hi!!
Hab eine Nokia 2xI Box!!! Leider hat die Box keine Jumper mehr da wo sie welche haben sollte!!!
XR4 u.XR6 meine ich. Hab gelesen, dass man den Schreibschutz sofort nach dem Debug-Mod wieder aktivieren soll....
Ich denke, dass der Schreibschutz auch während des flashens offen sein muss o.??
Ist es besser dann mit einem Schalter zu arbeiten o. kann man die beiden Punkte verbunden lassen..
servus
babfe
Was ist die beste Lösung um einen Schreibschutz aufzuheben??
-
- Neugieriger
- Beiträge: 15
- Registriert: Montag 26. November 2001, 00:00
-
- Einsteiger
- Beiträge: 217
- Registriert: Samstag 25. August 2001, 00:00
Schreibschutz beim flashen
Der Schreibschutz wird ausgeschaltet durch verbinden der zwei mal zwei Lötpunkte die im Howto angegeben sind. Wenn der Schreibschutz ausgeschaltet ist kanns Du in einen Bereich schreiben, der vom Bootloader benutzt wird. Wenn Du im Debug-Mode bist sollte der Schreibschutz sofort wieder aktiviert werden. Das Flashen benötigt keinen offenen Schreibschutz. Im Gegenteil das schreiben bei geöffneten Schreibschutz kann den Bottloader zerstören und dann hast Du den legendären "Briefbeschwerer" Ich habe zwei Silberdrähte in die Lötpunkte eingelötet zum schreiben hab Ich sie zusammen gezwirbelt und sie nach dem Debug wieder abgeschnitten.
-
- Contributor
- Beiträge: 1608
- Registriert: Samstag 28. Juli 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 15
- Registriert: Montag 26. November 2001, 00:00
Nochmal für die ganz langsamen!!!!
Hi nochmal!!!!
1. Also ich soll auf die Lötpunkte jeweils einen Draht hinlöten!!!
2. Dbox starten u. mit minflsh booten
3. die Drähte vertüdeln (während dem Betrieb?????)
4. das debug-script laufen lassen (Drähte wieder öffnen während des
Betriebes o. erst ausstecken))
5. D-box ausstecken
6. Über Bootmanager FLASH auswählen (28c)
7. Dbox wieder einstecken, beten u. warten...??????
Ich denke, dann müsste die Kiste laufen... Vielleicht hat noch einer von euch eine Anregung
Servus u. Danke
babfe
Ps.: Wenn ich die Box auststecke bleibt der DEBUG-Modus erhalten????
1. Also ich soll auf die Lötpunkte jeweils einen Draht hinlöten!!!
2. Dbox starten u. mit minflsh booten
3. die Drähte vertüdeln (während dem Betrieb?????)
4. das debug-script laufen lassen (Drähte wieder öffnen während des
Betriebes o. erst ausstecken))
5. D-box ausstecken
6. Über Bootmanager FLASH auswählen (28c)
7. Dbox wieder einstecken, beten u. warten...??????
Ich denke, dann müsste die Kiste laufen... Vielleicht hat noch einer von euch eine Anregung
Servus u. Danke
babfe
Ps.: Wenn ich die Box auststecke bleibt der DEBUG-Modus erhalten????
-
- Einsteiger
- Beiträge: 182
- Registriert: Donnerstag 1. November 2001, 00:00
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
Nochmal für die ganz langsamen!!!!
Du kannst auch nen alten Jumper einlöten. Ist irgendwie eleganter, aber auch nicht wirklich notwendig. (Braucht man nur einmal)babfe hat geschrieben: 1. Also ich soll auf die Lötpunkte jeweils einen Draht hinlöten!!!
Wofür das? Hast Du Dein System gekillt?babfe hat geschrieben: 2. Dbox starten u. mit minflsh booten
Solange das Flash noch OK ist braucht es kein miniflsh.
Und ja, der Debug-Mode bleibt erhalten. Der muss nur einmal enabled werden, danach ist die Box willig.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 217
- Registriert: Samstag 25. August 2001, 00:00
Warum Drähte?
Ich habe Drähte vorgeschlagen, da man die von oben löten kann und man nicht die ganze Platine ausbauen muss. Eleganter sind natürlich Jumper-Pins 

-
- Neugieriger
- Beiträge: 15
- Registriert: Montag 26. November 2001, 00:00
TUXBOX läuft!!!
HI!!!!
Hab brav den FAQ gelesen u. noch ein paar postings berücksichtig und jetzt geht die BOX
THX at all
babfe


Hab brav den FAQ gelesen u. noch ein paar postings berücksichtig und jetzt geht die BOX

THX at all
babfe