Laut FAQ kann yadi MP3 Streams abspielen, wie nutze ich diese Funktion ? SHOUTCAST, ich komme!!!
Laut FAQ ist auch Enigma dabei, was wohl eine andere Oberfläche ist. Wie kann ich die aktivieren und mal ausprobieren?
Kann man für den telnet Zugang auch ein Passwort setzen? Einfach nur "root" eingeben ist ja ein bißchen einfach (für meinen Bruder ;-).
Und zu guter letzt: Wie bekomme ich Premiere wieder zum Laufen ? Habe die camd Datei schon draufkopiert und neu gestartet, geht aber trotzdem nicht. Anleitung http://forum.tuxbox-cvs.sourceforge.net ... hp?t=29118 , die normalen Sender funktionieren.
/var/bin # ll
drwxr-xr-x 2 root root 0 May 31 00:06 .
drwxr-xr-x 8 root root 0 Jan 1 1970 ..
-rw-r--r-- 1 root root 11668 Jul 1 22:18 camd2
cheers
Noch ein paar Fragen zu yadi
-
- Interessierter
- Beiträge: 45
- Registriert: Mittwoch 27. November 2002, 22:20
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Interessierter
- Beiträge: 45
- Registriert: Mittwoch 27. November 2002, 22:20
MP3 Streaming
ICH WILL SHOUTCAST ! ! !
Endlich den PC ausschalten und trotzdem Internet Radio hören!
Endlich den PC ausschalten und trotzdem Internet Radio hören!
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6044
- Registriert: Montag 17. November 2003, 06:48
Zunächst sollte die Box so konfiguriert sein, das sie ins Internet kommt. Also Nameserver und Gateway korrekt eintragen, Überprüfung z.B. per Internet-Update. Wenn das geht, legst Du einfach auch gleich ein Mountverzeichnis an, zb. auf ein Cifs-Verzeichnis (Windowsfreigabe) oder auf eine NFS-Freigabe (SFU oder Allegro). Jetzt siehst Du mal auf Dbox2.Info nach und lädst Dir dort Shout to Neutrino (aktuellste Version) runter. Programm starten, Verknüpfungen anlegen, von Mountverzeichnis testen, wenn alles klappt, legst Du einfach ein Verzeichnis auf der Box in /var an, in das Du Deine Lieblings-Shoutcast-Sender-Verknüpfungen reinkopierst, dann sollte es auch ohne Rechner klappen. Vorsicht, nicht zu viel auf die Box schieben, sonst schrottest Du das jffs-Dateisystem (ein paar Byte sollten im Jffs (also in /var) immer frei bleiben.
Praktisch geht das natürlich auch ohne die Freigabe-Geschichte, aber zum testen ist das eigentlich besser.
cu
Jens
Praktisch geht das natürlich auch ohne die Freigabe-Geschichte, aber zum testen ist das eigentlich besser.
cu
Jens