Dbox2 - was ist aus AlexW und seinen Images geworden?

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
blacksun software
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 54
Registriert: Montag 7. April 2003, 09:45

Dbox2 - was ist aus AlexW und seinen Images geworden?

Beitrag von blacksun software »

Hallo,

also ich habe mich nun fast ein halbes Jahr nicht mehr mit meiner dbox2 beschäftigtigt.
Zwischenzeitlich war ja auch mal dboxupdate.berlios.de down, weil es da irgendwie zu Problemen mit PW kam. Was seither passiert ist, ist alles an mir vorbeigegangen.

Nun dachte ich, ich schau mal wieder nach einem aktuelleren Image für meine Sagem-Box. Und was musste ich feststellen:

Das Online-Update direkt aus dem Menü der dbox funktioniert nicht mehr.
Und wenn ich mit dem Browser dboxupdate ansteuere, dann siehts da auch ganz anders aus als vor nem halben Jahr.

- Was ist denn mit dem AlexW und seinen Images passiert? Gibts die nicht mehr?
- Was sind das jetzt für Images, die es auf der Seite dort gibt? Ist das was ganz anderes?

Wär jemand so gut und würde mich in Kurzform mal aufklären, was sich da alles getan hat? Es gibt doch hoffentlich noch was für die dbox2, und hoffentlich auch noch Neutrino

Viele Grüße

Martin
essu
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2452
Registriert: Montag 21. Oktober 2002, 10:04

Beitrag von essu »

Schon gelesen ???
ENIGMA-DOC
blacksun software
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 54
Registriert: Montag 7. April 2003, 09:45

Beitrag von blacksun software »

aha, sprich der hat einfach aufgehört. Nunja.

jetzt hab ich gleich noch ein paar blöde fragen.

1. was ist der unterschied zwischen "Yadi Squashfs"-Image und einem "jffs2"-Image, das es sowohl für Neutrino und Enigma gibt?
Ist beim einen beides, beim anderen nur entweder neutrino oder enigma im image drinn?

2. was ist denn genau der unterschied zwischen einem yaddi-Image und diesem DietmarW-Image?

Viele Grüße

Martin
essu
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2452
Registriert: Montag 21. Oktober 2002, 10:04

Beitrag von essu »

1. Ja - und natürlich das FileSystem, jffs2 ist rw, squashfs ro.

2. Yadi konzentriert sich momentan auf squashfs-Images, die jffs2-Images sind mow Nebenprodukte, während DietmarW afaik nur jffs2-Images macht. Es gibt kleinere Abweichungen(im Yadi-Image ist z.B. das TS-Streamen unter Enigma aktiviert), die auf das Konto der Image-Macher gehen, aber letztlich basieren alle auf den gleichen Sourcen.
Schon gelesen ???
ENIGMA-DOC
blacksun software
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 54
Registriert: Montag 7. April 2003, 09:45

Beitrag von blacksun software »

wenn Du sagst, dass sowieso dieselben Sources verwendet werden (bei yadi und bei Dietmar), heisst das dann, dass ich durch DietmarW Images auch nichts anderes bekomme wie Neutrino und Enigma?

und für was brauche ich ein rw-Filesystem? was kann man damit machen, was mit ro nicht geht?

zu Enigma:
wird das eigentlich noch weiterentwickelt? Die Seite http://its.no-enigma.de/ sieht so aus, als wär da seit Anfang des Jahres nicht mehr viel passiert.
Kann es auch sein, dass Neutrino im Vergleich zu Enigma wesentlich mehr kann? So muss man in Enigma manuell auf den VR-Scart umschalten, Neutrino macht das automatisch, wenn der VR anfängt etwas wiederzugeben. Überhaupt habe ich den Eindruck, dass Neutrino wesentlich bedienerfreundlicher ist.

Für was ist es sinnvoll, Enigma anstatt Neutrino zu nehmen (abgesehen vom Image-DL über Inet, weil MD5-Prüfsummen-Prüfung)? Wo liegen die stärken von Enigma?

zu LCARS und EliteDVB:
sehe ich das richtig, dass das nur weitere Alternativen zu Neutrino und Enigma sind? Gibts die noch? Lohnt es sich, die sich mal anzuschauen? Können die etwas, was Neutrino und Enigma nicht können?
saruman
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 682
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:05

Beitrag von saruman »

Fragen über Fragen... *tsk* ;-)

Richtig. Die Sourcen sind dieselben. Ergo...

rw heißt read-write, ro heißt read-only. Ist selbsterklärend, denke ich. ;-)

Soweit ich weiß wird an Enigma noch gearbeitet. Zur Bedienfreundlichkeit der beiden Oberflächen gibt's genug Threads. Müssen wir hier nicht nochmal aufmachen.

Ja, LCARS und EliteDVB sind weitere Alternativen. Früher haben die auch mal mit ins Image gepasst. Heute wahrscheinlich nicht mehr - oder sie werden nicht mehr richtig gepflegt. Keine Ahnung, ich benutz die eh nicht. Wenn sie Dich interessieren: Ausprobieren und kommentieren. :-)
blacksun software
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 54
Registriert: Montag 7. April 2003, 09:45

Beitrag von blacksun software »

wow, das ging ja rasend schnell mit der Antwort *staun*

du weißt ja, wer nicht fragt bleibt ewig dumm.
Das mit den vielen Fragen ergibt sich halt aufgrund der ganzen unterschiedlichen Projekte (enigma, neutrino, lcars). Da braut jeder sein eigenes Süppchen, und dementsprechend sind die ganzen Infos (FAQ auf der jeweiligen Seite, How-to, Anleitungen,...) immer sehr speziell ausgerichtet.

Wenn jemand nur mal einen groben Überblick über den gesamten "Markt" haben möchte, was es da so alles gibt und wofür man die verschiedenen Sachen einsetzen kann, kommt man ums Fragen im Board nicht drumm herum. Es sind ja meist nur ganz banale Dinge, die einen aber doch gewaltig weiterhelfen.


zu rw und ro:
das mit Read/Write und ReadOnly ist mir schon klar, was das ist? Nur frag ich mich, was mir das in Bezug auf meine dbox bringt? (ist vielleicht eine blöde Frage, aber ich würd's halt gerne wissen)

zu Enigma:
die Frage sollte eigentlich eher dahin gehen, für was man besser auf Enigma zurückgreift anstatt auf Neutrino. Es könnte ja sein, dass z.B. das Grabben ein Highlight von Enigma ist und viel besser funktioniert.

Die Bedienung, da kann man sich schon dran gewöhnen. Mir geht's im Grunde nur um Funktionalität und dass die Software noch weiterentwickelt wird.

zu LCARS / EliteDVB:
das hab ich mir fast gedacht, dass das da nicht mehr viel geht. ich hab nur deswegen gefragt, weil es hätte ja sein können, dass da eine richtig gute Anwendung dabei gewesen wäre, z.B. Terminalserver-Client, email-Client, usw. Dann hätte man sich das mal anschauen können.
Aber wenn das nur das kann, was es unter Neutrino/Enigma auch gibt, dann lass ich das doch. Da wär sonst der Aufwand zu groß (in jedem müssen ja die Settings (Bouquet, Optionen) von neuem eingestellt werden)