 (via Packet-Driver #0)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:9C:15:25:05 (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
RARP> Answer sent to 00:50:9C:15:25:05 with DBox-IP: 192.168.1.43
RARP> Answer sent to 00:50:9C:15:25:05 with DBox-IP: 192.168.1.43
RARP> Answer sent to 00:50:9C:15:25:05 with DBox-IP: 192.168.1.43
RARP> Answer sent to 00:50:9C:15:25:05 with DBox-IP: 192.168.1.43
RARP> Answer sent to 00:50:9C:15:25:05 with DBox-IP: 192.168.1.43
RARP> Answer sent to 00:50:9C:15:25:05 with DBox-IP: 192.168.1.43
RARP> Answer sent to 00:50:9C:15:25:05 with DBox-IP: 192.168.1.43

Hier die Anzeige mit einem CrossConnect-Kabel:

***Adapter Desc: Xircom Ethernet 10/100 PC Card
***MAC address: 00:80:C7:31:7C:27 Local IP: 192.168.1.21 (via Packet-Driver #0)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
RARP> Ignored, because requested MAC is 00:50:9C:15:25:05, expected MAC 00:00:00:00:00:00 (DBox-IP: 192.168.1.43)
RARP> Wenn die expected MAC mit C0:.... beginnt, ist das HÖCHSTWAHRSCHEINLICH ein 10/100MBit Problem! - Lest das Readme dazu!
RARP> Ignored, because requested MAC is 00:50:9C:15:25:05, expected MAC 00:00:00:00:00:00 (DBox-IP: 192.168.1.43)
RARP> Wenn die expected MAC mit C0:.... beginnt, ist das HÖCHSTWAHRSCHEINLICH ein 10/100MBit Problem! - Lest das Readme dazu!
RARP> Ignored, because requested MAC is 00:50:9C:15:25:05, expected MAC 00:00:00:00:00:00 (DBox-IP: 192.168.1.43)
RARP> Wenn die expected MAC mit C0:.... beginnt, ist das HÖCHSTWAHRSCHEINLICH ein 10/100MBit Problem! - Lest das Readme dazu!


Dann wollte ich die MHC Methode versuchen
und habe mich an die Anleitung von Dietmar gemacht.
Irgendwie bleibt meine Box aber nicht stehen
und zeigt auch kein Reset im Display an.

Ist meine Box defekt, oder setze ich die Anleitung nicht korrekt um?

Bitte helft mir auf die Sprünge!!!


MfG

Hoermann
mogway
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1287
Registriert: Montag 30. Dezember 2002, 08:02

Re: Weder Minflsh noch MHC funtioniert bei mir

Beitrag von mogway »

hoermann hat geschrieben: RARP> Wenn die expected MAC mit C0:.... beginnt, ist das HÖCHSTWAHRSCHEINLICH ein 10/100MBit Problem! - Lest das Readme dazu!
RTFM ;)

http://www.dietmar-h.net/Netzwerk.html#100er

Gruss
mogway
Gruss
mogway
hoermann
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Samstag 26. Juni 2004, 10:48

Beitrag von hoermann »

Tja,

alles schon durch exerziert...
Habe jetzt einen schnelleren PC versucht dessen Win2000 absolut neu ist.
Media Sensing Patch hab ich auch eingespielt,
und die Netzwerkkarte ist sehr schnell (192.168.1.13) und
erkennt mit einem CrossConnect sofort nach einstecken der Box die Gegenstelle dbox2 (192.168.1.14).

Das ist das Ergebnis wenn ich mit Minflash starten will:

***Adapter Desc: NDIS 5.0 driver
***MAC address: 00:50:BA:FF:C2:57 Local IP: 192.168.1.13 (via Packet-Driver #0)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:9C:15:25:05 (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
RARP> Answer sent to 00:50:9C:15:25:05 with DBox-IP: 192.168.1.14
RARP> Answer sent to 00:50:9C:15:25:05 with DBox-IP: 192.168.1.14
RARP> Answer sent to 00:50:9C:15:25:05 with DBox-IP: 192.168.1.14
RARP> Answer sent to 00:50:9C:15:25:05 with DBox-IP: 192.168.1.14
RARP> Answer sent to 00:50:9C:15:25:05 with DBox-IP: 192.168.1.14


Natülich wieder timeout beim "help" senden.
Warum bleibt die nokia-Box nicht mit Lade... im Display stehen?
Ich habe doch die Box soweit resetet das sie unbedingt die Software aktualisieren will.


MfG

Hoermann
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Die ppcboot bzw. os (je nach Methode) wird nicht übertragen.
Starte mal mit Systemtest. Wie das geht hast Du ja schon gelesen, da Du dem Link auf "Netzwerk" im Howto selbstverständlich gefolgt bist, nachdem Du gemerkt hast, dass die os nicht übertragen wird.
hoermann
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Samstag 26. Juni 2004, 10:48

Beitrag von hoermann »

Hallo,

ich habe jetzt wieder die BR 2.01 einspielen lassen, inkl. Kanalsuche.
Dann habe ich flash-erase ausgeführt
und die dbox2 hat um Aktualisierung mit "ok" im LCD gefragt.
Ich habe mit Ok bestätigt und nach 4 Balken (eher 3 und nen halben) abgebrochen (Netzstecker ziehen).
Dann BootManager gestartet wie angegeben und anschliessend die dbox mit dem Stromnetz verbunden.
Es kam wieder diese unsägliche Meldung mit den angeblichen Netzwerkproblem.
Dann habe ich die dbox gleich mit Systemstart neu angestossen
und es kam die gleiche Meldung wie im letzten Post von mir.

Ich gebe es bald auf...
Ich hocke da schon seit Tagen dran...
Ich stelle alles nach Kochbuch ein und es wird nix. :evil: :evil: :evil:

Diese verdammte nokia bleibt auch nicht bei Lade... stehen
sondern macht weiter (im LCD steht PREMIERE - Einen Moment bitte).
Da das Sat-Kabel ja vorher getrennt wurde kommt irgendwann der Fehlercode UD4.

Mein Nullmodemkabel und mein Netz haben bei SAGEMs einwandfrei funktioniert
und diese verdammte nokia will nicht?

Was hat das eigentlich mit dem Punkt unter den Balken auf sich
der erst links dann in der mitte und irgendwann rechts zu sehen ist?
Ich nehme an das es sich um Anzeige für den gesamten Downloadstatus
des BR-Soft handelt?



MfG

Hoermann
hoermann
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Samstag 26. Juni 2004, 10:48

Beitrag von hoermann »

Hallo,

ich habe noch etwas weiter gesucht.
Kann es sein das der Flash-Speicher nicht komplett gelöscht wurde
und es dadurch zu keiner korrekten Verbindung kommt?

MfG

Hoermann
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Das mit dem Flash vergess aml wieder.

Wenn mehr als 2 RARP-Requests beim Bootmanager ankommen, stimmt was mit dem Netzwerk nicht. Schlimmstenfalls ist der Netzwerkport an der Box selber defekt.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
hoermann
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Samstag 26. Juni 2004, 10:48

Beitrag von hoermann »

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit für mich die Netzwerkschnittstelle der dbox zu testen?


MfG

Hoermann
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Im Prinzip hast Du das bereits - andere Boxen gehen und diese nicht.

Ich habe erst letzte Woche bei einer Nokia genau dieses Phänomen gehabt - Request geht von der Box raus aber die Antwort kommt nicht an.
Übertrager und Transceiver getauscht - immer noch nix.
Nach CPU-Tausch lief dann wieder alles wie geschmiert.

Ist halt der Nachteil von hochintegrierten Schaltkreisen, geht ein Subsystem zu Bruch ist das "große Ganze" defekt. Bei modernen Receivern ist das aber noch schlimmer, da sitzt dann ja selbst der Demux/MPEG-Decoder in der CPU.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
hoermann
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Samstag 26. Juni 2004, 10:48

Beitrag von hoermann »

Na toll, dann habe ich mir eine Box ersteigert die eine Macke hat. :-?
Was würde denn da an Kosten auf mich zukommen
wenn meine Box repariert werden müsste?

Ich werde mich noch mit dem Verkäufer in Verbindung setzen
ob er noch die Rechnung hat.
Angeblich soll die Box erst 4 Monate alt bzw. in seinem Besitz sein.


MfG

Hoermann